Es ist soweit, ich werde am Wochende bei Gasolin Alley meinen Gaul in Form einer schwarzen Highwayman bestellen.
Nun zur Frage, gibt es von den alten Cowboys ein paar Tips welche Ausstattung das gute Stück haben sollte?
Ich weiß, es hängt hauptsächlich vom eigenen Geschmack ab und deshalb steht auch schon so gut wie fest, daß die Highwayman um 1 Zoll länger werden soll, aber welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, was macht Sinn und was ist total für Mädchen? (Soll ja ne echte Männerjacke werden!)
Gruß
Falko
Ergebnis 701 bis 720 von 2134
Thema: Aero Lederjacken
-
22.01.2012, 19:32 #701
-
02.02.2012, 23:43 #702
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
-
03.02.2012, 03:16 #703
Also, meine Tipps:
- die seitlichen Einstellbänder sind reine "Durchziehbänder" - bestell Dir stattdessen Dornschließen. Ergibt mehr Sinn, da sich diese nie verstellen
- fährst Du Mopped? Wenn nein, pfeif auf die Stormcuffs. Die Ärmel "schwabbeln" zwar dann mehr am Arm, andererseits kleben sie aber auch nicht am Handgelenk
- Innenfutter? Scharz, Baumwolle. Schottenkarofutter ist zwar heimelig, aber auch zu warm für jeden Tag
- fährst Du Mopped? Wenn nein, überleg, ob es wirklich die dickste Pferdedecke sein muss oder ob nicht eine dünnere auch den Job erledigt. Der Tragekomfort einer Dünnen ist um Klassen besser!
Guten Einkauf, liebe Grüße an Burkhard,
Kurt
-
03.02.2012, 08:49 #704
Hallo Falko,
gute Entscheidung .
Überleg dir, wieviel Innentaschen du brauchst. Ich persönlich finde zwei Innentaschen immer besser.
Innenfutter würde ich auch schwarz Baumwolle nehmen. Karomuster ist sehr auffällig und generell nicht so mein Geschmack, obwohl es natürlich "klassisch" für Aero-Jacken-Design ist. Woll- und Alpakafutter ist sehr warm und wenn du die Jacke im Sommer tragen willst wohl eher ungeeignet.
Die Stormcuffs machen wirklich das, wofür sie gedacht sind. Sie verhindern wirkungsvoll das der Wind in die Ärmel strömen kann. Ganz großer Nachteil aber: sie liegen wirklich eng an und das genau im Uhrenbereich. Ich empfinde das als eher unangenehm. Und auch wenn du Mopped fährst: ich persönlich trage immer Handschuhe, so dass der Wind eh nicht großartig in die Ärmel kommt (bei Stulpenhandschuhen sowieso nicht).
Uwe
-
03.02.2012, 10:14 #705
Schottenkarofutter aus Baumwolle ist nicht weniger warm als schwarz aus Baumwolle.
Wichtig ist wie Uwe schon schrob, Alpaka oder Baumwolle....
Ich würde auch nur Baumwolle nehmen, fürn Winter gibts Daunenjacken
Stormcuffs find ich genial, hab meine mit Cuffs und Deepsea getragen, da hat sich gar nichts gefehlt.
Aber wie du ja schon gesagt hast Falko, es ist alles Geschmackssache.
Überlege Dir nur alles gut so wie du es haben willst. Am besten du schreibst Dir alles auf damit du nichts vergisst...
-
03.02.2012, 13:11 #706
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Danke soweit für die Tips, da ich nicht Moped fahre werde ich mir die Stormcuffs definitiv schenken. Bei allem anderen setze ich voll und ganz auf die Fachkompetenz von Gasolin Alley, als ich beim letzten mal dort war war der Verkäufer super nett und zuvorkommend!!!
Ich freu mich schon auf die "Konstruktionsgespräche", auch wenn ich als recht ungeduldiger Mensch ein wenig mit der Lieferzeit hadere, ABER Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!
Gruß
Falko
-
03.02.2012, 14:41 #707
-
03.02.2012, 15:20 #708
So, heute gibts mal einen veritablen AERO-Auspack-Thread. Vorab, die Schotten haben ganze Arbeit geleistet!
ein Paket aus Schottland. Reisezeit 3 Tage.
Direkt nach dem Auspacken - ein hartes Brett! Kurt hat natürlich Recht - Dornschließen!!! Ich habe mir gleich vier davon gegönnt!Eine sieht neben dem breiten Rückengürtel so dürftig aus. Und außerdem hat das Doppelpack die gleiche Breite, wie der Rückengürtel - sieht deutlich stimmiger aus ... und bei den Ärmeln sind Storm Cuffs einfach eine unangenehme Lösung, womit Kurt natürlich auch Recht hat. Vor Allem fummelt man sich einen Wolf, bis die sitzen. Und dann hat man immer noch das Gefühl, das halbe Ärmelinnenfutter beim Armreinschieben mit rausgezogen zu haben. Ich hatte sowas mal an. Nöh, dann lieber die klassische Motorrad-Ärmel-Reißverschluss-Lösung.
