Klar geht die Modellentwicklung nicht immer synchron vonstatten, Tom. Vor 20 Jahren sah es anders aus als vor 10 Jahren oder heute. Es ist immer nur eine Momentaufnahme. Außerdem gibt es neben Qualität ja auch noch jede Menge anderer Faktoren bei der Wahl der Uhr. Deshalb ist das Verhältnis meiner Uhren auch *leicht* Rolex-lastig![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 107
-
22.12.2012, 13:42 #61
Klar auf die alte Sub, aber eben auch auf die alten Seamaster (90er Jahre). Ist natürlich eine subjektive Einschätzung - da ich damals aber beide Uhren unmittelbar hintereinander (erst eine Omega Seamaster - dann eine Sub) getragen habe, bleibe ich dabei. M. E. macht's zumindest aus heutiger Sicht keinen Sinn mehr, eine Uhr, die kurz vor dem Modellwechsel stand und inzwischen nicht mehr gebaut wird (16610), mit einer zu vergleichen, die bereits den Upgrade hinter sich hatte. Inwischen ist der alte Abstand m. E. wieder hergestellt. Wenn Du das anders siehst - gut für Dich, da kannste einige Euronen sparen und bei Omega bleiben.
Ciao
Tom
-
22.12.2012, 13:51 #62Viele Grüße
Johannes
-
22.12.2012, 15:32 #63
- Registriert seit
- 30.04.2008
- Beiträge
- 350
Interessanter Thread, aber ein Argument ist bisher nur kurz angesprochen worden und dann untergegangen: Die neuen Omega-Chronographen bauen extrem hoch. Kann der normale Mitteleuropäer kaum noch tragen, ohne IMO in den Grenzbereich des Lächerlichen zu geraten (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Bei Rolex droht die Gefahr nicht, eine Submariner passt mehr oder weniger jedem.
Cheers
Peter
-
22.12.2012, 15:47 #64
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
Das mag sein, der Tragekomfort ist wesentlich geringer als bei der Daytona. Am Arm vom Aussehen paßt es aber.
Dafür ist der Ablesekomfort bei der Daytona wesentlich geringer, als bei den Speedmaster-Modellen.
Wie oben schon geschrieben, habe beide Modelle und bevorzuge eindeutig die Speedmaster als Trageuhr.Gruss Markus
-
22.12.2012, 15:50 #65
Nach meinem dafür halten hat und hatte Omega immer schöne Einzelmodelle und das oft zu einem günstigem Kurs. ich habe mich deswegen für eine Stahl Seamaster Aquaterra aus dem Jahre 2006 (2500 Kal.) entschieden, statt für eine Rolex DJ früheren Datums. Die DJ wird auch irgendwann mal kommen, weil sie einfach eine Schönheit ist...
Die Submariner fande ich immer schon attraktiver als die Pendants von Omega und ich habe mir deswegen noch eine 14060 m zugelegt.
Im Gesamtsortiment finde ich Rolex wertiger und in einer anderen Liga; die neuen Omis mit 8500 Kalibern etc. sind aber mindestens gleichwertig und nicht minder attraktiv.
LG Peter
-
22.12.2012, 17:52 #66
Was heißt denn "Rolex ist wertiger im Gesamtsortiment...", und kurz danach "Omega mindestens gleichwertig" bei den neuen Omega-8500-Kalibern? Omega hat halt gegenüber Rolex das Problem, dass "nicht sein kann was nicht sein darf".
77 Grüße!
Gerhard
-
22.12.2012, 18:25 #67
Erkläre ich dir gerne: im direkten Vergleich, also in der ca. 5000,-- Euro Klasse habe ich das gemeint und empfinde das so.
Da hört bei Omega das Angebot langsam auf und bei Rolex gehts erst richtig los (ohne Edelmetall, Exoten, etc ; also bitte nicht auf die Goldwaage legen).
Bist du jetzt eigentlich mehr der Omega Mann oder aus dem Rolex Lager? ;-)
LG Peter
-
22.12.2012, 18:34 #68
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 773
Geändert von old.school (22.12.2012 um 18:35 Uhr)
-
22.12.2012, 18:58 #69
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
....hast Du auch alle Rolexuhren mit Nivarox-Spiralen verkauft?
Gruss Markus
-
22.12.2012, 19:00 #70
Auch wenn ich langsam nerve, muss ich da dennoch nachhaken:
Das klingt wieder so, als würden sich die Rolex-"Einsteigermodelle" qualitativ von den teureren und höchstpreisigen Modellen unterscheiden. Dem ist mitnichten so. In Edelstahl werden die gleichen Werke verbaut wie in Edelmetall, auch die Verarbeitung von Gehäuse, Band etc. unterscheidet sich nicht.
