Wirklich? Da habe ich aber ganz andere Erfahrung gemacht. Viel spaß mit dem 140, tolles Fahrzeug
Dr. dir natürlich such viel spaß, aber über Bilder freuen dich hier bestimmt such alle![]()
Ergebnis 5.141 bis 5.160 von 9999
Thema: Der BMW-Thread
Hybrid-Darstellung
-
18.05.2017, 22:15 #1
Geändert von Nixus77 (18.05.2017 um 22:24 Uhr)
Gruß Toan
-
18.05.2017, 22:24 #2
Toan, da würde mich interessieren wo und wie? Über 50-60km mit einem Dutzend Mal herunterbremsen hinter LKW und dann wieder auf 250 hat er nicht einen m gewonnen. Er ist jeweils nach dem LKW direkt rechts herüber so das es keinen Windschatten für mich gab. Fair geht vor
Viele Grüße, Marco
btw hat der alte 135i den vorherigen RS3 auf der Nordschleife auch schon unterbotenGeändert von heradot (18.05.2017 um 22:32 Uhr)
Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
18.05.2017, 22:44 #3
Gemessene PBox Zeit, da ist der RS3 ca. 1s schneller als der M140ix.
Nicht wirklich viel aber auch nicht wenigGeändert von Nixus77 (18.05.2017 um 22:46 Uhr)
Gruß Toan
-
18.05.2017, 23:12 #4ehemaliges mitgliedGast
Danke Harald...
... nenn es vorsichtig - nenn es paranoid - oder wie auch immer.
Aber ich poste im www keine Bilder...
Weder vom Essen, noch von Uhren/Autos oder was oder wem auch immer.
-
18.05.2017, 23:15 #5
hm, vorhin sagtest Du ja noch " hier"
hier ist doch nicht WEB...
na mach ma.....Gruß Harald
-
24.05.2017, 16:07 #6
- Registriert seit
- 30.09.2011
- Beiträge
- 81
Ein Hallo an die Freunde des bajuvarischen Automobils.
Ich habe da mal ein Problem. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.
Ich habe seit knapp 3 Monaten einen BMW M140i
(Spoileralarm: so, nun sollten alle, die auch so ein Auto haben oder auf ein solches warten vielleicht nicht weiterlesen)
Leider bin ich sehr unzufrieden mit dem Auto. Regelrecht enttäuscht, könnte man sagen. Warum? Das serienmäßig verbaute M Fahrwerk ist - meiner Meinung nach - eine reine Frechheit. So etwas Schlechtes hatte ich bisher in noch keinem meiner Autos. Unangenehm hart und hoppelig. Dabei aber in Kurven viel zu weich und bei hohen Geschwindigkeiten unangenehm unruhig. Ein entspanntes Fahren mit 200 km/h ist nicht möglich. Als Vergleich habe ich hier einen Golf 7 GTD Variant und der liegt bei gleiche Geschwindigkeit absolut ruhig und satt auf der Straße. Auch mit allen meinen vorigen Autos hatte ich da nie Probleme. Wenn man mal in den diversen Foren nachließt findet man etliche BMW Fahrer, die das gleiche über das M Fahrwerk sagen.
Ich ärgere mich, dass ich das adaptive Fahrwerk nicht bestellt habe aber der M140i, den wir zur Probefahrt hatten, war vom Fahrwerk richtig gut und der sollte auch ein nicht adaptives Fahrwerk gehabt haben. Wahrscheinlich hatte er aber wohl doch eher das adaptive Fahrwerk. Bei BMW war ich schon mal kurz und die haben bei einer Sichtprüfung nichts Auffälliges sehen können. Einen Termin zur Überprüfung mit Probefahrt konnte man mir aber erst ein 1,5 Monaten geben.Ich vermute aber mittlerweile, dass an den Fahrwerk von meinem Auto nichts defekt ist, sondern, dass das M Fahrwerk einfach immer so ist.
Nun ist die Frage, was ich nun mit dem Auto mache. Es gibt für mich zwei Möglichkeiten:
