Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 135

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Date Avatar von Lexplorer
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    48
    Ich denke, die 214270 als Herrenmodell und die 114270 als Damenmodell zu bezeichnen ist nicht ganz treffend. Es gibt Herren mit schmalen Handgelenken, bei denen passt die 114270 sehr gut von der Größe. Andere wiederum haben Handgelenke wie Arnold Schwarzenegger und dazu noch Hände so groß wie Pannschüppen und die freuen sich natürlich jetzt, dass es die Uhr mit einem 39er Durchmesser gibt. Bei denen haben 36er Uhren immer schon winzig ausgesehen und das hat nichts mit zeitgemäß zu tun. Nur hat es früher niemanden gestört.
    Gruß
    Marco


    Geld allein macht nicht glücklich... auf die Währung kommt es an.

  2. #2
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.599
    Zitat Zitat von Lexplorer Beitrag anzeigen
    Ich denke, die 214270 als Herrenmodell und die 114270 als Damenmodell zu bezeichnen ist nicht ganz treffend. Es gibt Herren mit schmalen Handgelenken, bei denen passt die 114270 sehr gut von der Größe. Andere wiederum haben Handgelenke wie Arnold Schwarzenegger und dazu noch Hände so groß wie Pannschüppen und die freuen sich natürlich jetzt, dass es die Uhr mit einem 39er Durchmesser gibt. Bei denen haben 36er Uhren immer schon winzig ausgesehen und das hat nichts mit zeitgemäß zu tun. Nur hat es früher niemanden gestört.
    Danke für dein fundiertes Statement.
    Allerdings ist das Wunderbare an 6², jedenfalls für mich, dass diese Größe an wirklich jedem Arm gut und stimmig aussieht.
    Es lässt nur eine Frage offen: was sind "Pannschüppen"?
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  3. #3
    Date Avatar von Lexplorer
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    48
    Du hast recht, die 36er Größe ist eigentlich universell gut tragbar. Als ich mir vor ein paar Jahren die Planet Ocean in 45,5mm zugelegt hatte, kamen mir selbst Uhren mit 42er oder 43er Durchmesser klein vor und ich fand die Größe klasse. Es war halt wirklich so ein Hype mit den immer größer werdenden Gehäusen. Heute sehe ich das anders. Ich trage genauso gerne die Junghans Gold-Uhr aus den 50er Jahren, die ich von meinem Großvater geerbt habe und die hat nur einen 33er Durchmesser. Da kann man sich echt dran gewöhnen und im Vergleich zu dieser Uhr sieht die alte Explorer I wiederum sogar recht groß aus.

    Meine nächste Anschaffung soll übrigens eine Explorer I werden. Ich weiß halt nur nicht, welche Größe ich nehmen soll. Bei den Konzis kann man ja mittlerweile fast nur noch die Neue anprobieren. Am besten wäre halt ein direkter Vergleich vor Ort. Jedenfalls schön, dass es diesen Thread gibt!

    "Pannschüppe" ist ein Begriff hier aus dem Ruhrgebiet und gemeint ist damit einfach eine große Schaufel. Das Wort stammt wohl aus dem Bergbau, glaube ich.
    Gruß
    Marco


    Geld allein macht nicht glücklich... auf die Währung kommt es an.

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    965
    Zitat Zitat von Lexplorer Beitrag anzeigen
    Du hast recht, die 36er Größe ist eigentlich universell gut tragbar. Als ich mir vor ein paar Jahren die Planet Ocean in 45,5mm zugelegt hatte, kamen mir selbst Uhren mit 42er oder 43er Durchmesser klein vor und ich fand die Größe klasse. Es war halt wirklich so ein Hype mit den immer größer werdenden Gehäusen. Heute sehe ich das anders. Ich trage genauso gerne die Junghans Gold-Uhr aus den 50er Jahren, die ich von meinem Großvater geerbt habe und die hat nur einen 33er Durchmesser. Da kann man sich echt dran gewöhnen und im Vergleich zu dieser Uhr sieht die alte Explorer I wiederum sogar recht groß aus.

    Meine nächste Anschaffung soll übrigens eine Explorer I werden. Ich weiß halt nur nicht, welche Größe ich nehmen soll. Bei den Konzis kann man ja mittlerweile fast nur noch die Neue anprobieren. Am besten wäre halt ein direkter Vergleich vor Ort. Jedenfalls schön, dass es diesen Thread gibt!

    "Pannschüppe" ist ein Begriff hier aus dem Ruhrgebiet und gemeint ist damit einfach eine große Schaufel. Das Wort stammt wohl aus dem Bergbau, glaube ich.
    Hi Marco,
    ich stand vor 2 Wochen vor der gleichen Wahl...

    Ich fand bis dato 36mm auch immer mickrig.
    Habe deswegen die (an sich bildhübsche) Ex1 immer ignoriert.
    Nach der erwartbaren Aufbaukur wollte ich zuschlagen.
    Ich habe beim Konzi eine Neue zur Anschau bestellt.
    Mitgenommen habe ich dann allerdings eine 114270, die (Gott sei Dank) noch vor Ort war...Habe seinerzeit auch einen Thread gebastelt...
    Dies ist natürlich eine höchst individuelle Entscheidung und letztendlich reine Geschmackssache.
    Für mich muss eine Ex eben so aussehen, Punkt

    Diese Uhr bedarf einer gewissen Reife...

    Die Protz- und Prunkphase muss abgeschlossen sein...

    Wobei ich auch das neue Modell nicht zur Poser-Uhr abqualifizieren möchte.
    Auch diese Uhr kann, in der andauernden Schweizer Gigantomanieära, noch unter "Understatement" laufen...

    Für mich stellt sie allerdings auch einen Traditionsbruch dar.

    Sie hat zugegebernermaßen viele Vorteile!

    Ist aber eben auch ein optischer Kompromiss...

    Ich reiche zum Abschluss jedem (virtuell) die Friedenspfeife, der dies anders beurteilt...
    Geändert von markob (17.02.2011 um 22:22 Uhr)
    MFG mark

    Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...

  5. #5
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.599

    Reden

    Marco: Danke für die Erklärung. Hoffentlich sterben unsere Dialekte nie aus...!

    Danke auch für Deine wertschätzenden Äußerungen zur Größe der Uhren und dem Fettzwiebel-Hype. Bis auf wenige Ausnahmen - zB die in einem Thread hier mal gezeigte Panerai Egiziano mit 60 mm - passt das doch alles nicht.

    Wenn Du Deine Überlegungen schon so weit hast kommen lassen, nimm doch eine der letzten Ex 1 (114270), bevor es sie gar nicht mehr gibt. Einzig richtige Wahl, v.a. weil die Zeiger lang genug ... lassen wir das.

    Jedenfalls passt die 114270 in die Ahnenreihe als letzte ihrer Generation (und somit ausgereiftestes Modell!) - im Gegensatz zur 214270 (auch wenn letztere ein massives Band mit toller Schließe hat)!

    Die neue schreibt nichts mehr fort, sie ist so perfekt (bis auf die Zeigerlänge ) und gleichzeitig so leer...
    Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest!
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2010
    Ort
    Im Wald
    Beiträge
    472
    Die oft zitierten Zeiger der neuen EX I halten mich auch von einem Kauf ab .....

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.833
    Themenstarter
    Die gibt´s dann nach Basel 2011 und für die bis dahin ausgelieferten Uhren als Nachrüstsatz - so what?
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Mir gefällt die neue Explorer, die Proportionen sind im Gegensatz zur DJII sehr gelungen.
    Der viel kritisierte Minutenzeiger ist natürlich ein Manko, aber am schlimmsten finde ich die Schrift auf dem ZB.
    Für mich sieht das aus wie bei einem Fake.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  9. #9
    Date Avatar von Lexplorer
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    Mir gefällt die neue Explorer, die Proportionen sind im Gegensatz zur DJII sehr gelungen.
    Der viel kritisierte Minutenzeiger ist natürlich ein Manko, aber am schlimmsten finde ich die Schrift auf dem ZB.
    Für mich sieht das aus wie bei einem Fake.
    Was ist denn mit der Schrift? Dass der EXPLORER Schriftzug ist nach unten gewandert ist, ist klar. Hat Rolex die Schriftart hier auch verändert?
    Gruß
    Marco


    Geld allein macht nicht glücklich... auf die Währung kommt es an.

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2010
    Ort
    Im Wald
    Beiträge
    472
    Das alte Modell ist einfach stimmiger.

