Capture NX2 ist nicht zu unterschätzen.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Welchen RAW-Konverter?
-
22.11.2012, 16:16 #1
Welchen RAW-Konverter?
Hisher war ich überzeugter JPG-OOC-Knipser, seit ich die D600 habe, fotografiere ich JPG und RAW bzw. NEF.
Welchen RAW-Konverter empfehlt ihr mir?
Ich war etwas voreilig und hab schon Lightroom 4 bestellt, Aperture 3 hab ich bisher im Einsatz, da kann man aber für meinen Geschmack nur sehr wenig einstellen (kann man z.B. die Lichttemperatur in K eingeben? Objektivkorrektur?) und die Geschwindigkeit finde ich furchtbar.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
22.11.2012, 16:21 #2Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
22.11.2012, 16:27 #3
Aber teurer als LR - ist es denn auch besser?
Ich hab sonst noch DxO Optics Pro Elite auf dem Schirm, da kommt demnächst Version 8.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
22.11.2012, 16:54 #4
Nö, nicht unbedingt. Aber eine naheliegende Alternative mit der es sich prima arbeiten lässt und sich mehr als befriedigende Ergebnisse erzielen lassen. Gerade mit Nikon-Hardware.
Kommt halt immer darauf an, was man machen möchte. Aus meiner Sicht steckt es Aperture in Sachen Bildbearbeitung in die Tasche.
Es gibt übrigens kostenlose Testversionen für PC und Mac.Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
22.11.2012, 17:50 #5
Ich habe sowohl LR4 als auch DxO 7.
Seit ich LR4 habe, nutze ich DxO aber kaum noch für die Raw-Entwicklung.
Mit LR4 bin ich ausgesprochen zufrieden, habe allerdings keine Nikon.
Von Nikon- Fotografen liest man immer wieder, dass sie mit Capture ganz zufrieden sind. Diese Frage wird dir hier im Forum aber sicherlich beantwortet werden, gibt ja doch so einige erfahrene Nikonfotografen
Viele Grüße
Uwe
-
22.11.2012, 17:54 #6
Klar, aber LR 4 gibt es zur Zeit für 94,-, für CNX zahle ich 179,-.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
22.11.2012, 18:00 #7
Ich benutze LR4 mit Nikon-Equipment. Ich habe von Aperture auf Lightroom 3 gewechselt und bin seither Lightroom treu geblieben. Lightroom läuft auf meinem MBP deutlich schneller, bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten (z.B. die Objektivkorrektur). Zudem bildet Lightroom 1:1 die Ordnerstruktur ab, während Aperture alle Photos in ein einziges (zig GB grosses) File packt.
Viele Grüsse, Chris
-
22.11.2012, 18:20 #8
Eine weitere Stimme geht an Lightroom 4 (bin allerdings kein Nikon-Knipser)
-
22.11.2012, 18:23 #9
Ich verwende Lightroom 4 auf Mac und Windows. Bin sehr zufrieden, hab' längst nicht alles 'drauf, was das Programm kann. Wirklich gut implementiert sind die Funktionen zum Entrauschen und zur Aufhellung der Tiefen. DxO verwende ich bei Objektiven mit übler Verzeichnung, da hier für viele Kamera-Objektivkombinationen die Korrekturdaten von DxO mitgeliefert werden.
--
Beste Grüße, Andreas
-
22.11.2012, 18:40 #10
Nutze noch LR3 und parallel dazu DxO für Bilder, die's nötig haben. Entzerrung, Schärfung und Aufhellung dunkler Bereiche (Lighting) sind dort noch einmal ein gutes Stück besser umgesetzt als bei LR. Aperture war mir früher viel zu träge, das mag sich gebessert haben.
— Roland —
20 % auf alles!
-
22.11.2012, 18:53 #11
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ich habe lange Zeit parallel mit C1pro und LR gearbeitet. C1pro holte aus den Dateien meiner D700 eine Schärfe heraus, die einer ganzen Kameraklasse höher entsprach. Dazu hat C1pro noch einen tollen Farb-Editor, mit dem man Hauttöne sehr gut bearbeiten konnte. Zu guter letzt quält dich C1pro nicht in diesen Bibliotheks-Krampf, sondern legt seine Steuerdateien direkt in oder neben dem jeweiligen raw-Ordner an. Wenn du mit dem Ordner umziehst, hast du die Einstellungen quasi mit dabei. Bei LR gibt es dann (also nachdem du mit einem Ordner voll raw-Dateien umgezogen bist, z.B. auf eine andere Festplatte) erst mal eine Fehlermeldung und du musst dem Programm dann manuell zeigen, wo die raws nun gespeichert sind.
ABER.... das Rauschen in C1pro ist entweder super spitzenmässig unterdrückt. Kommt es dann doch mal durch, sieht es nicht immer schön aus sondern sieht oft aus wie Schlieren.
Schliesslich entschied ich mich, nur noch mit LR zu arbeiten. Die Farben sind sehr viel Film-ähnlicher, sprechen mich sehr viel mehr an. Natürlich kann man das finetunen, aber jeder raw-Konverter hat doch seine eigene "Engine" (heisst wirklich so) und die hat jeweils ihre eigenen Algorythmen. Sprich jeder raw-Konverter hat seinen eigenen Look.
