Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Buch lest Ihr zur Zeit?



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13

Doktor Krone
07.06.2016, 17:35
Ich habe gerade die Trilogie um M. Tullius Cicero ("Imperium", "Titan" und "Dictator") von Robert Harris gelesen. Ausgesprochen spannend und lehrreich. Besonders mit dem Kindle macht das Spaß, da ich ständig in der Wikipedia zu Dingen, Städten, Ländern und Personen nachlese. Da reicht dann eine Berührung des Wortes und schon geht´s ab ins Lexikon.

Sowas parallel zum Lateinunterricht. Das wär´s gewesen. Richtig lebendige Geschichte. Klare Leseempfehlung! :gut:

ralfsch
17.06.2016, 20:38
Soeben folgendes Buch beendet : Nickel (https://www.amazon.de/Nickel-Roman-Aric-Davis-ebook/dp/B008UX8MRC/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1466188299&sr=1-1&keywords=nickel)

Ein etwas unglaubwürdiger Plot aber dennoch irgendwie spannend . Habe mir die ganze Zeit einfach vorgestellt das aus dem Jungen Nickel später der berühmte Jack Reacher wird. Also von mir eine klare Empfehlung .

pemi
17.06.2016, 22:07
Habt Ihr einen Tipp für Hörbücher? Gerne: Science Fiction, Wahre Begebenheit, Autobiografien, Serienmörder :)

ehemaliges mitglied
18.06.2016, 16:37
Mal etwas seichter:
https://www.amazon.de/Midlife-Cowboy-Chris-Geletneky/dp/3431039553/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1466260519&sr=1-1&keywords=midlife+crises

Wer z.B. Hummeldumm mochte, wird sich auch hier bestens unterhalten fühlen. :dr:

ralfsch
19.06.2016, 10:34
So , das nächste Buch durch .
Der neueste Hunter und Garcia Thriller von Chris Carter : I Am Death . Der Totmacher . (https://www.amazon.de/Nickel-Roman-Aric-Davis-ebook/dp/B008UX8MRC/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1466188299&sr=1-1&keywords=nickel)

Es geht mal wieder um einen Serienmörder . Vorsicht das Buch ist nichts für zart besaitete Gemüter . Die Beschreibungen der einzelnen Morde ist schon ganz schön Hardcore .
Mir hat es gefallen :bgdev: Wie auch schon die Vorgänger Bücher von Chris Carter eine klare Empfehlung :gut:

pemi
19.06.2016, 12:03
Du hast Nickel verlinkt. Meinst aber Totmacher, oder?

pemi
19.06.2016, 12:04
Du hast Nickel verlinkt. Meinst aber Totmacher, oder? gibt es auch als Hörbuch :) also Du empfiehlst es ...

ralfsch
19.06.2016, 15:30
Hallo pemi,
ja irgendwie habe ich Nickel wieder verlinkt 8o meine aber definitiv : Der Totmacher (https://www.amazon.de/Am-Death-Totmacher-Hunter-Garcia-Thriller-ebook/dp/B0187AFCEI/ref=pd_sim_351_34?ie=UTF8&dpID=61KwVcATGiL&dpSrc=sims&preST=_OU03_AC_UL160_SR103%2C160_&refRID=MERVVAYXMS3CV00FTHWQ) und ja als Buch kann ich es nur absolut empfehlen . Wenn das Hörbuch genau so gut ist dann ein klarer Kauf.
So, jetzt müsste auch der Link funktionieren.

DaBrue
22.06.2016, 08:42
Hallo zusammen!

Ich habe mich als Neuer ja bereits im entsprechenden Thread vorgestellt. Wie ihr vielleicht wisst, bin ich absoluter Vielleser. Und deswegen gilt mein erster Beitrag einem Buch, das ich euch unbedingt vorstellen möchte: Der lange Abschied von Raymond Chandler.

Ich habe hier rausgelesen, dass ihr vor allem neuere Krimis/Thriller lest, und da ist dieser Klassiker mit Sicherheit einmal eine willkommene Abwechslung. Ein Buch, das entgegen den meisten Klassikern heute noch dieselbe Relevanz wie damals hat und was die Spannung angeht locker mit der neueren Konkurrenz mithalten kann. Dazu kommt eine Kunstfertigkeit, die einen bei vielen Sätzen innehalten lässt.

Ich möchte gar nicht zu viele Wort über den Inhalt verlieren, denn den Klappentext umzuformulieren ist bekanntermaßen nicht die Kunst einer guten Buchempfehlung. In Kürze: Philip Marlowe, der erste „richtige“ Hard Boiled Detective nach den Figuren von Dashiell Hammett, trifft den mysteriösen Terry Lennox, der ihn durch all seine Fälle zu verfolgen scheint. Auf gut 380 Seiten straft Raymond Chandler jeden Lügen, der meint, Unterhaltungsliteratur sei keine Literatur im eigentlichen Sinne. Ich habe selten einen Autoren gelesen, der gleichzeitig so elegant schreiben und den Leser „direkt ins Herz“ treffen kann, wie man so schön sagt.

Ein paar Seiten Gewöhnung an den Stil braucht man mit Sicherheit, doch dann entwickelt sich jener Sog, der einen nicht mehr loslässt. Und immer wieder denkt man an das Chandler Zitat „All you have is style“, das keineswegs eine Entschuldigung für nicht vorhandene Plots ist, aber bei diesen Charakteren und dieser Schreibe ist auch die etwas verworrene und mit Sicherheit ungeplante Handlung schnell vergessen.

Deswegen eine absolute Empfehlung!

Link (https://www.amazon.de/lange-Abschied-detebe-Raymond-Chandler/dp/3257202075/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1466577620&sr=8-2&keywords=der+lange+abschied)

Viele Grüße aus Hamburg

immo123
22.06.2016, 16:32
Falls jemand ein gutes Hörbuch sucht, den kann ich "Endgültig" von Andreas Pflüger empfehlen. Gelesen von Nina Kunzendorf.
Genial!!!

TheLupus
22.06.2016, 16:34
So , das nächste Buch durch .
Der neueste Hunter und Garcia Thriller von Chris Carter : I Am Death . Der Totmacher . (https://www.amazon.de/Nickel-Roman-Aric-Davis-ebook/dp/B008UX8MRC/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1466188299&sr=1-1&keywords=nickel)

Es geht mal wieder um einen Serienmörder . Vorsicht das Buch ist nichts für zart besaitete Gemüter . Die Beschreibungen der einzelnen Morde ist schon ganz schön Hardcore .
Mir hat es gefallen :bgdev: Wie auch schon die Vorgänger Bücher von Chris Carter eine klare Empfehlung :gut:

Habe ich mir als Hörbuch bestellt. :gut:

gatewnrw
22.06.2016, 17:04
Falls jemand ein gutes Hörbuch sucht, den kann ich "Endgültig" von Andreas Pflüger empfehlen. Gelesen von Nina Kunzendorf.
Genial!!!

Und auch gelesen ist dieser Erstling von Pflüger mehr als eine Empfehlung wert!

Ich habe mich gefreut über DaBrue's Chandler Empfehung, auch seine anderen Bücher sind immer noch lesenswert. Und wer es noch klassischer möchte: Der Mord in der Rue Morgue

Und hochliterarisch:

Das Fräulein Scuderi

LG Peter

Damit sind wir an den Anfängen der Kriminalliteratur

ralfsch
23.06.2016, 18:04
Habe ich mir als Hörbuch bestellt. :gut:

Hoffe du bist nicht enttäuscht. Viel Spaß :dr:

TheLupus
23.06.2016, 18:18
Das ist sehr entspannend bei Radfahren. :gut:

DaBrue
23.06.2016, 20:53
@gatewnrw Gern geschehen ;)

Gerade durchgelesen habe ich Tender Bar von J.R. Moehringer - also etwas von der literarischen Front :weg:
Darin beschreibt der Pulitzer Preisträger sein Aufwachsen und seine jungen Jahre auf Long Island und in New York. Moehringers Werdegang vom Sohn eines verschollenen Radiomoderators zum Säufer zum erfolgreichen Journalisten, Autor und Geschäftsmann ist wirklich herzergreifend. Einzig der nachträglich eingefügte Epilog ist mir etwas zu amerikanisch. Großartig, allumfassend und inspirierend sind die Adjektive, die mir spontan einfallen.

Link (https://www.amazon.de/Tender-Bar-Roman-J-R-Moehringer/dp/3100496027)

Viele Grüße aus Hamburg

ralfsch
24.06.2016, 10:42
@DaBrue

Vielen dank für deine Inspirierenden Ideen. Leider lese ich zur Zeit nur E-Books und die von dir erwähnten Bücher gibt es nicht als e-Book. Freue mich aber achon auf einen Vorschlag von dir welchen ich dann auch als e-book lesen kann.

DaBrue
26.06.2016, 13:50
@ralfsch Dann habe ich hier was für dich ;)

Guten Morgen auch an alle anderen!

Ich habe diese Woche ja bereits zwei Bücher vorgestellt und auch wenn es hier eigentlich um Uhren gehen sollte, muss ich euch von einem weiteren Buch berichten, das ich gestern am späten Nachmittag begonnen und gegen Mitternacht bereits durchgelesen hatte. Es handelt sich um Eridanos von Henri Pose.

Wer jetzt sagt „Kenn ich nicht.“, dem antworte ich: „Ich bis vor kurzem auch nicht.“
Zur Vorgeschichte: Ich bin seit einigen Jahren stolzer Besitzer eines inzwischen bestimmt total veralteten Kindles, den ich allerdings bis gestern nie benutzt hatte. Es war eines dieser Weihnachtsgeschenke gewesen, die monatelang in ihrer Originalverpackung vor sich hin gären, bis man sich irgendwann mal bequemt und sie austestet. Bei mir war das im Herbst 2013 der Fall und ich lud mir unzählige kostenlose eBooks auf amazon.de herunter. Das waren zum Großteil selfpublishing Werke, also Bücher von Autoren, die abseits von Verlagen ihre Bücher sozusagen im Director's Cut an den Mann bringen. Amazon bietet mit dem KDP Programm hierfür die Basis und nach Veröffentlichung haben die Autoren die Möglichkeit, ihr Werk eine Woche lang umsonst anzubieten, um es einer größeren Anzahl an Lesern zugänglich zu machen (ja, ich habe recherchiert). Nun lud ich mir damals also unter anderem Eridanos herunter, fasste den Kindle aber bis gestern nicht an.

Aufgrund einer sich anbahnenden Männergrippe, wie meine Freundin urteilte, und auch des schlechten Wetters schaltete ich den Kindle gestern wieder an und blätterte durch all die Bücher. Bei Eridanos blieb ich hängen, erst dadurch, dass das Buch in Hamburg spielt, dann dadurch dass eine der Figuren nach mir benannt ist (zumindest werde ich das behaupten, wenn das Buch mehr Leser finden sollte ;) ), dann dadurch, dass es schlichtweg ein sehr gutes Buch ist.

Zum Buch: Vorne steht Thriller drauf, drinnen ist eine moderne Novelle. Diese ist auch tatsächlich sehr spannend, aber ins Thrillergenre fällt das Buch nicht wirklich (dafür ist es auch zu kurz). Für mich war es zunächst ungewohnt, ein Buch zu lesen, das ohne Umwege direkt aus der Feder des Autors stammt. Um die Handlung zu umreißen: Erzähler sieht mysteriöse Frau in Bar und folgt ihr durch das nächtliche Hamburg. Dabei passiert allerhand Kurioses und die Handlung driftet ins Surreale ab, bis man irgendwann jede Figur und jede Handlung hinterfragt, um hinter das Geheimnis jener Nacht in Hamburg zu kommen.

Der ungefilterte Stil und die von Lektoren unberührte Handlung waren für mich ein abgefahrenes Leseerlebnis – sowas liest man sonst nicht, weil es eben nicht in die 08/15 deutsche Literaturszene fällt, und ich habe es bis dahin vermisst, wurde mir gestern klar. Das Buch ist erfrischend klar und unkonventionell und hat definitiv den Stempel Kunst verdient. Ich habe zum Ende hin mit schweißnassen Händen mitgefiebert und geknobelt, um auf die Auflösung zu kommen. Und hier kommt der Clou: Das Ende ist absolut unvorhersehbar und ist einerseits so klar, dass ich absolut befriedigt war, und andererseits so offen, dass ich noch immer über das Buch nachdenke und deswegen auch so einen langen Artikel schreibe. Der Wiederlesewert ist enorm und deswegen werde ich es mir heute gleich nochmal zu Gemüte führen.

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich an zwei Stellen im negativen Sinne gemerkt habe, dass es sich nicht um ein Buch handelt, das von einem großen Verlagshaus herausgebracht wurde: Zum einen an einigen Fehlern in der Formatierung, zum anderen an einer etwas langwierigen Szene in einem U-Bahn Schacht, durch die ich immer noch nicht ganz durchgestiegen bin.

Aber das ist meckern auf hohem Niveau. Wenn ihr Lust auf ein Abenteuer habt und einen Kindle oder sonstigen eBook Reader euer Eigen nennt: Holt euch das Buch! Es kostet wenig und fesselt ungemein.

Link (https://www.amazon.de/Eridanos-Henri-Pose-ebook/dp/B00H52SJ1S)

Viele Grüße aus Hamburg

ut-h
29.06.2016, 12:40
Hallo Ralf, habe das Buch gerade in der ersten Tagen meines Urlaubs durch. Wirklich super, danke für den Tipp! Sind die anderen Bücher auch so in der Art und gut zu lesen? Gerne weitere Tipps in Richtung Krimi-Thriller, die nicht so "seicht" sind ;-)

Danke!


So , das nächste Buch durch .
Der neueste Hunter und Garcia Thriller von Chris Carter : I Am Death . Der Totmacher . (https://www.amazon.de/Nickel-Roman-Aric-Davis-ebook/dp/B008UX8MRC/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1466188299&sr=1-1&keywords=nickel)

Es geht mal wieder um einen Serienmörder . Vorsicht das Buch ist nichts für zart besaitete Gemüter . Die Beschreibungen der einzelnen Morde ist schon ganz schön Hardcore .
Mir hat es gefallen :bgdev: Wie auch schon die Vorgänger Bücher von Chris Carter eine klare Empfehlung :gut:

Series3 ExMoD
29.06.2016, 14:00
Beck'scher Kurzkommentar StPO

Jubilado
29.06.2016, 16:34
John Grisham, Der Gerechte.

Die Geschichte eines Anwalts der nur Fälle übernimmt, die andere Anwälte nur mit spitzen Fingern, wenn überhaupt annehmen.
Klingt nach trockenem Stoff, ist aber sehr gut geschrieben, mit einer ordentlichen Portion Kritik am amerikanischen Justizsystem.
Spannend, unterhaltsam, manchmal sogar zum schmunzeln.

Von mir eine klare Empfehlung.

ralfsch
29.06.2016, 20:40
Hallo Ralf, habe das Buch gerade in der ersten Tagen meines Urlaubs durch. Wirklich super, danke für den Tipp! Sind die anderen Bücher auch so in der Art und gut zu lesen? Gerne weitere Tipps in Richtung Krimi-Thriller, die nicht so "seicht" sind ;-)

Danke!

Hallo ut-h (leider kann ich dich nicht anders nennen ;) ),
freue mich sehr das dir mein Tipp gefallen hat .

Ja die Hunter und Garcia Thriller sind alle ähnlich gemacht und gut . Der Totmacher war ja Band 7 .
Mit persönlich gefallen auch die Cody Mcfadyen (https://www.amazon.de/Das-B%C3%B6se-Ausgel%C3%B6scht-Smoky-Barrett-Romane-Taschenb%C3%BCcher/dp/3404173333/ref=pd_sim_14_1?ie=UTF8&dpID=51lZZebo-FL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR108%2C160_&refRID=RP3X3R3JS0P5Y3JYW26G) ganz gut . Sind ähnlicher Natur und auch gut geschrieben.
Was ich auch immer empfehle ist Ethan Cross . Hier besonders das Buch : Ich bin der Schmerz (https://www.amazon.de/Ich-bin-Schmerz-Thriller-Shepherd/dp/3404172582/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1467225944&sr=8-1&keywords=ich+bin+der+schmerz) . Sehr gut :gut:

Hoffe auch hiermit deinen Geschmack zu treffen .

bonkers
29.06.2016, 21:17
Hallo zusammen!

...

Der lange Abschied von Raymond Chandler.

...
Viele Grüße aus Hamburg

Danke, macht Spaß :gut: schön, dass du hier mitmachst.

ut-h
29.06.2016, 21:44
Danke, Ralf. Habe diese 3 nun in der engeren Wahl:

- Der Kruzifix Killer
- Der Totschläger
- Ich bin der Schmerz

Viele Grüße
Uwe

babablau
29.06.2016, 22:15
habe von Cris Carter alles gelesen - kann ich auch sehr empfehlen

SteveHillary
29.06.2016, 22:16
Konsalik, die verdammten der Taiga!

ralfsch
30.06.2016, 07:12
Danke, Ralf. Habe diese 3 nun in der engeren Wahl:

- Der Kruzifix Killer
- Der Totschläger
- Ich bin der Schmerz

Viele Grüße
Uwe

Hallo Uwe ( ;) ) ,
mit den dreien machst du definitiv nichts falsch . Viel Spaß dabei .

@ DaBrue
Auch ich finde es toll das du hier mit machst . Man merkt dir in deinen Ausführungen die liebe für Bücher förmlich an .

JakeSteed
04.07.2016, 20:14
"Erschlagt die Armen" von Shumona Sinha

Raul Endymion
05.07.2016, 08:08
"River of Souls" - Robert McCammon

Der fünfte Roman aus der Reihe um den jungen "Problemlöser" Matthew Corbett.
Wer einen fantastischen Genre-Mix aus Abenteuer Roman, Krimi mit Sherlock Holmes und James Bond Anspielungen um ~1700 rum sucht, sollte sich die Reihe unbedingt mal anschauen.

Macuser
10.08.2016, 12:16
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert (https://www.amazon.de/Wahrheit-über-Fall-Harry-Quebert/dp/349230754X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1470824101&sr=8-1&keywords=die+wahrheit+über+den+fall+harry+quebert) - ich bin zufällig beim Stöbern in der Buchhandlung auf den Autor gestoßen und sein Schreibstil hat mich sehr angesprochen. Bin erst am Anfang, aber ich komme gut in die Geschichte hinein.

brownie
11.08.2016, 13:44
"Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" ist ein super Buch !
Kann ich nur bestätigen !

Corium
18.08.2016, 22:46
David Van Reybrouck: Gegen Wahlen. Warum Abstimmen nicht demokratisch ist.
Ich war erst sehr skeptisch. Jetzt bin ich völlig fasziniert! Für mich ein absolut neuer Denkansatz. Lohnt zu lesen.

NicoH
27.08.2016, 16:42
http://www.smnh.de/random/geheimnisaufderalm.jpg

Donluigi
27.08.2016, 17:30
:D :gut:

ibi
27.08.2016, 17:35
:verneig:

gatewnrw
28.08.2016, 18:14
soeben beendet:

Oliver Bottini Ein paar Tage Licht

Ein "Krimi" mit starkem Bezug zu Algerien, den algerischen Befreiungskriegen und dem Ringen um Demokratie, deutschem Waffenhandel und deutscher "Willfährigkeitsbürokratie" mit ein wenig sehr dezenter Liebe zwischen zwei Kulturen.

Empfehlenswert aus meiner Sicht, wie auch die sonstigen Krimis von OB um die Freiburger Kommisarin Boni.

LG Peter

Macuser
09.09.2016, 12:58
Gerade angefangen: Berlin 1936 (https://www.amazon.de/Berlin-1936-Sechzehn-Tage-August/dp/3827500591/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1473418596&sr=8-1&keywords=berlin+1936). Habe das Buch zufällig in einer Museumsbuchhandlung in die Hände bekommen.

Geschichte, mal anders aufbereitet.

UTB
09.09.2016, 14:16
Umberto Eco - Die Geschichte der Schönheit. Ist mir auch in einer Museumsbuchhandlung in die Hand gefallen.

brownie
16.09.2016, 17:17
Hallo ! Ich muss jetzt hier mal einen meiner Lieblingsautoren, Frank Schulz, empfehlen.
Ein toller Humor und genialer Wortwitz.
Sicherlich kein Mainstream, aber intelligente Literatur, die Spaß macht...
http://up.picr.de/26839595tg.jpg

cheech
16.09.2016, 17:19
Heute gekauft:

131320

mac-knife
19.09.2016, 13:22
Momentan lese ich "Die Toten Hosen: Am Anfang war der Lärm". Macht Spaß zu lesen, auch wenn ich eigentlich nie ein Hosen Ultra war. Aber die Jungs sind erzsympathisch und vieles, was sie über ihre frühen Jahre berichten, weckt Erinnerungen.

21prozent
25.09.2016, 15:45
Großartig: Kurzweilig, interessant & schrullig :D

131970

JakeSteed
27.09.2016, 12:24
Mark Manson "The subtle art of not giving a f*ck"

Donluigi
27.09.2016, 12:25
Mir doch egal

buchfuchs1
27.09.2016, 13:43
Eh

AndreasL
08.11.2016, 16:28
Wenn ich schon einmal Zeit finde:

http://up.picr.de/27380129hv.jpg

http://up.picr.de/27380130bj.jpg

Jubilado
08.11.2016, 16:39
Heute mal wieder die örtliche Buchhandlung besucht...

135464

..sollte bis ins neue Jahr reichen.;)

EnzoF
20.11.2016, 14:07
Linus Geschke - Die Lichtung

Sla
20.11.2016, 14:10
Toller Faden :)

Bei mir etwas über Entrepreneurship

https://books.google.de/books/about/Kopf_schlägt_Kapital.html?id=hDX2LZNnhgYC&source=kp_cover&redir_esc=y

und Unternehmensbewertung und Kennzahlenanalyse

https://www.amazon.de/Unternehmensbewertung-Kennzahlenanalyse-zahlreichen-Fallbeispielen-börsennotierter/dp/3800645645

Sportarzt
22.12.2016, 17:32
Brauche Rat vom allwissenden Forum. Hab Lust auf einen neues Buch / Autor und bin auf der Suche nach Empfehlungen...
Gerne aus der "hard boiled" Ecke...
Ich bin mit Michael Connelly, James Ellroy, Charlie Huston und Don Winslow ziemlich durch...wer etwas ähnliches empfehlen kann, gerne her damit, freue mich auf Anregungen.
Gerne auch in Englisch!
Vielen Dank

mojohh
22.12.2016, 17:34
Deon Meyer wurde hier ja bereits genannt.

Aus der ganz harten Ecke: Roger Smith - Spielt ebenfalls in Südafrika.

ralfsch
22.12.2016, 17:43
Also ich kann folgende Reihe empfehlen :
Richard Montanari

Der Abgrund des Bösen: Thriller (https://www.amazon.de/gp/product/B00QMO8QAE?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&storeType=ebooks&pf_rd_p=91df6c2d-56b3-47c3-85a8-1e1beff2d516&pf_rd_r=7S87A1MRQMABFHQ2R9F4&pf_rd_s=merchandised-search-3&pf_rd_t=40901&ref_=dbs_f_r_shv_rnn_91df6c2d-56b3-47c3-85a8-1e1beff2d516_12&pf_rd_i=530886031) (Byrne-und-Balzano-Reihe 7)
Persönlich bin aktuell bei oben genanntem Buch. Band 7 . Aber alle waren bisher sehr gut und hart .

Sportarzt
22.12.2016, 19:54
Klasse Tips - vielen Dank! Habe direkt mal bei Amazon von jedem eines bestellt und werde nach meinem Urlaub berichten !

ralfsch
22.12.2016, 19:57
Ich hoffe es gefällt dir :dr:

Corium
22.12.2016, 21:48
Fange jetzt mit "Der Marsianer" an. Habe den Film nicht gesehen. Bin mal gespannt.

buchfuchs1
22.12.2016, 21:54
Schau dir den Film vorher an.
Dann erspar dir das Buch.
Meine bescheidene Meinung, der Film ist besser als das Buch.

Series3 ExMoD
23.12.2016, 08:23
michel houellebecq - Unterwerfung

KVSUB
23.12.2016, 15:10
michel houellebecq - Unterwerfung

Hab ich schon hinter mir! Ich fand´s gut! Aber man muss den Autor schon mögen sonst wird das nix!

Zur Zeit "Kompass" von Mathias Enard.

Hm, toll geschrieben, mag sowas sehr, hat aber in Wirklichkeit keinerlei Sinn! Oder er erschließt sich mir nicht, was auch im Rahmen des möglichen wäre!:D

Corium
02.01.2017, 09:56
Schau dir den Film vorher an.
Dann erspar dir das Buch.
Meine bescheidene Meinung, der Film ist besser als das Buch.
Danke für den Tipp. War aber zu spät. Ich hatte das Buch bereits gekauft und mit in den Urlaub genommen. Fand es aber sehr kurzweilig. Film schaue ich später.

Doktor Krone
02.01.2017, 11:06
ich lese derzeit den zweiten Teil der Genesis-Trilogie von Thariot. War mir aufgrund meines Klickverhaltens auf Amazon empfohlen worden, ein eher unbekannter Autor. Egal, weil: fesselnd! Sprachlich nicht das Erlesenste ... recht viele kleine Grammatikfehler ... trotzdem eben fesselnd. Interessante Zukunftsvisionen, ein wenig Spiel mit der Zeit (-dilatation). Ich bin selbst erstaunt, daß ich das so gern lese. Aber hey, man soll immer offen für Neues sein, oder? ;)

gatewnrw
02.01.2017, 16:34
ich lese derzeit den zweiten Teil der Genesis-Trilogie von Thariot. War mir aufgrund meines Klickverhaltens auf Amazon empfohlen worden, ein eher unbekannter Autor. Egal, weil: fesselnd! Sprachlich nicht das Erlesenste ... recht viele kleine Grammatikfehler ... trotzdem eben fesselnd. Interessante Zukunftsvisionen, ein wenig Spiel mit der Zeit (-dilatation). Ich bin selbst erstaunt, daß ich das so gern lese. Aber hey, man soll immer offen für Neues sein, oder? ;)


eine der ewigen Wahrheiten!

wahrscheinlich nicht ganz neu in dieser Runde:

Craig Russell: Tiefenangst (und folgende bzw. Vorgänger)

LG Peter

slimshady
03.01.2017, 20:27
Möchte auch mal wieder was posten...

Benjamin v. Stuckrad Barre - Panikherz
https://www.amazon.de/Panikherz-Benjamin-von-Stuckrad-Barre/dp/3462048856/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1483471289&sr=8-1&keywords=panikherz
Ein sehr unterhaltsames Buch, angenehm zu lesen, teilweise auch die ganz feine Klinge. Auch die Lesung war perfekt!


Ronja von Rönne - Wir kommen
https://www.amazon.de/Wir-kommen-Ronja-von-Rönne/dp/3351036329/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1483471406&sr=8-1&keywords=ronja+von+rönne
Im Vorfeld wurde die junge Autorin ja regelrecht gehyped, trotzdem gut zu lesen; das nächste wird bestimmt besser! Wie ein junger Wein.


Thomas Glavinic - Der Jonas-Komplex
https://www.amazon.de/Jonas-Komplex-Roman-Thomas-Glavinic/dp/3100024648/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1483471518&sr=8-1&keywords=thomas+glavinic+der+jonas+komplex
Super Buch; sehr unterhaltsam, teilweise vielleicht sogar etwas langatmig.

Sportarzt
22.01.2017, 01:42
Deon Meyer wurde hier ja bereits genannt.

Aus der ganz harten Ecke: Roger Smith - Spielt ebenfalls in Südafrika.

Beide mal hier im Urlaub in México gelesen - beide gut, mir gefällt aktuell Roger Smith etwas besser !
Vielen Dank noch mal für die Empfehlungen!
PS: noch eine Empfehlung aus einer ganz anderen Ecke - "Der Trafikant" von Robert Seethaler. Die Freundschaft zwischen einem 17 Jährigen im Wien 1937 mit Siegmund Freud als Aufhänger zu einer sehr humorvollen und nachdenklichen Betrachtung der damaligen politischen Verhältnisse!
Sehr kurzweilig und trotzdem zum Nachdenken!

ehemaliges mitglied
22.01.2017, 09:22
Für Freunde historischer Romane:


Augustus (https://www.amazon.de/gp/product/B01GRS9R16/ref=oh_aui_d_detailpage_o08_?ie=UTF8&psc=1) von John Williams (Hochschuldozent in Denver) (https://de.m.wikipedia.org/wiki/John_Williams_(Autor))
http://www.dtv.de/_cover_media/450b/9783423280891.jpg(Quelle:dtv Verlag München (http://www.dtv.de/_cover_media/450b/9783423280891.jpg))

ist die neue Übersetzung des englischen Romans von 1973, der mehrfach ausgezeichnet wurde. Unter den Links gibt's jede Menge zu erfahren, ich möchte hier nur kurz die wesentlichen Punkte nennen.
Das Leben Octavians wird hier in Form von Briefen, Senatsbeschlüssen, Tagebucheinträgen, Notizen und sonstigen Dokumenten aufgezeigt. Dabei ist das Besondere, dass es fiktive Dokumente sind, die teilweise auf realen Aufzeichnungen basieren, aber auch vom Autor fiktiv geschrieben wurden (großteilig). Williams stellt auch keinen Anspruch auf Historie, er sieht das Buch als Imagination.

Es liest sich wirklich beeindruckend spannend, obwohl es nicht aus der Ich-Perspektive oder aus "mitten drin" erzählt, sondern eine nachträgliche Betrachtung der Protagonisten in Form von Aufzeichnungen darstellt. Die Facetten und Pysiche der einzelnen Personen werden toll aufgezeichnet und man sieht sich selber als Empfänger dieser Dokumente.

Das wirklich tolle ist auch das neu verfasste Hörbuch(14 Stunden). Normaler Weise lese ich lieber und bin dann vom Hörbuch bestenfalls gut unterhalten. Hier muss ich sagen, dass durch die unterschiedlichen Schauspieler, die die Dokumente der jeweiligen Person vorlesen, noch mal eine echte Bereicherung hinzukommt, so dass ich das Gelesene noch einmal mit neuen zusätzlichen "Emotionen" erfahre.

Ich bin begeistert.

Sportarzt
23.01.2017, 01:20
Stimmt - hab ich auch hier gelesen. War ein Weihnachtsgeschenk dass ich mir selber so nicht gekauft hätte und wirklich sehr gut und interessant ! Empfehlung auch von mir !

mando
24.01.2017, 11:58
Ich lese grade Ein kurze Geschichte von fast allem von Bill Bryson! Kann das Buch sehr weiterempfehlen! Gehört in den Bereich der populärwissenschaflichen Literatur.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eine_kurze_Geschichte_von_fast_allem

mojohh
24.01.2017, 12:33
Beide mal hier im Urlaub in México gelesen - beide gut, mir gefällt aktuell Roger Smith etwas besser !
Vielen Dank noch mal für die Empfehlungen!


War Dir RS nicht zu derb?

Ich fand den manchmal schon etwas grenzwertig. :D

pemi
24.01.2017, 21:54
Für Freunde historischer Romane:


Augustus (https://www.amazon.de/gp/product/B01GRS9R16/ref=oh_aui_d_detailpage_o08_?ie=UTF8&psc=1) von John Williams (Hochschuldozent in Denver) (https://de.m.wikipedia.org/wiki/John_Williams_(Autor))
http://www.dtv.de/_cover_media/450b/9783423280891.jpg(Quelle:dtv Verlag München (http://www.dtv.de/_cover_media/450b/9783423280891.jpg))

ist die neue Übersetzung des englischen Romans von 1973, der mehrfach ausgezeichnet wurde. Unter den Links gibt's jede Menge zu erfahren, ich möchte hier nur kurz die wesentlichen Punkte nennen.
Das Leben Octavians wird hier in Form von Briefen, Senatsbeschlüssen, Tagebucheinträgen, Notizen und sonstigen Dokumenten aufgezeigt. Dabei ist das Besondere, dass es fiktive Dokumente sind, die teilweise auf realen Aufzeichnungen basieren, aber auch vom Autor fiktiv geschrieben wurden (großteilig). Williams stellt auch keinen Anspruch auf Historie, er sieht das Buch als Imagination.

Es liest sich wirklich beeindruckend spannend, obwohl es nicht aus der Ich-Perspektive oder aus "mitten drin" erzählt, sondern eine nachträgliche Betrachtung der Protagonisten in Form von Aufzeichnungen darstellt. Die Facetten und Pysiche der einzelnen Personen werden toll aufgezeichnet und man sieht sich selber als Empfänger dieser Dokumente.

Das wirklich tolle ist auch das neu verfasste Hörbuch(14 Stunden). Normaler Weise lese ich lieber und bin dann vom Hörbuch bestenfalls gut unterhalten. Hier muss ich sagen, dass durch die unterschiedlichen Schauspieler, die die Dokumente der jeweiligen Person vorlesen, noch mal eine echte Bereicherung hinzukommt, so dass ich das Gelesene noch einmal mit neuen zusätzlichen "Emotionen" erfahre.

Ich bin begeistert.

Ein Hörbuch, toll. Ist es denn ein Roman, Zeitgeschichte? Wovon handelt er/sie/es denn?

Danke :)

ralfsch
12.02.2017, 16:55
Habe mich mal wieder meinem alten Freund Jack Reacher gewidmet :

Die Gejagten (https://www.amazon.de/gp/product/B0196U26WO/ref=oh_aui_d_detailpage_o00_?ie=UTF8&psc=1)

Nach dem ersten Drittel kann ich nur sagen , gefällt , ein Reacher halt.
Ein Dialog der mich nicht mehr los lässt will ich euch schon mal kund tuen :

Reacher wird gefragt : " Gibt es noch andere Frauen an die sie sich nicht erinnern können ?"
Antwort : " Woher soll ich das wissen ?" :D

Wenn ihr den Link anklickt und runterscrollt kommt ihr zum Lebenslauf von Jack.
Hier sind auch einige Körperliche Merkmale aufgeführt , wie Körpergröße , Gewicht usw. Also so was von eins zu eins wie Tom Cruise :D

t2063m1
13.02.2017, 10:11
Ein Sachbuch von Habbo Knoch:

Grandhotels: Luxusräume und Gesellschaftswandel in New York, London und Berlin um 1900

Die Einleitung ist etwas sehr theorielastig und spricht viele Stroemungen nur an - fuehrt meines Erachtens deutlich die Wichtigkeit dieser Plaetze vor Augen. Danach ist laesst es sich etwas leichter an.
Insgesamt sicher schwere Kost aber eben auch gehaltvoll und spannend.

Beste Gruesse
Thomas

ralfsch
23.02.2017, 13:39
So, soeben mit dem Jack Reacher , Die Gejagten , fertig geworden.

Muss meine Euphorie von oben leider revidieren. So langsam werde ich Reacher müde.
Es ist immer der gleiche Plot .Absolut vorhersehbar. Hier kommt noch hinzu das die Auflösung der Geschichte meines Erachtens , einfach am Schluss hingeschludert wurde.
Wird vorläufig mein letzter Reacher gewesen sein. ;(

Series3 ExMoD
13.04.2017, 19:32
Kam heute an, bin gespannt:

http://up.picr.de/28888233no.jpg

ralfsch
15.04.2017, 10:41
Black Stiletto (https://www.amazon.de/gp/product/B01HMX9RA6?ref=dbs_P_R_p2e_popup_T2)

Sohn findet in alten Sachen der Mutter einige Tagebücher. Zu seinem erstaunen stellt er fest das seine Mutter Ende der 50er Jahre die berühmte Superheldin Black Stiletto war.

Habe das Buch mehr aus Verzweiflung gekauft da ich langsam nicht mehr weis was ich lesen soll.
Es ist ein Glücksgriff geworden. Toll wie in den Tagebüchern die Geschichte der Black Stiletto entsteht. Gleichzeitig wird man in das New York der 50er Jahre zurück versetzt. Hatte Angst das die Geschichte kitschig oder sonst etwas ist. Nein , irgendwie kann ich mir vorstellen das eine Superheldin genau so entsteht :D
Wobei es keine Superheldin im Stil von X Men oder Superman ist ( besitzt keine Superkräfte ) ,sondern eher wie Batman .
Klingt komisch, ist es auch.

Bin jetzt bei 2/3 des Buches und kann es nur empfehlen. :gut:

Norbert
02.05.2017, 18:52
Heinz Strunk:
Der goldene Handschuh.

Starker Tobak!! 8o

theta
02.05.2017, 21:02
Kam heute an, bin gespannt:

"Die Reise in den Westen"

guter Tipp :gut:

Moin
02.05.2017, 21:52
Heinz Strunk:
Der goldene Handschuh.

Starker Tobak!! 8o

Klasse Buch!:gut:

Eames
02.05.2017, 21:56
Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman!: Abenteuer eines neugierigen Physikers

JakeSteed
13.06.2017, 18:00
Der Übergang von A.Pirincci

TheLupus
13.06.2017, 18:06
Allmen von Martin Suter. Aber als Hörbuch.

Doktor Krone
15.06.2017, 17:38
ich bin kürzlich auf die Krimi-Reihe um Bernie Gunther, Privatdetektiv, gestoßen. Ältere Werke des großartigen Philip Kerr (Das Wittgenstein-Programm, Esau), die im Deutschland des Nationalsozialismus ab 1938 in Berlin spielen. Ich hoffe, die sind alle so geschrieben wie die ersten beiden, die ich jetzt durch habe!
Erstens die Zeitreise, obschon von einem Engländer geschrieben: für mich sehr gut eingefangen, die Bilder.
Zweitens die fast immer treffenden und sehr häufigen Metaphern. Köstlich, wirklich!

Tolle Urlaubslektüre! :gut:

Doktor Krone
15.06.2017, 17:42
Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman!: Abenteuer eines neugierigen Physikers


:gut:

von Feynman kann man sogar die Vorlesungen lesen, wenn man ein wenig physikalisch interessiert ist. Oder mal ein paar Interviews auf YouTube anschauen. Sehr sympathischer, toller Typ war das.

immo123
15.06.2017, 19:58
Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster von Suzann Pàsztor Hörbuch
und Dienstags bei Morrie: Die Lehre eines Lebens von Mitch Albom auch als Hörbuch
und als 3. Hörbuch sehr zu empfehlen "Ein wenig Leben" von Hanya Yanagihara

TheLupus
15.06.2017, 20:30
ich bin kürzlich auf die Krimi-Reihe um Bernie Gunther, Privatdetektiv, gestoßen. Ältere Werke des großartigen Philip Kerr (Das Wittgenstein-Programm, Esau), die im Deutschland des Nationalsozialismus ab 1938 in Berlin spielen. Ich hoffe, die sind alle so geschrieben wie die ersten beiden, die ich jetzt durch habe!
Erstens die Zeitreise, obschon von einem Engländer geschrieben: für mich sehr gut eingefangen, die Bilder.
Zweitens die fast immer treffenden und sehr häufigen Metaphern. Köstlich, wirklich!

Tolle Urlaubslektüre! :gut:

Habe ich mir notiert. :dr:

ralfsch
16.06.2017, 11:58
Schäme mich ja schon fast , aber OK ich stehe auf einfache , profane, Krimi Literatur :D

Die Gerechte (https://www.amazon.de/Die-Gerechte-Thriller-Peter-Swanson-ebook/dp/B01G1ULHZ4/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1497606956&sr=1-1&keywords=die+gerechte) , ein sehr interessantes Thema . Sehr gut geschrieben und mit Wendungen welche ich nie voraus gesehen habe. Ein klares :gut:

gatewnrw
16.06.2017, 12:42
Sommer, Sonne, Urlaub, eine Entführung in ferne Gefilde
Colin Cotterill

die Dr. Siri-Reihe

Ein Pathologe im kommunistischen Laos und seine Kriminalfälle.

Skurril, bizarr, unterhaltend und einige Einblicke in eine uns unbekannte Welt.