  11. #11
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.715
    Das mit der Schrift versteh ich auch nicht so richtig, es ist doch die gleiche Zeilenzahl wie bisher. Warum Fakealarm?

    Ich mag meine 214270 wegen der 39 mm, eine gute Bekannte trägt die 114270 seit genau der gleichen Zeit wie ich meine Ex, beide Uhren sind sehr sehr schön und wir würden beide nicht tauschen.
    Also jedem das seine, die Grundform der Ex ist aber ein Klassiker. Gut das Rolex hier die Neuauflage nicht übertrieben hat.
    Gruss, Bertram

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Die Schriftart wurde verändert und das gesamte Schriftbild sieht nicht mehr homogen aus.
    Man kann das schon auf den Bildern erkennen, live ist das aber noch viel deutlicher.



    Die "OYSTER PERPETUAL"-Schrift hat jetzt im Vegleich zur Breite viel höhere Buchstaben, beim Wort "EXPLORER" hängen die Buchstaben "PLOR" wesentlich dichter aufeinander als das "EX" und das "ER", selbiges gilt für den "RONOM"-Teil darunter. Das sieht in meinen Augen einfach hingerotzt aus.
    Geändert von Coney (18.02.2011 um 17:34 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  13. #13
    Date Avatar von Lexplorer
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    48
    Tatsache! Warum macht Rolex denn sowas? Die Buchstaben sind ja wirklich teilweise zussammengestaucht, zumal in der Breite ja noch Platz gewesen wäre. Da hat sich wohl einer in der Schriftart vergriffen. Je mehr mir die Unterschiede zwischen alter und neuer Ex I hier deutlich werden, desto mehr tendiere ich zu der alten.

    Ursprünglich hatte ich wegen meines 19 cm Handgelenkumfangs ja eher zu der neuen tendiert und auch das mit der Zeigerlänge fand ich nicht ganz soo schlimm. Aber nach den Bildern und Infos aus diesem und anderen Threads bin ich gerade dabei, mich in Richtung der 114270 zu bewegen. Ich muss die beiden unbedingt einmal in Natura vergleichen. Hoffentlich finde ich einen Konzi, der noch beide da hat.
    Gruß
    Marco


    Geld allein macht nicht glücklich... auf die Währung kommt es an.

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    Die Schriftart wurde verändert und das gesamte Schriftbild sieht nicht mehr homogen aus.
    Man kann das schon auf den Bildern erkennen, live ist das aber noch viel deutlicher.



    Die "OYSTER PERPETUAL"-Schrift hat jetzt im Vegleich zur Breite viel höhere Buchstaben, beim Wort "EXPLORER" hängen die Buchstaben "PLOR" wesentlich dichter aufeinander als das "EX" und das "ER", selbiges gilt für den "RONOM"-Teil darunter. Das sieht in meinen Augen einfach hingerotzt aus.
    Die Typografie -insbesondere die verzerrte Schrift bei OYSTER PERPETUAL- war auch das was mir beim Anprobieren beim Konzi übel aufgestoßen ist. Die Schrift ist völlig daneben.

    Der zweite Minuspunkt: Je nach Lichteinfall kann es passieren, dass man auf die Uhr schaut und ... die 3, 6, 9 sind weg!... schwarze leere Stellen, wo mal Zahlen waren. Naja, bei ungünstigen Blickwinkel schwarz auf schwarz!

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Vielleicht wird das Dial allerdings auch mal ein gesuchtes Sammlerstück, das sogenannte "Mundgemalte", noch mehr wert mit den Microzeigern.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.833
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    Vielleicht wird das Dial allerdings auch mal ein gesuchtes Sammlerstück, das sogenannte "Mundgemalte", noch mehr wert mit den Microzeigern.
    Ihr macht mich fertig - möchte jemand ´ne ordentlich getragene 214270?



    .


    .


    .



    Niemand?



    .


    .


    .