Mission geglückt - sie steht!
So sieht ein gut gemachter Bi-Swing-Back aus. Da wurschtelt sich kein überschüssiges Leder ungelenk aus den verdeckten Ärmeleinsätzen heraus und es gibt dennoch etwas mehr Bewegungsfreiheit mit den Armen nach vorn an den Lenker.
Kurt hat natürlich Recht - Innenfutter Scharz, Baumwolle - Schottenmuster gibts nur in Wolle und das ist definitiv nur was für kühles Wetter. Ich habe die Jacke gerade bei -9Grad, nur mit einem T-Shirt und einem normalen Hemd drunter, spazieren geführt. OK, ich bin natürlich freudig erregt, aber es war trotzdem erträglich. Das Ding lässt ja keinen Wind rein.
2-Zay-Zipper, weil die Jacke mich im Sitzen, trotz dezenter Überlänge, beim Motorradfahren nicht erwürgen soll, was sie zweifelsohne machen würde, wenn sie im Sitzen voll geschlossen wäre und sich damit nach oben schieben würde.
So, noch ein paar Tipps. Achtet beim Bestellen genau auf die korrekte Vermessung EURER Ärmellänge - äussere Schulter-Ansatz-Naht getreckt bis äussere Manschetten-Naht. Die Länge scheint mir allgemein chronisch zu kurz berechnet zu sein. Außerdem haben die meisten AEROs über mehrere Größen hinweg eine 26 inch (66cm) Rückenlänge - gemessen von der Kragenansatz-Naht bis zur Jacken-Unterkanten-Naht. Das ist mir persönlich, bei 1,82 Meter Körpergröße, einfach zu kurz. Ich habe jetzt 3 Inch (7,5cm) Länge mehr, also 29, und der Gürtel meiner Jeans ist komplett abgedeckt. Die meisten Long-versionen, bei SCHOTT etwa, haben 28 inch Rückenlänge.
Mit so einem Maß-Bild (natürlich mit den jeweiligen Maßangaben in cm ausgefüllt)
haben Amanda und ich über die Enfernung nach Schottland per Mailkontakt eine sehr, sehr zufriedenstellende Jacke auf die Beine gestellt. Amanda ist sehr nett und offensichtlich ausserordentlich geduldig - sie kann zwar kein Deutsch, aber Zentimeter.
Besonders freue ich mich über die nahezu perfekte Lederqualität.
Neeh, watt hab ich mir Probleme damit gemacht Amanda zu erklären, dass ich nicht dieses Hochglanzlack-artige Pferdeleder haben will, was dann mit seinen Knickfalten wie eine zusammengeknüllte PET-Flasche aussieht. Ich wollte genau DIESES seidenmatte, aber fast ungenarbte Leder. Vor Allem gibts keinen Teil der Jacke, zum Beispiel unter den Armen, wo etwas schlechteres, oder dünneres Material verwendet wurde. Das hatte ich zuvor auch schon irgendwo gesehen - da hatte ich etwas Bammel vor.
Das Einzige, was nervt, ist die unendlich lange Wartezeit. Ich habe Ende November bestellt. Na gut, die Weihnachtszeit hat bestimmt was ausgemacht. Aber man wird schon sehr lang auf die Folter gespannt, obs auch so wird, wie man es sich gewünscht hat, und ob die Jacke dann auch noch passt. Da braucht man Nerven wie Drahtseile.
... ach ja, wo Licht ist, ist ja auch immer ein wenig Schatten, hier wurde irgendwann letztens Jemand gehäutet, weil er sich über die Qualität der Schnallen und der Brustreißverschlüsse beklagte. Man hätte milder mit ihm umgehen sollen. Ganz unrecht hatte er nicht. Bei den Dornschließen musste ich erstmal ein wenig die Spitzen entgraten, die aussahen, als hätte man die grob mit einer Drahtzange auf Länge abgeknipst und die Schnallen sind aus dünnem, schlicht lackiertem Blech gestanzt und haben etwas billig wirkende, als Rolle fungierende, umgebördelte Röhrchen über einer Seite. Die Baumelkügelchen-Kettchen an den Brusttaschen-Reißverschlüssen sind auch mehr als zierlich. Da warte ich nur drauf, dass die mal abreißen.Das sieht schon ein wenig nach Heimwerkermarkt-Qualität aus. Da ist noch etwas Raum für Steigerung. Das isses dann aber auch schon. Zwischenzeitlich hatte ich versucht mich während der Wartezeit mit einer SCHOTT 141 zu trösten. Eigentlich keine schlechte Jacke, aber ich muss insgesamt trotz besserer Reißverschlüsse und Schnallen, sagen, von der Stange ist kein Vergleich in Sitz und Leder.
Und abgesehen, von meinem leisen Gemaule oben, ist die AERO-Jacke über jeden Zweifel erhaben!!!!
MAC
-
03.02.2012, 15:28 #709
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Tolle Jacke und sehr schöne Erklärung!
Viel Spass beim TragenBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
03.02.2012, 15:49 #710
Boah was ´ne geile Jacke!
Hammer!
Wenn möglich bitte ein Bild in "angezogenem" Zustand!Gruß Konstantin
-
03.02.2012, 15:50 #711
Super Vorstellung
Gratuliere zum Neuzugang
Die Schnallen sehen echt fies aus.
Aber das stimmt leider einfach nicht:
Das hier ist meine und das Futter ist Baumwolle....
Aber was juckts mich, ich hab ja eh schonmal irgendwo gelesen das der Kurt immer Recht hat, dann bleiben wir hald dabei
-
03.02.2012, 15:54 #712
... oha! Auf einer Seite, wo die unterschiedlichen AERO-Futterstoffe gezeigt wurden, gabs kein Karo-Baumwoll-Stoff. Sonst hätte es sein können, dass ich da schwach geworden wäre.
... muss ich nochmal im Netzt kruschteln, ob ich die noch finde.
und Kurt hat das mit dem Baumwollfutter ja auch eher allgemein als Gegensatz zu Wollfutter gemeint. UND DAMIT hatte Kurt natürlich Recht!
Geändert von mac-knife (03.02.2012 um 15:57 Uhr)
MAC
-
03.02.2012, 16:02 #713
-
03.02.2012, 16:10 #714
... so, jetzt aber doch noch mal. DEIN Futter oben auf dem Bild wird auf der amerikanischen AERO-Seite als Schurwolle bezeichnet. Bist Du sicher, dass sich das mit der Baumwoll-Angabe nicht nur auf das Ärmel-Innefutter bezieht? Die Ärmel machen die nämlich oft in Baumwolle.
Auf der Seite gibt es tatsächlich so ein bräunliches Tartan-Muster in Baumwolle. Sieht aber eher eklich aus, finde ich. Deshalb ist es mir wohl nicht besonders aufgefallen.MAC
-
03.02.2012, 16:22 #715
Bin mir sicher... Vielleicht ist das bei den Amis ja anders...
Der Gasolinomann hat mir das auch gesagt das dass Baumwolle ist. Ich habe auch grad eine in Bestellung mit grünem Karomuster, auch in Baumwolle
Wobei du mich jetzt aber auch gerade ein wenig verunsicherst mit deinem Zeugs da...Geändert von Hudlhe (03.02.2012 um 16:27 Uhr)
-
03.02.2012, 17:33 #716
Sehr geile Jacke, Mac. Gratuliere
Gruss,
Michael
-
03.02.2012, 17:37 #717
Bei meiner Jacke müsste es aber dieses Futter sein das du da eingefügt hast.
Worsted Wool heißt auf deutsch Kammgarn, ist das Baumwolle
http://de.wikipedia.org/wiki/Kammgarn
Ich war ja der Meinung es gibt entweder Alpaka (Wolle) oder Baumwolle...
Sollte der Kurt jetzt doch noch Recht haben
Das Karo bei meiner Highwayman auf dem Bild hat sich auf alle Fälle nicht wie Wolle angefühlt. Ich hatte die auch den ganzen Juli und August getragen. War mir auch nicht zu warm.
Vielleicht kann ja mal einer was dazu sagen der sich wirklich auskennt....
-
03.02.2012, 17:43 #718
Mac, sehr schöne Jacke!!!
Jungs, des Karofutters wegen - meine Erkenntnisse diesbezüglich sind inzwischen fast 20 Jahre alt. Meine erste Aero hatte natürlich Karo, weil ich es gar nicht anders wusste, und das war Wolle. Zum damaligen Zeitpunkt nicht anders zu bekommen. Außer eben in schwarzer Baumwolle.
Ob es inzwischen Baumwoll-Karo gibt, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich seit der ersten, zu warmen Jacke nur noch schwarze Baumwolle bestellt habe.
Beste Grüße,
Kurt
-
03.02.2012, 17:48 #719
Ob's Wolle vom Viech oder vom Baum ist, lässt sich einfach mit der Feuerprobe feststellen. Stinkt's nach verbrannten Haaren, war's vom Viech.
Man muss ja nicht direkt das ganze Futter anzünden, evtl. findet sich ein loser Faden.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
03.02.2012, 18:17 #720
yeah mac....
Zucht & Ordnung! 180
Ähnliche Themen
-
Defy Classic Chrono Aero El Primero
Von fiasco im Forum Andere MarkenAntworten: 26Letzter Beitrag: 19.10.2006, 15:56
Lesezeichen