Der Autor hat etliche Jahre in Südostasien gelebt und gearbeitet, letztlich dann in Thailand hängen geblieben.

LG Peter

alicia
26.06.2017, 16:59
154042

buchfuchs1
27.06.2017, 17:28
Nice view...

154135

Ist halt Winslow, und das kann er.
Schnell, knackig, gut recherchiert.

ralfsch
27.06.2017, 17:35
Steht definitiv auch auf meiner Liste . Freu mich schon drauf .

Da ich ja jetzt erst die Serie mit Harry Bosch entdeckt habe musste ich auch noch mal ein Buch von ihm lesen ;)

Black Box (https://www.amazon.de/Black-Box-Thriller-Michael-Connelly/dp/3426514486/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1498577540&sr=8-4&keywords=black+box) . Kannte ich bisher noch nicht. Bosch rollt einen 20 Jahre alten Fall auf. Bin gerade erst am Anfang , schaun wir mal....

mojohh
27.06.2017, 17:41
Da ich ja jetzt erst die Serie mit Harry Bosch entdeckt habe musste ich auch noch mal ein Buch von ihm lesen ;)



Habe fast alle Bücher durch.

The Scarecrow gefällt mir persönlich am besten!

ralfsch
27.06.2017, 18:10
Habe fast alle Bücher durch.

The Scarecrow gefällt mir persönlich am besten!

Habe ich jetzt mal gesucht , finde ich aber leider nicht :ka:

Eames
27.06.2017, 18:40
http://up.picr.de/29613540xa.jpg

mojohh
27.06.2017, 18:40
Habe ich jetzt mal gesucht , finde ich aber leider nicht :ka:


Servicelinks. =)

Deutsch (http://www.krimi-couch.de/krimis/michael-connelly-sein-letzter-auftrag.html)

Amazon (https://www.amazon.de/gp/search/ref=a9_sc_1?rh=i%3Aaps%2Ck%3Athe+scarecrow+michael +connelly&keywords=the+scarecrow+michael+connelly&ie=UTF8&qid=1498581592)

Englisch (http://www.michaelconnelly.com/novels/thescarecrow/)

Tikitaki
27.06.2017, 18:45
Im Moment lese ich mein Lieblingsbuch - "Das Bildnis des Dorian Gray". Hab es vielleicht mehr als zehnmal gelesen, aber jedes Mal entdecke ich was Neues für mich.

bonkers
27.06.2017, 19:03
Muss man das im Original lesen, damit es gut ist?

buchfuchs1
27.06.2017, 19:51
Dorian Gray?

Wenn dein Englisch gut genug ist, würde ich es im Original lesen, ob zehnmal weiss ich nicht.

Tikitaki
27.06.2017, 19:52
Wenn es für Sie kein Problem ist, dann ja, natürlich im Original lesen! Original ist doch immer noch am besten! In anderem Fall, kann ich die dtv-Ausgabe, übersetzt von Siegfried Schmitz, empfehlen.

Raul Endymion
27.06.2017, 20:06
http://up.picr.de/29614555xm.jpg

Gluthitze (aka. Gaucklersommer) - Joe R. Lansdale

Camp Rapture, eine verlorene und verlogene Kleinstadt mitten in Texas, liegt unter einer Hitzeglocke, als ein abgehalfterter Reporter in seine Heimat zurückkehrt und eine Story wittert. Und schon ist er mittendrin in einem Fall von Verführung, Verrat und Menschenopfern.

Bisher ein typischer Lansdale.
Texas in all seinen Facetten, prägnante Charaktere, sowie eine knackige und direkte Ausdrucksweise.
Auch hier bleibt Lansdale seiner Qualität treu und beweist wieder einmal, dass er einfach ein begnadeter Geschichtenerzähler ohne Schnörkel ist.

ralfsch
27.06.2017, 20:16
Servicelinks. =)

Deutsch (http://www.krimi-couch.de/krimis/michael-connelly-sein-letzter-auftrag.html)

Amazon (https://www.amazon.de/gp/search/ref=a9_sc_1?rh=i%3Aaps%2Ck%3Athe+scarecrow+michael +connelly&keywords=the+scarecrow+michael+connelly&ie=UTF8&qid=1498581592)

Englisch (http://www.michaelconnelly.com/novels/thescarecrow/)

Danke :dr:

bonkers
27.06.2017, 21:37
Dorian Gray?

Wenn dein Englisch gut genug ist, würde ich es im Original lesen, ob zehnmal weiss ich nicht.


Wenn es für Sie kein Problem ist, dann ja, natürlich im Original lesen! Original ist doch immer noch am besten! In anderem Fall, kann ich die dtv-Ausgabe, übersetzt von Siegfried Schmitz, empfehlen.

Danke, die Herren!

buchfuchs1
27.06.2017, 22:27
Herr bonkers, es ist mir eine Ehre Ihnen dienlich zu sein.

Doktor Krone
30.06.2017, 12:01
ich bin kürzlich auf die Krimi-Reihe um Bernie Gunther, Privatdetektiv, gestoßen. Ältere Werke des großartigen Philip Kerr (Das Wittgenstein-Programm, Esau), die im Deutschland des Nationalsozialismus ab 1938 in Berlin spielen. Ich hoffe, die sind alle so geschrieben wie die ersten beiden, die ich jetzt durch habe!
Erstens die Zeitreise, obschon von einem Engländer geschrieben: für mich sehr gut eingefangen, die Bilder.
Zweitens die fast immer treffenden und sehr häufigen Metaphern. Köstlich, wirklich!

Tolle Urlaubslektüre! :gut:

... auch nach dem 7. Band keine Einbußen! :gut:

Raul Endymion
11.07.2017, 08:58
Die drei Sonnen - Cixin Liu

http://up.picr.de/29748268ql.png

China, Ende der 1960er-Jahre: Während im ganzen Land die Kulturrevolution tobt, beginnt eine kleine Gruppe von Astrophysikern, Politkommissaren und Ingenieuren ein streng geheimes Forschungsprojekt. Ihre Aufgabe: Signale ins All zu senden und noch vor allen anderen Nationen Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Fünfzig Jahre später wird diese Vision Wirklichkeit..

Beginnt erst einmal anders als erwartet, nämlich mit einer geschichtlichen Beschreibung der chinesischen Kulturrevolution. Dank Anhang der viele Begriffe erklärt, fiel es auch nicht so sehr auf, dass der Geschichts LK doch schon einige Zeit her ist, und nicht mehr so viel davon hängen geblieben ist. :D
Auch das Namensverzeichnis und der Anhang zur chinesischen Sprache ist hilfreich.
Was dann kommt, hat bisher mein Interesse geweckt. Macht den Eindruck von Science Fiction im klassischen wissenschaftlichen Sinn.

Renly Danton
12.07.2017, 20:07
http://up.picr.de/29614555xm.jpg

Gluthitze (aka. Gaucklersommer) - Joe R. Lansdale

Camp Rapture, eine verlorene und verlogene Kleinstadt mitten in Texas, liegt unter einer Hitzeglocke, als ein abgehalfterter Reporter in seine Heimat zurückkehrt und eine Story wittert. Und schon ist er mittendrin in einem Fall von Verführung, Verrat und Menschenopfern.

Bisher ein typischer Lansdale.
Texas in all seinen Facetten, prägnante Charaktere, sowie eine knackige und direkte Ausdrucksweise.
Auch hier bleibt Lansdale seiner Qualität treu und beweist wieder einmal, dass er einfach ein begnadeter Geschichtenerzähler ohne Schnörkel ist.

Kurze Frage da das Thema sehr interessant klingt: Sollte/muss man die Lansdale Bücher in einer bestimmten Reihenfolge lesen?

Und wo wir gerade bei dem Thema Reihenfolge sind, wie schaut es da mit der Jack Reacher Reihe aus?

ralfsch
12.07.2017, 20:17
Hallo Dennis ,
also zu den Lansdale Büchern kann ich nichts sagen dafür aber über Reacher.

Ich glaube ich habe fast alle gelesen
Man muss die Bücher nicht in Reihenfolge lesen. . Ab und zu wird in einem Buch etwas aus der Vergangenheit von Reacher erwähnt was aber für die Geschichte in dem Buch nicht entscheidend ist. Die einzelnen Bücher sind in sich abgeschlossen.
Dennoch würde ich mit den frühen Büchern anfangen da sich so der Charakter und der Typus von Reacher viel besser verstehen lässt .

Unabhängig davon finde ich die früheren Bücher etwas besser als die aktuellen .

Renly Danton
12.07.2017, 21:51
Vielen Dank für die Info Ralf!

Wenn ich schon das Glück habe hier offensichtlich auf einen Reacher Kenner gestoßen zu sein: Mit welchem würdest du mir empfehlen zu starten? Sprich, welches verrät viel über seinen Charakter und könnte mich in den Reacher Bann ziehen?

bonkers
12.07.2017, 22:12
Vielen Dank für die Info Ralf!

Wenn ich schon das Glück habe hier offensichtlich auf einen Reacher Kenner gestoßen zu sein: Mit welchem würdest du mir empfehlen zu starten? Sprich, welches verrät viel über seinen Charakter und könnte mich in den Reacher Bann ziehen?

1 oder 2, Killing Floor (Größenwahn) oder Die Trying (Ausgeliefert) sind dahingehend gleichwertig und gut, finde ich.

ralfsch
13.07.2017, 07:49
1 oder 2, Killing Floor (Größenwahn) oder Die Trying (Ausgeliefert) sind dahingehend gleichwertig und gut, finde ich.

Was soll ich sagen ? Kann Henning nur zustimmen . Genau das waren die Bücher welche mich zum Reacher Fan gemacht haben :dr:
In den ersten beiden Bücher erfährt man am meisten über Reacher und seinen Charakter .

Raul Endymion
13.07.2017, 07:56
Kurze Frage da das Thema sehr interessant klingt: Sollte/muss man die Lansdale Bücher in einer bestimmten Reihenfolge lesen?


Einzig bei den "Hap & Leonard" Romanen von Lansdale ist es hilfreich die Reihenfolge einzuhalten. (wenn auch nicht zwingend)
Die ganzen Southern Crime, Coming of Age und Western Geschichten sind unabhängig voneinander.
Es gibt nur teilweise wiederkehrende Handlungsorte und hier und da mal ein Querverweis, der aber für die Handlung unerheblich ist.

Renly Danton
13.07.2017, 22:03
Was soll ich sagen ? Kann Henning nur zustimmen . Genau das waren die Bücher welche mich zum Reacher Fan gemacht haben :dr:
In den ersten beiden Bücher erfährt man am meisten über Reacher und seinen Charakter .

Klasse, dann werde ich wenn ich mein jetziges Buch (Petra Hammesfahr "Die Sünderin") durch habe mal mit Größenwahn starten.

@Alex: danke für die Lansdale Info!

ralfsch
13.07.2017, 22:17
Wenn du runter scrollst findest du den Lebenslauf von Reacher. Klick mich (https://www.amazon.de/gp/product/B01MSW29IV/ref=s9u_newr_gw_i1?ie=UTF8&pd_rd_i=B01MSW29IV&pd_rd_r=PRW2DJZFD10RVV2A0XH0&pd_rd_w=YxtYD&pd_rd_wg=shCDG&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=&pf_rd_r=0XG7ZP6BX0PND3TEHT0P&pf_rd_t=36701&pf_rd_p=31e89994-24c5-4f2a-aa69-5e32e91703a1&pf_rd_i=desktop)

Und noch ein kleiner Hinweis , Tom Cruise ist NICHT Jack Reacher :D

RobertRuark
14.07.2017, 07:23
Schäme mich ja schon fast , aber OK ich stehe auf einfache , profane, Krimi Literatur :D

Die Gerechte (https://www.amazon.de/Die-Gerechte-Thriller-Peter-Swanson-ebook/dp/B01G1ULHZ4/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1497606956&sr=1-1&keywords=die+gerechte) , ein sehr interessantes Thema . Sehr gut geschrieben und mit Wendungen welche ich nie voraus gesehen habe. Ein klares :gut:

War ein sehr guter Tip, danke!

Frank

ralfsch
14.07.2017, 08:27
War ein sehr guter Tip, danke!

Frank
Freut mich Frank :dr:

Renly Danton
14.07.2017, 22:23
Kleines update: Habe Frau Hammesfahr mal zur Seite gepackt (hat sich eh irre gezogen) und habe nun "Größenwahn" gestartet ;)
Beginn ist vielversprechend!

ralfsch
15.07.2017, 07:58
Na dann bin ich ja mal auf dein Urteil gespannt. :dr:

frame
30.07.2017, 17:21
156709

Interessante Einblicke .......

Jubilado
30.07.2017, 19:13
156720

Ein Sachbuch ( interresante Lektüre)
Ein wenig Biografie und Einblick in den U.S. Wahlkampf.
&

Jack Reacher ( wie alles begann).
Empfehlenswert :gut:

ralfsch
30.07.2017, 20:20
Hallo Wolfgang ,

hast du den Reacher schon durch ? Wenn ja , wie hat er dir gefallen ?
Vom letzten war ich leider etwas enttäuscht deshalb bin ich noch unsicher ob ich mir diesen kaufe .

Jubilado
30.07.2017, 21:27
Ralf :dr:

Bin jetzt zu zwei Drittel durch.
Das Buch spielt im Jahr 1997 also eher ein Rückblick.

Hier mal auf die schnelle der Klappentext...