    Nein, keine Umgehung des SC: Schähärz!
    Geändert von Georgio1962 (18.02.2011 um 23:02 Uhr)
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  17. #17
    Submariner Avatar von showdown
    Registriert seit
    25.08.2009
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    356
    Tach,

    in den letzten paar Tagen war ich am überlegen, meine alte 114270 von 2008 zu verkaufen. Sie war schon eingepackt, Photos wurden gemacht und eigentlich wollte ich sie dieses Wochenende in den SC stellen, um den Erlös für ein neues Uhrenprojekt zu verwenden. Je mehr ich aber über die 114270 lese und je mehr ich mitbekomme, mit welcher Leidenschaft für sie gestritten wird, desto mehr wird mir bewusst, dass ich noch eine der wenigen im aktuellen Rolex-Sortiment befindlichen "Kultuhren" (man möge mir das Wort "Kult" verzeihen, da es leider in unserer geltungssüchtigen Gesellschaft inflationär benutzt wird) mein eigen nennen darf. Ich verkaufe lieber eine Belstaff Centaur (werde ich morgen hier einstellen) und noch ein paar Sachen auf eBay, verwende einen Teil meiner Steuerrückzahlung von diesem Jahr und verkaufe ein paar Aktien, um mir mein neues Uhrenprojekt zu leisten. Die 114270 bleibt. Die neue Ex I wird niemals diese Ästhetik erreichen.

    Schönen Abend noch und vielen Dank für die Gehirnwäsche!
    Schöne Grüße
    Andreas

  18. #18
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.599
    Zitat Zitat von showdown Beitrag anzeigen
    Tach,

    in den letzten paar Tagen war ich am überlegen, meine alte 114270 von 2008 zu verkaufen. Sie war schon eingepackt, Photos wurden gemacht und eigentlich wollte ich sie dieses Wochenende in den SC stellen, um den Erlös für ein neues Uhrenprojekt zu verwenden. Je mehr ich aber über die 114270 lese und je mehr ich mitbekomme, mit welcher Leidenschaft für sie gestritten wird, desto mehr wird mir bewusst, dass ich noch eine der wenigen im aktuellen Rolex-Sortiment befindlichen "Kultuhren" (man möge mir das Wort "Kult" verzeihen, da es leider in unserer geltungssüchtigen Gesellschaft inflationär benutzt wird) mein eigen nennen darf. Ich verkaufe lieber eine Belstaff Centaur (werde ich morgen hier einstellen) und noch ein paar Sachen auf eBay, verwende einen Teil meiner Steuerrückzahlung von diesem Jahr und verkaufe ein paar Aktien, um mir mein neues Uhrenprojekt zu leisten. Die 114270 bleibt. Die neue Ex I wird niemals diese Ästhetik erreichen.

    Schönen Abend noch und vielen Dank für die Gehirnwäsche!
    Perfekte Entscheidung. Dann sozusagen zweiten Glückwunsch dazu!
    Etwas erstaunt bin ich über die Bezeichnung einer Rolex aus 2008 als "alt"...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  19. #19
    Submariner Avatar von showdown
    Registriert seit
    25.08.2009
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    356
    P.S. Hat hier jemand ein Gunny Strap und kann mal ein Bild von diesem an einer Ex 1 (114270!! ) posten?? Dankööö
    Schöne Grüße
    Andreas

  20. #20
    Date Avatar von Lexplorer
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    48
    O.K. ich kauf sie - nee auch Scherz.

    Noch mal zwei Aspekte zum Vergleich der beiden Uhren:

    Die 214270 hat ja jetzt als Zifferblattfarbe ein mattes schwarz. Auf den hier gezeigten Vergleichsfotos kann ich diesbezüglich keinen Unterschied zur 114270 erkennen. Der müsste aber doch in natura auch zu sehen sein, oder? Das wäre ja auch nochmal ein deutliches Unter-/ Entscheidungskriterium. Da die Saphirgläser bei Rolex ja alle nicht entspiegelt sind, müsste das matte Zifferblatt ja gräulicher wirken als ein glänzendes. Ist das so?

    Wie bewertet Ihr eigentlich die Verbesserungen des Uhrwerks bei der 214270? Z.B. Parachrom Breguetspirale und das neue Stoßsicherungssystem.
    Gruß
    Marco


    Geld allein macht nicht glücklich... auf die Währung kommt es an.

Ähnliche Themen

  1. 14060M vs. 214270
    Von schdanis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 20:32
  2. Vergleich Sub 14060M und Exporer I 114270
    Von mhoutman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 17:09
  3. Explorer 114270 nicht gleich 114270???
    Von Mt. Everest im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.12.2004, 11:35
  4. Der Ultimative Uhren-auto Vergleich !!!
    Von Gatsby im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 15.07.2004, 15:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •