Ergebnis 41 bis 60 von 107
-
31.08.2013, 20:38 #41
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Beiträge
- 194
Themenstarter
Ok ich wiederhole mich, aber auch hier : Hast Du den Artikel gelesen ?
Und bitte jetzt nicht wieder mit "Ich glaube nur der Statistik die ich selbst gefälscht habe." Schnarch.
Bezgl. einer klaren Aussage über die wissenschaftliche Qualität von Befragungen (und deren Auswertung) bedarf es einer Kontrolle der erhobenen Originaldaten und das Wissen wie, wann, durch wen, wer befragt wurde (die von Euch ja so angemahnte Stichprobenbeschreibung findet sich im Artikel sie ist unbestritten dürftig umfasst keine erschöpfende Auskunft über die genaue Soziodemographie, ist aber ausreichend für eine entsprechende Publikation).
Ich möchte hier noch anmerken das solche Befragungen eigentlich immer nur explorativen Charakter haben können was hier natürlich auch die Hauptzielrichtung der Befragung war da keine Hypothesen geprüft werden sollten.
Der Kern Eurer Anmerkungen ist richtig vorbehaltlich Ihr kritisiert meine Wortwahl als unpräzise.
Somit präziser: Ich halte die Anmerkungen von Herrn Koch persönlich für fundiert und sehr interessant.
-
31.08.2013, 20:45 #42
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.516
-
31.08.2013, 20:47 #43
-
31.08.2013, 20:49 #44
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.516
Ist die Marke Flötenschniedel immer noch so schwer zu bekommen, wie früher?
-
31.08.2013, 20:50 #45
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Beiträge
- 194
Themenstarter
Des Weiteren finde ich das bashing spannend. Und chefcook, es sollte sich doch von selbst verstehen das wenn jemand Lust hast den thread und das Thema zu verfolgen das er oder sie den Artikel gelesen hat wenn er sich äußert oder nicht ?
Die Argumentation erscheint für mich interessant das Rolex sich zu einer fertigungstechnischen Perfektion basierend auf Automatisierung hochentwickelt hat (dadurch eine stetige Preissteigerung wie bei viele andere Firmen auch entsteht) aber dadurch vielleicht potentielle Neu-Kunden verliert da das Gebotene (für das Geld) nicht ausreichend interessant für die Masse der Kunden erscheint.
-
31.08.2013, 20:51 #46
Ersten: Ich habe den Artikel nicht gelesen
zweitens: Ich habe keine Ahnung von der empirischen Sozialforschung
drittens: Ich will dir nicht ans Bein pinkeln oder irgendwas anderes persönliches
viertens: Werde ich den Artikel bei Gelegenheit bestimmt mal lesen
fünftens: habe ich meine Meinung und Überlegungen zu den Artikel und dem allgemeinen Thema schon geschrieben
sechstens: höre ich jetzt hier damit auf, weil es irgendwann nur noch nervig ist, da sich alles wiederholt.Einfach nur: Stefan
-
31.08.2013, 20:53 #47
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Beiträge
- 194
Themenstarter
Mod, bitte schließen . Danke.
-
31.08.2013, 20:56 #48
Ich sehe das ähnlich. Weswegen ich auch die Worte "Geldanlage" und "Wertsteigerung" in vielen Angeboten oder Vorstellungsthreads oder Shopping Guide-Anfragen immer interessant finde: Schließlich kann die PCG, die Comex und die Paul Newman in 20 Jahren schon wieder nur eine veraltete Uhr sein. Die ehedem verherrlichten Bubble Backs tragen heute auch nur noch Ewiggestrige und Wum. Und in den Siebzigern wollten mal alle nur Digitaluhren.
Ich bin der Meinung, dass nicht nur die Marke ROLEX, sondern die Uhr an sich gerade im Moment mal wieder einen Höhenflug erlebt, durch Foren wie dieses, "Flucht in Sachwerte" und und und. Unsere Kinder jagen höchstwahrscheinlich wieder eine andere Sau durchs Dorf.
Schönen Sonntag,
Kurt
-
31.08.2013, 20:57 #49
Leider entwickelt sich dieser Thread wie bei dem Thema "Was ist besser? Nikon oder Canon?" Das kann nicht gut gehen
Schöne Grüße, Andreas
-
31.08.2013, 21:00 #50
Wieso nicht? Gerade dieses Forum zeigt immer wieder, dass solche Sachen hier durchaus gut gehen können, wenn die Kombattanten nicht auf reiner Prinzipienreiterei bestehen. Das Thema Canon vs. Nikon zum Beispiel ist hier längst keines mehr, und das schon ziemlich lange. Was uns von allen "Fachforen" unterscheidet.
