Danke dir! Bevorzuge defintiv auch eine Vespa mit Patina (siehe mein Eingangspost), deshalb hätte ich ja gerne eine im O-Lack.
Was haltet ihr denn von dieser hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=293460841 steht ca. 60Km von mir entfernt. Hatte überlegt die Tage mal hinzufahren.
Ergebnis 1.701 bis 1.720 von 2980
Thema: Der Vespa- Thread
-
28.07.2020, 21:44 #1701
Ich wohne in der Schweiz und kenne den deutschen Markt mittlerweile zu wenig, um einen realistischen Preis nennen zu können.
Hier können sicherlich andere helfen.
Werfe mal zwischen 2000 - 3000 Euro in den Raum.
Ich übrigens eine Vespa mit Patina einer restaurierten vorziehen. Hat nicht nur mehr Stil, man sieht auch was man hat.
Bei einer neuen Lackierung weisst Du oft nicht, was drunter ist. Zudem sind sie häufig schlecht gemacht und die Farbe hält nicht lange und reisst.LG Deni
-
29.07.2020, 06:44 #1702
-
29.07.2020, 07:06 #1703
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Hmmm, ich würde mir eher eine neue kaufen aber ich kaufe auch eher neue Roletten
-
29.07.2020, 09:00 #1704
-
29.07.2020, 09:26 #1705
Vito,
ich weiß nicht wo Du wohnst und wie Du die 50er Vespa einsetzen möchtest.
Deshalb ergänzend ein Hinweis:
Originale V50 oder PK50 sind für heutige Verhältnisse erstaunlich langsam und beispielsweise im heutigen Stadtverkehr fast schon gefährlich.
Hier in München fehlten mir der Mut und die Zuversicht damit täglich am Straßenverkehr teilzunehmen.
Viel Erfolg bei der Suche, Uwe
PS: ich will Dir die Vespa nicht madig machen, aber die Gemütlichkeit dieser Fahrzeuge sollte erwähnt werden.Geändert von Fred v Jupiter (29.07.2020 um 09:29 Uhr)
Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
29.07.2020, 10:24 #1706
Ich bin mit so ner V50 in München gefahren. Aufm Tierparkberg haben mich die Fahrradfahrer überholt und ausgelacht.
-
29.07.2020, 10:25 #1707
Ich kann über die Vespa nichts sagen, aber ich fahre eine LX 50 und die passt für den Münchner Stadtverkehr. Überland wird es dagegen schon zäher....
Wie schnell geht denn so ein Feuerhobel? Sind die im Abzug und der Höchstgeschwindigkeit so viel langsamer als meine Baujahr 2010?
-
29.07.2020, 16:08 #1708
-
29.07.2020, 17:02 #1709
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ja. So viel langsamer ist gar kein Ausdruck. Eingetragene Höchstgeschwindigkeit 40 km/h und bis man die erreicht, gehts auch ne Weile.
Die Preise, die für V50 aufgerufen werden, sind schon jenseits von Gut und Böse. Dafür muss man schon Liebhaber mit viel Hingabe sein. Bei der Preisentwicklung hätte man sich lieber im Jahr 2000 ne V50 weggestellt als ne Daytona.
-
29.07.2020, 18:08 #1710
Ah. Alles klar. Danke.
Sagt mal, wenn ich dazwischen was fragen darf, woran merkt man eigentlich, dass die Lichtmaschine bzw. der Regler eine Grätsche macht. Zweimal waren Batterien schon leer. Habe jetzt eine Varta gekauft. Dafür musste ich zwar das kleine Einlege-Teil im Batteriefach entfernen (Höhe), aber wenn die auch abraucht, dann kann es doch nur die LiMa sein, oder?
Übrigens: Je nach Gas leuchtet das Licht stärker oder eben schwächer.
Bin eben ein paar Kilometer gefahren, um die Batterie etwas zu füllen (aktuell nutze ich die Vespa fast täglich, da komme ich nicht zum Aufladen) und fahre halt normal auf der Straße. Wenn man rechts fährt überholen die bei Gegenverkehr so knapp, dass es manchmal knackig eng wird. Wurde von einem Moped-Fahrer angepöbelt.... ohne Worte
-
29.07.2020, 20:04 #1711
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Wohne zum Glück nicht in ner größeren Stadt wie München und die Vespa soll auch eher zum cruisen sein, natürlich nichts für den Alltag.