1. Ich verkaufe die Kiste.
2. Ich lasse ein Gewindefahrwerk (kw Street Comfort) einbauen.
Zu dem Gewindefahrwerk habe ich auch schon ein Angebot. Leider scheint mir das aber alles sehr kompliziert. Da müssen ggf. Einzelabnahmen durchgeführt werden, da auch ggf. (kann mir keiner genau sagen) Distanzscheiben verbaut werden müssen. Diese Einzelabnahme können aber im Raum HH angeblich nur 2 TÜV-Prüfer durchführen. Ob dann noch original BMW Winterräder fahrbar sind, weiss keiner genau. Zudem muss der Wagen mehrfach in die Werkstatt, da sich die Federn erst setzen müssen. Ich müßte dann also vor dem 2. Termin mit eingebautem Fahrwerk ohne Eintragung rumfahren, da die Eintragung erst nach der Spureinstellung erfolgen kann und die erst nach dem setzen des Fahrwerks Sinn macht. Das schreckt mich alles total ab. Bisher habe ich an meinen Autos noch nie etwas verändern lassen (Moment, stimmt nicht, bei meinem Golf III hatte ich mal ein schwarzes VW Zeichen in den Kühler geklipst). Die waren immer Serie und damit für meine Belange sehr gut (waren aber auch keine BMWs).
Das Auto zu verkaufen habe ich eigentlich keine Lust, auch wenn ich es aktuell wahrscheinlich ohne großen Verlust veräußern könnte.
Nun endlich meine Fragen:
1. Wie ist das mit so einem Fahrwerkseinbau? Ist das wirklich so umständlich, wie oben beschrieben? Ist das überhaupt eine gute Idee?
2. Was machen? Umbauen oder verkaufen?
Gruß
Sidney
-
25.05.2017, 07:32 #7
Zu 1: Meiner Meinung nach ist das Humbug. Die ganzen Tuner stecken nicht einen Bruchteil an Absicherung rein in die Fahrwerke und heraus kommt meist was extremes, entweder optisch oder auch bzgl. Qualität Fahrwerk.
Ich muss sagen ich bin 140i und 240i schon zig mal gefahren und das Fahrwerk ist eine Wucht. Das Fahrwerk eines Golf 7 GTD Variant mit dem eines 240i zu vergleichen ist natürlich die Story mit Äpfel und Birnen. Der 140i ist viel härter und fordert viel mehr mitmachen vom Fahrer, das auf schlechten Straßen auffällt. Das letzte mal ist mir das im Ruhrpott aufgefallen, wo die Autobahnen VIEL schlechter sind als auf der Strecke zwischen Bayern und dahin. Da merkt man das schon. Das Fahrwerk ist das eines Sportwagens und eben nicht weich wie bei einer Rentnerschleuder. Das ist aber alles Geschmacksache. Aber einen Sportwagen kaufen und dann ein weiches Fahrwerk haben zu wollen geht halt nicht. Von daher würde ich Dir zu einem 130i ohne Sportpaket und Sportpaket raten. Das sollte als Auto Dir eher taugen, da die ganz anders abgestimmt sind.
-
25.05.2017, 09:36 #8
- Registriert seit
- 30.09.2011
- Beiträge
- 81
Hallo Elmar,
ich kann Deiner Ausführung nicht zustimmen. Zunächst zur Fahrzeugauswahl. Ich habe den M140i gewählt, weil ich einen Kompakten mit 6-Zylinder haben wollte. VW hat sowas ja leider nicht mehr, sonst wäre es ein aktueller R32 geworden. Extreme Sportlichkeit war mir nicht wichtig. Ich hätte das M Fahrwerk abgewählt, wenn es möglich gewesen wäre. Ein 4-Zylinder war keine Alternative. Da hätte ich dann lieber einen Golf gekauft. Warum habe ich kein Adaptives Fahrwerk gewählt? Der Verkäufer von der BMW Niederlassung hat mir von der SA abgeraten. Und das obwohl ich ihm genau erzählt habe, was ich will und mit meiner Frau und meiner kleinen Tochter da war. Die Probefahrt habe ich mit einem M140i gemacht und vor dem Kauf noch extra das für mich angenehme Fahrwerk gelobt. Es wurde mir aber weiterhin suggeriert, dass der Wagen auch das M Fahrwerk hatte - was wohl nicht stimmte. Wenn man sich mal ansieht, wer hier in HH die M140i und M240i fährt, dann sind das in der Regel keine besonders sportlichen Menschen. Das sind ältere, elegante Damen und gut situierte Herren, die halt einen BMW 6-Zylinder fahren wollen. Meiner Meinung macht BMW da alles falsch, was man falsch machen kann. Es werden immer weniger 6-Zylinder angeboten und wenn dann nur mit viel zu viel Leistung und einer viel zu sportlichen Ausrichtung. Ich bin gespannt, was mit dem 1er passiert, wenn der auf die Frontantriebsplatform kommt.
