Du hast recht, die 36er Größe ist eigentlich universell gut tragbar. Als ich mir vor ein paar Jahren die Planet Ocean in 45,5mm zugelegt hatte, kamen mir selbst Uhren mit 42er oder 43er Durchmesser klein vor und ich fand die Größe klasse. Es war halt wirklich so ein Hype mit den immer größer werdenden Gehäusen. Heute sehe ich das anders. Ich trage genauso gerne die Junghans Gold-Uhr aus den 50er Jahren, die ich von meinem Großvater geerbt habe und die hat nur einen 33er Durchmesser. Da kann man sich echt dran gewöhnen und im Vergleich zu dieser Uhr sieht die alte Explorer I wiederum sogar recht groß aus.
Meine nächste Anschaffung soll übrigens eine Explorer I werden. Ich weiß halt nur nicht, welche Größe ich nehmen soll. Bei den Konzis kann man ja mittlerweile fast nur noch die Neue anprobieren. Am besten wäre halt ein direkter Vergleich vor Ort. Jedenfalls schön, dass es diesen Thread gibt!
"Pannschüppe" ist ein Begriff hier aus dem Ruhrgebiet und gemeint ist damit einfach eine große Schaufel. Das Wort stammt wohl aus dem Bergbau, glaube ich.
Ergebnis 1 bis 20 von 135
Baum-Darstellung
-
16.02.2011, 20:25 #11Gruß
Marco
Geld allein macht nicht glücklich... auf die Währung kommt es an.
Ähnliche Themen
-
14060M vs. 214270
Von schdanis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.10.2010, 20:32 -
Vergleich Sub 14060M und Exporer I 114270
Von mhoutman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.03.2007, 17:09 -
Explorer 114270 nicht gleich 114270???
Von Mt. Everest im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.12.2004, 11:35 -
Der Ultimative Uhren-auto Vergleich !!!
Von Gatsby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 15.07.2004, 15:46
Lesezeichen