Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Buch lest Ihr zur Zeit?



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Waschi.1
19.09.2007, 18:38
Original von buchfuchs1
Den Schneekönig hab ich gelesen, dank Timmerberg als Biograph ein ziemlich geiles Buch. :gut:

Jep ich hatte das mal auf einem Hinflug nach Gran Canaria in einem Zug durch gelesen :gut:

Wenn man nen bischen Insider Wissen hat sieht man das es wirklich ziemlich realistisch geschrieben ist. :D

Gruß Marian

Waschi.1
19.09.2007, 18:40
Original von Waschi.1

Original von buchfuchs1
Den Schneekönig hab ich gelesen, dank Timmerberg als Biograph ein ziemlich geiles Buch. :gut:

Jep ich hatte das mal auf einem Hinflug nach Gran Canaria in einem Zug durch gelesen :gut:

Wenn man nen bischen Insider Wissen hat sieht man das es wirklich ziemlich realistisch geschrieben ist. :D
(Jeder hat ja irgendwie einen oder mehrere Kollegen die nicht ganz so artig sind)

Gruß Marian

buchfuchs1
19.09.2007, 18:47
Original von Waschi.1

Original von buchfuchs1
Den Schneekönig hab ich gelesen, dank Timmerberg als Biograph ein ziemlich geiles Buch. :gut:

Jep ich hatte das mal auf einem Hinflug nach Gran Canaria in einem Zug durch gelesen :gut:

Wenn man nen bischen Insider Wissen hat sieht man das es wirklich ziemlich realistisch geschrieben ist. :D

Gruß Marian

In einem "Zug" ist gut :D

Gandalf01
21.09.2007, 14:02
So wieder mal was neues angefangen :-)

Hackers: Heroes of the Computer Revolution von Steven Levy

>>>Gandalf<<<
Gruß Erwin

buchfuchs1
21.09.2007, 15:07
Seit heute:

Dieter Nuhr: Wers glaubt, wird selig

Hab die ersten 20 Seiten durch.
Jede Seite :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Unter einem Bild von Manila steht:

Manila ist nicht Kaiserslautern, auch wenn so aussieht.

:rofl:

rudi_ko
05.10.2007, 11:47
Am Samstag werd ich mal wieder "Tadellöser und Wolff" anfangen!

Gruß Rudi_ko

Mawal
05.10.2007, 12:43
break no bones....Kathy Reichs...gut geschriebener Krimi...

atolc
05.10.2007, 12:50
Kafka - Amerika (auch unter dem Titel "DER HEIZER" bekannt)

cuteluke
05.10.2007, 13:59
Millionär vom Tommy Jaud (Vollidiot Reloaded) - zum Wegschmeissen :gut:

Pete-LV
05.10.2007, 19:11
Mechanische Armbanduhren aus Glashütte - Werner Heinrich !!
Yep !!!

Skip*17
05.10.2007, 19:31
Bußgeldkatalog... 8o die habe mich auf dem Münchner Flughafen gestoppt..... =( =( =( =( =( =(

Eddm
06.10.2007, 01:36
Momentan: Alfred Katz -"Staatsrecht. Grundkurs im ö. Recht"

Das letzte "richtige" Buch war: John Stuart Mill -"On Liberty"

Mawal
11.10.2007, 14:27
the chemistry of death...nach Empfehlung von Dirk



gerade zu Ende gelesen...die Nächte waren kurz...sehr gut für einen Erstling... :gut:

buchfuchs1
11.10.2007, 14:32
Dann lies den Nachfolger, noch dichter, noch psychologischer, und als Nachfolgeband besser als der Erstling, eher selten.....

Auf Deutsch "Kalte Asche", Original "Written in Bone".

Lohnt sich.


Ich lese gerade zum zweiten Mal: Defoe:Robinson Crusoe, zum ersten mal im Original, boah, ist mein Englisch schlecht geworden...

Mawal
11.10.2007, 14:45
werde ich machen...


any opinions on Doris Lessing...?


ohne Nobelpreis wohl kaum noch zu verkaufen... ;)

buchfuchs1
11.10.2007, 14:46
Ich hab nur "Das fünfte Kind" gelesen, gab mir nichts.....

watchman
11.10.2007, 14:55
blitz illu

buchfuchs1
11.10.2007, 14:59
Original von watchman
blitz illu


Toll, Watchi. :rofl:

PCS
11.10.2007, 15:01
Original von watchman
blitz illu

Sorry, aber seit die nicht mehr aus Wiesbaden kommt - vergiss es! ;)

avernas
11.10.2007, 15:01
Original von watchman
blitz illu


Schwere Kost :D :rofl:

watchman
11.10.2007, 15:02
kann nicht lesen ;(

dafür kuck ich jetzt oceans 13 :twisted:

Mawal
11.10.2007, 15:31
Original von watchman
kann nicht lesen ;(

dafür kuck ich jetzt oceans 13 :twisted:

wann arbeitest du?

Schnöpp
11.10.2007, 16:09
Aktuelle Ausgabe der TV-Movie :D

Mawal
02.11.2007, 14:28
gerade gelesen


Cormac McCarthy, The Road

die Reise eines Vaters mit seinem Sohn durch ein postapokalytisches Amerika, sehr ergreifend, zu recht hochgelobt und Pulitzer Preis 2007


und im Moment...


Robert Harris, Ghost

vergnüglicher Thriller um den Ghostwirter eines britischen Ex-Premiers, der Tony Blair Züge trägt...wirklich amüsant und spannend...

buchfuchs1
02.11.2007, 14:32
Den McCarthy hab ich letzte Woche gelesen, sein zweitstärkstes Buch, wie ich finde.
Cormac ist einer meiner Helden....... :verneig:


Zur Zeit: Don DeLillo: Falling Man

sehr gut, sprachgewaltig......

Meine Frau schwärmt vom Drachenläufer, aber ich komme mit dem Thema Afghanistan nicht so recht parat.....

markob
02.11.2007, 14:50
Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse
Rich Cohen: Murder INC
Roland Anhorn, Frank Bettinger: Kritische Kriminologie und Soziale Arbeit

...und diverses angefangenes Zeugs immer mal wieder...

paddy
02.11.2007, 14:54
Oliver Uschmann: Voll beschäftigt.

Vom selben Autor auch empfehlenswert (und eigentlich das erste): Hartmut und ich.

Hab ich gelacht! :rofl:

renemueller
02.11.2007, 15:19
Die Michael Cromer München Story

eimsbush
02.11.2007, 17:23
"Interview mit einem Kannibalen" von Günter Stampf. Interssante Reise in die Psyche von Herrn Meiwes. Und bisher durchaus ohne Ekelfaktor (im Sinne von Schlachtungen, etc.)

LOLEX & BOLEX
02.11.2007, 19:03
Momentan komme ich mit Sabine Kueglers zweitem Dschungelkind Buch nicht weiter. Irgendwann reichts mal mit West-Papua.

Werde morgen mit Tommy Jaud´s "Der Millionär" anfangen... :D

karlhesselbach
02.11.2007, 19:06
Ich hab das erste Buch von Tommy Jaud gelesen, damals als es auf dem Markt erschien.

Was mich fasziniert:
Die Schundbücher bleiben mir wie festgemeißelt im Gedächtnis.
Zum Beispiel Der Minus-Mann von Heins Sobota, oder
Der Töter von Rudolf Braunburg.

Warum vergißt man die geistig wertvollen Ergüsse, und der Schund bleibt? :D

kabe
02.11.2007, 21:01
Jonathan Tropper, Mein fast perfektes Leben (Originaltitel: How To Talk To A Widower)

buchfuchs1
20.11.2007, 14:43
John Dickie: Cosa Nostra - Die Geschichte der Mafia


Sauspannend. :gut:

falkenlust
20.11.2007, 14:55
..zum wiederholten male: Hermann Hesse, Demian

Mit knapp 20 kam alles anders an, als mit 40... ;)

1234marc
20.11.2007, 14:55
Grundformen der Angst -- Fritz Riemann

grüsse
marc-detlef

blarch
20.11.2007, 14:58
Ich lese gerade:

Mein Leben für die Wirtschaft - Alan Greenspan

WUM
20.11.2007, 15:07
Der Schatten des Windes - Zafon

Gruss

Wum

jagdriver
20.11.2007, 18:47
Der Gottes Wahn von Richard Dawkins.

Gruß
Robby

buchfuchs1
29.11.2007, 13:39
James Sallis: Driver

Minimalistischer Abgesang auf auf den amerikanischen Helden.
Krimi.
Meisterhaft.

@Ulrich: Im Original heisst er "Drive", leider wird er momentan nachgedruckt, dürfte in 4 Wochen wieder lieferbar sein, vielleicht bei Amazon.

UNBEDINGT lesen. :gut:

Mawal
29.11.2007, 14:37
Original von buchfuchs1
James Sallis: Driver

Minimalistischer Abgesang auf auf den amerikanischen Helden.
Krimi.
Meisterhaft.

@Ulrich: Im Original heisst er "Drive", leider wird er momentan nachgedruckt, dürfte in 4 Wochen wieder lieferbar sein, vielleicht bei Amazon.

UNBEDINGT lesen. :gut:


merci...ist geordert....


James Salter, the last night gerade zu Ende gelesen....gigantisch...


american short stories at its best.... :gut:

buchfuchs1
29.11.2007, 14:39
Das freut mich sehr, Salter ist mit McCarthy ganz oben in meiner Rangliste.

Auch sein Roman: Ein Spiel und ein Zeitvertreib

ist ein absoluter Hammer.

chinaschmidt
29.11.2007, 14:58
Originally posted by buchfuchs1
John Dickie: Cosa Nostra - Die Geschichte der Mafia


Sauspannend. :gut:

Aehnlich:
Roberto Saviano - Gomorrha

Flo74
29.11.2007, 15:23
Jakob Arjouni - "Happy birthday Türke!"

Ein Deutscher kommissar mit türkischer Abstammung ohne Bezug hierzu ermittel im frankfrter Milieu. Spannend mit herrlich hessisch-witzigen Mißverständnissen!

und

Hedda Adlon "Hotel Adlon"

Die Witwe des Hotelgründersohns erzählt, wie es damals war.
Herrliche und historische Anekdoten dieses Grandhotelalltags.