Zm Fahrwerk: Ich stehe, das habe ich auch so geschrieben, mit meiner Einschätzung nicht alleine. In etlichen Foren sind verärgerte Stimmen zu dem M Fahrwerk zu lesen. Der KW Händler, mit dem ich gesprochen habe, sagte mir, dass sie extrem viele 1er, 2er und M4s mit Sportfahrwerk umrüsten, weil die Kunden mit dem eingebauten Fahrwerk komplett unzufrieden sind. Das betrifft nicht die generelle Härte des Fahrwerks, sondern, dass es einfach zu unharmonisch abgestimmt ist und schnelles Fahren damit unangenehm ist. JP (von JP Performance) baut gerade einen M2 auf. Das 2. was gemacht wurde war das Fahrwerk gegen ein KW Fahrwerk zu tauschen. Die Gründe dafür, die man sich dazu im passenden Video anhören kann, sind genau die vor mir genanten.
Gruß
Sidney
-
25.05.2017, 10:25 #9
Dann verstehe ich den Kauf noch weniger. Der M140i ist der 1er, der das Bindeglied zum reinem M ist, also beim 2er noch etwas normal und ein paar Gene aus dem M2. Das ist sportlich und genau das soll es sein bei dem Auto. Das Auto ist also für Deine Wünsche einfach nicht geeignet. Ob man Dich beim Händler falsch beraten hat weiss ich nicht, wenn das so ist, dann ist das jedenfalls sauschlecht.
Das mit den 6-Zylidern kann ich verstehen, der nächst kleinere ist ein 4-Zylinder. Das ist bei VW auch nicht anders und anders hält man die strengen Vorgaben an CO2-Flottenverbräuchen nicht mehr ein. Der 1er ist der kleinste BMW und da muss man anfangen. Und die wenigsten Kunden wollen in der Klasse noch 6-Zylinder. Die meisten 1er sind sicherlich 4-Zylinder. Mir gefällt das auch nicht, aber das ist so von außen vorgegeben. Leider.
-
24.05.2017, 16:17 #10
Frag mal den Jet hier im Forum zum Unterschied zwischen M2 und dem 240i (wenn´s den gibt, da halt die stärkste Variante). Er war nicht begeistert vom 240.. der M2 aber ist ein Leckerli.
-
24.05.2017, 16:32 #11
- Registriert seit
- 30.09.2011
- Beiträge
- 81
Hallo Michael,
der M2 wäre für mich keine Option. Ich brauche schon die 5 Türen. Der M2 wäre mir auch zu teuer und einfach auch etwas zu auffällig. In Estoril Blau gibt's den auch nicht.
Gruß
Sidney
-
24.05.2017, 16:54 #12
-
24.05.2017, 16:32 #13
Bevor du das Auto verkaufst würd ich mal non-Runflats draufmachen.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
24.05.2017, 16:45 #14
- Registriert seit
- 30.09.2011
- Beiträge
- 81
Hallo Joe,
sind drauf. Da sind serienmäßig Michelin PSS (Non-RFT) drauf. Mit dem Luftdruck habe ich auch schon mal rumgespielt und wenn ich ringsrum 0,2 weniger als gefordert draufmache, wird es etwas besser. Gut aber auch dann nicht. Und ob das dann so gut für die Reifen ist, weiss ich nicht.
Gruß
Sidney
-
24.05.2017, 17:27 #15Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
24.05.2017, 16:46 #16
+1
Egal, auf welchem Auto, ich kann mit Runflats, gar nix anfangen.
Hatte einen X3 (F25-M Paket), ausgeliefert mit Runflats, dann umgerüstet auf "normale" Bereifung - ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Derzeit fahre ich einen X1 (F48-M Paket), den hab ich ausdrücklich ohne diesen Runflats bestellt, fährt sich wunderbar.
edit: hat sich überschnitten, sorry.Gruß
Hannes
Chachadu
-
24.05.2017, 16:50 #17
Das könnte das Gehoppel etwas verbessern, aber die Kurvenperformance dürfte dann noch schlechter ausfallen, oder?
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
24.05.2017, 17:30 #18
- Registriert seit
- 30.09.2011
- Beiträge
- 81
Hallo Hans,
ich fahre die Vorgabe von BMW. Das ist 2,2 bar vorne und 2,4 bar hinten.
Gruß
Sidney
-
24.05.2017, 17:39 #19
Ok, das müsste dann eigentlich passen für die PSS...
Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
24.05.2017, 17:42 #20
- Registriert seit
- 30.09.2011
- Beiträge
- 81
Als Dankeschön für die Antworten mal ein paar Fotos vom blauen Bübchen:
Gruß
Sidney
Ähnliche Themen
-
Der Pam 422 Thread.
Von DS-XELOR im Forum Officine PaneraiAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.12.2011, 22:10 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen