Ergebnis 121 bis 135 von 135
-
11.02.2012, 02:27 #121
Hi zusammen,
natürlich ist jede Uhr letztendlich eine Frage des Geschmacks, aber über die Zeigerdiskussion muss ich schon manchmal schmunzeln. Zugegeben, ich trage die neue Referenz (214270) und liebe sie. Ebenso zugegeben, ist es bestimmt nicht gerne gesehen, wenn jemand mit so niedriger Beitragszahl wie ich, also ohne augenscheinliche Reputation meint, etwas dazu beitragen zu können.
Aber ist der Gedanke total abwegig, dass die Zeigerdiskussion so eine Art selbstverstärkende Internetgeschichte (neudeutsch: Mem) geworden ist?
Ich könnte mir also durchaus vorstellen, dass jemand mit Reputation die Zeiger bemängelt hat, und dies von anderen Autoren und Redakteuren aufgegriffen wurde, obwohl ihnen dies sonst vielleicht nie so krass aufgefallen wäre. Dies wird dann natürlich auch von Verbrauchern gelesen und in Foren wie diesem heiß diskutiert. Die Fronten sind dann natürlich verteilt: Wer eine 36mm sein Eigen nennt, wird diese zumeist vorziehen, zum einen, weil er sie bereits hat, zum anderen vielleicht auch in Hinblick auf die allgemeine Stimmung alte Referenzen (Schlagwort Vintage) gegenüber den Neuen höher zu bewerten. Hingegen die jedes Jahr neu heranwachsende Rolexkäuferschicht oder eben Rolexträger, die gerne selbst für die ersten Kratzer sorgen wollen, werden sich auf die neuen Referenzen konzentrieren (müssen) und eben diese bevorzugen.
Da ich die 214270 super stimmig finde, könnte ich im Umkehrschluss mit einem Augenzwinkern ja auch behaupten, dass die Zeiger der alten Modelle wohl zu lang gewesen sein müssen. Mach ich natürlich nicht!
Ich finde sowohl die 36mm als auch die 39mm Variante sind tolle Uhren. Nur jeder geht halt von seiner Perspektive an die Sache ran. Und ich glaube, dass dieses Wissen die ja wohl hoffentlich gar nicht vorhandene 36mm- und 39mm-Fraktion eines Tages zusammenbringt ;-)
Basti
-
11.02.2012, 10:04 #122ehemaliges mitgliedGast
-
11.02.2012, 11:44 #123
Hi, ich finde die Uhr auch stimmig, und die einzig tragbare für mich, da die DJII zu groß und die 36mm zu klein, und das mit den Zeigern wäre mir gar nicht aufgefallen
und stört mich auch nicht, die EX in 39mm ist ne schöne zeitlose Uhr
Gruß Rudi
-
11.02.2012, 12:18 #124
Die Bänder sind schon gut so, wie sie sind.
Bislang war ich der Meinung: Dicke und fette Bänder müssen her, doch halt!
Rolex hat sich offenbar etwas dabei gedacht.
Vergesst nicht das Gesamtgewicht der Uhren. Rolex hält sogar bei der neuen EXII 216570 die ca. 160 Gramm
Gesamtgewicht, auch aufgrund des Bandes, welches ja hier massive aber sich zur Schließe verjüngende Glieder hat.
Wer mal einen 230g Brätling Brocken mit Band wie eine Kampfpanzerkette am Arm hatte, weiß wovon ich rede.
Das geht garnet.
Zu den Zeigern der EXI: Sind nicht zu kurz, schaut euch die der neuen EXII an, da blieb in der Tat nur noch ein kurzer Stumpen
Zu den Hörnern: Das geht ja noch. Das Verhältnis ist genauso gut, wie bei der neuen EXII (21er Bandanstossbreite). Aber: Die neue Subs haben m.e. etwas zu breite
Hörner im Vergleich zum 20er Bandanstoss.Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
11.02.2012, 15:51 #125
Die Zeiger sind auch nicht zu kurz, vor allem ist es der Minutenzeiger, der bis an die Minuterie reichen sollte (der Sekundenzeiger ist auch etwas zu kurz).
Ist halt - bei allem Respekt unserer ach so geliebten Marke gegenüber - sparen am falschen Ende, wenn man die Uhr um 3 mm im Durchmesser vergrößert und einfach die alten Zeiger weiterverwendet. Schon fast frech und mir absolut unbegreiflich!
Alfred: Die real größere 16600 wirkt tatsächlich am Handgelenk kleiner als die 214270.
M.E. liegt dies daran, dass das Zifferblatt der 214270 einen deutlich größeren Durchmesser hat (trotz annähernd oder gleich langer Zeiger). Zusammenfassend wirkt im direkten Vergleich zur "Alten" die Neue etwas plump - da bin ich mir auch nicht sicher, woran das eigentlich liegt...
.
.
.
Ihr seht, ich habe meine Entscheidung getroffen... Die Neue hat mich im Spätherbst 2011 wieder verlassen, bisher habe ich ihr noch keine Träne hinterhergeweint. (Ich meine zu wissen, dass der damalige Käufer sie auch schon weitergereicht hat...).
Wie mich nach wie vor auch die anderen 6-stelligen Referenzen nicht anfixen....
Zum Glück gibt´s ja auch noch die 114270,
die 14270,
und die 1016
Ich freue mich jedenfalls, dass dieser schöne Thread so lange lebt und die Gemüter erhitzt!
.
.
.
.
Jetzt hätte ich´s fast vergessen: die 214270 für ´ne 6-stellige ist aber auch ganz schön schön!Gruß, Georg
-
11.02.2012, 17:04 #126
Ich besitze keine der beiden Modelle.
In meinen Augen und im Bezug auf die Proportionen gesehen, ist das alte 36mm Modell perfekt und mit Abstand schöner.
Es soll aber natürlich jeder hier tragen was ihm besser am eigenen Handgelenk gefällt.
Die Aussagen wie "Damenuhr" kann man zwar treffen, zeugen aber nicht unbedingt von Stil und Geschmack.
Ich bin 1.91m gross, 92 kg und keine unbedingt dünnen Handgelenke, trage aber meine einzige 36mm, eine DD, gerne und es passt für mich perfekt.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
25.02.2012, 15:01 #127
- Registriert seit
- 19.07.2009
- Ort
- Hannover
- Beiträge
- 34
Aber in einem großen Gehäuse hat das Kaliber doch viel mehr Platz zum Atmen. :-)
Es gab Zeiten, da war man als Hersteller und Träger je stolzer, desto flacher die Uhr. Wer erinnert sich noch, sicher der eine oder andere.
Heute sind offensichtlich andere Dinge wichtiger. Offene Hose und tennisballdicke Eier. Nicht nur bei Uhren. Schön finde ich z.B. die frisbeescheibengroßen Herstellerembleme auf den Heckdeckeln aktueller VW-Geländewagen.
Dezente Grüße
Oxana"Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen. Verziertes aber spricht der Menge zu."
J.W.v.Goethe - Die natürliche Tochter II, 5 (Eugenie)
-
25.02.2012, 15:47 #128
-
25.02.2012, 17:21 #129
- Registriert seit
- 19.07.2009
- Ort
- Hannover
- Beiträge
- 34
Ja, sorry, Guido. :-) Ist sonst nicht meine Diktion, aber ich habe mich halt echauffiert.
Der Mercedesstern auf dem Kühler meines alten W124 ist kleiner als der Durchmesser mancher zeitgenössischer Armbanduhr. Okay, der ist ja auch schon 20. Trotzdem: Bei Fossil (jaa, ich weiß), geht schon lange nix mehr unter 42 mm. Hallo!?! Muss man, muss Uhrenhersteller, der sich (auch) Stil und Eleganz auf die Fahnen schreibt, diesen Trend mitmachen? Rolex hat sich dem zugegeben recht lange widersetzt. Bei den Sporties hat es zudem schon immer seine Berechtigung, aber sonst...
So, nun soll es auch gut sein.
Lieben Gruß
Oxana"Das einfach Schöne soll der Kenner schätzen. Verziertes aber spricht der Menge zu."
J.W.v.Goethe - Die natürliche Tochter II, 5 (Eugenie)
-
25.02.2012, 20:06 #130
Hmmmm, cool down...ich mag und mochte die 36er und habe sie bei jeder Gelegenheit umgebunden - stets mit dem gleichen Urteil der Anwesenden: zu klein für mich. Da mich das stets betrübte, war und bin ich glücklich, dass es die neue gibt, die nun stets alle: toll finden.