Oliver
29.11.2007, 15:29
Hallo zusammen,

da man in Saudi-Arabien ja kaum etwas anderes machen kann als lesen waren es diese Woche:

Das System - Karl Olsberg: Naja, für Nicht-IT-Menschen unlesbar, für IT-Menschen eher schwach und trivial

Defekt - Patricia Cornwell: Gab schon bessere, aber Kay Scarpetta bleibt richtig gut.

Entscheidungen - Gerhard Schröder: Viel Blabla - kommt aber sympathisch rüber

Gruss
Oliver

(In 8 Stunden geht es zurück unter normale Menschen...)

PCS
23.12.2007, 23:33
Seit heute:

Alexander von Schönburg - Lexikon der überflüssigen Dinge :D

jagdriver
23.12.2007, 23:35
Original von PCS
Seit heute:

Alexander von Schönburg - Lexikon der überflüssigen Dinge :D

Unter B: Breitling
Unter R: Rolex
???????????????????????? :rofl:

Gruß
Robby

Dr. K
23.12.2007, 23:36
Original von PCS
Seit heute:

Alexander von Schönburg - Lexikon der überflüssigen Dinge :D

Liest sich wahrscheinlich ähnlich gut wie

Hanswilhelm Haefs, Handbuch des nutzlosen Wissens.

;)

Gruß,
Marco.

P.S. Seit meine Tochter das Licht der Welt erblickt hat, komme ich kaum noch zum Lesen (privat).

1853
23.12.2007, 23:40
C.J. Sansom - Dissolution;
Hätte ursprünglich vor Monaten mit Tolstoy's "War and Peace" angefangen und komm einfach nicht weiter - ich schlaf jedes Mal nach 3 Seiten weg....hat das von euch schon wer ganz gelesen?

Der Semmler
24.12.2007, 12:14
logo....Krieg und Frieden liest sich doch wie ein Thriller...

buchfuchs1
24.12.2007, 12:27
Hab ich auch gelesen, hat aber fast ein halbes Jahr gedauert.


Zur Zeit bin Ich Feuer und Flamme für die neu gestaltete Asterix-Reihe.
Nennt sich "Die ultimative Edition"
viel grösser(26x34 cm), frische Colorierung, adäquates Schriftbild, Hintergründe zur Enststehung.....
Die ersten 4 Bände sind bisher erschienen, jeder Band 19.- Euro.
Für Asterix-Fans ein absolutes Muss.Machte einen Heidenspass.

karlhesselbach
24.12.2007, 12:35
Ich les gerade

Im Tal der nickenden Fichten

buchfuchs1
24.12.2007, 12:36
Original von karlhesselbach
Ich les gerade

Im Tal der nickenden Fichten

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

karlhesselbach
24.12.2007, 12:39
Aaaah, Du hast es verstanden ;) :gut:

Jogi
24.12.2007, 13:16
das hier.... ;)

http://i139.photobucket.com/albums/q283/Jogi68/Scannen0003.jpg

:dr: :dr:

Pete-LV
24.12.2007, 14:21
8o Sparbuch :grb:

swinkel
24.12.2007, 14:27
Zur Zeit:

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41SAK9QTQML._SS500_.jpg
copyright by Amazon

HofMaster
24.12.2007, 14:55
Original von PAM00005
Einige Members sollen schon seit Monaten kein Buch mehr in den Händen gehalten, geschweige denn gelesen haben.

Ich lese zur Zeit (tatsächlich): Simplify your life, Einfacher und Glücklicher Leben. :D

Jetzt Ihr: Na los.... =)

Der Bär, Jacques Bernsdorf. Davor: Alexander Kölbing, richtig gutes Golf!:-).
Hat noch nicht geholfen.

buchfuchs1
24.12.2007, 15:26
Original von swinkel
Zur Zeit:

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41SAK9QTQML._SS500_.jpg
copyright by Amazon



Sehr gutes Buch. :verneig:

hendrik1
24.12.2007, 16:18
vater unser - hoffman *thriller*

Marsellus
25.12.2007, 21:17
Joachim Fest -ich nicht

siebensieben
25.12.2007, 21:38
Richard Dawkins 'Der Gotteswahn'. Sehr interessant und lesenswert!

jagdriver
25.12.2007, 21:42
Original von siebensieben
Richard Dawkins 'Der Gotteswahn'. Sehr interessant und lesenswert!

Stimmt!

Gruß
Robby

paddy
26.12.2007, 09:32
Zur Zeit diverses von Martin Suter, der Autor war ne Empfehlung eines Freundes. ;)



Original von karlhesselbach
Ich les gerade

Im Tal der nickenden Fichten

Gibts das nicht auch als Film. :D

PCS
26.12.2007, 10:08
Original von paddy

Original von karlhesselbach
Ich les gerade

Im Tal der nickenden Fichten

Gibts das nicht auch als Film. :D


Ja, wobei da der Schluß ein wenig vom Buch abweicht, hab' ich mir sagen lassen.... :D

Hr.Nitsche
26.12.2007, 12:51
Über Weihnachten lese ich T.C. Boyle - América

ehemaliges mitglied
26.12.2007, 12:58
Original von PCS

Original von paddy

Original von karlhesselbach
Ich les gerade

Im Tal der nickenden Fichten

Gibts das nicht auch als Film. :D

Ja, wobei da der Schluß ein wenig vom Buch abweicht, hab' ich mir sagen lassen.... :D

Das Ende im Film ist irgenendwie "spritziger", andererseits aber auch immer wieder das selbe Muster...
:D

Bye

Marko

Norbert
26.12.2007, 13:03
Theodor Storm:
Der Schimmelreiter.

frognet
26.12.2007, 13:09
Grad habe ich ein neues angefangen:

The Secret - Das Geheimnis

Gruß
Jürgen

jagdriver
26.12.2007, 14:20
Original von frognet
Grad habe ich ein neues angefangen:

The Secret - Das Geheimnis

Gruß
Jürgen

Das habe ich zu Weihnachten als Geschenk
bekommen, soll ein großer Knaller sein :grb:

Gruß
Robby

buchfuchs1
26.12.2007, 16:57
Ein bisschen zu esoterisch für meinen Geschmack, die ganzen "Promis" schwören drauf.... :rolleyes:

Masta_Ace
26.12.2007, 17:24
Des Buch von meinem Prof:

Makroökonomik, 2. Auflage, Lutz Arnold

Hr.Nitsche
27.12.2007, 13:20
Originally posted by Masta_Ace
Des Buch von meinem Prof:

Makroökonomik, 2. Auflage, Lutz Arnold


Für Makro liest man doch den Varian :twisted:

Masta_Ace
27.12.2007, 23:00
Na, der Prof. liest uns ja nur sein eigenes Buch vor. Also stellt er auch die Fragen aus dem Buch ;)
Varian liest man eh nur an der FH :bgdev:

DrL
27.12.2007, 23:06
...bei Entspannung Erzählungen von Anton Cechov :gut:

squares
27.12.2007, 23:09
Stone Cold von David Baldacci

falkenlust
28.12.2007, 12:05
...alte Micky Maus - Hefte von meinem Dad, einfach Weltklasse!!

buchfuchs1
28.12.2007, 16:28
Hab grad Glavinic: Das bin doch Ich gelesen.
Hut ab, die Österreicher sind uns auch beim Schreiben voraus, ned nur beim Feiern....

Sehr witzig ohne flach zu werden, klasse.

pelue
28.12.2007, 16:40
Wibke Bruhns, Meines Vaters Land. Geschichte einer deutschen Familie.

Exige
28.12.2007, 17:06
Frederick Forsyth- die Hunde des Krieges

karli
28.12.2007, 22:35
ich habe in meinem leben nur ein buch gelesen. zwei jahre ferien ferien vonj ules verne

416rimless
28.12.2007, 22:39
Wieder mal "Kaltblütig", Truman Capote

Signore Rossi
04.01.2008, 22:38
James W. Nichol: "Ausgesetzt"

Beim Stöbern in der ehemaligen Thalia-Buchhandlung Freiburg ;) drauf gestoßen - sauspannend! :gut:

hpl
07.01.2008, 21:44
Asterix und Kleopatra - will Latein lernen :twisted:

1234marc
08.01.2008, 08:23
hallo,

C.G.Jung : Erinnerungen, Träume, Gedanken


grüsse

detlef

renemueller
08.01.2008, 09:05
F. Malik: Führen - Leisten - Leben. Wirksames Management für eine neue Zeit

Flo74
08.01.2008, 09:11
Original von **sushi**
Frederick Forsyth- die Hunde des Krieges

...eins seiner schlechtesten werke =(

was ich aber im spionage-/konspirationssegment WÄRMSTENS empfehlen kann ist:

"Der Nachtmanager" von John LeCarre

Absolut James Bond reifes material, wenn auch der protagonist kein ausgebildeter spion ist, aber ob seiner fähigkeiten wegen perfekt als maulwurf herangezogen wird.

sensationell.

immerwieder gut ist auch:

"Die Libelle" (little drummergirl) von John LeCarre

70er jahre, Terrorismus in Deutschland, reflektiert von israelischer und palestinensischer seite.

Megaspannend!

flo

Pete-LV
08.01.2008, 09:15
nach diesen Feiertagen lese ich oft im Schbasskassenbuch ! =(

...... habe mir das Rolexbuch von Imai zugelegt und ich wundere mich eigentlich das das keine weisse GMT drin ist ! 8o
Wundern tut mich auch das auf Seite 174 die 6265 und 6263 mit einem Preis von 2500 Eu angegeben ist ! Nehme ich für das Geld !

25000 Eu hätte ich da verstanden !! :cool:

WAS weiss ich da nicht ? :ka:

blarch
08.01.2008, 10:18
Zur Zeit lese ich

"Grundwissen Jägerprüfung"

Spannung hält sich in Grenzen, aber im Sommer wird die Jägerprüfung in Angriff genommen und deshalb ist Vorbereiten angesagt.

ehemaliges mitglied
08.01.2008, 13:23
Gold Rush: How to Collect, Invest & Profit with Gold Coins

Bye

Marko

JoachimD
09.01.2008, 02:06
The Goldilocks Engima:
Why Is the Universe Just Right for Life?
by Paul Davies (Author)

und nach wenigen Seiten hat man eine ganz andere Perspektive...

1234marc
25.01.2008, 07:58
hallo,

nach dem letzten, wo ich einige seiten doppelt lesen musste, nun mal einfache unterhaltung.

http://i26.tinypic.com/152cdv4.jpg

tolle fotos, texte zur historie von ASTON MARTIN und den fahrzeugen
in englisch,französisch und deutsch

grüsse

detlef

rudi_ko
25.01.2008, 09:38
Lonely Planet "South India". Am 14.3. ist Abflug :tongue:

Gruß Rudi_ko

Herr Fröhn
25.01.2008, 09:42
Scott Kelby- Photoshop CS3 für digitale Fotografie.
Wat mut dat mut :op:.

buchfuchs1
29.01.2008, 12:39
Jean-Patrick Manchette: Lasst die Kadaver bräunen

Sensationelles aus Frankreich. Knallharter Neo-Polar Krimi aus Frankreich.

Hut ab! :verneig:

slimshady
31.01.2008, 16:26
Habe gerade Afterdark von Murukami gelesen. Nette Story und meines Erachtens sehr gut geschrieben.

alicia
31.01.2008, 16:32
Inner Game Golf. Die Idee vom Selbstcoaching von W. T. Gallwey

zur Vorbereitung auf die Saison :D

wirklich geniales Buch, auch für den Alltag

OrangeHand
31.01.2008, 17:06
Original von buchfuchs1
Jean-Patrick Manchette: Lasst die Kadaver bräunen

Sensationelles aus Frankreich. Knallharter Neo-Polar Krimi aus Frankreich.

Hut ab! :verneig:
Jepp. "Laissez bronzer les cadavres" ist in Frankreich sehr berühmt geworden. J-P Manchette hat übrigens gerne zusammen mit Co-Autoren geschrieben. In diesem Fall mit Jean-Pierre Bastid. Das Buch habe ich vor vielen Jahren während meiner SChulzeit mal gelesen. Ich habe lust bekommen das mal wieder zu lesen. Danke für den Tip. :gut:

buchfuchs1
31.01.2008, 18:35
Ich habe zu danken, und zwar Frankreich.
Sowas schreibt hier Keiner.

svendocino
31.01.2008, 18:39
Dirk, was ist ein 'Neo-Polar'-Krimi? :grb:

buchfuchs1
31.01.2008, 18:45
Polar=Krimi
Neo-Polar=.........lies das.....


Die Geburt des »Neo-Polar«
Es ist Freitag, der 16. Juli. Über der Nationalstraße 86 im Département Languedoc-Roussillon steht die gleißende Sonne. Um 12:30 Uhr steuert ein gepanzerter Wagen auf den Ort Pont Saint-Esprit zu, begleitet von zwei Motorradpolizisten. Drei Männer, mit Frankensteinmasken getarnt, eröffnen das Feuer auf den Konvoi. Die beiden Polizisten und eine der Begleitpersonen sterben auf der Stelle. Der Fahrer ist schwer verletzt und wird mit einem Genickschuss exekutiert. In das Innere des Frachtraums fliegt eine Tränengasgranate und zwingt den letzten noch lebenden Wachmann ins Freie. Er wird von hinten in den Kopf geschossen. Insgesamt entkommen die Killer mit einer Beute von zweihundertfünfzig Kilo Gold.
Ihren Unterschlupf haben die Männer längst bezogen. Schon seit einigen Tagen hausen sie wenige Kilometer entfernt in einem verlassenen Weiler. Ein Ort, den die avantgardistische Künstlerin Luce als Sommerdomizil nutzt. Um ihre Langeweile zu vertreiben, lädt sie jedes Jahr eine handvoll Menschen in die Ruinen ein. In diesem Sommer sind neben den drei Gangstern der Anwalt Brisorgueil und der versoffene Schriftsteller Max Bernier zu Gast. Der Anwalt ist Komplize der Bande. Max und Luce hingegen haben keine Ahnung, was sich an diesem Morgen auf der Nationalstraße 86 abgespielt hat. Elf Zeugen haben den Überfall beobachtet, es fehlt jedoch jede Spur der drei Gangster. Die Polizei tappt im Dunkeln. Der Coup scheint gelungen. Die Delinquenten wollen den Sommer bei der verlebten Künstlerin verbringen, bis Gras über den Raubüberfall gewachsen ist, die Beute teilen und sich trennen. Doch am gleichen Mittag gerät der scheinbare Erfolg ins Wanken. Es tritt die junge Liebe und frisch gebackene Frau des Schreiberlings Max Bernier mit Kind und Kindermädchen auf den Plan. Melanie hat ihren Sohn aus erster Ehe entführt und will, ebenso wie die Gangster, die Abgeschiedenheit des Orts nutzen, um für einige Wochen unterzutauchen. Die zwei Frauen mit dem Jungen ziehen schnell die Aufmerksamkeit der örtlichen Polizei auf sich, und kurz darauf statten zwei Dorfgendarmen der verrückten Künstlerin und ihren Gästen einen Besuch ab. Eins führt zum anderen, und es kommt zu einem irrwitzigen Show-Down in den Ruinen des Weilers.
»Laßt die Kadaver bräunen!« erscheint 1971 in Frankreich. Das Buch schlägt ein wie eine Bombe im Weißen Haus. Der französische Kriminalroman, auch Polar genannt, scheint neu begründet. Das Buch erschafft den Begriff »Neo-Polar«.
Die beiden Autoren sind Jean-Pierre Bastid und Jean-Patrick Manchette. Bastid, geboren 1937, ist bereits etabliert im kulturellen Betrieb der Grande Nation. Der ehemalige Assistent Cocteaus ist Autor und Filmemacher, Essayist und Theaterschreiber, teilhabend an der Nouvelle Vague. Bis heute verfasste er zahlreiche Bücher und realisierte zwanzig Filme. Der zweite Autor heißt Jean-Patrick Manchette. Vor den »Kadavern« war er vielen ein unbeschriebenes Blatt. Geboren 1942 in Marseille, studiert er Anfang der sechziger Jahre Anglistik in Paris. 1962 bringt Manchettes Lebenspartnerin Georgette Petcanas den gemeinsamen Sohn Jean Tristan zur Welt. Sie leben zu dritt in einem kleinen Pariser Appartement. Die Miete beträgt 600 Francs, Manchettes monatliches Ausbildungsgeld lediglich 800 Francs. Eine finanziell untragbare Situation.

Rechts oder links
»Ich habe mich auf einmal in der Notwendigkeit gesehen, mich und meine kleine Familie zu ernähren«, erklärt er den Anfang seiner Schriftstellerkarriere. Also beginnt er an Drehbüchern mitzuschreiben, verfasst bald eigene Filmskripte und schreibt unter Pseudonym, für die Miete und, unter anderem, für Jean-Pierre Bastid. Beide haben die 1956 erschienene »Gesellschaft des Spektakels« von Guy Debord gelesen und sehen einige runde Ideen bei den Situationisten. Die Überwindung eines inzwischen gleich geformten Kunstbegriffs, Kritik an der konsumorientierten Kapitalgesellschaft, und gleichermaßen an der Diktatur des realen Sozialismus. Die Kunst ist tot. Der Mensch kann in ihr bloß als Spielball eines Spektakels gesehen werden.
Oder wie Stephen Hastings-King es formuliert: »Die Situationistische Internationale war eine kleine transnationale Gruppe von Künstler-Revolutionären, die aus der neo-dadaistischen Lettristen-Bewegung hervorging. (…) Geübte Provokateure, die darauf aus waren, die Beschränkungen künstlerischer Produktion zu überwinden….«
Darüberhinaus teilen Bastid und Manchette die Liebe zur amerikanischen Hard-Boiled-Literatur. Der Krimi (Polar) scheint ihnen die bestgeeignete Form die Gesellschaft treffend zu beschreiben. Vor diesem Hintergrund entsteht »Laßt die Kadaver bräunen!« und revolutioniert den französischen Kriminalroman. Während Jean-Pierre Bastid sich danach anderen Ausdrucksformen zuwendet, entwickelt Manchette den neu entstandenen Polar zur Perfektion. Sein nächstes Buch stiftet Verwirrung. Anfangs, so erklärt Manchette in einem Interview, wussten die Lektoren und Verleger nicht, wie sie mit der »Affäre N’Gustro« umgehen sollten, da das Buch aus der Sicht eines jungen Rechtsradikalen geschrieben ist. Sie waren unsicher, ob dieser Manchette ein Rechter oder Linker ist. Zudem nimmt die Geschichte starken Bezug auf das Verschwinden des marokkanischen Exilpolitikers Ben Barka während eines Frankreichaufenthalts. Barka oder auch nur seine Leiche wurde nie gefunden, und noch heute kursiert die Vermutung, dass französische Regierungsbehörden in die Geschichte verwickelt waren. Die Akten bleiben bislang der Öffentlichkeit verschlossen.
In seinen Romanen lässt Manchette die steifen Grenzen des verbreiteten Rätselkrimis weit hinter sich zurück. Er splittert genrespezifische Beschränkungen in seine Einzelteile und kloppt sie, wie Würfel in einem neuen Spiel, gegen die Wand. Er bricht gewohnte Erzählstrukturen und weicht die Linearität der Zeit auf. Gerne eröffnet er seine Romane mit dem Ende der Geschichte. Wesentliche Plots sind früh bekannt. Man weiß, dass der Protagonist gestorben ist, oder dass er zwei Menschen erschossen hat und auf dem Periphérique von Paris im Kreis fährt, oder, dass eine anarchistische Terrorgruppe von der Polizei ausgelöscht wurde. Was den Autor Manchette antreibt, ist ein Milieu zu beschreiben; weshalb, und wie desillusionierte Menschen zur Gewaltanwendung finden, und, wie der Staat darauf reagiert. Der behavioristische Schreibstil der amerikanischen Noir Autoren Hammett und Chandler, dessen Manchette sich bedient, potenziert, auf dem Pfad in ein pointiert beleuchteten Lebenskreis, die filmische Atmosphäre seiner Bücher. Der Autor richtet sein Auge, wie eine Filmkamera, fast ausschließlich auf das unmittelbare Geschehen. Mehr als ein verkniffenes Gesicht oder ein Runzeln auf der Stirn findet man selten in den Romanen Manchettes. In den Beschreibungen regieren Produkte, Markennamen und detaillierte Waffenkunde die Szene.