-
31.08.2013, 21:09 #51
Erinnert mich an eine Episode von Max Goldt in der es u.a., und nur am Rande um Eisenbahnfreude ging, die alle möglichen Sonderstempel, Zubehör, Videos, Postkarten usw. mit viel Hingabe und Liebe (Passion) gesammelt haben. Der Tenor war in etwa so: "Und später sammeln das ganze Zeug die Nachkommen auf und werfen es auf den Müll"
Keine Ahnung ob unsere Sachwerte später die Erben belasten oder erfreuen.Einfach nur: Stefan
-
31.08.2013, 21:09 #52
-
31.08.2013, 21:18 #53
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
ich bin total verunsichert, was soll ich dann jetzt machen?? Alles weg und Chronoswiss und Montblanc kaufen
Gruß
Frank
-
31.08.2013, 21:25 #54
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.516
-
31.08.2013, 22:00 #55
Camel vs. Marlboro
Nikon vs. Canon
Puma vs. Adidas
Rest der Welt vs. FC Bayern
Wollen alle doch nur unser GeldGruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
31.08.2013, 22:13 #56
Habe den Artikel im Zeitschriftenkiosk kurz überflogen, aber nicht für lesenswürdig empfunden.
Interessant fand ich, dass im gleichen Atemzug mit Rolex auch Porsche genannt wurde.Gruß Hans
-
31.08.2013, 22:26 #57
Nun kenne ich den Artikel nicht, aber ich finde es zumindest schon mal bemerkenswert und generell ganz gut, wenn sich ein großenteils anzeigenfinanzierte Blatt auch kritisch mit den Produkten seiner Kunden, hier der Uhrenfabrikanten, auseinandersetzt.
Und seit ich - leider - miterleben konnte, wie das Band einer Datejust Ref. 116300 mal einfach so abgerissen ist, weil bei der Montage vermutlich vergessen wurde, Kleber zu verwenden bzw. dieser nicht ausreichend zum Einsatz kam (entschuldigt die laienhafte Ausdrucksweise), kam ich auch schon einmal ein wenig ins Grübeln.
Es schadet nicht, liebgewonnene Gewohnheiten - und Gewissheiten - von Zeit zu Zeit zu hinterfragen.
-
31.08.2013, 23:59 #58
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Danke fürs Einstellen. Zum Thema Daytona haben die IMHO schon einen Punkt, da wär sicher mehr drin als die aktuelle Basel Platin Nummer. Hublot als Vorbild find ich aber schwierig, viel zu viele gutgemeinte Modelle aber sowas von keiner DNA und Wirrwar von Modellen-ist ja schlimm.
Geändert von RobertRuark (01.09.2013 um 00:04 Uhr)
-
01.09.2013, 01:11 #59
-
01.09.2013, 01:43 #60
Dem kann ich mich nur anschließen.
Wer sich in seiner Kaufentscheidung durch den zitierten Artikel beeinflussen lässt, hatte sich vorher wahrscheinlich aus den falschen Gründen für die Krone entschieden.
Ich kann und ich möchte nicht in der Kristallkugel lesen und wissen, welche Marke und welches Modell sich irgendwann als nachhaltiges Investment erweist. Mein Antrieb eine Uhr zu kaufen liegt darin, mich mit dem Modell wohl zu fühlen und Spaß daran zu haben und zwar jetzt und heute. Ich trag's wies kommt, Rolex, Swatch, Breitling. Aktuell hätte ich gern noch was in Farbe mit Kautschukband. whatever. Tragen was gefällt!
Auch seinen Kids eine Jahrgangsuhr zu kaufen befriedigt doch auch nur den Trieb des Papas. Wer kann denn sagen ob der Junior jemals Gefallen an dem Wecker im Speziellen oder Uhren im Allgemeinen finden wird. Ich nicht. Am Ende wird der Ticker gegen nen gebrauchten 3er getauscht.
Ich halt's mit den Toten Hosen... "Kein Zeitungsknabe wird uns jemals erzählen, was grad alt oder brandneue ist. Damit wird er höchsten so viel erziehlen wie Hund, der gegen Bäume p****"
Gute Nacht, alles wird gutCheers,
Sebastian
Lesezeichen