156743


Ich finde es recht gut geschrieben, mir gefällt es bisher, auch wenn sehr viel von militärischen Abläufen in der Handlung die Rede ist.

ralfsch
30.07.2017, 21:30
Danke dir Wolfgang :dr:
Dann werde ich in kürze auch mal einsteigen .

pfandflsche
31.07.2017, 08:12
an sich sind alle reacher-bücher gleich...er steht/sitzt/liegt samt reisezahnbürste und abgetragenen klamotten irgendwo im nirgendwo herum..bis ihm etwas auffällt...dann kommen ziemlich genau in dieser reihenfolge ein ortsbulle (meist korrupt..zumindest aber dessen verdächtig) ,ein vermögender,ebenfalls zweilichtiger,honoriger bürger des kaffs,in dem er..reacher..gestrandet ist um die ecke..nun wird es zeit für eine gepflegte prügelei mit mindestens zwei..eher drei..jüngeren und muskelbepackten burschen aus der region.natürlich bricht jack r. denen die knochen..was sonst?

nun wird es zeit,sich mit einer jungen und schönen in die kiste zu legen...dabei wird die narbe an seiner hüfte erklärt (damals..bei der explosion der botschaft,als der kieferknochen eines kameraden seine leibliche hülle aufschlitzte).

gemeinsam wird nun den schurken vor ort das handwerk gelegt und ganz am schluss steht er wieder an einer bushaltestelle,unter einer brücke oder am ortsausgang und hält den daumen in den wind.natürlich mit reisezahnbürste,einem neuen satz klamotten am leib und drei doller fünfundneunzig in der tasche.

kennste einen reacher..kennste alle.

und ja..ich lese die auch gerne.so zwischendurch...ein buch dauert zwei..maximal drei tage.habe ich urlaub..einen.

slimshady
31.07.2017, 09:46
Aktuell "Unterleuten" von Juli Zeh. Ausgezeichnetes Buch, liest sich sehr angenehme und man kann andauernd Paralleln zur Realität ziehen.

Davor "Die Toten" von Christian Kracht. Fand das Buch persönlich nicht so dolle. Habe schon besseres von ihm gelesen. Dachte nach der Hälfte, dass es nochmal besser wird.

KINI
31.07.2017, 14:49
Grad les ich "Das Leben meiner Mutter" von Oskar Maria Graf. Unglaublich kraftvoll und deftig geschrieben, dabei dennoch von einer berührend feinen Sprache und mit immensem Wissen über die Gegend, Land und Leute. Und dazu sehr kritisch allem Machtgehabe gegenüber.
Ich muss dazu sagen, dass ich nahe des Handlungsortes am Starnberger See wohne und dadurch natürlich engeren Bezug zum Thema habe.

Renly Danton
01.08.2017, 14:38
an sich sind alle reacher-bücher gleich...er steht/sitzt/liegt samt reisezahnbürste und abgetragenen klamotten irgendwo im nirgendwo herum..bis ihm etwas auffällt...dann kommen ziemlich genau in dieser reihenfolge ein ortsbulle (meist korrupt..zumindest aber dessen verdächtig) ,ein vermögender,ebenfalls zweilichtiger,honoriger bürger des kaffs,in dem er..reacher..gestrandet ist um die ecke..nun wird es zeit für eine gepflegte prügelei mit mindestens zwei..eher drei..jüngeren und muskelbepackten burschen aus der region.natürlich bricht jack r. denen die knochen..was sonst?

nun wird es zeit,sich mit einer jungen und schönen in die kiste zu legen...dabei wird die narbe an seiner hüfte erklärt (damals..bei der explosion der botschaft,als der kieferknochen eines kameraden seine leibliche hülle aufschlitzte).

gemeinsam wird nun den schurken vor ort das handwerk gelegt und ganz am schluss steht er wieder an einer bushaltestelle,unter einer brücke oder am ortsausgang und hält den daumen in den wind.natürlich mit reisezahnbürste,einem neuen satz klamotten am leib und drei doller fünfundneunzig in der tasche.

kennste einen reacher..kennste alle.

und ja..ich lese die auch gerne.so zwischendurch...ein buch dauert zwei..maximal drei tage.habe ich urlaub..einen.

Uff. Ernüchterung macht sich breit, gefällt mir mein erster Reacher doch echt gut und ich hatte daher schon die Hoffnung mit ihm auf eine neue Reihe gestoßen zu sein.

buchfuchs1
01.08.2017, 14:44
Ist gute Unterhaltung, weitaus besser als pfndflsch das reduziert.
Klar, Konzept, aber ein Gutes.
Bleib ruhig dran.

RobertRuark
01.08.2017, 16:27
Naja, die ersten Reacher habe ich verschlungen aber die aktuellen haben mir auch nicht mehr gefallen....

Frank

Signore Rossi
01.08.2017, 16:43
Gerade mit dem neuen Don Winslow "Corruption" (http://www.ndr.de/kultur/buch/Don-Winslow-Corruption,corruption102.html) durch. Geht von der ersten Seite an ab! :gut:

ralfsch
01.08.2017, 17:04
Ist gute Unterhaltung, weitaus besser als pfndflsch das reduziert.
Klar, Konzept, aber ein Gutes.
Bleib ruhig dran.

Dennis , keine Sorge. Kann das Statement von Dirk nur bestätigen.
Ja, wie Frank auch schrieb lassen die aktuellen etwas nach aber du bist ja erst am Anfang ;) dann kommen noch viele gute .

buchfuchs1
01.08.2017, 17:15
Gerade mit dem neuen Don Winslow "Corruption" (http://www.ndr.de/kultur/buch/Don-Winslow-Corruption,corruption102.html) durch. Geht von der ersten Seite an ab! :gut:

Winslow ist auch so ne Maschine.
Den lieb ich aber dennoch.
Der schläft nie, Recherchen sind Hammer, wenn ein Neuer(oder Alter) Winslow kommt, vernichte ich den an einem Tag.
Grad Tage der Toten und der Nachfolger, sehr gute, maschinengewehrschnelle Unterhaltung.
Der surfende Privatdetektiv ist auch geil.
Frankie Machine auch.
Bin immer neidisch, wenn Jemand sagt "Tage der Toten hab ich noch nicht gelesen"

pfandflsche
01.08.2017, 18:58
windlow habe ich alle...bis auf "corruption"...eingeatmet.da muss ich warten,bis es in meiner bücherei verfügbar ist.ansonsten schätze ich ihn sehr.

tage des zorns
die sprache des feuers
bobby z

sind echte knaller,die man einfach durchhechelt.

bis auf einen ausreisser im gesamtwerk ist winslow genuss ohne reue.

buchfuchs1
01.08.2017, 19:03
Hihi, jetzt musste ich googlen.
Zeit des Zorns-Savages.
Auch sehr geil.
Welcher Ausreißer?

ralfsch
01.08.2017, 20:17
Der Präsident (https://www.amazon.de/gp/product/B0716P3PWR/ref=s9u_newr_gw_i12?ie=UTF8&pd_rd_i=B0716P3PWR&pd_rd_r=SSEMNTC2KCVQ88MQZY81&pd_rd_w=VMeIo&pd_rd_wg=Dn8FY&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=&pf_rd_r=CJWNJMH3MG805PF9BMG4&pf_rd_t=36701&pf_rd_p=e54b32c6-716c-46d8-9bbd-15ecf21dce39&pf_rd_i=desktop)

Noch am Anfang daher kein Fazit.
Stellenweise habe ich bestimmte Bilder vor Augen die mir Angst machen. Der Bezug zur Aktualität ist gewollt und dennoch extrem erschreckend. Gott sei dank natürlich nur Fiktion :bgdev:
http://up.picr.de/29965370pe.jpg

pfandflsche
01.08.2017, 20:30
hast recht...mein fehler..zeit des zorns.war zufällig mein erster winslow.kam auf den geschmack.

der ausreisser "vergeltung"... die story über eine zusammengewürfelte ansammlung von ex-elitesoldaten...die man als rachekommando einsetzt..ellenlange bezeichnungen der eingesetzten "geräte"...und irgendwie dröge...gelesen und für mich nichts mitgenommen.

kann winslow besser...in..

satori
manhatten (den man als don winslow fast nicht erkennt)
kings of cool

die aus der "frank-decker-reihe" sind auch lesenswert.

buchfuchs1
01.08.2017, 21:10
Hast recht, Vergeltung ist schlapp.
Wahrscheinlich im Schlaf geschrieben.
Aneinanderreihung technischer Details.

Renly Danton
02.08.2017, 16:33
Keine Sorge Ralf und Dirk, ich bleibe dran an Jack. Gefällt mir auch viel zu gut um es jetzt beiseite zu legen. Es liest sich super flüssig, ist spannend und es ist mal wieder ein Buch bei dem ich mich sehr ärgere nicht mehr Zeit für eines meiner schönsten Hobbys überhaupt zu haben.

ralfsch
06.08.2017, 18:16
Gerade mit dem neuen Don Winslow "Corruption" (http://www.ndr.de/kultur/buch/Don-Winslow-Corruption,corruption102.html) durch. Geht von der ersten Seite an ab! :gut:

Auch gerade Angefangen . Genau mein Ding....... :gut:

ratf
07.08.2017, 11:42
Hallo zusammen,

auch als Wenigposter möchte ich mich hier mal zu Wort melden.

Den Thread habe ich jetzt nicht komplett gelesen, aber eine Empfehlung möchte ich hier aussprechen (k.A., ob das schon mal da war):

Und zwar die Reihe "Fandorin ermittelt" von Boris Akunin. Fandorin ist so eine Mischung aus James Bond und Sherlock Holmes, die Reihe spielt überwiegend in Rußland zur Zeit des ausgehenden Zarenreiches. Die Reihe ist durchaus spannend, teilweise komisch und extrem kurzweilig. Ich empfehle, die chronologische Reihenfolge einzuhalten, ferner, sich nicht vom traurigen Ende des ersten Bandes abschrecken zu lassen. Insbesondere ab dem Aufenthalt von Fandorin in Japan dreht er richtig auf und sein japanisches Faktotum ist zum Brüllen komisch.

Sehr zu empfehlen, auch oder gerade wegen der ungewöhnlichen Locations und der gewählten Zeitperiode.

Der Buchfuchs wird mir recht geben, da in ich mir sicher.

Ausgehend von den hier geposteten Beiträgen dürfte das insbesondere was für Member Dr. Krone sein.

Viel Spaß !

Bis denne

Torsten

ralfsch
07.08.2017, 16:08
Danke für den Tipp Torsten,

werde nach Corruption mal mit Band 1 einsteigen. Bin mal gespannt.....

Doktor Krone
07.08.2017, 18:22
Hallo zusammen,

auch als Wenigposter möchte ich mich hier mal zu Wort melden.

Den Thread habe ich jetzt nicht komplett gelesen, aber eine Empfehlung möchte ich hier aussprechen (k.A., ob das schon mal da war):

Und zwar die Reihe "Fandorin ermittelt" von Boris Akunin. Fandorin ist so eine Mischung aus James Bond und Sherlock Holmes, die Reihe spielt überwiegend in Rußland zur Zeit des ausgehenden Zarenreiches. Die Reihe ist durchaus spannend, teilweise komisch und extrem kurzweilig. Ich empfehle, die chronologische Reihenfolge einzuhalten, ferner, sich nicht vom traurigen Ende des ersten Bandes abschrecken zu lassen. Insbesondere ab dem Aufenthalt von Fandorin in Japan dreht er richtig auf und sein japanisches Faktotum ist zum Brüllen komisch.

Sehr zu empfehlen, auch oder gerade wegen der ungewöhnlichen Locations und der gewählten Zeitperiode.

Der Buchfuchs wird mir recht geben, da in ich mir sicher.

Ausgehend von den hier geposteten Beiträgen dürfte das insbesondere was für Member Dr. Krone sein.

Viel Spaß !

Bis denne

Torsten

... ich war schon drauf angesprungen, bevor ich meinen Namen gelesen hatte! Danke für den Tipp, bin jetzt beim 9. Gunther-Roman, dann ist erstmal Corruption dran. Danach knöpf ich mir Fandorin vor, ganz sicher :dr:

Jubilado
13.08.2017, 16:51
John Crisham

Die Bestechung.

Eine kleine Einheit die gegen Korruption unter Staatsangestellten ermittelt und einen Hinweis auf eine bestechliche Richterin bekommt.
Das Buch fängt recht harmlos an, wird aber mit jeder Seite spannender.
Gut geschrieben und durchaus eine Empfehlung wert.

buchfuchs1
14.08.2017, 20:58
Hallo zusammen,

auch als Wenigposter möchte ich mich hier mal zu Wort melden.

Den Thread habe ich jetzt nicht komplett gelesen, aber eine Empfehlung möchte ich hier aussprechen (k.A., ob das schon mal da war):

Und zwar die Reihe "Fandorin ermittelt" von Boris Akunin. Fandorin ist so eine Mischung aus James Bond und Sherlock Holmes, die Reihe spielt überwiegend in Rußland zur Zeit des ausgehenden Zarenreiches. Die Reihe ist durchaus spannend, teilweise komisch und extrem kurzweilig. Ich empfehle, die chronologische Reihenfolge einzuhalten, ferner, sich nicht vom traurigen Ende des ersten Bandes abschrecken zu lassen. Insbesondere ab dem Aufenthalt von Fandorin in Japan dreht er richtig auf und sein japanisches Faktotum ist zum Brüllen komisch.

Sehr zu empfehlen, auch oder gerade wegen der ungewöhnlichen Locations und der gewählten Zeitperiode.

Der Buchfuchs wird mir recht geben, da in ich mir sicher.