Ausgebrannt
Innerhalb eines Jahrzehnts schreibt sich der junge Autor an die Spitze der modernen französischen Literatur. Es erscheinen knapp ein Dutzend Kriminalromane, von denen beinahe alle verfilmt wurden. Das Produktionsvolumen, das Manchette in dieser Dekade vorlegt, ist gewaltig. Neben den Romanen entstehen zahlreiche Drehbücher und Filmadaptionen, ein Theaterstück, Kurzgeschichten, und ein Comic, außerdem übersetzt er zehn Romane aus dem Englischen und Amerikanischen, er arbeitet bei Tageszeitungen und Zeitschriften, und leitet eine Zeit lang ein Wochenblatt.
Doch dieses hohe Tempo zeigt schon bald seine Kehrseite. Anfang der achtziger Jahre scheint der Autor ausgebrannt. Vielleicht bewegt ihn auch die Angst sich zu wiederholen? Das geliebte enfant terrible, dekoriert mit zahlreichen Auszeichnungen, als »Vater des Neo-Polar« betitelt, zieht sich immer mehr zurück. Manchette suchen Phobien heim, die es ihm unmöglich machen das Haus zu verlassen. Die Enge eines Kinosaals wird unerträglich, und sein Sohn Douglas Headline (manchette hat im Englischen auch die Bedeutung headline) schaut für ihn die neu ins Kino kommenden Filme. Er muss sie Szene für Szene nacherzählen, damit der Vater weiterhin Filmkritiken schreiben kann. Die Verfassung Manchettes verschlechtert sich, und nach und nach stellt er all seine Kolumnen ein. »Position: Anschlag liegend« (1981) ist sein letztes Buch für eine lange Zeit.
1984 wird Gerard Lebovici, ein bedeutender Situationist, ermordet. Für den ohnehin angeschlagenen Manchette setzt dieses Ereignis das Ende an eine Epoche des Aufruhrs. Der Polar erscheint ihm nicht mehr zeitgemäß. Hin und wieder erscheinen Rezensionen oder kleine Erzählungen. Und er übersetzt weiterhin regelmäßig aus dem Amerikanischen, unter anderen Donald Westlake und später Ross Thomas. Douglas Headline umschreibt diesen Abschnitt im Leben seines Vaters folgendermaßen: »Während des ›Schweigens‹, das es den Journalisten derart angetan hat, nimmt das Paradoxon geradezu absurde Züge an, und der Name Manchette wird gewissermaßen zum Zauberstab. Schreibt er etwa einen Artikel, um auf den hochinteressanten Roman von James Ellroy »Blood on the Moon« aufmerksam zu machen, so wird das Buch zum Bestseller. Übersetzt er einen Comic, erhält er einen Grand Prix beim Festival in Angoulême. Gibt er einer Zeitung ein Interview, so löst das helle Entzückung aus. Seit er ›schweigt‹ , ist seine ›Aura‹ so strahlend wie nie zuvor.«
Den Amerikaner Ross Thomas trifft Manchette auf der Semana Negra 1987 in Gijón (ein internationales Treffen für Kriminalbuchautoren). Für Manchette ist diese Begegnung prägend. Der Spannungsroman, wie ihn Ross Thomas aufbaut und umsetzt, inspiriert ihn einen Buchzyklus zu verfassen, »Les Gens du Mauvais Temps«.

Fundamental
»Menschen in schweren Zeiten« ist das Konzept historisch periodisch zu arbeiten, also den Plot unter die Begebenheiten eines bestimmten geschichtlichen Ereignisses zu stellen, und im Verlauf mehrerer Bücher zur heutigen Zeit aufzuschließen. 1989 beginnt Manchette mit dem ersten Buch dazu, »Die Blutprinzessin«. Darin führt er anhand einiger politischer Umstände aus dem Jahr 1956 das Leben verschiedener Charaktere zusammen. Das Zusammentreffen eines Waffenhändlers, einer Kriegsberichterstatterin, eines alternden Geheimdienstlers und eines Söldners mit den Nachrichtendiensten aller beteiligten Länder ist gewaltig. Die Geschichte ist peinlich genau recherchiert, scharf konstruiert und in gewohnter Manier gut erzählt. Die Schauplätze sind Frankreich, Ungarn, Algerien und Cuba. In den folgenden Jahren bereist Manchette genannte Länder für die Recherche zur »Blutprinzessin«.
1956 ist das Jahr der Initialisierung für die Situationistische Internationale. Seit dem XX. Parteitag der Kommunistischen Partei in Moskau sind die Verbrechen Stalins bekannt. Im Oktober 1956 erheben sich Arbeiter und Studenten in Ungarn und zwingen die sozialistische Regierung in die Knie. Die Sowjetunion interveniert, und eine russische Panzerdivision rollt an der Donau in Budapest ein. Der Aufstand wird niedergeschlagen. In Frankreich und vielen anderen Staaten lösen die Demonstrationen in Ungarn, und vor allem deren Niederschlagung politische Grundsatzdiskussionen aus, treten gesellschaftliche Konflikte los und erschaffen revolutionäre Gruppierungen wie die Situationisten. Auch der seit 1954 anhaltende Krieg zwischen Frankreich und Algerien dürfte dabei eine große Rolle gespielt haben. Kein Wunder also, dass Manchette dieses Jahr zum Ausgangspunkt seiner Serie bestimmt.
Aber wieder greift eine Krankheit in das Leben des Autors ein. Ihm wird 1991 Krebs an der Bauchspeicheldrüse diagnostiziert, dem er am 3. Juni 1995 erliegt. »Die Blutprinzessin« bleibt leider unvollendet. Sein Sohn Douglas Headline, der später eine Buchreihe eines französischen Verlags leitet, veröffentlicht die »Prinzessin« posthum, anhand der ersten Fassung und der Aufzeichnungen, die er finden kann.
Mit »Laßt die Kadaver bräunen!« veröffentlicht der Distel Literatur Verlag einen der frühen Romane, an dem eine Leitfigur der modernen französischen Literatur beteiligt war, und führt die Werkausgabe von Jean-Patrick Manchette auch 2007 fort. Ein sehr gelungenes und durch ausgezeichnete Neuübersetzungen großes Unterfangen. Die elf Bände sollten in jedem Bücherregal eines Krimiliebhabers seinen festen Platz finden. Insbesondere die 2005 erschienenen »Chroniques« sind fundamental. Es sind gesammelte Literaturkritiken des Franzosen. Essays zum Roman Noir und dem Kriminalroman. Im Vorwort beschreibt der Autor an fünf Punkten, wie er seine Brötchen verdient (Cinques remarques pour mon gagner-pain), und führt aus, dass das Geschichtenerzählen und –lesen noch immer etwas wert ist, obwohl alles schon einmal erzählt wurde, und die Kunst längst tot ist.

:: Im Distel Literatur Verlag sind die Romane und »Chroniques« von Jean-Patrick Manchette lieferbar. Zuletzt erschien: »Laßt die Kadaver bräunen!« von Jean-Patrick Manchette, Jean-Pierre Bastid, aus dem Französischen von Katarina Grän und Ronald Voullié,
190 S., € 12,80


(C)goon.magazin.de

svendocino
31.01.2008, 18:53
Danke Dir - das hört sich sehr gut an. Mein nächstes Buch!

jagdriver
31.01.2008, 18:59
The Secret - Das Geheimnis von Rhonda Byrne.

habe ich als Weihnachtsgeschenk, ein Wink mit dem Zaunpfahl?

Gruß
Robby

buchfuchs1
31.01.2008, 19:04
Oh Gott.

Sorry, ich kann nur nochmal sagen.


OH GOTT.

Mickey
31.01.2008, 19:23
**** Machine (Charles Bukowski)

M.F.G

Mickey

Pete-LV
31.01.2008, 19:29
Original von buchfuchs1
Oh Gott.

Sorry, ich kann nur nochmal sagen.


OH GOTT.

auch =( eines der Bücher die ich auch nie lesen werde !!

jagdriver
31.01.2008, 19:38
Original von Pete-LV

Original von buchfuchs1
Oh Gott.

Sorry, ich kann nur nochmal sagen.


OH GOTT.

auch =( eines der Bücher die ich auch nie lesen werde !!

Kennt ihr alles das Geheimnis? :ka:

Gruß
Robby

Mawal
31.01.2008, 20:12
Original von jagdriver

Original von Pete-LV

Original von buchfuchs1
Oh Gott.

Sorry, ich kann nur nochmal sagen.


OH GOTT.

auch =( eines der Bücher die ich auch nie lesen werde !!

Kennt ihr alles das Geheimnis? :ka:

Gruß
Robby


Denke positiv und glaube an Dich selbst

mal wieder positivistische Ami-Scheisse... :D

Suppenhuhn
31.01.2008, 23:47
Nach Murakami: "Wilde Schafsjagt" (Unglaublich!!!! :jump:)
fange ich jetzt mit Murakami: "Tanz mit dem Schafsmann" an.
Dazwischen noch der "Perfekte Verführer" von Oliver Kuhn gelesen... (naja... =()

karlhesselbach
06.02.2008, 22:30
Ich lese gerade zum zweiten Mal

Hells Angel von Sonny Barger.

Das erste Exemplar finde ich nicht mehr, jetzt hba ich es mir nochmal gekauft.
Beim zweiten mal muß ich sagen: grauenhafter Schreibstil.
Oder Übersetzungsfehler.
Es kommt mir so vor, als wurde der typische amerikanische Satzbau
stellenweise einfach übersetzt, immer und immer wieder wiederholt sich
ein Wort, oder eine Zahl.

