Ergebnis 81 bis 98 von 98
-
25.08.2013, 18:02 #81
I agree with nearly all, what you said, Ulrich, but:
es gibt auch die Gruppe der Spiegelreflex-Nutzer, die die Entwicklung der DSLR von Anfang an mitgemacht haben und sich über jeden noch so kleinen Fortschritt der Technik freuen und ihn, so sie können, mitgehen wollen und ihn dann vielleicht jedes 2. oder 3. Mal mitgehen und sich eine neue Kamera leisten. Oder wie ich Alter, der noch aus der analogen Zeit kommt und mit der Cosina mit M42-Gewinde begonnen hat. Das sind auch noch einige DSLR-Kunden. Vielleicht sogar nicht wenige.
Beste Grüße, Heinrich
-
25.08.2013, 18:38 #82Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
25.08.2013, 19:28 #83
Ulrich wie immer treffend, wenig Worte großer Inhalt.
Seh ich genauso.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
25.08.2013, 19:34 #84
-
25.08.2013, 19:38 #85
Das mit dem Objektiv gilt übertragen mit Sicherheit auch für Uhren.
Defacto macht eine gute DSLR mit gutem Objektiv immer noch bessere Bilder als jede Systemkamera. Insofern ist die noch lange kein altes Eisen. Ob das jeder nutzt, ist natürlich die Frage. Aber man kann der Kamera ja nicht anlasten, wenn der Nutzer sie nicht ausreizen kann. Wenn ich mit einem GT3 mit 50 um den Nürburgring fahre, werde ich da auch keine Rundenrekorde aufstellen. Da nützt das beste Auto nix.Geändert von Edmundo (25.08.2013 um 19:42 Uhr)
-
25.08.2013, 22:34 #86
Natürlich kann man "das mit dem Objektiv" auch auf Uhren übertragen.
Und auf Sportwägen, Yachten, Unterkünfte, Interieurs, iGimmicks, Reiseziele, "Muttis" etc. pp.
Ich halte mich übrigens ausdrücklich nicht für einen Bessermenschen, beware.
Es ist allerdings ziemlich spannend sich selbst auf die Schliche zu kommen.
Ich glaube Ulrich wollte mit seiner bewussten Überzeichnung lediglich den Sachverhalt verdeutlichen.
Und zum Nachdenken anregen.
Das liegt schon in der Natur seiner oft benutzen Lakonie.Geändert von Milou (25.08.2013 um 22:38 Uhr)
-
25.08.2013, 22:36 #87
-
25.08.2013, 22:39 #88
-
25.08.2013, 22:48 #89
Tut mir Leid, hätte ich gewusst, dass Du noch etwas hinzufügst, hätte ich zitiert. Jenes:
Wenn Du erkennst, dass Du Dich von den Strategien der Marketingfuzzies einfangen lässt und dieses oder jenes nur kaufst, weil Dein "Schwanz" länger sein soll als der Deines Nächsten, dann ist dies sicher nicht nur spannend, sondern vielleicht auch langfristig heilend. Das sagt aber noch lange nicht, dass jeder andere Käufer aus ebenjenen Gründen ebenfalls kauft.
Um einen Deiner Lieblingsfilme zu zitieren, wobei ich nicht mal weiß,woher ich das weiß, schließlich kenne ich keinen Milo: "Ihr seid alle Individuen, ihr seid alle verschieden."
-
25.08.2013, 22:50 #90
-
25.08.2013, 22:59 #91
Ich will das nicht aufgreifen, Kurt.
Ich habe weder Lust bei Deiner Gereiztheit jetzt mühsam aufzudröseln wo das Misverständnis liegt.
Und auch sonst keine Lust auf einen weiteren Sparrings-Thread.
Bevor ich mich aufrege ist es mir nämlich Wurscht, mit Verlaub.
-
25.08.2013, 23:56 #92
-
26.08.2013, 01:20 #93
Kurts Statement ist Klasse und Ulrichs´ebenso. Die "Wahrheit" liegt wohl irgendwo in der Mitte, wie so oft im Leben.
Lasst doch mal gut sein.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
26.08.2013, 06:22 #94
Lakonisten, Hedonisten, Sarkasten, DSLR- und Systemkamerafotographierer, bitte kommt zurück zum Thema.
Ich verstehe Ulrichs Beitrag bezogen auf die 95 %, die Andreas als typische DSLR-Käufer beschrieb, nicht die 5 %, die bestimmte technische Mindestvoraussetzungen brauchen, um ihre Arbeit machen zu können, z.B. Sportfotographen.
Milos, Deine Schnappschüsse gefallen mir ganz gut. Wo hast Du die aufgenommen?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
26.08.2013, 08:46 #95
Weil 95% von denen, die sich ein gutes Objektiv holen, dass zum Schw*nzvergleich tun, nur weil sie es nicht professionell einsetzen?
Genau wie 95% aller Rolex-Uhrenträger das machen?
Vielleicht kann man sich auch für was interessieren, sich an etwas hochwertigem erfreuen und daher kaufen. Aber damit kennen wir uns hier im Forum ja gar nicht aus.
Systemkameras sind tolle Kameras und sie haben durch die Kompaktheit eine absolute Daseinsberechtigung (was die Bridge-Kameras imho nie hatten). Die Bilder sind inzwischen auch echt klasse durch große Sensoren und gute Objektive. Ich empfehle sie im Freundeskreis zu 90% aus den o.g. Gründen der Kompaktheit und Leichtheit (und dass sie deshalb mehr genutzt werden). Wer aber technikverliebt ist, das letzte rausholen will und vor allem, sich auch deshalb mit der Technik beschäftigen möchte (auch oder gerade bei der Nachbearbeitung), der ist bei einer DSLR immer noch besser aufgehoben.
Wer die DSLR aber nicht mitnimmt, weil zu groß, zu schwer, zu kompliziert, der findet in den Systemkameras eine tolle Alternative. Die DSLR-Kamera an sich ist nicht tot, imho werden die "kleinen" Einsteiger-DSLRs nach und nach verschwinden, die großen DSLRs eher nicht.
Warum die Systemkameras sich noch nicht durchsetzen? Sie sind imho noch zu teuer für den Durchschnittskunden. Da ist man schnell bei 800 Euro oder wenn es besser sein soll auch vierstellig. Eine Einsteiger-Kit-DSLR gibt es für 399 Euro schon.
-
26.08.2013, 09:08 #96
Genau das ist der Punkt. Schrieb' ich ja auch schon. Warum 1400,- Euro für eine Super Systemkamera mit EVF und lichtstarker Festbrennweite ausgeben, wenn man für 400,- schon eine DSLR mit großem Objektiv bekommt.
Beim Nikon 1 System, speziell der V1 hat man das ja gut beobachten können. Mit einem einfach Kitzoom hat Nikon initial 870,- Euro aufgerufen. Marketing und technische Features haben nicht zusammen gepasst und deshalb lag sie wie Blei im Regal.
Hätte man bei der Haptik auf die Bedürfnisse eines ambitionierten Amateurs oder Profis geachtet, bei der Konstruktion auf volle Integration in das Nikon System geachtet (inkl. Blitzanschluss) und das ganze als Bildmaschine die 60B/s 10MP Raw aufnehmen kann vermarktet, hätte das sogar klappen können.
Aber so hat man den Schwerpunkt auf die Automatikmodi gelegt, damit ganz klar die Zielgruppe fest gelegt und dann das falsche Preisschild 'drauf geklebt. Der Kitkunde guckt ins Regal. Donnerwetter, Nikon und schön klein ist sie auch, was soll die denn kosten? WTF? 900,- Euro? Quasi eine Totgeburt mit Ansage, obwohl man mit der Kamera tolle Fotos machen kann und sie in einigen Bereich ein echter Spezialist ist.
Ein knappes Jahr später kostet das V1 Kit, egal ob mit 10mm f/2.8 oder dem Kitzoom keine 300,- Euro mehr. Sie verkauft sich in dieser Preisklasse vermutlich sehr gut.--
Beste Grüße, Andreas
-
26.08.2013, 09:28 #97
Umso erstaunlicher, dass Fuji so einen Hype ausgelöst hat. Und die Preise sind ja auch ambitioniert. Aber gute Materialien, Haptik, Verarbeitung - das ist wertig und lässt die Geldbörse aufgehen.
Dabei macht Fuji im Gegensatz zu Olympus mit den Workshops etc. deutlich weniger aufwendige Werbung. Die haben halt vor einem Jahr auf der Photokina mit dem Teaser der Kamera verbunden mit der Wartezeit das Verlangen gesteigert. Irgendwie clever. Selbst das Desaster mit der X10 am Anfang und dem kostenlosen Sensoraustausch für alle Kameras hat man vom Image her gut verkraftet. Vielleicht auch wegen guten Fehlermanagement.
Alle anderen außer Fuji kommen in das Segment irgendwie nicht rein.
-
26.08.2013, 09:53 #98
Fuji ist eine Sache deutlich besser gelungen als seinen Mitbewerbern. Die Kamera erweckt Emotionen.
Meine bessere Hälfte, die immer genervt ist wenn ich die Kamera zücke, war im Urlaub mit der X100 wie ausgetauscht.
Die Bilder wissen zu gefallen durch etwas, dass ich nicht beschreiben kann. Sie wirken irgendwie nicht so kühl und steril.
Dazu wie oben schon beschrieben die Haptik, Materialien,..... Der Schnellzugriff auf alle wichtigen Instrumente mit Rädchen lässt einen das Fotografieren näher erleben. Man muss sich mit seinem Bild auseinandersetzen und nicht einfach nur das Knöpfchen drücken.Gruß,
Denis
Ähnliche Themen
-
2 DatjeJust verkaufen oder behalten?
Von Marcel911 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.07.2012, 09:52 -
RO - behalten oder nicht?
Von tafkap im Forum Audemars PiguetAntworten: 100Letzter Beitrag: 02.12.2009, 17:43 -
2003er SD oder 2006er SD behalten?
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 15.12.2006, 16:41 -
Behalten oder nicht...
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 12.04.2006, 13:49
Lesezeichen