Alternative zu den Originalen wäre noch eine umgebaute, wie zB diese hier: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios
Lieber sowas?!
-
29.07.2020, 20:08 #1712
Schau sie dir an.... ich finde die nicht schlecht....
Wenn du vor Ort bist, prüfe das Beinschild, Motor dicht, Federbein ok (sonst hast ein Pony), sauber durchschalten (Schaltkreuz ok.) achja und Lenkkopflager noch prüfen.Geändert von volvic (29.07.2020 um 20:14 Uhr)
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
29.07.2020, 21:41 #1713
Zum letzten Absatz ... Der Händler der meiner Tochter eine LX 50 verkauft hat (Kübler in Bonn) meinte gleich dazu ...in der Stadt immer in der Mitte der Fahrbahn fahren, weil sonst die PKW oder gar LKW versuchen sich zwischen ihr und dem Gegenverkehr durchzuquetschen. Ihre fuhr gute 50km/h und sie ist mit dem Hinweis immer gut gefahren.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
29.07.2020, 22:24 #1714
Smallframe hat kein Schaltkreuz, sondern eine Schaltklaue. Der Schalt- und Rastmechanismus sind völlig unterschiedlich mit völlig unterschiedlichen Fehlerbildern und -mechanismen.
Ob sie sich sauber durchschalten lässt liegt eher an der Kupplung.
Ärger mit der Schaltklaue an einer V50/PK50 sind in 99,99% dem Vorbesitzer anzulasten (Motor"revision" mit den falschen Teilen).
Naja, ist halt illegal.
Weder die Polizei noch die Sachverständigen sind doof.
Bei ner V50/PK50 genügt es schon den Kickstarter einmal zur Hälfte nieder zu treten um sicher festzustellen, ob mehr als 50ccm montiert sind.
Könnte im Ernstfall richtig Ärger geben, musst Du selbst wissen.
JA!
Aufgrund langjähriger aktiver ERFAHRUNG (seit 1984) gehöre ich da zur "eher skeptischen" Fraktion.
Tatsache ist jedoch, dass fast alle "überholten" V50/PK50 gepfuscht sind.
Da werden Fehler gemacht, die der "überholende Fachmann" nicht bemerkt, weil er sie nicht kennt (auf gut Deutsch: einfach keine echte Ahnung hat).
Sorry für den Realismus, aber ich habe da SEHR VIEL von sog. Fachwerkstätten - speziell in München +200km Umkreis und PLZ 50129 - gesehen.
Idealerweise eine unüberholte kaufen und selbst machen.
Grüße, UweBeste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
30.07.2020, 06:51 #1715
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
-
30.07.2020, 07:50 #1716
Hi Uwe,
auch dir lieben Dank für die ausführliche Stellungnahme. Das so ein Umbau illegal ist, weiß ich auch... war halt ne IdeeHab ich dich also richtig verstanden:doch lieber ne unverbastelte kaufen und im Zweifel selber rumschrauben?
-
30.07.2020, 08:17 #1717
Ja, das würde ich auch machen bzw. hab ich damals gemacht.
Die Teile sind wirklich nur was zum cruisen, im Alltag würde ich die nicht unbedingt fahren wollen. Hier in der Kleinstadt geht’s, aber in einer größeren Stadt würde ich dann lieber ein Rad nehmen.
Trotzdem kann man damit Spaß haben und ich finde, dass V50 einfach schön sind.Das Café full - full.
-
30.07.2020, 12:22 #1718
-
30.07.2020, 13:21 #1719
-
30.07.2020, 13:21 #1720
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Generell muss man sich im klaren sein, dass eine neue Vespa völlig überteuert ist, man bezahlt den Kultstatus.
Wenn man einen Roller benötigt, nur um problemlos von A nach B zu kommen, dann ist man mit jeden Asien-Scooter besser bedient.
Billiger, moderner und vor allem bessere Qualität.
Darum sieht man auch in Italien kaum neue Vespas, sondern vorwiegend Roller von Kymco, Yamaha und Honda...
Googlefund Beispiel Rom:
Geändert von max mustermann (30.07.2020 um 13:24 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Vintage Vespa
Von market-research im Forum Technik & AutomobilAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2011, 23:26 -
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Meine erste Vespa !
Von slimshady im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.07.2009, 14:06 -
Monster-Vespa
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.08.2005, 09:42
Lesezeichen