Man nannte mich früher übrigens Hubert, das fiel mir jetzt erst auf,
das Herr Barger mit richtigem Namen Ralph Hubert Barger heißt :rofl:

Ich hab es noch im Ohr : Hubbärd komma rübber :rofl:

Meine Frau guckt das Buch ganz irritiert an, als Lesezeichen habe ich ein Postkartengroßes Bild von Rosi und Ihrem 190SL, den hat mir mein
Kumpel mitgebracht, da der Schädel ja abgegeben wurde,
bevor ich Zeit hatte mal vorbeizuschauen ;)

KINI
08.02.2008, 15:17
http://img247.imageshack.us/img247/804/img1078mediumnq8.jpg (http://imageshack.us)

markob
08.02.2008, 15:41
Original von buchfuchs1
John Dickie: Cosa Nostra - Die Geschichte der Mafia


Sauspannend. :gut:

Wenn dich diese Thematik interessiert lies doch mal:

Rich Cohen: Murder Inc.

Geiles Buch mit tiefen Einblicken in die "Kosher-Nostra"...Lebke, Lanski, Siegel und Konsorten... :gut: :gut: :gut:

eimsbush
08.02.2008, 15:45
die schwertersaga von tad williams

4 teile á 1000 seiten. habe den ersten nun durch und bin auch als herr der ringe-fan absolut begeistert. der anfang ist zäh, danach wird es klasse und fesselnd.

die teile heißen:

der drachenbeinthron
derr abschiedsstein
die nornenkönigin
der engelssturm

sterol
09.02.2008, 12:13
Drachenläufer. Ein wahnsinns ergreifendes und tolles Buch.

hart-metall
09.02.2008, 12:51
Felix R. Paturi - Die letzten Rätsel der Wissenschaft...

LOLEX & BOLEX
10.02.2008, 11:48
Das SCHREIBBUCH

für professionelles Verfassen von Texten (Journalisten- und Autorenhandbuch)

buchfuchs1
12.02.2008, 17:22
Mark Kuntz: Der letzte Raucher.


Flach, schnell, saulustig. :rofl: :rofl:
Sowohl für Raucher als auch für Nichtraucher.

Muigaulwurf
12.02.2008, 17:31
Original von eike
die schwertersaga von tad williams

4 teile á 1000 seiten. habe den ersten nun durch und bin auch als herr der ringe-fan absolut begeistert. der anfang ist zäh, danach wird es klasse und fesselnd.



Ich habe vor kurzem nach einem Jahr lesen die 13 Bücher mit durchschnittlich 700 Seiten von Wheel of Time gelesen, das ist für HdR-Fans auch absolut zu empfehlen. Leider ist Robert Jordan der Autor mitten im Verfassen des abschliessenden Buches an einer schweren Krankheit gestorben. Er hat aber genug Aufzeichnungen hinterlassen, dass das jetz der Autor der Mistborn Trilogie fertig schreiben wird. Darauf warte ich schon gespannt.

Gruß
Joe

Eddm
12.02.2008, 17:34
Frank Schätzing "Lautlos"

....bin jetzt ca. 1/3 durch und es langweilt tierisch =( =( =(

Da war "der Schwarm" schon wesentlich besser. :gut:

buchfuchs1
12.02.2008, 17:37
Lautlos hab ich nach 50 Seiten in die Ecke geklatscht. :rolleyes:

jagdriver
12.02.2008, 17:42
Original von Eddm
Frank Schätzing "Lautlos"

....bin jetzt ca. 1/3 durch und es langweilt tierisch =( =( =(

Da war "der Schwarm" schon wesentlich besser. :gut:


Der Schwarm ist prima, sehe schon kann ich mir "Lautlos"
sparen.

Gruß
Robby

OrangeHand
12.02.2008, 17:43
Ich bin gerade durch mit "Codex" von Lev Grossman.

Geht so. Die Hauptperson ist Aktienhändler, und so ist auch der Roman: analytisch, gefühlskalt, farblos. ;)

Aber die Verknüpfung von Computerspiel & LAN-Parties mit einer archaischen Geschichte aus dem Mittelalter ist interessant.

mac-knife
12.02.2008, 17:47
Im Moment lese ich "Krieg und Frieden" - 1598 Seiten kleingedruckt - das Buch steht jetzt seit ca. 15 Jahren in meinem Regal und ist nach 2 Fehlstarts endlich fällig. Ich glaube diesmal klappts - die ersten 300 Seiten sind geschafft - ein gutes Zeichen. :gut: .... und nein - ich habe nicht diesem Fernsehmehrteiler gesehen - er hat mich nur darauf gebracht es doch noch einmal zu versuchen. :D

buchfuchs1
12.02.2008, 18:02
Halt durch. :gut:

Eddm
12.02.2008, 18:03
Original von buchfuchs1
Halt durch. :gut:

Dito! :gut:

mac-knife
12.02.2008, 18:07
Klaro! :gut: - wird hart - aber ich hab den nötigen Reifegrad erreicht - Dickens habe ich auch schon komplett ... da wird Tolstoi ein Durchmarsch :D

Mawal
12.02.2008, 18:09
Krieg und Frieden liest sich doch wie ein Thriller...ein echter page turner...

buchfuchs1
12.02.2008, 18:17
Original von mac-knife
Klaro! :gut: - wird hart - aber ich hab den nötigen Reifegrad erreicht - Dickens habe ich auch schon komplett ... da wird Tolstoi ein Durchmarsch :D


Dickens liest sich einfacher, finde ich.
Hab ich auch durch.

mac-knife
12.02.2008, 18:20
... mich nervt das ständige Französisch =( - in meiner Ausgabe wird es nicht übersetzt - Dirk gibts da eine empfehlenswertere Ausgabe?

buchfuchs1
12.02.2008, 18:20
Was hast du für ne Ausgabe?




Edith: Es gibt nur drei Übersetzungen, zwei davon habe ich hier, beide mit den französischen Texten(Der eine Übersetzer ist Bergengruen, der Andere Röhl).

Die dritte ist von einer Frau Kegel übersetzt, bei Artemis&Winkler erschienen, da weiss ichs Morgen.

mac-knife
12.02.2008, 18:42
... mein Übersetzung ist von Marianne Kegel ... 8o ... Ausgabe 1989 8o

buchfuchs1
12.02.2008, 18:46
Dann wirst du um das Französische ned rumkommen.....

mac-knife
13.02.2008, 11:20
Original von buchfuchs1
Dann wirst du um das Französische ned rumkommen.....

gibts denn keine Ausgabe, wo unten auf der Seite übersetzt wird? 8o

buchfuchs1
13.02.2008, 11:22
Bei denen, die ich hier habe, NOPE.

Aber ich mach mich mal schlau.

OrangeHand
13.02.2008, 11:45
Dirk, ich suche was zur Entspannung. Bahnfahrt.

Kannst du mir bitte eine gut geschriebenen Thriller oder Mystery empfehlen? Das wäre klasse. =)

buchfuchs1
13.02.2008, 12:13
Also, hier mal 3, die ich sehr kurzweilig fand.

Simon Beckett: Die Chemie des Todes

Stieg Larsson: Verblendung

Peter James: Stirb Ewig

Alles Thriller, mit Mystery hab ich es ned so.



Edith: Fährst wieder nach Harburg? ;)

OrangeHand
13.02.2008, 12:16
Vielen dank für die Tipps. Ich werde mir einen davon aussuchen.


Original von buchfuchs1
Edith: Fährst wieder nach Harburg? ;)
Leider nicht. ICE bis Würzburg, dann IC bis Lüneburg. ;)

buchfuchs1
27.02.2008, 16:55
So, ich wage mich ab heute abend an Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten


Die Kritiken hatten von "unterirdisch" bis zum "wichtigsten Buch der letzten 50 Jahre" so in etwa Alles.........
Mach ich mir lieber selbst ein Bild.
1400 Seiten. 8o

Mawal
27.02.2008, 17:05
Original von buchfuchs1
So, ich wage mich ab heute abend an Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten


Die Kritiken hatten von "unterirdisch" bis zum "wichtigsten Buch der letzten 50 Jahre" so in etwa Alles.........
Mach ich mir lieber selbst ein Bild.
1400 Seiten. 8o

steht auf meiner Liste....

Paneristi@web
27.02.2008, 18:07
Original von buchfuchs1
So, ich wage mich ab heute abend an Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten


Die Kritiken hatten von "unterirdisch" bis zum "wichtigsten Buch der letzten 50 Jahre" so in etwa Alles.........
Mach ich mir lieber selbst ein Bild.
1400 Seiten. 8o

perfekt! bitte berichten.. dann brauch ich nur ein buch mit in urlaub zu nehmen :D :D

buchfuchs1
27.02.2008, 18:09
Hab die ersten 30 Seiten eben gelesen, ob das Urlaubslektüre wird, wage ich stark zu bezweifeln.....


Starker Tobak, jetzt schon.

rudi_ko
27.02.2008, 18:14
Original von Paneristi@web

Original von buchfuchs1
So, ich wage mich ab heute abend an Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten


Die Kritiken hatten von "unterirdisch" bis zum "wichtigsten Buch der letzten 50 Jahre" so in etwa Alles.........
Mach ich mir lieber selbst ein Bild.
1400 Seiten. 8o

perfekt! bitte berichten.. dann brauch ich nur ein buch mit in urlaub zu nehmen :D :D

.. wo solls den hingehen? Evtl wär das was für dich.

http://img143.imageshack.us/img143/19/p1040285vt0.jpg (http://imageshack.us)

Gruß rudi_ko

rudi_ko
13.03.2008, 15:56
.. ich brauch für einen Langstreckenflug noch was richtig Spannendes. Schön dick sollte der Schmöcker auch sein. Wer hat einen Tipp. Ist 'Der Patient' von Katzenbach gut? Den hab ich mir schon besorgt.

