Sky, bleib mal etwas entspannt ! Wolfgang meinte sicherlich das der RS2 für Ihn der beste Audi war, und das sei Ihm gegönnt !
Ergebnis 161 bis 180 von 181
-
31.01.2011, 23:14 #161ehemaliges mitgliedGast
-
31.01.2011, 23:16 #162
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
-
01.02.2011, 00:08 #163
- Registriert seit
- 18.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 95
Wie auch immer Jungs, dem einen gefällt die 16520 und dem anderen halt die 116520! Jeder soll hier seine eigene Meinung haben und das ist gut so
Ist doch klar, das einige irgendwie ihre Uhr verteidigen
Trotz alledem bleibt die 16520 für mich vorn
Sind wir alle wieder gut, aber der Hass bleibt
Gruß an alle Daytona besitzer
-
01.02.2011, 13:28 #164
Du liebe Zeit. Wie bist Du denn drauf?
Ich habe hier meine Meinung gepostet, sonst nichts. Aber bevor Du weiter mit Halbwissen rumläufst - der RS2 war ein von Porsche modifizierter Audi 5 Zylinder. Das habe ich gemeint
Also entspann Dich wieder und trink nen Tee - jedem darf hier seine Meinung erlaubt sein. Auch was Zenith vrs. Rolex Werk angehtViele Grüße
Wolfgang
-
21.07.2011, 12:56 #165
Hallo!
Habe die Zenith Stahl - Gold und wenn ich die neue möchte, kann ich sie ja jederzeit kaufen,
das schönere Werk hat meines Erachtens die ALTE!nur bei Panerai und Breitling gehe ich fremd!
-
21.07.2011, 13:09 #166
-
21.07.2011, 13:21 #167
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
Kai, leider ist die 116520 BD ziemlich unspektakulär und dennoch die bessere Wahl wenn die 116520 WD noch ins Spiel kommt, den die kann direkt in die Tonne im Vergleich zur 16520, beide Blätter..!!!
Jedem sein Geschmack, aber wenn Du beide mal nebeneinander live siehst wirst Du keinen Gedanken mehr an die 116520 verschwenden, Uhrwerk hin oder her..
-
21.07.2011, 19:00 #168
Ich denke, da werden wir noch einige Jahre drüber diskutieren! Ist und bleibt, Gott sei Dank, Geschmacksache.
Ich habe meine Entscheidung, nach reiflicher Überlegung, getroffen und vor 6 Wochen die besagte 116520 in schwarz bestellt. Weiß kommt für mich eh nicht in Frage, da ich dunkle Zifferblätter bevorzuge.
Jetzt warte ich täglich auf einen Anruf vom Konzi und freue mich schon wie ein "Schnitzel"!
P.S. unabhängig von der Referenz (5- o. 6 stellig), die Daytona ist und bleibt eine Traumuhr!
-
21.07.2011, 19:54 #169
-
21.07.2011, 20:22 #170
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
Frank und Kai, bei mir war es Jahre lang das weiße Blatt, dann kurz schwarz, und schluss endlich weiß und ich bin sehr sehr zufrieden und glücklich damit..
-
21.07.2011, 20:37 #171
-
21.07.2011, 21:26 #172
So sehe ich das auch
Rheinische Grüße, Frank
-
22.07.2011, 08:18 #173
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
Na dann tanze ich mit..
-
22.07.2011, 11:01 #174
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
-
28.10.2011, 17:37 #175
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Ort
- Die geheimnisvolle Villa Belza
- Beiträge
- 10
Daytona Design: 16520 contra 116520
Hi Ihr Daytona-Fans,
habe mir vor 2 Wochen endlich meinen Uhrentraum erfüllt: Eine el primero Rolex Daytona in Stahl und weissem Ziffernblatt von 1997 mit Box und Papieren sowie Vollrevision von 2011 (für 650 Euro), und das für weniger als 9 0chsen!
Für mich käme niemals die 116520 in Frage, trotz der etwas besseren Technik des Uhrwerkes und des hochwertigeren Armbandes. Der Grund ist einfach: Das Design:
Welche Unterschiede gibt es?
1. Da wäre zunächst einmal die Tatsache, dass die Minuten- und Stundentotalisatoren des neuen Modells nach oben zur "12" versetzt sind. Auch wenn Rolex da gewissen technischen Zwängen unterworfen war: Letztendlich sieht das meiner Meinung nach aus "wie gekonnt und doch net".
2. Die Farbe der Totalisatorenringe (bei der Version mit weissem Ziffernblatt): Warum das bei der neuen Version nun ausgerechnet mausgrau sein musste, bleibt das Geheimnis von Rolex. Vermutlich sollte die Farbe der Totalisatorenringe mit der des Armbandes und des Gehäuses übereinstimmen. Das ist auch sehr gut gelungen, nur: die Uhr wirkt jetzt noch trister, so trist wie die Totalisatoren an meinem Wasserzähler im Keller. Die sehen genauso aus sind auch von Rolex, nur halt grösser.
3. Bei der neuen Version hat Rolex die Indexe breiter gemacht. Es sollte seinerzeit "moderner" wirken. Tatsächlich wirkt der Gesamteindruck der Uhr deshalb nun noch klobiger.
4. Die Verbreiterung der Zeiger bei dem neuen Modell (erst ab 2004) passt sich nun immerhin den Indexen an, aber wirklich schöner wird die 116520 dadurch auch nicht.
5. minimale Unterschiede in der Anordnung der Drücker, der Verwendung unterschiedlicher Leuchtmasse (Tritium (16520 bis Mitte '98) versus Superluminova (16520 ab Mitte '98 sowie 116520)) sowie die Aufdruckstärke der Tachymeterskala seien nur der Vollständigkeit halber erwähnt und sind optisch kaum zu unterscheiden.
Fazit:
Für mich ist die 116520 was das Design anbelangt, nicht gelungen: Für vergleichsweise viel Geld bekommt man einen technisch hochwertigen Uhrenklotz ausgehändigt, der optisch wenig hermacht. Die Weissgold-Version mit dem racing-dial ist da wesentlich attraktiver, lenken doch da die Ziffern etwas von der unschönen Anordnung der Totalisatoren ab.
Die schönste, eleganteste und interessanteste Stahl-Daytona ist deswegen für mich die 16520, nicht zuletzt, da man da als Sammler auch mindestens 6 verschiedenen "Untervarianten" entdecken kann. Halt echt ein geiles Teil, und auch von der Technik überzeugend!Geändert von Dr.Rolex (28.10.2011 um 17:43 Uhr)
-
28.10.2011, 18:03 #176
Für einen Aussenstehenden sehen beide eh total gleich aus. Selbst hier im Forum
wurden die Unterschiede zur Verdeutlichung schon per Bilder geliefert, damit man
sie unterscheiden kann, die beiden. An beiden Werken gibt es absolut nichts
auszusetzen, sagen die Uhrmacher.
Doch für mich käme niemals eine Uhr ohne Datum in Frage (außer Panerai), und erst recht kein Chronograph ohne Date. Trotzdem ist die Daytona eine der erfolgreichsten Uhrenmodelle
auf diesem Planeten. Mir völlig unverständlich..
Sehr schöne Uhr!Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
28.10.2011, 18:57 #177ehemaliges mitgliedGast
Als daily watch nehme ich die 116520 in schwarz, zum gelegentlichen Tragen und vor allem Betrachten im Safe die 16520 in weiss......
-
28.10.2011, 20:48 #178
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Ort
- Die geheimnisvolle Villa Belza
- Beiträge
- 10
Für einen Aussenstehenden sehen beide eh total gleich aus
-
28.10.2011, 20:55 #179
schön geschrieben...dennoch, ich war mit meiner 116520 am anfang sehr unglücklich...der funke wollte nicht überspringen wie hier so schön gesagt wird....also dachte ich das ich dann wohl eher eine 16520 brauche....war also auf einer uhrenbörse und habe mir da mal eine 16520 angesehen,so leicht,so ein klapperiges klapper/wackelarmband...und dafür sollte ich meine 116520 eintauschen? ne neeeee...ich bin bei meiner geblieben,obwohl mir diese ganzen polierten flächen und hörner nicht sooo sehr gefallen....ich denke es ist einfach geschmacksache....dennoch ist die 116520 eine durch und durch gelungene uhr.....und bitte...nie..niemals mit datum!!!
dont envy me, i"ve got my own pain
gruß thorsten
-
29.10.2011, 00:13 #180
Ich würde mich auch für die ältere Zenith-Version entscheiden. Schöner, seltener, bald gesuchter.
Gruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
Ähnliche Themen
-
Daytona mit Zenith Werk in der Bucht
Von Dr.Nick im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 22.08.2008, 14:56 -
Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?
Von Manfred im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 127Letzter Beitrag: 05.04.2006, 19:21 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07 -
Daytona mit Zenith Werk
Von mhbnstrt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.12.2004, 13:36
Lesezeichen