Du würdest echt mit Besichtigung UND Kostenvoranschlägen arbeiten? Aalter, du bist echt ein Profy. Ach was, ein Profy-Master. Ich sag immer: "Macht mal, mir doch egal." Zu jedem.
Ergebnis 41 bis 60 von 88
-
15.01.2012, 19:36 #41ehemaliges mitglied 24812Gast
Ich weiß jetzt nicht, wie viel Eigenleistung Du einbringen willst. Ich würde vor Abschluss des Kaufvertrages mit Handwerkern die Wohnung besichtigen und mir Kostenvoranschläge für die einzelnen Gewerke machen lassen. Dann bist Du auf der sicheren Seite; es sei denn, es kommen im Nachhinein noch Sonderwünsche auf.
-
15.01.2012, 19:38 #42Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.01.2012, 19:48 #43
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Tja, Tobias, hättest mal vorher gefragt....
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
15.01.2012, 19:49 #44
Warum denn? Wenns mir doch egal ist?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.01.2012, 19:51 #45
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Stimmt auch wieder...
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
16.01.2012, 09:40 #46
Das ich mir vor jeder Leistung eine Kostenvoranschlag machen lasse, versteht sich von selbst.
Vor Kauf sollte ich mit Fachleuten die Wohnung beisichtigen damit diese mir die Kosten grob kalkulieren können. Das macht Sinn.
Das größte Problem ist hier die emotionale vs. die rationale (ökonomische) Komponente.
Rein rational betrachtet gibt es für meine Absicht (3-8 Jahre drin wohnen und danach vermieten) bestimmt geeignetere ETWs.
Aber vom Schnitt und der Lage her passt sie für meine Vorstellungen wie die Faust aufs Auge.
Die Frage ist also, wie viel die emotionale Komponente kosten darf.
Kennt ihr diese Situation von eigenen Erfahrungen?
Gruß
PitGruß Pit
-
16.01.2012, 09:54 #47
Dass die Wohnung gut aussehen soll, wenn du selbst drin wohnen willst ist eh klar. Lässt sich später dann ja auch leichter wieder vermieten.
WIe du an den hier genannten Spannen siehst, muss man nicht zwangsläufig ein Vermögen ausgeben um eine stylishe Bude hinzubekommen.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.01.2012, 10:25 #48
-
16.01.2012, 10:26 #49
Die eigene Wohnung ist Keimzelle und Rückzugsort. Es gibt viele Momente im Leben, bei denen ökonomische Belange wichtig sind. In der eigenen Wohnung ist in erster Linie wichtig, sich behaglich zu fühlen. Hier ist der Ort, in den ich persönlich am meisten und am lustvollsten investieren würde. Auch das kann nach sinnvollen Aspekten erfolgen, aber hier würde ich nicht zuvorderst auf ROI schielen, sondern auf die Erfüllung meiner Bedürfnisse. Generell gilt eh: die Heimstatt muß stimmen, danach erst gehts an Dinge wie Auto, Uhr etc.
Und wenn du nach 3-8 Jahren rausgehst und vermieten willst, steht eh eine Renovierung an. Und der Mieter hat immer andere Vorstellungen als du.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.01.2012, 10:36 #50
Tobias hat Recht,
bei Eigennutzung gilt emotio vor ratio, die nur nicht ganz aus den Augen gelassen werden darf.
Falls Du in 3-8 Jahren daraus ein "Renditeobjekt" machen wolltest, macht es übrigens Sinn, die Renovierungskosten in diesen Zeitraum zu verlagern, weil sie dann steuerlich als Verluste aus VuV geltend gemacht werden können.
Rheinische Grüße, Frank
-
16.01.2012, 10:42 #51
Meine Freundin möchte mit mir in die Wohnung ziehen.
Die Finanzierung läuft auf mich alleine.
Kann ich hier steurlich etwas geltend machen, z.B Miete für sie ansetzen?Gruß Pit
-
16.01.2012, 10:53 #52
heikel
Das gelänge u.U., wenn Du Deinen Wohnsitz und Lebensmittelpunkt woanders hast.
Rheinische Grüße, Frank
-
16.01.2012, 11:02 #53
Hm, wenn du Miete ansetzt, ist das doch eine Einnahme, die deine Steuerlast erhöht. Wo ist mein Denkfehler?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.01.2012, 11:04 #54
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
aber er könnte renovierungskosten geltend machen..aber is eine heikle Geschichte, wenn der Vermieter mit drin wohnt...
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
16.01.2012, 11:31 #55
Also, ich glaube etwa um die 60k- 70k sollte realistisch
sein, wobei man es mit 45k schaffen kann, aber nicht als Anfänger.
Wir hatte einige Projekte dieser Art.
Generell würde ich die Wohnung nehmen, wenn die Lage
und das Umfeld stimmt. Man kann jede Hundehütte restaurieren,
aber die Lage kann man hinterher nicht mehr verändern!
Nach meiner Erfahrung würde ich keinen Architekten nehmen:
oft keinen Realitätssinn und schlechte Kostenkontrolle!
Die beste Person ist so was wie ein pansionierter Bauleiter oder Trockenbauer:
Die haben die örtlichen Kontakte und Netzwerke!
Ich will jetzt die Architekten nicht generell verurteilen,
aber gerade für diesen Leistungsumfang sind sie oft nicht optimal.
Laminat würde ich ebensfalls vermeiden und das mit dem
Mauerdurchbruch würde ich mir auch genau überlegen!
Gruss,
Bernhard
-
16.01.2012, 11:43 #56
-
16.01.2012, 12:04 #57
Der Mieteinnahme kannst Du Finanzierungskosten, Abschreibung auf das Gebäude (ohne Grundstücksanteil) sowie bestimmte Renovierungskosten gegenüberstellen. Zumindest in den ersten Jahren hat man dann Verluste aus Vermietung und Verpachtung. Das bezieht sich aber nur auf Fremdnutzung. Hier liegt Eigennuntzung vor.
Rheinische Grüße, Frank
-
16.01.2012, 12:15 #58
Thema Steuer ist schon ein Aspekt - Prüf doch erst einmal, bevor Du an´s Vermieten und wilde vertragliche Konstruktionen denkst, ob Du die Renovierungskosten nicht auch im Falle der Selbstnutzung dem Finanzamt präsentieren kannst
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
16.01.2012, 12:19 #59
Soweit ich weiß sind die Renovierungskosten bei € 1.200 gedeckelt.
Gruß Pit
-
16.01.2012, 12:32 #60
Vorsicht, auch bei Fremdvermietung sind Renovierungskosten sofern mehrere Gewerke betroffen sind bei einem gewissen Punkt gedeckelt und können dann nicht mehr sofort abgeschrieben werden sondern werden dem KP zugerechnet und sind nur noch der normalen Afa unterworfen- da muß ein guter Stb her!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
Tipps zum Kauf der ersten Eigentumswohnung
Von Pappie im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 23.05.2011, 08:53 -
mängel bei eigentumswohnung
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.10.2006, 07:50
Lesezeichen