Mit diesen Blinkern gewinnst du sicher keinen Schönheitswettbewerb, aber waren damals wahrscheinlich original.
Dann würde ich sagen: alles so lassen.
Aber sicher gibt es im Zubehör auch schönere Alternativen.
Mir gefällt deine Fuffy
Ergebnis 1.681 bis 1.700 von 3021
Thema: Der Vespa- Thread
-
23.07.2020, 23:45 #1681
Süß
, jetzt noch die Blinker abtreten, dann passt es
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
23.07.2020, 23:58 #1682Glückauf allerseits
Michael
-
24.07.2020, 07:59 #1683
Mir gefällt sie auch
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
24.07.2020, 08:20 #1684
Würde auch den Originalzustand lassen. Schöne Vespen
-
24.07.2020, 08:59 #1685
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 731
Danke Euch, es ist alles noch im Originalzustand. Ist halt eine "Deutsche Ausführung"
Da wird nicht´s abgetreten
Habe sie vor Jahren von meinem Onkel bekommen.
Full Set mit Papieren und Bordwerkzeug (ohne Bild):
IMG_4709 - Kopie.jpglg Hans
carpe diem
-
24.07.2020, 09:22 #1686
Sehr schön
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
24.07.2020, 09:23 #1687
"Beruf Rentner" find ich irgendwie geil.
Klar, ist so, aber schaut halt witzig aus in den Papieren.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
24.07.2020, 09:44 #1688
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 731
Das war der "Erstbesitzer",
dann kam der Onkel und jetzt ich.
Leider hab ich viel zu wenig Zeit/Gelegenheit die Vespa zu fahren.
Aber Gestern, nach fast einem Jahr Standzeit, Choke ziehen, einmal treten, angesprungenlg Hans
carpe diem
-
24.07.2020, 11:30 #1689
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ist mein Traumjob!
Wenn ichs richtig im Kopf hab, war 1980 das erste Jahr mit vier Blinkern an der V50. Davor gabs auch in Deutschland nur zwei Blinker (Lenkerenden). Ab dem Jahr gabs auch das Fach in der linken Seitenhaube, das sonst nur die Primavera bekommen hat und nicht die V50. V50 mit vier Blinkern sollte auch schon ab Werk 12V sein (davor 6V) und der Spannungsregler sollte am Fach in der linken Seitenhaube montiert sein.
-
24.07.2020, 22:16 #1690
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 731
Max: Du liegst richtig
1980 hatte ich keine Vespa auf dem Schirm. In der Gegend wo ich aufgewchsen bin, war mit 15 (1979) ein 103er Peugeot Pflicht. Bisschen was dran "geschraubt" lief das 103er auch gerne 50 oder mehr
1980 kam dann das Upgrade. Irgendwie hatte jeder ein Moped mit "richtigem Kennzeichen". Zum Großteil Kreidler RS oder Zündapp KS 50, manche fuhren ne Hercules Ultra in ge...lem Rot. Puch oder KTM gab es auch. Sonntags ab in der Schwarzwald und richtige Maschinen kucken
Will jetzt nicht semmeln; aber hier noch ein Bild von meiner Kreidler RS GS:
kreidler-rs.jpg
ach ja, wenn ich an die Versicherung denke, mit 16, zweites Lehrjahr: 1200,- bis 1600,- D-Mark pro Jahrlg Hans
carpe diem
-
24.07.2020, 22:27 #1691
DAS waren Zeiten ...bei uns in der Ecke war die Herkules vorne. Aber ein Kumpel hatte auch die Kreidler ... und sie so richtig schnell gemacht
...darf man gar nicht mehr dran denken
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
24.07.2020, 22:33 #1692
Flory 3gang mit 12 Jahren vom Kumpel ohne Mofaschein gefahren. Natürlich mit anderem Ritzen und Luftfilter weg. Und natürlich gleich in der Polizeikontrolle gelandet. Bin mir immer noch sicher, dass die Nachbarn vom Kumpel die gerufen haben. Jedenfalls habe ich da einen argen Verdacht. War ja auch nicht ganz leise.
Und dann zu Hause beichten. Zum Glück war es damals noch locker. Hat nicht viel gekostet und hatte auch keine Konsequenzen.Aber ein wenig der Stift ist einem schon gegangen.
-
24.07.2020, 22:37 #1693
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
25.07.2020, 11:21 #1694
-
27.07.2020, 17:14 #1695
Ich bin absoulter Newbie und hätte ein paar Fragen an die Profis hier!
Würde mir gerne meine erste Vespa zulegen. Es soll eine Vespa 50 Special werden. Technik sollte sollte top sein. Gerne O-Lack der etwas abgerockt sein darf, aber halt so wenig Rost wie möglich.
Worauf muss ich beim Kauf achten und wo liegen solche Vespen preislich? Vielleicht hat ja sogar jemand einen Hinweis für mich?
-
27.07.2020, 22:01 #1696
Sie muss nur anspringen und darf keine Welle am Beinschild haben, Unfallschaden....
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
27.07.2020, 23:18 #1697
-
28.07.2020, 07:30 #1698
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
-
28.07.2020, 17:39 #1699
Ich finde es alles andere als einfach. Es sind sehr viel - überteuerte - Gurken und Blender auf dem Markt. Fast wie bei Rolex.
Mein Tipp: Nehme jemanden mit, der sich auskennt, um späteren Frust und teure Reparaturen zu sparen.
Ich gehe davon aus, dass Markus Schrauber ist. Dann ist (fast) alles machbar.
Die 50 Spezial ist mit Sicherheit deutlich gesuchter, als die PK. Die wollte vor ein paar Jahren niemand haben. So langsam kommt selbst die.
Wenn sie Dir gefällt und Du sie günstig bekommt. Warum nicht...LG Deni
-
28.07.2020, 18:37 #1700
Ähnliche Themen
-
Vintage Vespa
Von market-research im Forum Technik & AutomobilAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2011, 23:26 -
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Meine erste Vespa !
Von slimshady im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.07.2009, 14:06 -
Monster-Vespa
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.08.2005, 09:42
Lesezeichen