Ergebnis 5.101 bis 5.120 von 9999
Thema: Der BMW-Thread
Hybrid-Darstellung
-
09.05.2017, 18:17 #1
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
09.05.2017, 18:22 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
09.05.2017, 11:55 #3
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.329
Wenn man in den Kofferraum schaut fällt doch jedem von Euch Technikprofis auf, das die Kisten Airride haben und die Gummibälke komplett "Luftlos" sind.
Nicht mein Ding, aber Jedem wie er mag.
Airride soll es ja sogar bei Custom-Bikes geben habe ich letztens gelesen.
Beste Grüße
René
Joe war schneller!
-
14.05.2017, 16:06 #4
Zur Abwechslung mal was im Originalzustand und seit 11.05. ein offizieller Oldtimer. Seit 12 Jahren und rd. 74 tkm bei mir.
Der Erstbesitzer - von dem ich den Wagen gekauft habe- hatte anno 1987 rd. 75.000,00 DM an BMW überwiesen. Für mich immer noch ein tolles Auto, insbesondere zum flotten reisen.
In diesem Sinne - Happy Birthday lieber 7er
Die Bilder sind schon etwas älter, aber ich habe seitdem keine schönere gemacht....Geändert von Geraldpeter (14.05.2017 um 16:07 Uhr)
-
14.05.2017, 21:16 #5
Sehr schöner E32, Gerald
Ich erinnere mich noch an den Hartge H7 meines Onkels, den er 1991 gegen einen Mitsubishi Pajero tauschte.
Ein Arbeitskollege hält seinen 730i E32 ebenfalls in Ehren, in zwei Jahren kann er auch ein H-Kennzeichen montieren.MfG aus BOR
Jörg
-
14.05.2017, 21:16 #6
Hat sich für sein Alter sehr gut gehalten. Man merkt ihm die 30Jahre nicht an...
LG Deni
-
14.05.2017, 21:27 #7
Freut mich Gerald
. Was bekommt man heute für 38 K Euro? Einen besseren Golf
?
Beste Grüße, Thilo
-
14.05.2017, 23:18 #8
-
14.05.2017, 21:34 #9
Sehr schön.
Mit einem cirrusblauen E34 habe ich Autofahren gelernt.— Roland —
20 % auf alles!
-
14.05.2017, 22:08 #10
Hatt jemand von euch eigentlich schon Erfahrung mit den Hybrid Modellen von BMW, z.B. dem X5 40e?
Bin am überlegen als nächstes was in der Art anzuschaffen, allein schon wegen der täglichen Strecke von 10km ins Büro. Fände das interessant nur Elektrisch zu fahren.lg Michael
-
15.05.2017, 09:10 #11
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
15.05.2017, 10:08 #12
-
15.05.2017, 10:22 #13
Funktioniert das überhaupt rein elektrisch? Also das Auto kann rein elektrisch fahren, aber über 10km rein elektrisch fahren? Oder wird da immer wieder der Verbrenner dazugenommen und nur von Ampel zu Ampel elektrisch? Ich kenn jetzt deinen Arbeitsweg nicht. Stadtintern würd ichs mir vorstellen können, aber Überland stell ich mir vor, dass der E-Motor nur zur Anfahrunterstützung läuft und dann der Verbrenner die meiste Arbeit macht.
Das ist aber nur Mutmaßung, ich kenn die sonst nur aus der AMS.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.05.2017, 10:43 #14
-
15.05.2017, 12:37 #15
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Rein elektrisch ab Start sind es in der Realität ca. 30km, wenn man jedoch zwischendurch über Land fährt, wird der Akku durch die Nutzung des Benzinmotors und durch Rekuperation wieder etwas aufgeladen und dadurch erhöht sich die elektrische Reichweite bei gemischter Fahrweise deutlich.
Sollte man jedoch im Winter ohne Vorkonditionierung (d.h. als Laternenparker) losfahren, wird sich die Reichweite durch kalte Batteriezellen und Heizung schnell mal auf 10 km reduzieren.
Im gemischten Betrieb ist es ganz angenehm, wenn man auf der Schnellstraße von 80km/h auf 100km/h im "Benzinmodus" beschleunigt, dann müht sich der Motor nicht über Kickdown und Drehzahl ab, sondern der Elektromotor schiebt unterstützend auf die neue Geschwindigkeit und der Benzinmotor hält die dann. Ist extrem entspannend.Gruß, Kai
-
15.05.2017, 13:29 #16
Also ja sollte wie schon geschrieben funktionieren. Es gibt dann eine E-Ladestation bei mir zu Hause und im Office, 6-7km sind Landstraße der Rest im Ort.
210km/h TopSpeed schreckt mich jetzt in Österreich auch nicht wirklich ab keinen zu kaufenIst aber eh noch mind. 1 Jahr Zeit, da wird ja sogar schon der neue X5 am Markt sein oder kurz davor. X5 weil es zb. den 5er als Touring gar nicht als Hybrid geben wird hab ich gehört, wegen der Batterie im Kofferaum. Eventuell kommt ja auch der neue X3 so - ich bin selbst gespannt.
lg Michael
-
15.05.2017, 17:15 #17
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Die Station zuhause, kann man sich bei Hybriden und deren Ladegeschwindigkeit und Batteriekapazität in meinen Augen schenken, es sei denn, man will für etwaige reine eAutos gerüstet sein oder kann den "Ladeziegel" nicht diebstahlsicher anschließen.
Ansonsten würde ich den Ladeziegel für zuhause nehmen, ein Typ2-Ladekabel für öffentliche Ladestationen im Auto mitführen und zum Overkill bzw. forenkonform ein mobiles Ladegerät (z.B. www.nrgkick.com) kaufen.
Bei mir kommt erst seit dem i3 mit 94Ah Batterie (ca. 30kWh Kapazität) der Wunsch nach einer Ladestation auf (Ladedauer wenn leer ca. 13 Stunden), davor beim i3 mit 60Ah Batterie (ca. 20 kWh Kapazität) und 20.000km Jahresfahrleistung hat mir die nächtliche Ladung per Steckdose zuhause gereicht.
Geändert von kabe (15.05.2017 um 17:16 Uhr)
Gruß, Kai
-
15.05.2017, 14:19 #18
Mach das mal, Michael! Mein nächster soll aus den gleichen Gründen wir bei Dir auch so ein Elektrodings werden, ich habe aber noch drei Jahre Zeit
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
15.05.2017, 14:50 #19
5er gibts aber als Hybrid, 530e iPerformance nennt sich das - ich dächte da auch von einem Touring gehört zu haben. Über Reichweite sollte man da aber lieber nicht sprechen, die ist ziemlich mau.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
15.05.2017, 15:58 #20
Den 5er Hybrid wird es wohl nicht als Touring geben.
Ähnliche Themen
-
Der Pam 422 Thread.
Von DS-XELOR im Forum Officine PaneraiAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.12.2011, 22:10 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen