Ergebnis 121 bis 140 von 181
-
30.01.2011, 11:34 #121
- Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
Hast recht ich würde es uch versuchen !! Es sei denn die Uhr ist nahezu im neuzustand wie meine es war .dann schlucke ich den lc .besser eine gut Auslands Tussi als ne gerockte lc 100
-
30.01.2011, 11:41 #122
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
30.01.2011, 11:41 #123
- Registriert seit
- 18.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 95
-
30.01.2011, 12:00 #124
- Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
Leider schon weg :-) und für 7250 hatte ich sie behalten ....:-) dafür habe ich mir gleich die 116610 lv am selben Tag als die d wegging gekauft
-
30.01.2011, 12:06 #125
- Registriert seit
- 18.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 95
Wieviel hast Du für die LV bezahlt?
-
30.01.2011, 12:24 #126
- Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
5,9 k lc100 komplett verklebt
-
30.01.2011, 12:30 #127
- Registriert seit
- 18.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 95
Damit kannst Du zufrieden sein und hat sogar ein Datum
Übrigens, geile Serie Fletch!Geändert von westerndiamondback (30.01.2011 um 12:31 Uhr)
-
30.01.2011, 12:54 #128
- Registriert seit
- 03.11.2007
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 280
Na ja, ich habe mir 1995 nach langem Warten bei einem Konzi aus der Nähe meiner Heimatstadt eine 16520 zum Listenpreis von 6.750,00 DM gekauft.
Wie ist die Preisentwicklung heute?
Ich trage sie auf jeden Fall regelmäßig und auch gerne. 2006 hatte ich mir dann meine "neue" zu einem runden Geburtstag zugelegt. Eine 116509 zum damaligen Listenpreis von 21.600,00 €. Nun ja, ich hatte weniger bezahlt, aber heute zum 01.02.2011 wird diese Uhr für eine UVP in Höhe von 27.180,00 € aufgerufen. Schon sehr sportlich, oder.........?
Zu der Preisentwicklung einer Panerai und vor allen Dingen der Wertstabilität mit nur wenigen Ausnahmen wie eine Neuzeitlich 203, oder die Mare Nostrum oder alte nicht bezahlbare Kampfschwimmeruhren, ist Rolex ganz klar vorne. Ich selbst habe auch noch eine Panerai PAM 121 (Chrono 40mm mit Zenith-Werk) die sich preislich auch recht interessant entwickelt. Auch meine PAM 204 (Wempe Edition) verliert kein Geld. Alles aber nicht vergleichbar mit der Wertstabilität von Rolex.
Egal wie, kaufe immer eine Uhr die einem persönlich gefällt und die man sich leisten kann. Sollte dann noch die Uhr eine Wertsteigerung erfahren, macht es umso mehr Spass.
Noch einen schönen Sonntag
Jochen
-
30.01.2011, 15:28 #129
-
30.01.2011, 15:45 #130ehemaliges mitgliedGast
Probieren kann man viel.
Allerdings sollte man berücksichtigen, dass man mit jemandem zu tun hat, der sich das Teil leisten konnte, während der Interessent sich selbst beim Gebrauchtkauf weit über seinem - wirklichen - Limit bewegt.
Der Grat zur Lächerlichkeit ist sehr dünn...
Zur Daytona
Wer will denn schon einen Porsche mit VW Motor...Geändert von ehemaliges mitglied (30.01.2011 um 15:47 Uhr)
-
30.01.2011, 16:09 #131
- Registriert seit
- 18.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 95
-
30.01.2011, 16:15 #132
Ganz klar das Kaliber 4130 find ich wertiger........
__________________________
Superlative Grüsse
Offiziell zertifiziert
Euer Michi
-
30.01.2011, 17:28 #133
- Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
Was kostet die zenith el primero ?? 2500€ soviel zur Wertigkeit ....und das mit dem werktuning naja kann man glauben oder auch nicht ...Porsche mit vw Motor ist schon der ichtigr Vergleich ....das el primero Werk setze ich mit Eta 7750 gleich ...
-
30.01.2011, 17:35 #134
Du vergleichst ein Manufakturwerk mit ETA-Massenware?
Gruß Dino
...always surprising
-
30.01.2011, 17:36 #135
- Registriert seit
- 18.01.2011
- Ort
- München
- Beiträge
- 95
-
30.01.2011, 18:46 #136
100 % Agree !! Der Vergleich eines El Primero mit einem 7750 ist für mich Blasphemie.
Gruß, Peter
-
30.01.2011, 18:56 #137
-
30.01.2011, 19:01 #138
- Registriert seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 249
Ich wage sogar noch einen schritt das 7750 wird wenigstens mit Datum verbaut
-
30.01.2011, 19:07 #139
Na dann, kaufen, marsch, marsch! Scheint genau das richtige für dich zu sein
Grüße Michael
-
30.01.2011, 19:11 #140
Ähnliche Themen
-
Daytona mit Zenith Werk in der Bucht
Von Dr.Nick im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 22.08.2008, 14:56 -
Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?
Von Manfred im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 127Letzter Beitrag: 05.04.2006, 19:21 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07 -
Daytona mit Zenith Werk
Von mhbnstrt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.12.2004, 13:36
Lesezeichen