Ausgehend von den hier geposteten Beiträgen dürfte das insbesondere was für Member Dr. Krone sein.

Viel Spaß !

Bis denne

Torsten

Hab ich nicht gelesen, mach ich aber jetzt.
Danke

TheLupus
14.08.2017, 21:24
Gerade mit dem neuen Don Winslow "Corruption" (http://www.ndr.de/kultur/buch/Don-Winslow-Corruption,corruption102.html) durch. Geht von der ersten Seite an ab! :gut:

Ist hier als Hörbuch auch gerade in Arbeit.
Danach werde ich mich auch an "Fandorin ermittelt" wagen.

ralfsch
15.08.2017, 19:58
So, auch gerade mit Corruption durch .
Hat mir sehr gut gefallen und alle meine Erwartungen erfüllt.
Wer Cop Storys mag liegt hier genau richtig :gut:

ralfsch
19.08.2017, 20:25
Death Call (https://www.amazon.de/gp/product/B01N1ILQ06/ref=oh_aui_d_detailpage_o00_?ie=UTF8&psc=1)

Hammer. Einer der besten Thriller für mich der letzten Jahre und ich habe verdammt viele gelesen. Ein absolutes muss für Fans solcher Genres :gut:

Jubilado
20.08.2017, 12:31
Guter Tip Ralf. :dr:

Ist schon auf meiner Liste.

ralfsch
20.08.2017, 18:10
Wolfgang , ich hoffe es wird dir so gut gefallen wie mir :dr:

Jubilado
20.08.2017, 18:25
Da bin ich ziemlich sicher Ralf :dr:

158456

wäre dann Band 7 der Chris Carter Reihe.

Bisher haben mir alle mehr oder weniger gut gefallen.

ralfsch
20.08.2017, 18:45
:D Jetzt bin ich mir absolut sicher :gut:

Signore Rossi
03.09.2017, 16:25
Heiko Thieß, "Arschkarte". Optimal für den Tag auf der Sonnenliege mit nem kühlen Bier, ohne viel denken zu müssen ;).

Sportarzt
03.09.2017, 16:35
"The Late Show" von Michael Connelly.
Bosch in weiblich aber typischer Connelly - man hasst oder liebt ihn. Ich letzteres ...
Davor "Kill the father "... italienischer Cop Noir Thriller...schon gespannt auf das zweite Buch !
https://www.amazon.de/Kill-Father-Novel-Sandrone-Dazieri/dp/1501130730

mojohh
03.09.2017, 16:55
"The Late Show" von Michael Connelly.
Bosch in weiblich aber typischer Connelly - man hasst oder liebt ihn. Ich letzteres ...


Danke, wird eines meiner nächsten Bücher.

Lese gerade Winslows Kartell. Auf den ersten 200 Seiten sind zwar schon viele Menschen ums Leben gekommen aber so richtig spannend finde ich es noch nicht.

Macuser
03.09.2017, 17:03
Aktuell diese Buch über den Fall O.J. Simpson:

The Run of His Life (https://www.amazon.de/gp/product/081298854X/ref=s9u_simh_gw_i3?ie=UTF8&pd_rd_i=081298854X&pd_rd_r=M1GRWSH928B430ZS0HX1&pd_rd_w=RH0Jc&pd_rd_wg=9XyD2&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=&pf_rd_r=QRVFEHYDKKZK8T3WYAXB&pf_rd_t=36701&pf_rd_p=a604e9f7-44cb-43ba-9116-40fbc776b12b&pf_rd_i=desktop).

Man bekommt einen sehr detaillierten Überblick über den gesamten Ablauf. Das Urteil der Jury ist mir bis heute nicht verständlich.

ralfsch
03.09.2017, 17:12
Aktuell diese Buch über den Fall O.J. Simpson:

The Run of His Life (https://www.amazon.de/gp/product/081298854X/ref=s9u_simh_gw_i3?ie=UTF8&pd_rd_i=081298854X&pd_rd_r=M1GRWSH928B430ZS0HX1&pd_rd_w=RH0Jc&pd_rd_wg=9XyD2&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=&pf_rd_r=QRVFEHYDKKZK8T3WYAXB&pf_rd_t=36701&pf_rd_p=a604e9f7-44cb-43ba-9116-40fbc776b12b&pf_rd_i=desktop).

Man bekommt einen sehr detaillierten Überblick über den gesamten Ablauf. Das Urteil der Jury ist mir bis heute nicht verständlich.
Basierend auf dem Buch kam vor kurzem eine Serie bei Sky heraus. Habe diese mit meiner Tochter ( 18 Jahre alt ) geschaut. Diese hatte noch nie etwas über den Fall gehört ( Gnade der späten Geburt :D ).
Sie war entsetzt ob des Urteiles .

Macuser
03.09.2017, 18:20
Ja, die habe ich auch gesehen. Es ist erstaunlich, wie ähnlich die Schauspieler den "echten" Protagonisten im Simpson-Fall waren.

Auf ARTE lief vor einigen Wochen auch eine sehr empfehlenswerte Doku zu diesem Fall: O.J.: Made in America (https://www.amazon.de/gp/product/B06WV7R3ZL/ref=ox_sc_sfl_title_4?ie=UTF8&psc=1&smid=A2DP85H0LRUT6E). Die Dokumentation beleuchtet auch sehr gut das seinerzeit in den USA herrschende Klima in Bezug auf den Rassismus und die extrem schwierige Situation zwischen den Schwarzen in dem LAPD.

ralfsch
03.09.2017, 19:09
Ja, die habe ich auch gesehen. Es ist erstaunlich, wie ähnlich die Schauspieler den "echten" Protagonisten im Simpson-Fall waren.


Stimmt , war mir auch aufgefallen , nur O.J. selber fand ich fehlbesetzt .

Sportarzt
03.09.2017, 21:51
Danke, wird eines meiner nächsten Bücher.

Lese gerade Winslows Kartell. Auf den ersten 200 Seiten sind zwar schon viele Menschen ums Leben gekommen aber so richtig spannend finde ich es noch nicht.

"Das Kartell" fand ich auch sehr sehr schwach !
Aber der Vorläufer , "The power of the dog" ist klasse! Orientiert sich am Aufstieg Pablo Escobars, ist sozusagen eine literarische Vorlage zu "Narcos" wenn auch deutlich älter!
Würde ich dem "Kartell" auf jeden Fall vorziehen!

mojohh
03.09.2017, 23:46
"Das Kartell" fand ich auch sehr sehr schwach!

Da hab ich im Laden wohl die Niete gezogen.

Wird es wenigstens noch ein bisschen spannend?

Sportarzt
05.09.2017, 22:17
Ich fand nein - wirkte für mich uninspiriert, als ob er verpflichtet wäre einen Nachfolger zu "Power of the dog " zu schreiben. Eines seiner schwächsten Bücher imho...

OrangeHand
06.09.2017, 09:20
Joakim Zander, "Der Feund". Freitag raus gekommen, Samstag geholt, gestern Abend durch.

Unterhaltungslektüre. Aber ich mag das Umfeld, in dem die Krimis statt finden.

SteveHillary
06.09.2017, 09:42
Ha, hat mir gestern meine Frau mitgebracht - ich starte heute Abend damit!


Joakim Zander, "Der Feund". Freitag raus gekommen, Samstag geholt, gestern Abend durch.

Unterhaltungslektüre. Aber ich mag das Umfeld, in dem die Krimis statt finden.

Raul Endymion
06.09.2017, 09:54
Zuletzt gelesen.

Wolf's Hour

http://up.picr.de/30284249oq.jpghttp://up.picr.de/30284250sw.jpg

Inhalt:
1944. D-Day steht kurz bevor. Für ****deutschland wird die Luft immer dünner. Doch ******s Wissenschaftler arbeiten an einer geheimen Wunderwaffe, die die Invasion mit einem Schlag beenden könnte. Die letzte Hoffnung der Alliierten liegt auf den Schultern eines Mannes: Michael Gallatin. Er ist ein Meisterspion a la James Bond – und ein Werwolf! Im Auftrag des britischen Geheimdiensts kämpft sich Michael Gallatin vom besetzten Frankreich bis nach Berlin durch. Er soll herausfinden, was sich hinter »Iron Fist« verbirgt, der angeblichen Wunderwaffe der ****s.
Auf seinem Weg begegnet Michael einigen skurrilen Gestalten, etwa dem grausamen ****offizier Jerek Blok mit seinem hünenhaften Schützling Treter, der seine Opfer am liebsten zu Tode trampelt oder dem sadistischen Großwildjäger Harry Sandler, der stets von seinem aggressiven Falken Blondi begleitet wird …


Tja, klingt nach Pulp in seiner reinsten Form.....
Das ist aber nur die halbe Wahrheit. ;)

McCammon hat die Geschichten über Michael Gallatin schon 1989 geschrieben.
Eine dt. Übersetzung liegt allerdings erst seit letztem Jahr vor.
Hier in diesem Roman hat sich schon gezeigt, dass es McCammon's größtes Talent ist, Genres munter zu vermischen und gekonnt mit dem Pulp Klischee zu spielen, ohne es jedoch zu schnöder Pulp Literatur werden zu lassen.
Also genau der Stil, den er gerade mit der "Matthew Corbett" Reihe zur absoluten Perfektion gebracht hat. (Darüber sollte ich auch mal was schreiben)

Robert McCammon ist wohl der Schriftsteller der wie kein Zweiter, Historienroman, Abenteuer- und Agentengeschichten, Pulp!, Horror und Action so verschmelzen kann, dass man das Gefühl hat in einem packenden Blockbuster im Kino zu sitzen.

Unterhaltendes Kopfkino vom Allerfeinsten. :gut:



Aktuell gerade dran an:

Dreamcity - Marcus Imbsweiler

Der inzwischen siebte Fall des unorthodoxen Heidelberger Privatermittlers Max Koller.
Bisher wie immer sehr amüsant, schräg, und wieder mit vielen Seitenhieben auf die Lokalpolitik (Bahnstadt in Heidelberg)

cheech
06.09.2017, 19:31
http://up.picr.de/30288835fx.jpg

slimshady
07.09.2017, 09:03
Hab gerde "Unterleuten" von Juli Zeh gelesen. Sehr gut geschriebenes Buch. Tolle Charaktere, interessante Geschichte, welche sehr flüssig zu lesen war. :gut:

pfandflsche
08.09.2017, 07:28
bin ja schwer zu beeindrucken.die meisten filme und sehr viele bücher langweilen mich beinahe bis zum einstellen der atmung.alles schon mal da gewesen.unglaubhafte stories..wurscht.

gestern mal wieder einen glücksgriff inne leihbücherei getan..heisst

"anatomie eines soldaten" und ist von harry parker.

packte mich von der ersten seite an und liess mich sogar die abendliche pfandpullen-kramrunde ausfallen lassen.das will wahrlich etwas bedeuten.

alleine die idee,gegenstände aus ihrer sicht die vorkommnisse erzählen zu lassen,ist brilliant.ausserdem weiss der bursche,wovon er schrieb.

klare leseempfehlung.allerdings..das sei angefügt...mit teilweise sehr drastischen beschreibungen äusserer einwirkungen auf humanoider körper.

TheLupus
08.09.2017, 07:54
Volker Kutscher Plan B. (Gereon Rath)

ralfsch
08.09.2017, 12:24
Ein böser Kamerad (https://www.amazon.de/böser-Kamerad-Zeitgeschichtliche-Kriminalromane-GMEINER-Verlag-ebook/dp/B01MXY4QBG/ref=pd_sim_351_3?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=BV2Y3Q8JM548FTM9S3V8)

Ein Krimi der in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen spielt. Sehr intensiv und man fühlt sich in diese Zeit versetzt. Mir gefällt das Buch :gut:

Corium
08.09.2017, 13:17
Gerade mit Kap der Finsternis und Blutiges Erwachen von Roger Smith durch. Fand beide sehr spannend aber auch extremst brutal, wobei die Brutalität nicht von irgendeinem Psychpathen ausging. Das macht das Ganze noch viel erschreckender. Ob das in Kapstadt tatsächlich so oder so ähnlich ist, weiß ich nicht. Wäre aber furchtbar.

Moin
08.09.2017, 14:43
"anatomie eines soldaten" und ist von harry parker.



Ich bin gespannt!!


Volker Kutscher Plan B. (Gereon Rath)

Hab ich gerade für NULL Euro bei amazon gekauft??

TheLupus
08.09.2017, 15:08
Danke für den Hinweis. :gut:
Ein Fehler? :grb:

Moin
08.09.2017, 15:09
Danke für den Hinweis. :gut:
Ein Fehler? :grb:

Keine Ahnung. Ist aber die kindle Edition....

Raul Endymion
08.09.2017, 15:45
Bist du Prime Kunde?

Dann ist es eventuell bei Prime Reading mit drin.

ralfsch
08.09.2017, 15:54
Ich bin gespannt!!



Hab ich gerade für NULL Euro bei amazon gekauft??

Habe gerade geschaut , Null Euro stimmt, hat aber auch nur 27 Seiten ?

mojohh
08.09.2017, 19:36
Ich fand nein - wirkte für mich uninspiriert, als ob er verpflichtet wäre einen Nachfolger zu "Power of the dog " zu schreiben. Eines seiner schwächsten Bücher imho...

Danke, das Buch werde ich nicht bis zum Ende lesen.


Gerade mit Kap der Finsternis und Blutiges Erwachen von Roger Smith durch. Fand beide sehr spannend aber auch extremst brutal, wobei die Brutalität nicht von irgendeinem Psychpathen ausging. Das macht das Ganze noch viel erschreckender. Ob das in Kapstadt tatsächlich so oder so ähnlich ist, weiß ich nicht. Wäre aber furchtbar.