Gruß Rudi_ko

Mawal
14.03.2008, 10:25
auf Grund der Empfehlung eines einzelnen Herrn gerade gelsesen..

zwei Polar Krimis:

Lasst die Kadaver bräunen

und

Anschlag liegend

beide von Monsieur Manchette


und im Moment die Marseille Trilogie von Monsieur Izzo

alles sehr empfehlenswert :gut:

timmey
14.03.2008, 11:13
Ich les grade "Das Parfüm" als Schullektüre und in meiner Freizeit "The Teeth of the Tiger" von Tom Clancy.

OrangeHand
14.03.2008, 11:40
Ich habe auf Empfehlung von Dirk "Verblendung" von Stieg Larsson gelesen.

Der Roman hat mir so gut gefallen, dass ich gleich im Anschluss den Nachfolgeband "Verdammnis" gelesen habe. Der 2. war mindestens genauso packend, wie der 1. Teil.

Jetzt habe ich gerade mit dem 3. und letzten Teil begonnen: "Vergebung". Der Band hat ca. 800 Seiten, und wenn er so gut, wie die ersten beiden ist, dann bin ich in einer Woche locker durch.

Ich kann diese Trilogie von Stieg Larsson wirklich weiterempfehlen. Im Kern zeichnet Stieg Larsson in den 3 Romanen ein faszinierendes Bild von der ungewöhnlich und freakig erscheinenden Lisbeth Salander. Sie ist die eigentliche Protagonistin neben einem Journalisten Blomkvist. Die Bücher sind sehr spannend geschriebene page-turner. Es ist tragisch, dass Stieg Larsson erst posthum zu Ruhm als Krimiautor kam.

WUM
14.03.2008, 11:44
Dagobert Duck auf Talersafari

recht unterhaltsame Porzelanlektüre


Gruss

Wum

buchfuchs1
14.03.2008, 12:00
Original von Mawal


und im Moment die Marseille Trilogie von Monsieur Izzo

alles sehr empfehlenswert :gut:

Sensationell.


Die Wohlgesinnten zermartern mich zur Zeit, deswegen lese ich parallel McCarthy: Kein Land für alte Männer......pure Entspannung, wenn daneben die Wohlgesinnten liegen.

slimshady
14.03.2008, 15:02
...lese gerade Ian McEwan: Abbite. Wunderschön geschrieben und liest sich sehr gut. Danach kommt Arno Geiger oder Thomal Galvinic dran.

buchfuchs1
14.03.2008, 15:08
Glavinic ist geil.

Geiger kannst du dir sparen.....

slimshady
14.03.2008, 15:19
Geiger kannst du dir sparen

Wirklich ? Wollte mir eigentlich Unter uns oder so holen...habe gerade gelesen, dass er sogar den deutschen Buchpreis gewonnen hatte.

buchfuchs1
14.03.2008, 15:22
Es geht uns gut hat 2006 den Buchpreis gewonnen...

Ja, lies, es ist schon gut.
Hab mich mit Arno Geiger auf der Preisverleihung hinter den Kulissen angelegt, seitdem boykottiere ich ihn.
Ist was Persönliches. :D

slimshady
14.03.2008, 15:29
Na dann erzähl mehr !!! :D

buchfuchs1
14.03.2008, 15:32
Ich hatte einen im T, er auch, ich hab nur gesagt, dass er den Preis nicht verdient hat, dann gings los.... :D

jk737
14.03.2008, 15:47
Original von buchfuchs1
Ich hatte einen im T, er auch, ich hab nur gesagt, dass er den Preis nicht verdient hat, dann gings los.... :D

klingt interessant :D

slimshady
14.03.2008, 15:48
Mehr Mehr und lass DIch nicht so bitten ;)

Wie zu jedem anständigen Thread erwarte ich auch Bilder !!!!

buchfuchs1
14.03.2008, 15:51
Nee, ging schon ohne Handgemenge vonstatten, wir sind ja Beide kultiviert.....haben halt ein bisschen diskutiert.

slimshady
14.03.2008, 15:54
Ahhh, verbale Schlägerei mit Alkohol intus.

buchfuchs1
14.03.2008, 15:55
Schön umschrieben, so wars.

kabe
15.03.2008, 11:11
Hat schon jemand Semmlers Deal von Mähr gelesen? Irgendwie macht der Titel neugierig. :D

buchfuchs1
15.03.2008, 11:17
Hab ich auch schon gesehen und lauthals gelacht..... :D

1234marc
17.03.2008, 22:01
hallo,

aus gegebenem anlass, zum 2.mal:

daniel goleman, DIALOG MIT DEM DALAI LAMA

oder: wie wir destruktive emotionen überwinden können.


grüsse
detlef

Canada1983
19.03.2008, 08:40
Hätte "Wer´s glaubt wird seelig " von Dieter Nuhr zu bieten sehr interessant!

Mawal
19.03.2008, 09:01
Not dead enough von Peter James gelesen....etwas behäbig jedoch ganz nett, aber richtig spannende Bücher können nur die Amis schreiben...

buchfuchs1
19.03.2008, 09:10
Dead Simple von James war ganz gut...

Bin auch durch mit den Wohlgesinnten, weiss aber nicht, ob ich es empfehlen kann.
Ein zweischneidiges Schwert....

yeti
19.03.2008, 11:53
Lese gerade "Eddies Bastard" von William Kowalski.

JakeSteed
19.03.2008, 14:08
Mr.Nice von Howard Marks :jump:

meistertaucher
19.03.2008, 15:09
Original von rudi_ko

Original von Paneristi@web

Original von buchfuchs1
So, ich wage mich ab heute abend an Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten


Die Kritiken hatten von "unterirdisch" bis zum "wichtigsten Buch der letzten 50 Jahre" so in etwa Alles.........
Mach ich mir lieber selbst ein Bild.
1400 Seiten. 8o

perfekt! bitte berichten.. dann brauch ich nur ein buch mit in urlaub zu nehmen :D :D

.. wo solls den hingehen? Evtl wär das was für dich.

http://img143.imageshack.us/img143/19/p1040285vt0.jpg (http://imageshack.us)

Gruß rudi_ko

Hola Freunde des guten Buches,

lese hier schon lange interessiert mit.

Die Wohlgesinnten habe ich fast durch, wobei "fast durch" angesichts 1400 Seiten noch 300 übrige Seiten meint.

Ich stimme zu, die ersten Seiten sind zunächst einmal schwer zu ertragen.

Der Grund ist nicht, wie in manchen Kritiken zu lesen war, dass der Stil furchtbar wäre, nein, es ist in der Tat der Inhalt. Und diesen habe ich trotz Geschichtsstudium und guter Kenntnis der Fachliteratur noch nie so fesselnd, abstoßend, faszinierend und beklemmend erlebt.

Die historisch belegten Szenen, ebenso das führende Personal des "dritten Reiches" sind unglaublich dicht beschrieben, mit einfacher, aber kraftvoller Prosa und der stetigen kühlen Distanz des Ich-Erzählers. Allein durch die Sprache wird klar, wie ein Mord auf intellektueller Ebene funktionieren kann: Jeder tut seine Pflicht, es ist Führers- und damit Volkes Wille. Ja, es ist eine schmutzige Arbeit, doch sie muss getan werden.

Auch die Exkurse in die politische Philosophie, das Staatsrecht und die plausiblen Erkärungen zur Mechanik des Totalitarismus sind Littell hervorragend gelungen.

Der Roman hat einige Schwächen, die insbesondere von der etwas konstruiert wirkenden Konstellation der inzestuösen Geschwisterliebe herrühren. Das ist alles wenig überzeugend und macht Aue, den Protagonisten, zu einem Außenseiter, der damit gerade eben nicht mehr das banale Böse darstellt, sondern eine gewisse Sonderrolle einnimmt.

Diese Passagen haben aber durchaus Prinzip und für mich als Leser waren sie nicht unangenehm. Im Gegenteil: Sie gaben Zeit zum Durchatmen Und die ist auch nötig - vor allem vor dem großen Finale im letzten Drittel des Buchs, als Aue einen Sonderauftrag des "Reichsführers SS" erhält, der ihn an die Schauplätze des Massenmordes, nach Auschwitz, Sachsenhausen, Birkenau führt.

Alles in allem ein sehr lesenswertes, beeindruckendes Buch. Wer nach Erklärungen sucht, wird einige finden.

Dem geneigten Leser von Büchern dieses Sujets sei auch "Kaputt" von Curzio Malaparte ans Herz gelegt.

buchfuchs1
19.03.2008, 15:46
Auf den Punkt.

Sehr gute Kritik, gefällt mir. :gut:

meistertaucher
19.03.2008, 16:08
Danke ;)

Ein Nachtrag:
Im Buch selber verweist Aue selbst auch auf Celine, den er in Paris getroffen hat. In dem Kontext finde ich passt auch "Reise ans Ende der Nacht" gut, es ergibt ein gutes Bild der Zeit der Kriege.

buchfuchs1
19.03.2008, 16:13
Auch kein leichtes Buch, anfangs auch eine Qual.....

meistertaucher
19.03.2008, 16:30
...aber dann gehts rasch auf das Ende zu. Im wahrsten Sinne...

Nach Littell wende ich mich wohl mal wieder leichterer Kost zu. Vielleicht Hunter Thompson :supercool:

Die Empfehlung oben mit Dickies "Cosa Nostra" kann ich im Übrigen nur unterstützen. War sehr spannend, werde bestimmt auch noch Gomorrha von Roberto Saviano lesen wenn es als Taschenbuch erschienen ist.

ehemaliges mitglied 9711
19.03.2008, 16:39
Gomorrha ist übrigens gerade mein aktuelles Buch.

Ein wenig unstrukturiert und Zusammenhänge sind teilweise nur bedingt zu erkennen, desweiteren schmeißt er mit Namen nur so um sich und springt in der Zeit hin und her.

Nichtsdestotrotz eine spannendes Buch.

rubrduck
19.03.2008, 16:50
Ich les' gearde "Bildung" von Frank Schätzing. Bin leider noch nicht sehr weit - aber bislang sehr interessantes und z.T. sogar sehr witziges/ironisch aufgemachtes Buch zu den wesentlichen Teilen der Geschsichte der Menschheit.

Angefangen bei den alten Griechen (Wenn Griechen hinter Griechen kriechen, kriechen Griechen hinter Griechen :-))) - bis heute; inkl. Kunst und Kultur.

Guckt mal rein - kann nur helfen ....

Gruß
Klaus

paddy
22.03.2008, 14:47
Wie muss man sich das vorstellen, mehr Roman, oder mehr Dokumentation?

buchfuchs1
22.03.2008, 14:48
Ein Ritt durch das Wissen der Welt.

Schon witzig.

swinkel
22.03.2008, 15:03
Faktotum => Charles Bukowski

alicia
22.03.2008, 17:20
"Mein Lissabon" von Fernando Pessoa :gut:
- kann von meiner Lieblingsstadt nicht genug wissen

rubrduck
01.04.2008, 12:56
Originally posted by rubrduck
Ich les' gearde "Bildung" von Frank Schätzing. Bin leider noch nicht sehr weit - aber bislang sehr interessantes und z.T. sogar sehr witziges/ironisch aufgemachtes Buch zu den wesentlichen Teilen der Geschsichte der Menschheit.

Angefangen bei den alten Griechen (Wenn Griechen hinter Griechen kriechen, kriechen Griechen hinter Griechen :-))) - bis heute; inkl. Kunst und Kultur.

Guckt mal rein - kann nur helfen ....

Gruß
Klaus


Mann bin ich dooof - der Name des Autor ist nicht Frank Schätzing sondern sondern DIETRICH SCHWANITZ - mann wie peinlich.

Nein kein Roman sondern gut erzählte EInfühung in das wesentliche Wissen der Welt....

slimshady
08.04.2008, 09:21
Ich lese bzw. schaue mir gerade "Im Atelier des Künstlers" von Julian Schnabel an.

Ein Super lässiger Typ mit augesprochen geilen Bildern !!

buchfuchs1
08.04.2008, 11:18
Zweiter Roman über Cheng, den einarmigen Detektiv in Wien.
Echt geil.

Steinfest heisst der Autor, das erste Buch heisst nur Cheng, das Zweite: Ein sturer Hund, das dritte: Ein dickes Fell.

Für Wien-Freunde ein Muss, aber auch als Krimi sprachlich sehr stark. :gut:

Mawal
08.04.2008, 11:39
Stieg Larrson, Verblendung...


ganz nett, aber die Schweden schreiben (und sind vermutlich auch) extrem sozpädmäßig, das nervt immer ein bißchen...

Signore Rossi
08.04.2008, 11:43
Original von buchfuchs1
Für Wien-Freunde ein Muss, aber auch als Krimi sprachlich sehr stark. :gut:

Danke! Klingt gut! :gut:

OrangeHand
08.04.2008, 11:47
Original von Mawal
Stieg Larrson, Verblendung...


ganz nett, aber die Schweden schreiben (und sind vermutlich auch) extrem sozpädmäßig, das nervt immer ein bißchen...
Ich bin nun bei "Vergebung". 2-3 U-Bahnfahrten, und der Band ist durch. ;)

Du hast mit deiner Bewertung recht. Aber ich finde die Trilogie dennoch recht gelungen.

Sally finde ich klasse. :D

Eddm
08.04.2008, 12:00
Goethe -Faust

eimsbush
08.04.2008, 19:09
die herren von winterfell

band 1 der fantasy-reihge "lied von eis & feuer"

mal erfrischend anders und so garnicht hdr-like. bisher gefällts sehr gut

416rimless
08.04.2008, 19:18
Espresso 1, Italienisch für Anfänger :D

Eddm
08.04.2008, 19:20
Original von 416rimless
Espresso 1, Italienisch für Anfänger :D

Boah, das möchte ich hören, wenn der Andi auf italienisch loslegt :D

416rimless
08.04.2008, 19:25
Original von Eddm

Original von 416rimless
Espresso 1, Italienisch für Anfänger :D

Boah, das möchte ich hören, wenn der Andi auf italienisch loslegt :D

Bin ja quasi "Norditaliener" :rofl:

orange
08.04.2008, 19:34
"Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer. Ein sehr schön geschriebenes Buch über das Kennenlernen und verlieben zweier Menschen via versehentlich verschickter E-Mail. Das Buch besteht komplett aus Auszügen des E-Mail Verkehrs.....

1234marc
08.04.2008, 20:17
DALAI LAMA
Das Buch der Menschlichkeit
(Eine neue Ethik für unser Zeit)

ein sehr kurzweiliges, "ernste" themen behandelndes buch; man könnte jede seite daraus zitieren.

(...) Der undisziplinierte Geist ist wie ein Elefant. Wenn man ihn unkontrolliert herumtollen lässt, wird er Verwüstungen anrichten. Wir müssen Schaden und Leid ertragen, wenn wir nicht in der Lage sind, die negativen Impilsedes Geistes zu beschränken, sonst überschreiten diese Zerstörungen bei weitem diejenigen, die ein wütender Elefant anrichten kann. (...)

Bemerkungen von einer der grössten, lebenden persönlichkeiten unseres jahrhundert.

grüsse
detlef

buchfuchs1
20.04.2008, 01:36
Nachdem ich jetzt zum zweiten Mal Kein Land für alte Männer von McCarthy gelesen habe, bin ich wieder bei Manchette gelandet.
Position: Anschlag Liegend ist schon sehr gut.

Sonst empfehle ich traditionellen Krimi-Freunden ein Schmankerl.
Sämtliche Maigret-Romane kommen jetzt peu á peu in Neuübersetzung, sehr schön ausgestattet und chronologisch korrekt auf den Markt, immerhin 75 Bände.
Der Erste ist gerade erschienen, Pietr, der Lette.
Ich lass mich mal drauf ein.
Simenon ist ein Grosser.

ehemaliges mitglied
20.04.2008, 09:16
Ich lese Zur Zeit Dalí 2 Bände vom Taschen Verlag.
Ein absolut geniales, schön gestaltetes und aufwänig gemachtes Buch im Pappschuber.Tolle Bilderläuterungen und schöne Bilder.

Das Ding wiegt um die 6 Kilo!!!! War lustig das Ding über die Königsstraße zu schleppen....

Dubking
20.04.2008, 09:26
Schlaglichter der deutschen Geschichte

Bundeszentrale für politische Bildung.

cal..45
20.04.2008, 10:01
bin gerade mit "feuchtgebiete" von charlotte roche durch, naja.... :rolleyes:


gruß, holger

Bergmann
20.04.2008, 12:16
Stöhnst du noch oder kommst du schon?
Rich Dad, poor Dad
Loose your Fear and do it anyway
Der Weg des wahren Mannes
Der große Zauberlehrling
Stimme. Instrument des Erfolges
Die NLP Erfolgsgeheimnisse der Spitzenverkäufer
Die sechs Säulen des Selbstwertgefühls
Die Lebenszahl als Lebensweg
Lassen Sie sich nicht manipulieren

Ich weiß, ich schaffe es nie ein Buch ganz durch zu lesen.
Immer wieder bestelle ich mir neue Bücher und muß diese sofort anfangen zu lesen.

Hat jemand eines oder mehrere dieser Bücher gelesen?

Mawal
20.04.2008, 17:08
Original von Bergmann
Stöhnst du noch oder kommst du schon?
Rich Dad, poor Dad
Loose your Fear and do it anyway
Der Weg des wahren Mannes
Der große Zauberlehrling
Stimme. Instrument des Erfolges
Die NLP Erfolgsgeheimnisse der Spitzenverkäufer
Die sechs Säulen des Selbstwertgefühls
Die Lebenszahl als Lebensweg
Lassen Sie sich nicht manipulieren

Ich weiß, ich schaffe es nie ein Buch ganz durch zu lesen.
Immer wieder bestelle ich mir neue Bücher und muß diese sofort anfangen zu lesen.

Hat jemand eines oder mehrere dieser Bücher gelesen?

LOL...das ist wirklich eine Büchersammlung, die sich an "Ich fühle mich klein, unsicher und unbedeutend" Leser wendet...


NLP, Rhetorik etc lernt man nicht aus Büchern sondern durch entsprechendes Training

PRathay
20.04.2008, 17:28
"Ein liebender Mann" von Martin Walser. Kann ich empfehlen - wenn man Walser mag...

Hr.Nitsche
20.04.2008, 17:39
Der gute Bücher Thred ;)

Wolfgang Koeppen, Das Treibhaus

Mawal
20.04.2008, 17:42
Original von Hr.Nitsche


Wolfgang Koeppen, Das Treibhaus


ein Spitzenbuch über eine lang vergangene Ära... :gut:

buchfuchs1
19.05.2008, 19:26
Keine grosse Literatur, aber zum schnell weglesen, ein wenig betroffen sein und seine Waffensammlung neu verschliessen....

Jodi Picoult: 19 Minuten

Wirklich nicht sooo schlecht.


Sonst gerade gelesen.

B. Schlink: Das Wochenende

War nicht so Meins.

Muigaulwurf
19.05.2008, 20:13
"Feuchtgebiete" von Charlotte Roche - hat mir meine Freundin aufs Auge gedrückt.

davor mal wieder Krabat von Ottfried Preussler

davor Wheel of Time

buchfuchs1
19.05.2008, 20:16
Bääääh

Feuchtgebiete ist das Schlechteste......wie bitter, dass sowas verkauft wird.

Haupt-Klientel übrigens Männer über 60......was für eine Enttäuschung.

Für die Männer, die Porno erwarten.
Nur Dreck.

416rimless
19.05.2008, 20:19
:gut:....Danke, Dirk!

fleckinet
19.05.2008, 20:44
Extreme Klettersteige in den Alpen

franki818
19.05.2008, 20:54
Lee Child

The Hard Way
"A Jack Reacher Novel"


imho Child is the best thriller writer of the moment....

as always..
Reacher`s latest adventure will leave a trail of blood.....


Love & respect
Frank
http://i26.tinypic.com/33n7wd5.jpg

Muigaulwurf
19.05.2008, 21:31
Original von buchfuchs1
Bääääh

Feuchtgebiete ist das Schlechteste......wie bitter, dass sowas verkauft wird.

Haupt-Klientel übrigens Männer über 60......was für eine Enttäuschung.

Für die Männer, die Porno erwarten.
Nur Dreck.

jojo, man muss es nur mal gelesen haben um mitzureden. :ka:

Jens.
19.05.2008, 21:31
Guy de Maupassant

"Bel Ami"

leider nur auf deutsch

fleckinet
19.05.2008, 21:41
Original von Muigaulwurf

Original von buchfuchs1
Bääääh

Feuchtgebiete ist das Schlechteste......wie bitter, dass sowas verkauft wird.

Haupt-Klientel übrigens Männer über 60......was für eine Enttäuschung.

Für die Männer, die Porno erwarten.
Nur Dreck.

jojo, man muss es nur mal gelesen haben um mitzureden. :ka:

Meine Freundin hat die Feuchtgebiete nach 50 Seiten weggeschmissen!
Zum *****n!
Nr.1 in der deutschen Belleristik, armes Deutschland!

MacLeon
19.05.2008, 21:42
"Lotte in Weimar" von Th. Mann

kaiserrob
19.05.2008, 21:57
@buchfuchs

Wie läuft denn das Buch von Olli Kahn?

marchitecture
19.05.2008, 22:33
Originally posted by franki818
Lee Child

The Hard Way
"A Jack Reacher Novel"


imho Child is the best thriller writer of the moment....

as always..
Reacher`s latest adventure will leave a trail of blood.....


Love & respect
Frank

:verneig: Lee Child ist einer der ganz Grossen

lese gerade sein neuestes: "nothing to lose"
was ein Krimi!!!

Parallel:

zum 2ten Mal: Shantaram von Gregory Roberts

L'egoiste romantique von Beigbeder

und

immer auf meinem Nachttisch, Richard Rorty, "Kontingenz, Ironie und Solidaritaet" :gut:

gute nacht wuenscht
m :]

buchfuchs1
20.05.2008, 11:28
Original von kaiserrob
@buchfuchs

Wie läuft denn das Buch von Olli Kahn?

In HH erwartungsgemäss schlecht, sonst ziemlich gut.

1234marc
03.06.2008, 13:46
hallo,

Vater-Töchter / Mutter-Söhne

Verena Kast


grüsse

detlef

Donluigi
03.06.2008, 13:49
Empfehlenswert für den Urlaub: die Bücher von Stieg Larsson :gut: Schöne, Popcorn-Krimis mit perfektem Timing.

buchfuchs1
03.06.2008, 13:58
Schade, dass der Mann erst posthum zu Ehren gelangt ist.
Spitzen-Unterhaltung.


Ich hab vor 5 Minuten fertig gelesen: Stephen Clarke: Merde happens

Sehr lustig, kurzweilig, genau das Richtige bei dem Wetter.

Donluigi
03.06.2008, 14:00
Ja, wirklich schade. Insbesondere, wenn man bedenkt, daß er 10 Bände geplant hatte. Die restlichen 7 hätt ich mir gern reingezogen.

OrangeHand
03.06.2008, 14:07
Ich habe die 3 Bände auch gelesen. Übrigens auf Grund Deiner Empfehlung, Dirk. :gut:

Sally finde ich klasse. :D

date7201
03.06.2008, 14:12
Die Marseille Trilogie :Total Cheops, Chourmo, Solea ... von Jean-Claude Izzo ..
Hab auf einen Satz verschlungen ... Krimi mit sozialkritischem Hintergrund..
einfach genial ..

lG,
Christian

buchfuchs1
03.06.2008, 14:22
Jo, Izzo rockt, der Mann kennt Marseille wie kaum ein Zweiter.

rudi_ko
03.06.2008, 14:40
Neben einem Haufen Mist im Pfingsturlaub mal wieder

"Ein guter Polizist" von Joseph Wambaugh. Nix sensationelles, aber schönes Buch über einen sympathischen Verlierer.

Hat auch andere gute Bücher geschrieben wie:

Tod im Zwiebelfeld
Die Chorknaben
Nur ein Tropfen Blut.

http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Wambaugh

Gruß Rudi_ko

buchfuchs1
03.06.2008, 14:44
Ist aber Alles nicht mehr lieferbar. =(

Masta_Ace
03.06.2008, 14:58
Mikroökonomie von Pindyck und Rubinfeld....

buchfuchs1
03.06.2008, 15:19
An Spannung wahrscheinlich kaum zu überbieten.... :D ;)


Hier noch ein Tipp für Ulrich: Richard Stark: Ask the parrot
Ab August auch auf Deutsch.

Bitterböser Roman noir. :gut:

date7201
03.06.2008, 15:33
kein Ranking, nur wild durcheinander ...

Kertez .. Roman eines Schicksallosen
Zafon ... Schatten des Windes !!!!
Kafka ... Erzählungen
Pamuk .. Schnee
Aitmatov ..Djamilia
fast alle Bücher von Martin Suter....
und ... und ...und ...

lesen rockt !!

ehemaliges mitglied
03.06.2008, 15:38
"Advanced Photoshop Elements for Digital Photographers" :gut:...damit ich endlich mal halbwegs gute Bilder hinbekomme und einstellen kann :D

Mawal
03.06.2008, 17:23
Original von buchfuchs1
An Spannung wahrscheinlich kaum zu überbieten.... :D ;)


Hier noch ein Tipp für Ulrich: Richard Stark: Ask the parrot
Ab August auch auf Deutsch.

Bitterböser Roman noir. :gut:


wird geordert, merci! :gut:

LUTZ
03.06.2008, 18:45
... Wenn ich eins lesen würde, dann hiesse es: "wo bekomme ich eine Testversion von Vista her "

rudi_ko
03.06.2008, 18:49
Original von LUTZ
... Wenn ich eins lesen würde, dann hiesse es: "wo bekomme ich eine Testversion von Vista her "

Kenn ich, ist aber eher eine Kurzgeschichte ohne Happyend :D

Gruß Rudi_ko

slimshady
01.07.2008, 14:36
so, der Urlaub naht. Wer kann mir Empfehlungen geben. Soll am besten ein Mix aus Tommy Jaud, Thomas Glavinic und
was mit Spannung sein, muss aber nicht unbedingt ;)

fleckinet
01.07.2008, 16:57
Mieses Karma

swinkel
02.07.2008, 20:32
Die Geisha (Arthur Golden)

Pete-LV
03.07.2008, 17:44
Dt Geschichte , Speer , das ringen mit der Wahrheit !

falkenlust
03.07.2008, 18:11
Hectors Reise...oder die Suche nach dem Glück von Francois Lelord.
Sehr sehr geil, bin gerade fertig geworden... :gut:

Watch-Hunter
03.07.2008, 21:10
Original von falkenlust
Hectors Reise...oder die Suche nach dem Glück von Francois Lelord.
Sehr sehr geil, bin gerade fertig geworden... :gut:

Tolles Buch, Teil 2 mit der Liebe ist auch gut, leider fand ich Teil 3 mit der Zeit nicht überzeugend.

Zur Zeit:

Geshe Michael Roach: Die Weisheit des Diamanten

Marci
17.07.2008, 21:18
sehr zu empfehlen für die rlx-jugend......... :supercool:

http://www.methode.de/bu/stb/tisunt1.htm

sigma6
17.07.2008, 21:28
plattform - michel houellebecq

serpico
17.07.2008, 21:31
CIA von Tim Weiner

alicia
17.07.2008, 21:32
J. R. Moehringer: Tender Bar

retsyo
17.07.2008, 21:39
"Domofon". Irgendein polnischer Autor. Völlig egal.
Wenn Ihr ein Buch mit diesem Titel irgendwo liegen seht: lasst es wo es ist! :rolleyes:

Mawal
17.07.2008, 22:16
The Prisoner of Guantanamo / Dan Fesperman


ein spannender Spionage Thriller

niksnutz
18.07.2008, 07:43
werber und dellorto querstromvergaser praxishandbuch von heel =)

eimsbush
18.07.2008, 07:55
wer ein bisschen auf fantasy bzw. schwert und intrigen steht, der muss "das lied von eis und feuer" lesen. eine saga, die noch nicht beendet ist, aber in der komplexität unfassbar ist. man verschlingt es förmlich

MacLeon
18.07.2008, 10:25
Momentan sind Th. Mann-Wochen:

Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull habe ich jetzt fast fertig, dann folgt Joseph und seine Brüder.

Buddenbrooks, Lotte in Weimar und Zauberberg habe ich bereits gelesen bzw. mir vorlesen lassen, Dr. Faustus und Der Erwählte liegen in der Pipeline.

Muigaulwurf
18.07.2008, 12:30
Sepulchre von Kate Moss. Ich weiss noch nicht so recht, was ich davon halten soll :ka:

Herr Benedikt
18.07.2008, 14:06
Im Moment: "Erfolg im Mathe-Abi Rheinland Pfalz" und nebenbei als Vorbereitung aufs Studium "Mathematik für BWL-Bachelor".
Zuvor Charles Dickens's "Great Expectations" und "Heart of Darkness" von Joseph Conrad...

jagdriver
18.07.2008, 14:20
"Heart of Darkness" von Joseph Conrad ist doch der Roman
auf dem "Apocalypse Now" von Coppala basiert!?

Gruß
Robby

Herr Benedikt
18.07.2008, 14:27
Ja, soweit ich weiß schon... habe den Film aber nie ganz gesehen (trotz des großartigen Marlon Brando...)

Muigaulwurf
18.07.2008, 14:28
Original von Herr Benedikt
Ja, soweit ich weiß schon... habe den Film aber nie ganz gesehen (trotz des großartigen Marlon Brando...)

schäm dich! ;)

thomasvc
18.07.2008, 15:01
Rolex - 3.621 Uhren

Wenig Text, aber viele schöne Zwiebeln... :gut: :gut: :gut: :gut:

Gruß
Thomas

Matthias S.
18.07.2008, 15:31
http://img246.imageshack.us/img246/4046/witschetzky2qr8.jpg :gut:
Gruß

Matthias