Viel zu hoch gesprungen. Für 3 bis 4-mal im Jahr nähme ich eine gute Kompakte. Denn dann reicht das Interesse nicht aus, und das braucht es, um mit einer Dslr bessere Bilder zu machen als mit einer Kompaktkamera. Die besseren Bilder macht eine Spiegelreflex nämlich nicht von sich aus, was ein weit verbreiteter Irrglaube ist. Eher sogar im gegenteil - es ist schwieriger, damit die Bilder zu machen, die man sich erwartet. Und wenn man nur im Einfachstautomatikmodus fotografiert, kann sie ihre Stärken eh nicht ausspielen: das Gestalterische, Eigene im Bild wiederzugeben. Im Kompaktbereich gibt es viel Gutes, was man schon für weit weniger bekommt, als Du ausgeben möchtest.
Das ist aber nicht meine Baustelle, da müssen sich andere zu Wort melden.
Beste Grüße,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Welche Kamera?
-
21.11.2012, 02:31 #1
Welche Kamera?
Hallo Leute!
Weihnachten steht vor der Türe und meine Freundin quält mich schon länger wegen einer vernünftigen Kamera.
Leider bin ich auf diesem Gebiet ein ziemliches Nackerpatzi.
Wenn ich mir Testberichte durchlese verstehe ich zu 90% Bahnhof.
Ich quäle mich schon seit 1 - 2 Stunden durch das Internet auf der Suche nach der richtigen Kamera, aber wenn man davon sowas von keinen Schimmer hat, bringt das denke ich sowieso nichts. Deswegen meine Frage an euch:
Welche Kamera empfehlt ihr bei einem Budget von max. 600 - 650 Euro??
Mehr Geld möchte ich eigentlich nicht ausgeben, da das Ding wahrscheinlich eh nur 3 - 4 mal im Jahr ausgepackt wird.
Was sagt ihr zB. zu einer Canon 600D bzw. Nikon D5100?
Danke schon mal.
PS: Und kommt mir ja nicht mit hyper-komplizierten Fachausdrücken.Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen. (Harald Juhnke)
Viele Grüße Paul
-
21.11.2012, 03:16 #2
-
21.11.2012, 04:28 #3
Ich stand vor einem halben Jahr vor der gleichen Entscheidung. Günstige DSLR oder eine tolle Kompaktkamera.
Gerade wenn du dich nicht tiefer mit der Materie auseinander setzten möchtest - wie ich auch - haben die DSLR wie Kurt schon sagt keine/kaum Vorteile. Aber das höhere Gewicht und die Grösse hast du immer an der Backe. Zumindest so lange bis du sie deshalb gar nicht mehr mit nimmst.
Schau dir mal kompakte in der 300 bis 400 Euro Klasse an. Die machen sehr anständige Bilder und sind immer griffbereit in der Jackentasche. Ich habe mich damals für die Canon S100 entschieden. Der Photos für Dummies Modus funktioniert ausgezeichnet und sie lässt auch die ein oder andere manuelle Einstellung zu.
Bessere und aktuellere Tips können dir sicher EOS und alle anderen Photoverrückten geben.Grüsse, Steffen
-
21.11.2012, 06:33 #4
In Deinem Fall und wenn Du wirklich unbedingt um die 600 Euro verpulvern magst:
Sony RX100Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
21.11.2012, 06:58 #5
Von einer DSLR würde auch ich abraten, es ist eine nervige Schlepperei... wenn man sie nur 3-4 Mal im Jahr benutzt. Wie Kurt schon sagte, es braucht Interesse und um nur im Auto-Modus knipsen... Mit Kanonen auf Spatzen schießen...
Daher würde ich auch zu einer guten Kompakten raten, ich habe mir die S100 gekauft. Bin absolut zufrieden, bin der Meinung, dass die mit einem Preis < 400€ absolut preiswert ist.
Weitere Kameras kann ich Dir nicht empfehlen, weil ich so engstirnig bin und nur Canon haben willDaher hab ich keine Ahnung... Aber auf die Fotospezialisten hier kannst die 100% verlassen.
Beste Grüße, Steff
-
21.11.2012, 07:05 #6
Unter den gleichen Voraussetzungen habe ich einer Bekannten vor Kurzem die Panasonic LX7 empfohlen und bisher ist sie begeistert ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.11.2012, 09:18 #7
Perfekt gesagt. Die Bilder einer DSLR brauchen auch ein wenig Nachbearbeitung. Ich glaube nicht dass Du das machen willst.
Für Deinen Zweck scheiden auch die spiegellosen Kameras aus, denn Du willst bestimmt auch keine Objektive mitschleppen und wechseln.
Kompakte, eine Canon S100 oder S110, eine Panasonic LX7, wenn es ein wenig größer sein darf. Kauf Dir eine Kompakte und ich bin sicher, sie wird mehr als 3-4 mal im Jahr genutzt, weil man sie so schön mitnehmen kann und sie einfach zu bedienen ist.
Mach nicht den Fehler den viele machen, die sich eine DSLR kaufen, die dann wegen Größe, Gewicht und Komplexität nicht genutzt wird. Dafür ist das Geld zu schade und Bilder macht nur eine Kamera, die man auch benutzt.
-
21.11.2012, 09:50 #8
Im Prinzip ist hier schon fast alles gesagt.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
21.11.2012, 10:34 #9
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Für Kompakte: Canon S100 oder Sony RX100.
Der Nachteil aller meiner Kompakten war und ist, dass sie ewig rumjuckeln, bis sie sich mal erbarmen, das Bild festzuhalten . Das liegt wohl daran, dass der Bildsensor auch zum Scharfstellen benutzt wird. Die Kamera muss dann erst intern umschalten, um ein Foto zu machen. Bei einer richtigen DSLR mit optischem Sucher hast du einen vom Sensor unabhängig arbeitenden Phasen AF. Die AF-Sensoren liegen um das Sucherprisma herum. Und sie stellen sehr viel schneller scharf.
Wenn du nur Unbewegtes fotografierst, spielt das keine Rolle. Sobald Leute auf den Bildern mit drauf sind nervt das aber. Dein Gegenüber wartet darauf, dass du draufdrückst, oder etwas bewegt sich gar vor deinen Augen, du siehst den guten Moment, willst ihn festhalten und ..... die Kamera fährt das Objektiv vor und zurück und löst dann irgendwann gnädigerweise aus, wenn die Person vis-a-vis schon wieder blinzelt oder sich die Situation schon etwas weiter bewegt hat und längst nicht mehr so fotogen ist.
Ich schätze durchaus kompakte Kameras. Lieber eine kleine dabei als eine grosse zu Hause rumliegen. Aber wenn man regelmässig irgendwas soziales aufnimmt, Portraits, Schnappschüsse seiner Lieben, Familienfeiern, Kinder, dann bringt eine DSLR doch Vorteile.
Von daher sind die beiden im Eröffnungspost genannten Modelle durchaus eine Empfehlung wert: gute Qualität zu einem vernünftigen Preis.
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
21.11.2012, 10:36 #10
Danke euch schonmal für eure Ratschläge. Seht ihr, da hätte ich schon den ersten Fehler gemacht.
Die Canon S100 dürfte anscheinend nicht schlecht sein. Werde sie mir anschaun.Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen. (Harald Juhnke)
Viele Grüße Paul
-
21.11.2012, 10:52 #11
Ich kann mich den Vorredner nur anschliessen. Auf keinen Fall eine DSLR, denn dann geht es Dir wie mir vor einigen Jahren.
Kamera gekauft und nach anfänglichem Enthusiasmus landetet sie im Schrank. Für Jahre.
Beweis für Fehlkauf: In über 4 Jahren nur rund 1500 Auslösungen.
Also höre auf die Empfehlungen hierBeste Grüsse
__________________________________________________ _______________________
Instagrambanzaff
-
21.11.2012, 11:29 #12
Bernd: Da hat sich einiges getan, meine X10 fokussiert ziemlich fix.
Paul: Bei der Canon S90 (dem Vorgänger der S100) fand ich den Weißabgleich zu gelbstichig und den Dynamikumfang nach oben zu gering. Das heißt in der Praxis, dass man bei starken Kontrasten im hellen Bereich sehr wenig bis keine Zeichnung mehr hast, also z.B. Wolken in einem weißen Nichts verschwinden. Vielleicht wurde das bis zur S100 verbessert.
