Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 71
  1. #21
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.408
    nun ja..
    sicherlich kannste die gegenhalter für die schaltzüge abschrauben..dann kommen recht hässliche anlötsockel zum vorschein..die abzuflexen stelle ich mir recht mühselig vor..am besten eine art von kappe darüber.

    was das versenken der bremszughülle im oberrohr angeht..ist sooo einfach auch nicht..da müsstest du eine art ovallangloch hineinbekommen..und noch zwei plastikkappen,die eine art übergang in das oberrohr darstellen..und dan einpfriemeln der bremszughülle ist soo einfach nicht..am besten erst das bremsseil..mit staubsauger zum anderen loch hin ansaugen..und dann die bremszughülle nachführen..über den bowdenzug als führung...bei innenverlegten zügen tauscht man auch eines nach dem anderen und zerrt nicht etwa alles in einem sitz heraus...

    ob sich diese zusatzlöcher für die innenverlegung strukturell auf den rahmen auswirken...ich habe keine ahnung..ich würde es auch nicht versuchen wollen.

    abtrennen der gepäckträgerösen..den rahmen gut abbeizen..wunschfarbe nach wahl und dann sorgsam aufbauen...das wäre meine option....

    ach so...biste sicher,dass die sattelstütze dem richtigen sitzrohrdurchmesser entspricht..die klemme sieht bis an die grenze der belastbarkeit zusammengeknallt aus....?
    Geändert von pfandflsche (16.03.2013 um 20:52 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  2. #22
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.956
    Blog-Einträge
    47
    Puuh, bin ich froh, dass ich für Radfragen Personal hab.

  3. #23
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.332
    +1

    Und wir haben gutes Personal

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Puuh, bin ich froh, dass ich für Radfragen Personal hab.
    Und wir haben gutes Personal
    Bestes, was gibt. Keine Frage

    Pfandflasche:

    Die Halter sind doch schon weg. Ich bin mir nur ned sicher, die Sockel abzuflexen, falls ich mal wieder den Spleen kriege, alles rückgängig zu machen. Ok, auch dafür gäbe es dann ne Lösung. Ggfs. neues Rad

    Auf der anderen Seite soll ein SSP ja so clean wie möglich aussehen. Und eigentlich mag ich keine halbe Sachen.

    So stelle ich mir das im Prinzip vor:



    und fertig dann so



    Mit der Sattelstütze und Klemme ist alles ok. Geht geschmeidig rein und raus und auf und zu.

    Ach ja, das Ritzelzeugs ist nun auch bestellt. Sobald alles da ist, geht´s zur Anprobe.

    Schönes Wochenende

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Falls du noch nach weiterer Inspiration suchst:

    http://www.tagesanzeiger.ch/leben/st...story/15099557

    http://re-cycle.ch/

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Super, vielen Dank Peter

    Ich glaube, ich muss schon das 2. Projekt planen

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So, liebe Freunde,

    a bisserl was ging am Wochenende.

    Zuerst mal die alte Kassette runter geschraubt, dann war Zähneputzen angesagt



    Da ist nur mal zur Probe das einzelne, kleinste Ritzel der alten Kassette aufgesteckt. Evtl. nehme ich das als letztes Distanzstück, um die Spacer zusätzlich zu sichern.



    So, und die Pinökels für den Gepäckträger und die Schaltzuggegenhalter mussten weichen. Jetzt gibt es kein zurück mehr







    Im Laufe der Woche wird das dann noch schön verschliffen, ggfs. einen Hauch gespachtelt. Die Kabelführungen am Oberrohr habe ich mal gelassen. Das mit dem Rahmen anbohren ist mir dann doch nicht ganz geheuer zumal ich keine gescheite Vorrichtung habe, um den Rahmen sicher einzuspannen. Mal schauen, ob mein Kumpel die Tage mal Zeit hat. Ansonsten möchte ich den Rahmen spätestens kommende Woche zum Pulvern bringen.

    Danke für´s Reinschauen. Fortsetzung folgt ...
    Geändert von ehemaliges mitglied (17.03.2013 um 16:56 Uhr)

  8. #28
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.408
    ahhh..das ist der beste aller denkbaren freilaufkörper.....den gab es nur eine kurze zeit lang...auf den kann man sowohl hg-kassetten..so wie die,die du gerade gereinigt hast..als auch die vorgängerkassetten...die ug-modelle...schieben...baujahre so 1989/90...

    dieser gewindeteil ist an sich für das kleinste ritzel der ug-kassetten gedacht...dieses wurde mit kettenpeitsche gegen den rest der ritzel geschraubt und hielt das ganze auf dem freilaufkörper.

    so..zum sichern des einzelritzel/spacer-konglomerates kannst du jetzt ganz einfach den konterring eines bsa-innenlagers schrauben..und mit hakenschlüssel sichern..gibt richtig bumms in der verschraubung und sieht edel aus..als abschluss dann noch den lockring wie hier gezeigt...ich habe das auch bei einem meiner räder so gelöst und hält sehr gut.
    Geändert von pfandflsche (17.03.2013 um 18:51 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  9. #29
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ha, ich hab mal was Gutes, klasse .

    Ja, das Rad ist 1991 gekauft. Seitdem ist auch die Kassette drauf. Habe ich das erste Mal runter gemacht ... dann ne Stunde in WD40 eingeweicht und dann geputzt, hihi.

    Ich denke, Mitte der Woche wird das Einritzel-/Spacer-Konglomerat da sein. Dann stecke ich das mal zusammen und zeige es.

    Bis denne ...

  10. #30
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.408
    nun ja..ich hoffe mal....deine putzaktion war nicht vergebliche liebesmüh`...denn...die kette könnte sich im laufe der der benutzung gelängt haben...wenn du jetzt eine nagelneue aufziehst..also irgendwann mal..dann könnte die über die eventuell ausgewaschenen ritzel rutschen..daher..ein rohloff kaliber als messwerkzeug ist so ziemlich das wichtigste utensil eine oftfahrers.

    und..als hinweis für reinigung...am besten geht backofenreiniger...einsprühen..eine kurze weile warten..abspülen..fertig.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  11. #31
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.323
    Interessanter Thread ... macht Lust mal wieder an was anderem als an Autos und Mopeds zu schrauben.

    Ach ja: Backofenreiniger, das hilft sicherlich auch bei versifften Jubilée-Bändern, oder?
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  12. #32
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.408
    wie versifft soll denn ein uhrband sein,dass nur noch backofenreiniger helfen kann?

    grill-und backofenreiniger sind für verkrustete werkzeuge oder öl-dreck-krusten an ritzeln erste wahl...weil es von selber geht...einsprühen,warten,mit klarwasser abspülen und fertig ist das ganze.stinkend faul wie ich bin,mache ich mir nicht mehr arbeit als unbedingt nötig.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  13. #33
    Günter , wenn Du keine Halflinkkette benutzen möchtest wäre auch ein ghostring eine klasse Idee.Das hätte ich gerne benutzt. Die optik hat was. Leider ist bei mir die Hinterbaustrebe zu kurz. Du kannst für diesen ghostring ein Ritzel aus Deiner alten Kassette nehmen. Als Ritzel aber benutze auf jedenfall ein DX ritzel wie Dir oben bereits geraten wurde.

    Schau mal hier

    Lies dir das mal in Ruhe durch
    http://www.google.de/imgres?q=ghost+...11&tx=66&ty=90
    gruß Jörg

  14. #34
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Jörg,

    super und vielen Dank für den Tipp. Ich hatte das jetzt schon ein paar Mal auf Fotos gesehen. Mir war nur nicht ganz klar wie das praktisch funktioniert. Werde ich auf jeden Fall probieren. Gefällt mir viel besser als dieser Kettenspanner.

    DX-Ritzel ist bestellt zusammen mit den Spacern. Sollte morgen oder übermorgen da sein.

    Werde weiter berichten. Termin beim Pulverer steht auch. Leider kann ich den Rahmen erst am Wochenende fertig machen und habe erst nächste Woche Zeit da hin zu fahren. Aber es geht voran.

    Auf bald

  15. #35
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    gestern und heute sind endlich die ersten Teile eingetroffen.

    DX-Ritzel, 16 Zähne und Spacer



    neues Kettenblatt, 46 Zähne



    Tange Steuersatz


    Vorbau und Flatbar


    Morgen geht der Rahmen zum Pulverer und kommt hoffentlich so zurück



    Zusammenbau mache ich dann selber. Lediglich die Gabel lasse ich dort samt neuen Steuersatz montieren.

    Sattel, Griffe und ne neue Stütze kommt dann später.

    Freue mich schon.

    Fortsetzung folgt ....
    Geändert von ehemaliges mitglied (21.03.2013 um 21:09 Uhr)

  16. #36
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.408
    ja..dazu zwei anmerkungen...

    nummer eins:hoffentlich ist der neue steuersatz nicht höher als der alte...denn sonst könnte der gewindeteil des gabelschaftes zu kurz sein...er..also der gewindeteil.. sollte..wenn alle lagerteile eingesetzt sind,bündig mit dem steuerrohr abschliessen..einbau ist auch in eigenregie möglich..bedingt allerdings ein paar werkzeuge..lagerschalen-einpresswerkzeug und entsprechende schlüssel für das einstellen des lagerspiels.den konus des steuersatzes bekommt man ganz gut mit einem staubsaugerrohr auf den gabelsitz gewürgt..oder mit einer hantelscheibe...

    die gewinde des innenlagers würde ich sicherheitshalber mit alten lagerschalen vor pulveranhaftungen schützen..sonst kannste eventuell das ganze noch erneut nachschneiden lassen.

    das gleiche täte ich beim steuerrohr..die alten lagerschalen haste ja vielleicht noch in der kramkiste liegen.

    und..46*16...mutig..oder aber mächtige waden...möchte ich nicht dauerhaft treten müssen...

    an die kurzen kurbelschrauben wurde gedacht..oder ggfs. beilagscheiben aus dem baumarkt besorgt?
    Geändert von pfandflsche (22.03.2013 um 05:23 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  17. #37
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Guten Morgen,

    alles richtig. Der Steuersatz sollte passen, ich hoffe es .

    Der Rahmen geht zu einem Pulverer, der überwiegend Fahrrad- und Motorradrahmen pulvert. Ich bringe ihn persönlich hin, um diese von dir angesprochenen Dinge zu besprechen.

    Kurze Schrauben sind da, habe ich nur nicht fotografiert.

    Wird schon werden ...

  18. #38
    GMT-Master Avatar von Badner
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    521
    Bist du so einen schmalen Lenker schonmal gefahren? Für mich bleibt da der Fahrspaß völlig auf der Strecke. Ein Lenker muss einfach eine gewisse Breite aufweißen - die Kontrolle ist dann erheblich besser.
    Gruß aus dem Badner Land

  19. #39
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.408
    der hier gezeigte lenker kommt mir sooo schmal gar nicht mal vor...

    ansonsten ist das grundsätzlich richtig...was manche da an lenkerbreiten fahren,erinnert micht an handräder zum absperren von wasserleitungen...ich komme damit auch nicht klar...allerdings ist meine "körperlichkeit" auch eher die eines mastbullen...mag sein,dass diese hungerhaken mit breitcordhose damit keine probleme haben...wobei..so richtige fahrzeugbeherrschung sehe ich im strassenbild auch bei denen nicht...eher erinnert mich das an fahrten auf dem zaun...kippelig,tatterig..aber passt eben zum zitternden kinnbärtchen.

    ist vielleicht nicht mehr aktuell...."früher" sagte man..handhaltung auf dem lenker solte der schulterbreite entsprechen,damit man sich nicht den brustkorb zusammenstaucht und entsprechende atmung möglich ist.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  20. #40
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.408
    wobei ich im post heute morgen quatsch pinselte..man sollte nach nachtschichten nicht mehr versuchen,gute ratschläge zu geben...

    zum steuersatz muss noch gesagt werden...dass der gabelschaft so lang sein muss..also der gewindeteil desselben,dass nach einbau aller lagerteile...also lagerschalen,gabelkonus kugelringen, nasenring und den zwei konterschrauben..und nach einstellen des korrekten lagerspieles..das ganze bündig abschliesst..also das ende des gabelschaftes und obere kontermutter eine linie bilden...zu kurz wäre mechanisch instabil..zu lang könnte man noch abtrennen...wobei eine neue gabel im worst case keine soo immense ausgabe wäre...muss ja keine tange switchblade sein...

    pardon...für die inkorrekte information...nightshift sucks.
    Geändert von pfandflsche (22.03.2013 um 14:11 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

Ähnliche Themen

  1. Kommt Zeit, kommt Uhr....oder Marcus, don't cry.....
    Von madmax1982 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 06:55
  2. kommt jemand nach viareggio in nächster zeit?
    Von mller im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.07.2008, 07:47
  3. Kommt Börse - kommt Uhr - Kommt SD
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 06.11.2006, 17:11
  4. Wie kommt das?
    Von THX_Ultra im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.05.2004, 08:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •