Schau mal hier: http://www.adac.de/infotestrat/adac-...rcePageId=6729
Ergebnis 1 bis 20 von 48
-
19.11.2012, 10:12 #1
- Registriert seit
- 14.11.2012
- Beiträge
- 8
Frage zu Kreuzfahrtschiffen und Sicherheit
Hallo,
ich sehe das genauso. Wenn man schon viel Geld für eine Kreuzfahrt ausgibt, sollte man davon ausgehen können, dass die Crew absolut fähig ist.
Natürlich darf man niemals die Komponente Mensch vergessen. Wir machen alle Fehler. Dafür sind wir Menschen.
Wichtig ist, dass aus diesen Fehlern gelernt wird.
Und darum passt mein Anliegen hier auch wunderbar rein.
Meine Frau und ich haben beschlossen, im kommenden Jahr unsere erste Kreuzfahrt zu unternehmen.
Und gerade wenn man dann so anfängt im www zum Thema Kreuzfahrten zu recherchieren, dann stößt man zwangsläufig auf das Thema Costa Concordia. Wie auch hier in dem Forum.
Mir ist das Thema Sicherheit auf Kreuzfahrten unheimlich wichtig. Da mir die Sicherheit meiner Familie sehr am Herzen liegt.
Insbesondere interessiert es mich, wie es, trotz internationaler Sicherheitsstandards mit der Schulung des Personals aussieht, sowie mit den Sicherheitsinstruktionen für Passagiere.
Kann mir hier jemand seine Erfahrungen zu diesem Thema schildern?!
Ich bin halt ein Typ, der erstmal für sich alle Aspekte abklopfen muss, um beruhigt die Entscheidung zu treffen, eine Kreuzfahrt zu buchen.
Viele GrüßeGeändert von PCS (19.11.2012 um 11:46 Uhr) Grund: Abgetrennt aus dem Costa Concordia Thread
-
19.11.2012, 10:26 #2Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
19.11.2012, 10:41 #3
- Registriert seit
- 14.11.2012
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Hallo,
vielen Dank schon einmal für die Antwort.
Dies ist allerdings nicht ganz das, was ich suche. Ich gehe schon davon aus, dass die Schiffe als solches sehr sicher sind und auch gut gewartet werden. Es geht mir viel mehr darum zu erfahren, wie es mit der Ausbildung und Qualität der Crew aussieht, weil man da immer wieder auf Berichte stößt, dass es da wohl gravierende Qualitätsunterschiede geben soll.
Des weiteren ist es mir wichtig, dass ich mich selbst als Passagier schon einmal vorab über die Sicherheitsabläufe, bzw. Instruktionen informieren kann um diese schon vorm Urlaub verinnerlichen zu können um im Ernstfall gerüstet zu sein und bestmöglich für meine Familie sorgen und handeln kann.
Ich habe halt die Befürchtung, dass die Sicherheitsinstruktionen und Seenotfallübungen für die Passagiere ähnlich runtergeleiert und von mindestens 50 % der Reisegäste ebenso wenig wahr und ernstgenommen werden wie es auf den meisten Flügen zu beobachten ist.
Viele Grüße
-
19.11.2012, 10:54 #4
Ohne das jetzt irgendwie bös zu meinen aber bei dem Ansatz würde ich mir überlegen, ob eine Kreuzfahrt tatsächlich die richtige Urlaubsform für Dich ist.
Ansonsten - suche Dir ein Schiff kleinerer Bauart und neueren Baujahrs, auf dem eine große Anzahl deutscher Besatzungsmitglieder anzutreffen sind. Spontan kämen mir da die Schiffe von Hapag Lloyd in den Sinn.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.11.2012, 10:55 #5
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Naja, ob die Passagier aufpassen kann die Reederei nicht beeinflussen.
Grundsätzlich habe ich bei allen Schiffen ähnliche Rettungsübungen erlebt.
Egal ob ne 60 Jahre alte MS Albatros, eine Aida, eine Queen Mary, ne neue Celebrity Eclipse (sogar bei der Jungferngfahrt), Mein Schiff, Costa oder MSC.
Die Sicherheitsvorschriften werden während der Übung sehr ernst genommen.
Wies im Ernstfall, unter Stress aussieht weiss dann natürlich nur der, der da dabei ist.
Bedenken hätte ich persönlich wirklich nur bei Fähren im Chinesischen Meer, Indien, Schwarzafrika oder Griechenland.