Auch das Rauschen in LR ist schon bei niedrigen Empfindlichkeiten präsenter als bei C1pro. Dies akzeptiere ich gerne für den stimmigeren Look, bzw. gehört für mich zu einem guten Look dazu.
Was ich mir in LR wünschen würde wäre ein Farb-Editor, wie ihn C1pro hat.
Nikon Capture ist in meinen Augen einfach eine Frechheit. Canon gibt seinen wesentlich besseren raw-Konverter "Digital Photo Professional" kostenlos zu jeder DSLR dazu, aber wieso Nikon für diese Bastelbude, diese Software-Baustelle (meine persönliche Meinung) auch noch Geld verlangt, ist mir schleierhaft. Das Programm hat durchaus Potential und bietet einige Möglichkeiten, die andere nicht haben, ist aber dabei so lahm und so unlogisch und umständlich vom Workflow her, dass man sich einen Steve Jobs wünschen würde, der das Projekt einfach mal vom Anfang bis zum Ende durchdenkt und aufräumt.
Von Dxo hört man nur gutes, was die Bildqualität angeht. Ich habe es leider nie ausprobiert.
Alles in allem: you can´t go wrong with Lightroom!
BerndGeändert von 1500 (22.11.2012 um 18:56 Uhr)
-
22.11.2012, 19:37 #12
Danke für die Antworten, dann hab ich ja nichts falsch gemacht.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
22.11.2012, 20:05 #13
LR4 ist echt gut.
Inzwischen nutze ich CaptureOne Pro, ist aber komplexer, teurer und nur etwas besser. Also ich würde DIr LR4 empfehlen, da hast Du gleich eine Datenbank mit dabei, die Du beim Nikonkrempel nicht hast.
-
23.11.2012, 14:15 #14
Mit Adobe, egal ob LR oder PS, macht man prinzipiell nichts verkehrt, die Ergebnisse sind durchweg gut. Wenn Du Dich eingearbeitet hast und Dich dafür entscheiden solltest, weiterhin RAW zu verwenden (wovon ich mal ausgehe), würde ich dennoch empfehlen, zu einem späteren Zeitpunkt ein paar Vergleichstests mit Capture NX2 durchzuführen.
Die Unterschiede sind nicht mehr so groß wie früher, aus meiner Sicht ist CNX2 bei manchen Bildern aber noch immer eine sichtbare Nasenlänge voraus. Die Bedienung ist vielleicht nicht jedermanns Sache, Stabilität und Performance sollten mit einem halbwegs aktuellen Rechner kein Problem darstellen, und ob der Preis von CNX2 gerechtfertigt ist, sei mal dahingestellt.Grüsse, Frank
-
23.11.2012, 14:22 #15
Ich muss nicht das letzte Itzelchen rauskitzeln - nur die RAW/JPG-Vergleichsbilder bei dpreview haben bzgl. Details/Rauschen/Schärfe eine so deutliche Sprache gesprochen, das möchte ich dann doch nicht verschenken.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
23.11.2012, 14:37 #16
Schon klar, deshalb meine Empfehlung "zu einem späteren Zeitpunkt". Mit zunehmender Erfahrung entwickelt man sich weiter und nimmt Unterschiede wahr, die einem vorher nicht aufgefallen sind. Dein Umstieg auf Vollformat, erste Versuche mit RAW - das sind schon typische Anzeichen dafür, daß Du "Blut geleckt" hast
Eine andere Prognose: Früher oder später wird vermutlich ein kalibrierter Monitor fällig ...Grüsse, Frank
-
23.11.2012, 14:46 #17
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
.... wobei das nicht zwangsläufig bedeutet, dass ein neuer Monitor fällig wird, sondern, dass das Thema Color Management interessant werden könnte und ein Messgerät zum Kalibrieren und Profilieren des (vorhandenen) Monitors fällig wäre. X-Rite bietet Seminare dazu, wobei das Gerät im Preis mit drin ist. Sollte es in jeder Großstadt bei besseren Händlern ein- oder zweimal im Jahr geben.
Grüsse,
Bernd
-
23.11.2012, 15:02 #18
-
23.11.2012, 17:51 #19
iMac
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
23.11.2012, 20:34 #20
Hier gibt es ein paar Freaks, die auf Capture One 7 schwören. Ich komme mit LR 4 aus.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
Foto: RAW Konverter CaptureOne Express 6 kostenlos!
Von Edmundo im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 15Letzter Beitrag: 14.07.2011, 18:10 -
V8 - Wer hat einen und welchen V8???
Von Direktor im Forum Technik & AutomobilAntworten: 229Letzter Beitrag: 03.01.2010, 23:46 -
Welchen SUV ?
Von Tudormaniac im Forum Technik & AutomobilAntworten: 169Letzter Beitrag: 22.09.2006, 23:43 -
ETA in welchen marken???????
Von Tony Montana im Forum Andere MarkenAntworten: 53Letzter Beitrag: 26.08.2005, 09:43 -
Welchen.....................
Von Redsub im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 02.09.2004, 08:17
Lesezeichen