Sogar an Leder oder Strapsen...Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
02.02.2015, 16:21 #131
Ich denke das viele das Thema Zeiger nach Betrachtung von BILDERN beurteilen, in Natura wäre es mir ned aufgefallen, wenn ich es hier nicht irgendwann gelesen hätte. Die Ablesbarkeit (und um die geht es ja dabei) ist überragend! Der Durchmesser der Neuen geht in Richtung Zeitgeist, ist aber dennoch genug anders als die meißten anderen "IN"-Referenzen. Die 39er ist in jeder Lebenslage perfekt, deshalb habe ich sie bestellt...
Gruß Christoph
-
02.02.2015, 16:36 #132
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Sehr schön. Viel Freude an der Uhr und es scheint ja immer noch aktuell zu sein das Thema 36 oder 39mm. Ich mag diesen lütten Handschmeichler 36 sehr gerne, würde aber die 39 auch gerne noch zusätzlich haben wollen.
Gruß aus dem Teuto
Ralf
-
02.02.2015, 16:37 #133
- Registriert seit
- 20.05.2014
- Beiträge
- 1.790
Meine Frau wollte lieber die neue Version, obwohl sie sehr schmale Handgelenke hat. Und sie steht Ihr perfekt. Denn mit 39 mm ist es mmer noch keine große Uhr.
Ihr gefällt außerdem besser, dass der Schriftzug 'Explorer' nun unten steht. Ich finde auch, dass es "aufgeräumter" aussieht. Alles in allem sind aber beide Ref. klasse und zeitlose Modelle.
-
17.09.2015, 13:35 #134
- Registriert seit
- 13.11.2013
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
sorry, wenn ich einen so alten Tread noch mal aufwärme... aber ich habe mich auf der Suche nach Antworten auf meine Frage ein bißchen im Archiv umgesehen und er passt eigentlich am besten zu meiner Frage. Ich lese bei Euch seit vielen Jahren mit, komme aufgrund mangelnden Fachwissens aber leider nicht wirklich dazu, mich inhaltsschwanger in die Diskussionen einzubringen.
Ich bin der klassische Typ für die EINE Exit-Watch und habe mich nach Jahren mit der ein oder anderen OMEGA und PANERAI (die ich auch noch habe, aber nicht mehr trage) vor gut zwei Jahren in die 214270 verliebt. Ich habe sie dann auch gekauft und trage sie seitdem täglich.
Ich liebe sie! Sie ist mein Daily Beater und die perfekte Uhr... und hat doch diesen einen, kleinen Makel. An manchen Tagen schaffe es ich, nicht darüber nachzudenken... aber immer, wenn ich die Zeiger sehe, bekommt meine Begeisterung für meine Exit-Watch einen leichten Dämpfer.
Ich möchte an dieser Stelle übrigens nicht die Diskussion darüber aufwärmen, ob die 114270 oder die 214270 die schönere Uhr ist. Für beides gibt es gute Argumente und es muss letztendlich jeder für sich entscheiden. Ich bin über 1,90m und habe recht kräftige Hände - bei mir sieht die 114270 nicht schlecht aus, aber die 214270 passt von den Proportionen einfach besser.
Nun weiß ich natürlich, dass Rumbasteln hier nicht sehr gern gesehen ist und von Rolex im Rahmen einer Revision vermutlich sogar rückgängig gemacht werden würde... ich frage dennoch, weil ich es ersthaft in Betracht ziehe: hat einer von Euch mal einen anderen/größteren CL-Zeigersatz (bspw von der Sub) montiert und könnte vielleicht ein Bild vom Endergebnis zur Verfügung stellen? Ich hätte die Möglichkeit, es für einen überschaubaren finanziellen Aufwand umsetzen lassen zu können und frage mich einfach, ob ich danach Frieden finden und restlos glücklich sein könnte?!
Danke für Eure Gedankenanstöße und/oder Erfahrungsberichte.
Richard
-
17.09.2015, 17:29 #135
Ich glaube noch nicht einmal, dass die Zeiger der Sub länger sind. Die von meiner 14060 sehen aus wie die meiner Ex.
[IMG][/IMG]
Ähnliche Themen
-
14060M vs. 214270
Von schdanis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.10.2010, 20:32 -
Vergleich Sub 14060M und Exporer I 114270
Von mhoutman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.03.2007, 17:09 -
Explorer 114270 nicht gleich 114270???
Von Mt. Everest im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.12.2004, 11:35 -
Der Ultimative Uhren-auto Vergleich !!!
Von Gatsby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 15.07.2004, 15:46
Lesezeichen