Auf Kreuzfahrern habe ich mich immer sicher gefühlt.Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
19.11.2012, 11:24 #6
- Registriert seit
- 14.11.2012
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Wir sind bisher immer mit dem Flugzeug in den Urlaub geflogen. Da muss man ja auch darauf vertrauen, dass die Crew weiss, was sie tut. Über die Sicherheitsaspekte im Luftverkehr habe ich mich insoweit gründlich informiert, weil es zu meinem Job gehört. ich bin im Bereich Aviation zu Hause.
Ist wohl eine Art Berufskrankheit, dass mich das Thema Sicherheit vor so einer Kreuzfahrtreise besonders interessiert
Ich denke schon, dass eine Kreuzfahrt ein unvergessliches Erlebnis ist, das man auf jeden Fall gemacht haben sollte. Darum haben wir uns auch unbedingt dafür entschieden, eine Kreuzfahrt in Angriff zu nehmen.
Du sagtest, dass ich ein Schiff kleinerer Bauart aussuchen sollte. Das finde ich sehr interessant, da es Wasser auf die Mühlen meiner Frau sind.Sie ist der Meinung, dass wir mit einem kleineren Schiff und einer relativ kurzen Reisedauer anfangen sollten.
Ich bin da eher der Meinung... wenn schon, denn schonD. h. großer Dampfer, 2-3 Wochen Reisedauer.
-
19.11.2012, 11:28 #7
- Registriert seit
- 14.11.2012
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Hallo,
danke für deinen Beitrag. Es ist schön zu hören, dass du dich auf deinen Kreuzfahrten bisher immer sehr sicher gefühlt hast. Das beruhigt. Darf ich fragen, auf wie vielen Kreuzfahrten du bisher warst?
Ich gebe dir recht, dass die Komponente Mensch in solch Extremsituationen nicht unbedingt kalkulierbar ist. Da kann noch so viel trainiert werden, seitens der Crew. Wenn eine Meute unausgebildeter Gäste in Panik verfällt, dann wird das Ganze sehr schwierig.
Darum möchte ich halt im Vorwege so viele Infos wie möglich einholen, um vorbereitet zu sein, bzw. zumindest für mich das Theoretische Gefühl von Sicherheit und guter Vorbereitung zu haben
Viele Grüße
-
19.11.2012, 11:41 #8
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Ich hab ein Reisebüro und war auf rund 20 Hochseeschiffen und 5 Flussschiffen.
Fluss wäre auch was für dich:
Ich war vor zwei Wochen aufm Rhein unterwegs mit der MS Amelia.
Auf die Frage wies mit Rettungsübung aussieht, meinte der Kapitän:
"Der Rhein hat 4 Meter, das Schiff ist 7 Meter hoch, wenns untergeht, dann gehen Sie aufs Sonnendeck, dann bekommen sie maximal nasse Füsse!"
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
19.11.2012, 11:44 #9
Schiff kleinerer Bauart deswegen, weil im Falle eines Unglücks die Evakuierung von 500 Menschen halt etwas einfacher zu bewerkstelligen ist als die von 5000. Das ist der einzige Grund. Ansonsten tendiere ich auch klar zu den großen Schiffen, weil es auf den kleinen dann doch recht schnell langweilig werden kann.
Meine längste Kreuzfahrt waren drei Wochen an Bord der damaligen Arkona (ex. "Traumschiff" Astor). Trotz großer Liebe zu Schiffen und zur See war das ob der Größe des Schiffes (18.000 BRZ) und der eingeschränkten Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten schon sehr nervenzehrend.
Anfangen würde ich aber in jedem Fall mit einer Kreuzfahrt von 7 bis maximal 10 Tagen. Welches Zielgebiet soll es denn werden?
P.S.: ich kopple das Thema jetzt mal ab....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.11.2012, 12:09 #10ehemaliges mitgliedGast
http://www.watski.de/Viking-Ueberlebensanzug-115oI
Wesentlich preiswerter als ein Abendkleid oder Dinner-Jacket.
-
19.11.2012, 17:11 #11
- Registriert seit
- 14.11.2012
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Das genaue Reiseziel haben wir uns bis jetzt nicht überlegt. Sollte aber wohl er die Mittelmeerregion werden.
Habe festgestellt, dass die meisten, so wie du auch, erst einmal dazu raten, eine etwas kürze Reisedauer für die erste Kreuzfahrt zu wählen.
Bislang habe ich ja gegenüber meiner Frau immer groß gesagt, dass wir, wenn wir es denn schon machen, dann richtig. Aber mittlerweile bin ich da fast bekehrt und tendiere auch dazu, erst einmal klein anzufangen. Wenn es uns dann gefällt, können wir immer noch eine längere Reise machen im nächsten Urlaub
Was die Evakuierungszeit angeht, da gebe ich dir recht, würde aber dann auch eher zu einem größeren Dampfer tendieren, da ich auch nicht möchte, dass es allzu schnell langweilig wird.
Das ist sowieso schon eine weitere Befürchtung, die ich neben der Sicherheit habe. Wobei mir da auch schon einige Leute gesagt haben, dass auf einem großen Kreuzfahrtschiff definitiv für ausreichend Abwechslung gesorgt ist.
ich bin schon ganz gespannt, was da so kommt, wenn wir so langsam Richtung Reiseroute und Buchung kommen
-
19.11.2012, 17:20 #12
Mittelmeer ist perfekt für die erste Kreuzfahrt und da passt auch eine Woche.
Wenn es jetzt Karibik wäre, lohnt sich das eigentlich erst bei 14 Tagen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.11.2012, 17:29 #13
Absolute Sicherheit gibt es nicht, auch bei Kreuzfahrern nicht. Jeden Tag steigt man ins Auto ein, ohne sich groß Gedanken zu machen, dabei ist die Kreuzfahrt sicher tausendmal sicherer als eine Autobahnfahrt von 100 km. Man muss das halt wollen. Und wenn man sich zu sehr um die Sicherheit Sorgen macht, kann das auch ein "heimliches" Argument gegen so etwas sein. Also: Es hilft nur, wenn man durch eigene oder andere Meinungen ein Bild bekommt und sich das Ergebnis als akzeptabel herausstellt. Sonst empfehle ich die gleichen Orte, aber nur von Land aus zu erkunden.
77 Grüße!
Gerhard
-
19.11.2012, 17:39 #14
Meine erste Kreuzfahrt war auch eine 7 tägige Mittelmeertour.
Mittlerweile sind es ein paar mehr geworden.
Wie schon vorher gesagt, teste erstmal ob es was für Dich ist.
Teilweise werden auch schon 3-4 tägige Touren angeboten.Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
19.11.2012, 19:32 #15
Wenn man die Menschenmassen ausblenden oder weichzeichnen kann, dann sind diese Dampfer durchaus zu empfehlen, um in möglichst kurzer Zeit viel zu sehen. Risiko gibt's im Mittelmeer keines, der Seegang ist lächerlich und blöd kreuzende Flüchtlingsnusschalen spürt man nicht. Das größte Risiko stellt der Transfer zum Hafen dar. Italienische Reisebusfahrer beispielsweise wissen um ihr Überholprestige.
— Roland —
20 % auf alles!
-
19.11.2012, 20:06 #16
unsere erste Kreuzfahrt fürte und mit der Mein Schiff ein zu den Kanaren - 14 Tage inkl. Casablanca und Agdir und Madeira
wir haben es sehr genossen und fühlten uns zu keiner Zeit unsicher aufgehoben.
Im März geht es in die Karibik, auch wieder mit der Mein Schiff1 - wir freuen uns schon riesig draufGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
19.11.2012, 20:12 #17ehemaliges mitgliedGast
Man kann schon etwas tun. Kabine in der Nähe der Decks der Sammelstationen buchen zum Beispiel. Manche buchen ebenfalls gerne eine Kabine mit Balkon, damit man von Bord springen kann. Ganz wichtig: Keinen Alkohol trinken und immer einen klaren Kopf behalten.
-
19.11.2012, 20:12 #18
Kanaren waren wir im Oktober, war wirklich sehr schön.
Nächstes Jahr geht's hoch bis nach St. Petersburg...
Ist für uns eine sehr entspannte Art zu reisen...Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
19.11.2012, 20:22 #19
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Zu den Sicherheitsaspekten und dem Faktor Mensch in der Kreuzfahrerszene wurde schon viel geschrieben.
Schon mal darüber nachgedacht, ob irgendjemand in der Familie rasch seekrank wird? Ich für meinen Teil werde schon seekrank, wenn manches Schiff angetäut im Hafen liegt und ganz leicht vibriert und schaukelt. Es soll wohl auch auf den richtig großen Kreuzfahrtschiffen Tage geben, an denen Tabletten gegen Reisekrankheit in 3-stelligen Mengen ausgeteilt werden.
LG
Michael
-
19.11.2012, 21:23 #20
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Ähnliche Themen
-
Fotos von Kreuzfahrtschiffen
Von ehemaliges mitglied im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 2687Letzter Beitrag: 11.07.2025, 17:49 -
Ipad und Sicherheit!
Von MA1968 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.05.2011, 14:47 -
Sicherheit auf eBay...
Von trk1969 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 29.08.2007, 16:40
Lesezeichen