Bei Werten an € 3.000,- muss irgendeine Erklärung schon vor der Ausfuhr abgegeben werden.
Und Zoll/Einfuhrumsatzsteuer fallen auf den Wert der Revision an.
Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
23.04.2016, 15:17 #1
Was fällt an Steuer/Zoll an, wenn man seine Uhr direkt nach Genf zu Revi schickt?
Hallo zusammen,
Ich habe gestern mal direkt bei Rolex Genf angerufen, wegen einer Revision. Mir wurde gesagt, ich soll die Uhr per Fedex nach Genf- zum Servicecenter schicken. Dort wird dann ein Kostenvoranschlag erstellt. Die Dame am Tel. meinte man müsse für die Steuer über Fedex ein Ausfuhrformular ausfüllen und den Wert mit 2900 SFR angeben.
Hab jetzt allerdings keine Ahnung, ob man dann die Steuern etc. bei der Ausfuhr bekommt und die dann bei der Einfuhr wieder zurück zahlen muss ??
Hat das schonmal jemand gemacht und kann darüber berichten?
Nein, die Uhr soll nicht nach Köln. Dieser Weg fällt also aus.VG
Thomas
-
23.04.2016, 15:51 #2
-
23.04.2016, 16:00 #3
Könnte der Suchbegriff INF dafür helfen? Es geht ja um eine Ausfuhrbestätigung ohne Carnet. Dann sollte die MwSt. nur auf die Revisionsksten fällig werden.
-
23.04.2016, 16:04 #4
Hat jemand in den letzten Wochen / Monaten mal eine Uhr nach Genf gegeben und kann sagen, wie lange es dauert bis der Kostenvoranschlag vorliegt und wie lange dann die Revision dauert ?
Viele Grüsse, Jürgen
-
23.04.2016, 16:48 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Warum der Aufwand ? Tr ? Die machen das nicht besser wie Köln.
VG
Udo
-
23.04.2016, 17:08 #6
Die gehen dort mit dem Tritiumthema etwas anders um...zum Beispiel.
Grüsse
der Sudi
-
23.04.2016, 17:10 #7
Einige Sachen kann nur Genf machen.... Formular INF14 (Passive VEredelung) mitschicken und dann bei der Rückkehr den Mehrwert der Revision (Rechnung) verzollen und vermehrwertsteuern....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
23.04.2016, 17:20 #8
- Registriert seit
- 09.04.2016
- Beiträge
- 37
Ohne Gewähr: eine persönliche Vorsprache beim Zoll wird aus zwei Gründen nötig sein:
Du wirst wahrscheinlich eine Transportversicherung abschließen wollen.
Bis 999,- € Versicherungswert macht das Fedex ganz unbürokratisch.
Alles was darüber ist, muss vom Zoll begutachtet/beglaubigt werden.
Vorsicht: Versicherungswert ist Warenwert.
Damit der Empfänger nicht 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen muss,
bei einer Uhr die 4.000,- € wert ist wären das immerhin 800,- €,
MUSST du vorher persönlich beim Zoll klarmachen, dass
1. die Uhr nur zur Reparatur in die Schweiz gesendet wird, und dass
2. bei der Rücksendung nur die Reparaturrechnung der Warenwert ist.
Wenn alles gutgeht, zahlst du beispielsweise bei einer Reparaturrechnung von 1.500,- € circa 300,- € Einfuhrumsatzsteuer,
dazu kommen für Hin- und Rücksendung ca. 200,- € Transportkosten
und wahrscheinlich noch irgendwelche Zusatzgebühren.
-
23.04.2016, 17:32 #9
-
23.04.2016, 19:14 #10
Ich Danke Euch, für die hilfreichen Antworten!!!
VG
Thomas
-
23.04.2016, 20:37 #11
Thomas, das einfachste ist, Du gehst zum Konzessionär Deines Vertrauens und der schickt die Uhr für Dich nach Genf, ist für ihn Tagesgeschäft, der weiß genau was zu machen ist. Manchmal liegt die Lösung so nahe
Gruß, Peter
-
23.04.2016, 20:44 #12
Danke Peter!! Das ist eine super Idee!!
VG
Thomas
-
23.04.2016, 21:20 #13
-
23.04.2016, 21:37 #14
Ja so sollte es gehen. Habe INF gegoogelt und das hier gefunden
https://www.konsumentenschutz.ch/zol...FRATGwoddWIIvQ
Den Vorschlag mit dem Konzi, finde ich aber auch sehr interessant!
VG
Thomas
-
24.04.2016, 12:34 #15
Ich habe mal interessehalber dieses Formular "passive Veredelung" INF14 gegoogelt, das der Michi erwähnt und der Michael bestätigt hat, habe aber nichts gefunden.
Hat mal jemand einen link dazu ??Viele Grüsse, Jürgen
-
21.05.2016, 14:12 #16
Ich war letzte Woche bei einem Rolex-Konzessionär in Wiesbaden, bei dem ich Kunde bin.
Ich hatte darum gebeten, dass sie meine 16610 LV Y-Serie nach Genf zur Revi schicken.
Kein Problem meinte man dort. Ich wies vorsorglich nochmal darauf hin, dass die Uhr aber nach Genf und nicht nach Köln soll. Darauf hin sah mich der Uhrmacher mit riesengrossen Augen an und meinte, wie ich denn darauf käme.....
Wir würden schließlich in Deutschland leben und deshalb käme die Uhr nach Köln. Ich hatte ihm freundlich meine Gründe erklärt, was ihn aber nicht wirklich interessierte.
Er meinte lediglich, sie schicken ausschließlich nach Köln, etwas anderes käme nicht in Frage.
Ich habe die Uhr dann wieder mitgenommen.......Viele Grüsse, Jürgen
-
21.05.2016, 14:28 #17
Eine so neue Uhr geht auch in der Regel immer nach Köln, Jürgen. Eine Vintage nach Genf, manchmal auch über Köln nach Genf. Aber ist eigentlich auch egal, Ansprechpartner und logistischer Abwickler ist für mich immer der Konzi.
Gruß, Peter
-
21.05.2016, 14:28 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Der deutsche Konzessionär ist Kunde der Niederlassung Köln.Er kann nicht anders.Wenn nach Genf,selber organisieren oder über Köln.
VG
Udo
-
21.05.2016, 14:31 #19
Okay Danke, Peter und Udo !
Dann mit Fedex ab nach Genf. Michi schrieb oben was von einem Formular INF 14 "passive Veredelung", dass man beifügen soll, wegen dem Zoll.
Habe das nirgends gefunden. Hat jemand einen link zu diesem Formular ??Viele Grüsse, Jürgen
-
21.05.2016, 14:34 #20
Frag Deinen FRachtführer, also Fedex nach dem Formular....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
KFZ-Steuer jetzt an den Zoll zahlen? WTF? Auch schon angeschrieben worden?
Von shocktrooper im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.05.2014, 22:04 -
Ländercode 061. Oder eben direkt Rolex Genf ausgeliefert. Hats hier im Forum welche?
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.01.2010, 00:47 -
zoll und steuer usa - hong kong
Von kitesurfer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.11.2006, 11:15 -
Kann man direkt zu IWC gehen, zwecks Revi usw...
Von Rolex-Heini im Forum IWCAntworten: 8Letzter Beitrag: 28.09.2006, 15:27
Lesezeichen