Hier wurde früher gerne mal geschrieben, eine Day-Date sei, was die Verarbeitung angeht, einer Air-King überlegen. Dem ist mitnichten so. Ich habe sogar mehr Edelmetallmodelle mit schlecht gesetzten Zeigern und schlecht gesetzten Indizes als Nicht-Edelmetallmodelle mit ebendiesen Merkmalen.
Eine Rolex in der 5.000.- Euro-Klasse ist keinen Deut anders verarbeitet (qualitativ!) als eine Rolex im zehnfachen Preisbereich.
Beste Grüße,
Kurt
-
22.12.2012, 19:03 #71
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Omega spielt vom gebotenen technischen Stand längst in der Königsklasse. Wer mehr neuartige Technik in einem Uhrwerk möchte, muss zu Patek, Audemars Piguet oder Breguet greifen.
Wo Omega echte Innovationen bringt, zum Beispiel die erste neue industriell gefertigte und in Großserie produzierte Hemmung (Coaxial) seit über 100 Jahren, Siliziumspiralfedern, DLC-Beschichtung für Werkteile usw., macht Rolex hauptsächlich nach, was andere schon längst vorgemacht hatten. Keramiklünetten gab es lange vor Rolex, massive Schließen auch - Rolex hat schlicht keine Innovationskraft und verbaut seit 25 Jahren die gleichen Werke, die für den aufgerufenen Preis ziemliche Unterklasse sind. Weder, was den Funktionsumfang noch was die technische Innovation angeht, ist Rolex auch nur annähernd auf einem Level mit Omega, sondern weit darunter.
Quarzwerke gabs bis vor 10 Jahren bei Rolex auch noch und das, was man bei Omega heute noch von ETA im Sortiment findet, ist der Stell- und Aufzugsmechanismus und die Datumsfunktion beim Kaliber 2500. Alles andere ist pures Inhouse - auch davon hat Omega übrigens mehr zu bieten, wenn man nach der Anzahl der verschiedenen Manufaktur-Kaliber geht.
Dass Rolex im Rolexforum ziemlich überhöht dargestellt wird, ist natürlich klar. Meist von Leuten, die weder eine Omega an der Hand hatten noch überhaupt wissen, was es bei Omega alles gibt.
-
22.12.2012, 19:05 #72
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
22.12.2012, 19:34 #73
-
22.12.2012, 19:39 #74
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Mein bescheidener Kommentar dazu:
Ich besitze ne ganze Menge Rolex und bin absoluter Rolexfan.
Seit Kurzem habe ich aber auch eine Planet Ocean und bin absolut begeistert von dieser Uhr.
Materialien, Verarbeitung, Ganggenauigkeit,Ablesbarkeit....alles absolut topp.
Und gefallen tut sie mir auch ausnehmend gutEs grüßt der Bernd
-
22.12.2012, 19:44 #75
-
22.12.2012, 19:46 #76
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Ich stimme Dir voll zu. Als Fan ist man eher geneigt, die Augen geradeaus zu halten und keinen Blick links und rechts zu riskieren. Außerdem wird man in einem Fan-Forum entsprechend bestärkt. Ergänzen möchte ich, dass Rolex sehr wohl noch Quarzwerke nutzt (einige Cellini), wenn gleich diese m. W. tatsächlich Manufakturwerke sind, während Omega Standard-ETA-Werke nutzt.
Beides dem Hersteller ankreiden zu wollen ist aber sowieso lächerlich, da einige Kunden genau nach Quarzwerken (genauer gesagt: Werken, die einfach ihren Dienst ohne wenn und aber verrichten) verlangen; soll man auf diese nur einer anderen Kundengruppe zuliebe verzichten?Grüße, Manuel
-
22.12.2012, 19:48 #77
- Registriert seit
- 09.04.2011
- Beiträge
- 72
Themenstarter
Die Omega ist sicherlich die modernere Uhr. Das Uhrwerk halte ich auch für sehr innovativ. Das Rolex Werk ist konstruktiv auf den Stand der achtziger Jahre. Daran ändert auch Parachrome Bleu nichts.
Ich halte Rolex für zeitloser. Keinen modernen schnickschnack. Beim Thema Werterhalt müssen eh so ziemlich alle Marken passen und der Sub den Vortritt lassen.
-
22.12.2012, 19:49 #78
-
22.12.2012, 21:17 #79
100% . Ist mir auch schon oft so gegangen,...
Georg grüßt...
-
22.12.2012, 21:24 #80
Ähnliche Themen
-
Omega Seamaster NZL-32
Von LudwigV im Forum OmegaAntworten: 23Letzter Beitrag: 13.08.2012, 09:42 -
Omega Seamaster
Von Figaro im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.06.2008, 23:09 -
omega seamaster chrono diver mein erster omega chrono
Von cybermaus4711 im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.10.2006, 12:12 -
Omega: Service- und Gewinnaktion fuer Omega Seamaster Vintage Modelle
Von Spider-Man im Forum OmegaAntworten: 51Letzter Beitrag: 16.09.2005, 18:44
Lesezeichen