Stefan: 4 Jahre und 1500 Auslösungen ist heftig - ich hatte in den letzten acht Wochen etwa 3000. Aber Quantität ist nicht Qualität und es waren hauptsächlich Bilder zum Testen des neuen Equipments.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
21.11.2012, 11:39 #13
Hier ein Beispiel für den meiner Meinung nach regelmäßig daneben liegenden automatischen Weißabgleich der S90:
IMG_1584.jpg
Ist das bei der S100 besser geworden?Geändert von Coney (21.11.2012 um 11:40 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
21.11.2012, 11:40 #14
http://kimletkeman.blogspot.fr/2012/...h-iso-low.html
http://www.ephotozine.com/article/ca...n-review-17866
Wenn es klein sein soll, würde ich die S100 nehmen, wenn es klein sein soll und etwas mehr kosten darf, die RX100 und wenn es auf die Größe nicht so ankommt, würde ich in der Gruppe Fuji X10, Olympus XZ-2, Panasonic LX7 schauen.--
Beste Grüße, Andreas
-
21.11.2012, 11:42 #15
-
21.11.2012, 11:54 #16
Ich nehme das auch so war wie Andreas. Wahrscheinlich kann man das nur beurteilen, wenn man das Bild selbst gemacht hat und weiß, wie es das eigene Auge gesehen hat. Und die Zeichnung der Wolken und den Himmel find ich auch nicht schlecht. Dabei hast Du sogar schräg gegen das Licht fotografiert, wenn ich die Schatten richtig beurteile.
Insgesamt also ein schönes Bild!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
21.11.2012, 11:55 #17
Danke für die Tests, Andreas. Die S90 hat mich nicht richtig überzeugt, deshalb hab ich die S100 gar nicht mehr in Erwägung gezogen.
Die WB ist nicht richtig falsch, nur komisch, finde ich. Wie auf einer alten Aufnahme. Ich hab eben versucht, das per Aperture hinzubiegen, schaffe es aber nicht.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
21.11.2012, 12:03 #18
Im Prinzip ja schon alles gesagt. Ich würde wohl auch irgendeine Kompakte für 3-4x im Jahr nehmen. Andererseits sind die DSLR so billig geworden und so winzig, dass eine D3100 oder D5100 mit einem 18-55 VR halt in Innenräumen eindeutig bessere Bilder macht. Dies auch für uninteressierte im Modus grün. Ich hatte vor Monaten das Vergnügen eine Kompakte für die Schwiegereltern auszuwählen und dann abends daheim mal zu testen. Alle Bilder unbrauchbar wenn nicht genügend Licht. Sicher ein Megazoom hatte es. Aber das wars dann schon. Für 250euro sicher günstiger als eine DSLR. Aber mir hat es keinen spaß gebracht.
edit: wenn ich ehrlich bin würde ich lieber eine "uralte" D60 mit 18-55Vr verwenden als solch eine "ewig-zum-scharfstellen" brauchende ohne Sucher aber mit 100fach Zoom Kompakte. Der Preis ist ja gleich. Dann gleich das Iphone, das hat man eh dabei.Geändert von Passion (21.11.2012 um 12:07 Uhr)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
21.11.2012, 12:28 #19
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
-
21.11.2012, 12:52 #20
Nein, mein Monitor ist nicht kalibrert. Aber wenn das korrekt ist, dann sind meine anderen Kameras alle falsch.
Wie Max schon sagte: Um den korrekten Weißabgleich beurteilen zu können, ist es einfacher, wenn man das Original gesehen hat.Geändert von Coney (21.11.2012 um 12:53 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
Ähnliche Themen
-
Welche Kamera?
Von intimeout im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 16Letzter Beitrag: 30.12.2010, 20:05 -
Welche digitale Spiegelreflex Kamera für Makro- und Sportaufnahmen?
Von Marky im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.11.2008, 20:13 -
welche kamera???
Von 911 targa im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.12.2006, 18:46 -
Kamera
Von roland im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.04.2004, 00:06
Lesezeichen