Jo, Roger hat einen recht speziellen Stil. :bgdev:

eimsbush
09.09.2017, 10:44
Schon gepostet? Gerade in der GQ gesehen.

159792

TheLupus
09.09.2017, 12:02
Bist du Prime Kunde?

Dann ist es eventuell bei Prime Reading mit drin.

Ja, bin ich.
Ist hier noch jemand ohne Prime? 8o ;)

Raul Endymion
10.09.2017, 10:03
Ja, bin ich.
Ist hier noch jemand ohne Prime? 8o ;)

Hätte mir eigentlich klar sein sollen.
Blöde Frage.:oops:



Aktuell bei mir:

http://up.picr.de/30318192qf.jpg

Die Chroniken von Thomas Covenant: Die Runen der Erde - Stephen R. Donaldson

Der erste Band, der dritten (und letzten) Chronik von Thomas Covenant dem Zweifler.
Eine der strittigen Fantasy Geschichten der Literatur.
Die einen halten es für das beste Werk der Fantasy (deutlich vor HDR), die anderen für eine endlose Schwafeln über einen zweifelnden, weinerliche Kerl der kein Held sein möchte.

Die erste und die zweite Chronik habe ich 2008 und 2009 gelesen.
Die Dritte nicht begonnen, da sie damals noch nicht abgeschlossen war.
Habe dann gewartet bis alle vier Bände in dt Übersetzung vorlagen.
Ich lese zwar auch regelmäßig englische Bücher, aber Donaldsons überforderte Sprachgewaltigkeit ist schon in deutsch anstrengend.
In Englisch habe ich davor Respekt/Angst.

Seit 2015 liegen alle vier Bände (Je 800-1200 Seiten) bei mir rum.
Deshalb habe ich mich nun entschlossen, das endlich anzugehen und abzuhaken.

mojohh
17.09.2017, 13:01
Roger Smith - Staubige Hölle

Wie immer, schön brutal. :bgdev:

ehemaliges mitglied
20.09.2017, 10:37
Hans-Henner Hess - Anwalt F*i*c*k*el (kann nichts dafür- der heißt wirklich so ;) )- herrliche (auch und gerade sprachlich) Mischung aus Spannung und Humor über einen Anwalt im Osten der Republik.

Aktuell gibt es 4 Bände - unbedingte Leseempfehlung. :dr:

SteveHillary
20.09.2017, 10:47
Tom Wolfe - Back to Blood

Bin ca. bei der Hälfte, irgendwie schräg zu lesen - komme aber nicht davon los!

Doktor Krone
20.09.2017, 16:22
ich hatte vor Kurzem Don Winslows "Corruption" angefangen. Bei Weitem nicht mein erstes Buch von ihm. Aber ich habe es nur bis zu einem Drittel geschafft, bis ich mir eingestehen musste, daß es mir nicht gefällt und mich überhaupt nicht fesselt. Überraschend allemal. Ich kann auch garnicht festmachen, was genau mich am Text stört. Vielleicht, daß es so überhaupt nicht spannend ist. Oder die Tempuswechsel, die gekünstelt wirken.

Tja, jetzt eben das zweite Mal Robert Harris´ Cicero-Trilogie (Imperium, Titan, Dictator) - kann man nicht oft genug empfehlen! :gut:

ehemaliges mitglied
20.09.2017, 18:24
Das mit Corruption ging mir ähnlich Oliver – hab aber durchgehalten – wurde dann besser...

... aber fand das Ende dann auch irgendwie bemüht.

Jetzt mit F*i*c*kel Band 3 angefangen – macht schon auf den ersten Seiten wieder Spaß :jump:

https://www.thalia.de/shop/home/suchartikel/das_schlossgespinst/hans_henner_hess/EAN9783832188948/ID42788615.html

ralfsch
25.09.2017, 19:18
Ohne Gnade: Polizeigewalt und Justizwillkür in den USA (https://www.amazon.de/Ohne-Gnade-Polizeigewalt-Justizwillk%C3%BCr-den-ebook/dp/B013IA9WAW/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1506359592&sr=1-1&keywords=ohne+gnade+bryan+stevenson)

Oft kann ich gar nicht glauben was dort von einem Rechtsanwalt beschrieben wird. 8o
Einfach unglaublich :motz:

Renly Danton
27.09.2017, 12:41
Den ersten Reacher habe ich seit dem Wochenende durch. Hat mich bestens unterhalten, vielen Dank für den Tipp!

Seit gestern lese ich nach langer Zeit mit "Das Joshua Profil" mal wieder einen Fitzek. Hab mich da lange nicht mehr heran getraut, fand ich sie doch am Anfang so gut (Die Therapie!!) und später immer schwächer (Passagier 23). Schauen wir mal..

Street Bob
29.09.2017, 09:24
161317

Weisheiten des kleinen Mannes in Zeiten der Diktatur.

swinkel
20.10.2017, 14:40
Um den Thread mal wieder aufleben zu lassen :]

Aktuell "Vincent" von Joey Goebel und "The Circle" von Dave Eggers. Beide Interessant :gut:

SteveHillary
22.10.2017, 12:49
Den ********* lieb ich sowieso! Und eines des schönsten Bücher für mich war ganz unerwartet
der Gentlenman....!

http://up.picr.de/30716709we.jpg

buchfuchs1
22.10.2017, 13:38
Ganz bei dir, war auch skeptisch, ist aber ein großes Vergnügen.

Renly Danton
23.10.2017, 15:48
Liest hier eigentlich jemand gerne Fitzek?
Ich habe seit langer Zeit mal wieder zu einen gegriffen, das "Joshua Profil". Fand die ersten Werke von ihm ("Die Therapie"!) grandios aber ich kann mir nicht helfen, ich kann mit den neueren Büchern irgendwie nichts mehr anfangen. Der Schreibstil, die Charaktere, einfach nicht mehr meins. Klingt es hart wenn ich sage dass ich das Gefühl habe ich würde eine niedergeschriebene RTL Eigenproduktion lesen?
Geht es euch ähnlich oder hat sich schlicht und weg mein Geschmack verändert?

pfandflsche
23.10.2017, 18:18
habe mal den "augensammler" angefangen und nach zwanzig seiten zugeklappt...der hier im forum oftmals angeführte begriff der lebenszeitverschwendung traf für mich zu...hölzern wie eine zerbröselnde spanplatte...dümmliche dialoge...und besonders schätze ich ja an den haarwurzeln herbeigezerrtes lokalkolorit durch ellenlange fahrtwegbeschreibungen. auch und gerade durch berlin.

gilt auch für den klamauk um die figur des gereon rath herum..verfasst von wolfgang kutscher..koks,rotlicht,ringverein,koks,prostis,ko ks,nochmals rotlicht,korruption....ganz einfach öde.

mojohh
23.10.2017, 22:24
Da ist selbst Lorem Ipsum spannender.

Macuser
24.10.2017, 11:48
Liest hier eigentlich jemand gerne Fitzek?
.... Der Schreibstil, die Charaktere, einfach nicht mehr meins. Klingt es hart wenn ich sage dass ich das Gefühl habe ich würde eine niedergeschriebene RTL Eigenproduktion lesen?
Geht es euch ähnlich oder hat sich schlicht und weg mein Geschmack verändert?

Geht mir ganz genauso. Das letzte Buch von ihm - Passagier 23 - war so schlecht, dass ich es noch nicht mal zu Ende gelesen habe. Das mache ich sonst nicht. Ich quäle mich - wenn es sein muss - schon durch Bücher durch, aber hier bin ich ausgestiegen.

Gerade lese ich Der Präsident (https://www.amazon.de/Pr%C3%A4sident-Thriller-Sam-Bourne/dp/3404176588/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1508838423&sr=8-1&keywords=der+pr%C3%A4sident) von Sam Bourne. Das gefällt mir gut wenngleich ich hoffe, dass es Fikion bleibt.

Renly Danton
24.10.2017, 16:22
Passagier 23 habe ich auch gelesen - schrecklich. Und mit gelesen meine ich, bis zum Ende. Warum auch immer, vermutlich wollte ich einfach nicht wahrhaben dass Fitzek nichts mehr für mich ist. Mit diesem Buch ist mir erstmals aufgefallen dass das Niveau irgendwie stark auf der Strecke geblieben ist. Er will einfach viel zu viel. Die Therapie war ja gewissermaßen ein Kammerspiel, wenige Protagonisten, tolle Charakterzeichnung, eine packende und intelligente Story.

Der Hauptdarsteller in "Das Joshua Profil" ist übrigens ein gewisser Max Rhode, ein Schriftsteller. Unter dem Pseudonym Max Rhode hat Fitzek "Die Blutschule" geschrieben und auf dieses Buch wird ständig verwiesen. Es kommt mir vor wie eine Dauerwerbesendung. Schlimm.

Macuser
24.10.2017, 16:48
Passagier 23 habe ich auch gelesen - schrecklich......Mit diesem Buch ist mir erstmals aufgefallen dass das Niveau irgendwie stark auf der Strecke geblieben ist. Er will einfach viel zu viel. Die Therapie war ja gewissermaßen ein Kammerspiel, wenige Protagonisten, tolle Charakterzeichnung, eine packende und intelligente Story.....

Genau so sehe ich das auch. Schade schade um diesen Autor.

ralfsch
24.10.2017, 16:53
Der Präsident (https://www.amazon.de/gp/product/B0716P3PWR/ref=s9u_newr_gw_i12?ie=UTF8&pd_rd_i=B0716P3PWR&pd_rd_r=SSEMNTC2KCVQ88MQZY81&pd_rd_w=VMeIo&pd_rd_wg=Dn8FY&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=&pf_rd_r=CJWNJMH3MG805PF9BMG4&pf_rd_t=36701&pf_rd_p=e54b32c6-716c-46d8-9bbd-15ecf21dce39&pf_rd_i=desktop)

Noch am Anfang daher kein Fazit.
Stellenweise habe ich bestimmte Bilder vor Augen die mir Angst machen. Der Bezug zur Aktualität ist gewollt und dennoch extrem erschreckend. Gott sei dank natürlich nur Fiktion :bgdev:
http://up.picr.de/29965370pe.jpg


Geht mir ganz genauso. Das letzte Buch von ihm - Passagier 23 - war so schlecht, dass ich es noch nicht mal zu Ende gelesen habe. Das mache ich sonst nicht. Ich quäle mich - wenn es sein muss - schon durch Bücher durch, aber hier bin ich ausgestiegen.

Gerade lese ich Der Präsident (https://www.amazon.de/Pr%C3%A4sident-Thriller-Sam-Bourne/dp/3404176588/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1508838423&sr=8-1&keywords=der+pr%C3%A4sident) von Sam Bourne. Das gefällt mir gut wenngleich ich hoffe, dass es Fikion bleibt.

Hallo Ariane,
bezüglich des Präsidenten sind wir uns ja einig ;) Habe nur Angst das die Realität schlimmer als die Fiktion ist...... aber halt , das wird jetzt politisch :bgdev:

cheech
15.11.2017, 19:40
Pat Conroy

Der große Santini, erst angefangen, bin gespannt, fand den Film schon klasse...

cheech
20.11.2017, 02:37
Jetzt habe ich doch zuerst “der erste Sohn” gelesen nachdem ich von der
Serien so begeistert war, hat mir gut gefallen

http://up.picr.de/30999569hs.jpg

Doktor Krone
20.11.2017, 09:41
Ich lese - zum zweiten Mal - ein populärwissenschaftliches Buch (https://www.amazon.de/gp/product/3498058061/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1)des Teilchenphysikers Carlo Rovelli.

Das beleuchtet den Werdegang der Wissenschaft schön kurz und erklärt gut verständlich den aktuellen Stand des Weltverständnisses.

Für interessierte Laien, wie ich es einer bin, unbedingt zu empfehlen :gut:

Sportarzt
30.12.2017, 13:42
Zuletzt „Two Kinds of Truth“, der neueste Roman mit Harry Bosch ... keine Überraschungen, solider Fall, drumherum natürlich wieder die Riesenverschwörung gegen den guten Hieronymus... gut zu lesen und für Fans sicher ok, aber doch leider weit von den frühen Büchern entfernt.
Aktuell „Was man von hier aus sehen kann“ von Mariana Leky - skurril liebenswert. Genau passend für einen Nachmittag vorm Kamin !

enfroschn
30.12.2017, 14:11
Ich lese aktuell "Gebrauchsanweisung für Kuba" von Jürgen Schaefer.
Ist als Wegweiser für eine bevorstehende Kuba-Reise durchaus zu empfehlen...;)

swinkel
30.12.2017, 19:11
Vor einigen Tagen angefangen:

Robert Menasse: Die Vertreibung aus der Hölle
Daniel Kahneman: Thinking Fast and Slow

Sportarzt
30.12.2017, 22:29
Hat hier schon jemand „Tyll“ gelesen ?

mojohh
11.03.2018, 10:16
Roger Smith - Mann am Boden

Er schreibt so schön dreckig.

ehemaliges mitglied
11.03.2018, 10:17
Strafe von von Schirach

Liebe seinen Schreibstil

mojohh
11.03.2018, 10:24
Hier mal ein paar Zitate.

Sie entriegelte die Beifahrertür des Subaru, und der Junge stieg ein. Er trug Schlabberjeans, ein T-Shirt und hellen Flaum im Gesicht. Er roch ungewaschen, was ihr gefiel.

Hinterher holte Tanya ein Kleenex aus ihrer Handtasche und wischte sich den Mund ab, während ...

TMG
11.03.2018, 11:52
Hat hier schon jemand „Tyll“ gelesen ?

Jep - für mich ein gutes Buch, ...

... wobei ich das Ende relativ schwach fand. Aber es liest sich meiner Meinung nach dennoch phantastisch.

kabe
15.03.2018, 10:43
Kommunistische Känguru trifft auf stoischen Kleinkünstler ... göttlich :D

Die Känguru-Chroniken

Marc-Uwe Kling
:gut:

Habe es und die folgenden Bände ( -Manifest und -Offenbarung) erst jetzt als Hörbuch entdeckt.

Ist beim Autofahren übrigens nicht zu empfehlen, die Lachanfälle, die es teilweise verursacht, sind nicht ungefährlich. :D :D :D

docpassau
15.03.2018, 10:52
Känguruh 3 Teiler: Als Hörbuch mit das beste, was ich kenne. Herrlich....

Vom gleiche Autor: Quality Land: auch gut, auch wenn das Känguruh nicht erreicht wird

Aktuell habe ich den neuen Fitzek "Flugangst 7a" hinter mich gebracht, war m.E. furchtbar, ohne klare Story

Sehr gut: Juli Zeh: Leere Herzen. Aber Frau Zeh lese bzw. höre ich eh gerne..

kabe
15.03.2018, 11:02
....
Vom gleiche Autor: Quality Land: auch gut, auch wenn das Känguruh nicht erreicht wird
...
Helle oder dunkle Ausgabe vom QualityLand (https://qualityland.de/#)? :grb:

:rofl:

Bullit
15.03.2018, 11:06
Känguruh 3 Teiler: Als Hörbuch mit das beste, was ich kenne. Herrlich....

:gut::gut:

Freue mich schon auf die Verfilmung, die wird ja dann wohl unter dem Titel "Ein gemässigt sozialdemokratischer Koala-Bär" in die Kinos kommen, mit genau einer Szene in 3D. :jump:

Gruß

Erik

slimshady
15.03.2018, 11:57
Hat hier schon jemand „Tyll“ gelesen ?

Ja, aber nur zur Hälfte; war nicht meins. Habe nahezu alles von Kehlmann gelesen und find ich auch sehr sympatisch;
allerdings ist mir Tyll zu zäh, zu historisch usw..

ralfsch
19.03.2018, 07:52
Nicht ein Wort (https://www.amazon.de/gp/product/B076Q2GRDC/ref=oh_aui_d_detailpage_o01_?ie=UTF8&psc=1)

Eine Story die man so als viel Leser auch schon kennt. Ein Richter soll mittels Erpressung zu einem bestimmten Urteil gezwungen werden.

Fing langsam an wurde dann aber extrem spannend. Musste stellenweise einfach immer weiter lesen und das passiert mir nur noch selten . Also klare Empfehlung von mir :gut:

slimshady
19.03.2018, 09:57
Aktuell "Die Hauptstadt" von Robert Menasse; liest sich ganz gut; wenn auch sehr serh viele Charaktere vorkommen.

AWatcher
22.03.2018, 21:19
https://www.rowohlt.de/bild/176d/3547245/3/416/978-3-7371-0008-3.jpg

Twardoch, Der Boxer
Heute fertig gelesen. Spielt im warschauer Unterwelt-Milieu der dreißiger Jahre. Zeichnet brutal und schonungslos eine Welt im Wandel der Zeit zwischen Korruption und radikalen politischen Lagern. Spannend und nicht zu seicht geschrieben. Tolles Buch.

avalanche
22.03.2018, 21:39
:gut::gut:

Freue mich schon auf die Verfilmung, die wird ja dann wohl unter dem Titel "Ein gemässigt sozialdemokratischer Koala-Bär" in die Kinos kommen, mit genau einer Szene in 3D. :jump:

GrußErik

Auf die Geschichte der Koalitions-Bären freue ich mich auch schon ;)

JakeSteed
25.03.2018, 18:53
Douglas Murray - The strange death of Europe

w650
25.03.2018, 20:37
Das Buch von Magnus Walker

Zackbumm
26.03.2018, 17:42
Wohl aktueller denn je:

http://up.picr.de/32214348tn.jpg http://up.picr.de/32214358qe.jpg

frame
26.03.2018, 19:24
Michael Köhlmeier: Zwei Herren am Strand
Gemeint sind Charlie Chaplin und Winston Churchill, eine Geschichte des 20. Jahrhunderts, sehr amüsant, Kunst und Politik, Komik und Ernst.

ralfsch
27.03.2018, 10:59
Titan von Robert Harris (https://www.amazon.de/Titan-Roman-Cicero-Robert-Harris-ebook/dp/B00BJSJL8Y/ref=pd_sim_351_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=9S2KBGA7448JF37G1BZP)

Teil zwei der Trilogie über den Römischen Politiker Cicero . Spielt zu Zeiten Caesars . Krimi und Geschichtsunterricht in einem.
Natürlich alles fiktiv und gibt dennoch einen tollen Einblick in die Zeit des alten Rom . Also mich fasziniert es ungemein und ich freue mich das ich ja noch Teil 3 in petto habe .

bonkers
27.03.2018, 14:45
Gibt es eine Standardempfehlung nach der Cicero-Trilogie und Augustus? Wir dürfen uns in der Geschichte ruhig vorwärts bewegen, aber eine Deutsch-Französische Liebesgeschichte im Weltkrieg braucht es für mich nicht.

ralfsch
27.03.2018, 14:58
Hallo Henning ,

durch Cicero bin ich auf den Geschmack gekommen . Ich entnehme deiner Aussage das du Augustus auch empfehlen kannst ?
Du meinst dieses Buch hier : Klick (https://www.amazon.de/Augustus-Roman-John-Williams-ebook/dp/B01GRS9R16/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1522155307&sr=1-1&keywords=augustus) ?

Exige
27.03.2018, 15:36
Schau mal nach
Ich Claudius, Kaiser und Gott

alternativ sind auch die Rom Krimis von John maddox Roberts lesenswert

ralfsch
27.03.2018, 17:38
Schau mal nach
Ich Claudius, Kaiser und Gott

alternativ sind auch die Rom Krimis von John maddox Roberts lesenswert

Danke für den Tipp , werde ich machen :dr:

avalanche
27.03.2018, 21:47
Valentin Landmann

Verbrechen als Markt: Zur Ökonomie der Halbwelt und der Unterwelt

"Als Milieuanwalt kennt Valentin Landmann die Geschäfte der Halb- und Unterwelt sehr genau. Das Verbrechen ist in seiner spannenden Darstellung vor allem ein Marktsegment mit Wachstumsraten. Und mehr als nur einmal ist unklar, wo der legale Teil der Gesellschaft aufhört und der illegale anfängt. Verbrechen und Vergehen werden hier unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet. Verbote sind nach Landmann für Verbrecher, Schieber und Schmuggler nichts anderes als Risikofaktoren und damit betriebswirtschaftlich gesehen Kosten."

bonkers
28.03.2018, 09:27
Hallo Henning ,

durch Cicero bin ich auf den Geschmack gekommen . Ich entnehme deiner Aussage das du Augustus auch empfehlen kannst ?
Du meinst dieses Buch hier : Klick (https://www.amazon.de/Augustus-Roman-John-Williams-ebook/dp/B01GRS9R16/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1522155307&sr=1-1&keywords=augustus) ?

Genau, ich würde aber erst den dritten Cicero lesen!


Schau mal nach
Ich Claudius, Kaiser und Gott

alternativ sind auch die Rom Krimis von John maddox Roberts lesenswert

Danke!

Exige
28.03.2018, 10:00
Gern :dr:

ralfsch
28.03.2018, 10:22
Danke Henning und Philipp , dann habe ich ja erst einmal genug Futter für die nächsten Wochen :dr:

Exige
28.03.2018, 10:50
Nichts zu danken Ralf.

Mir ist dadurch aufgefallen, dass ich Diktator noch gar nicht gelesen habe, muss ich mal nachholen.

Pompeji von Robert Harris fand ich auch nicht schlecht, könnte dir/ euch auch gefallen.

slimshady
16.05.2018, 09:48
Gerade mit "Schwere Knochen" von David Schalko angefangen; liest sich unglaublich gut; dazu noch
sehr lustig! :gut:

Raul Endymion
16.05.2018, 12:38
Aktuelle Bücher:

Absinthe & Flamethrowers: Projects and Ruminations on the Art of Living Dangerously (gerade fertig)
sowie
Backyard Balistics (gerade begonnen)
http://up.picr.de/32700912sz.jpghttp://up.picr.de/32700913tp.jpg

Experimente und Projekte für wissenschaftlich interessierte Kinder im Erwachsenenalter. :D
Jeder der gerne mal Mythbusters oder vor allem McGyver geschaut hat, und als Kind zum Leidwesen seiner Eltern gerne experimentierfreudig war, wird diese Bücher lieben.
Trotz der provokanten Titel gelingt dem Autor William Gurtselle hier sehr wohl der Spagat zwischen humorvoller Schreibweise, technisch sehr detailierten Erklärungen und Anleitungen mit allen notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, sowie dem wissenschaftlichen Hintergrund des Experiments, des Projekts oder der Fähigkeit.
Kann ich nur empfehlen, auch wenn ich nicht alle Projekte nachstellen werde. :D


Aktuelles Comic

Black Science von Rick Remender
Momentan bei Band 6.

http://up.picr.de/32700915hm.jpg

Sehr ausdrucksstarke und düstere Sci-Fi Serie, die Rick Remender hier dem Leser beschert.
Hat im ersten Moment den Charme, bzw. Stil einer etwas trashigen Sci-Fi Serie der 60er oder 70er Jahre. Entwickelt sich dann aber durch die Thematik der multiplen Dimensionen und der Dimensionssprünge, sowie die Probleme die daraus entstehen, zu einer recht komplexen Geschichte. Sehr spannend, originelle Welten, und starke Charaktere.
Mehr kann man leider nicht schreiben ohne zuviel zu verraten. Aber auf jeden Fall lesenswert.

ralfsch
21.05.2018, 12:40
Blutinstinkt von Mason Cross (https://www.amazon.de/Blutinstinkt-Thriller-Mason-Cross/dp/3442481317/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1526898911&sr=8-1&keywords=blutinstinkt&dpID=51Lv%252BdrUiNL&preST=_SY264_BO1,204,203,200_QL40_&dpSrc=srch)

Nach langer Zeit mal wieder ein Buch meinerseits welches hier erwähnenswert ist.
Jagd nach einem Serienkilller . Sehr gut geschrieben und mit Protagonisten die stimmig sind . Sogar eine Art Jack Reacher ist dabei .

Nach dem ich zwischenzeitlich bestimmt 8 Bücher gelesen habe die, naja, soeben gingen kommt hier ein klares :gut:

Sportarzt
21.05.2018, 13:40
"Faces of the gone" von Brad Parks. Guter Plot, nicht zu abgehoben und trotzdem unterhaltsam. Mal kein Serienmörder-Trara sondern ( vermutlich ) recht nah an der Realität, da der Autor lange als Reporter zum Thema Drogen in New Jersey gearbeitet hat.
Außerdem hat mir "The Second girl" von David Swinnson ziemlich gut gefallen. Protagonist mal nicht so der archetypische Held...

ralfsch
03.06.2018, 14:57
Ehrensache (https://www.amazon.de/Ehrensache-Thriller-Die-Harry-Bosch-Serie-20-ebook/dp/B06Y1BK7P3/ref=pd_sim_351_24?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B06Y1BK7P3&pd_rd_r=4a6706ce-669b-11e8-944a-9f121557483b&pd_rd_w=cHhu4&pd_rd_wg=sYXsI&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=5296994838746851949&pf_rd_r=JB8SV4GNPN2BKVDW0BWC&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&psc=1&refRID=JB8SV4GNPN2BKVDW0BWC) 20. Band mit Harry Bosch

Ist natürlich Ehrensache das ich das neuste Buch von Harry Bosch lese. Bin zwar noch am Anfang aber schon Begeistert.
Er soll seinem Halbbruder Mickey Haller helfen. Bosch ist kein Detectiv mehr sondern Privatdetektiv. Schmerzlich wird ihm dieser Umstand immer wieder bewusst. Was sein Beruf ihm alles bedeutete..... und jetzt soll er für die Gegensete arbeiten ?

Donluigi
03.06.2018, 18:00
„Der Streik“

frame
03.06.2018, 19:39
"Die Festung" von Lothar-Günther Buchheim, dem Autor von "Das Boot", ein 1500-Seiten-Wälzer über die letzten Tage 1944 im besetzten Frankreich. Ziemlich authentischer Rückblick auf die ****-Besetzung, den Wahnsinnskrieg, etc. Vor vielen Jahren antiquarisch gekauft, erst jetzt dazu gekommen, es zu lesen. Wer sich für die Zeit interessiert, auch das Boot gelesen hat, also den Stil und das Dictum von Buchheim mag, sollte sich das Buch besorgen

hallolo
03.06.2018, 22:45
„Der Streik“

Ui, sag mal Bescheid ob sich das gut liest. Das ist doch die Übersetzung von Atlas shrugged?

ferrismachtblau
04.06.2018, 06:52
"Perry Rhodan - Paket 7 Zyklus M87" als ebook ;) Macht mal wieder richtig Spaß.

Donluigi
04.06.2018, 07:57
Ui, sag mal Bescheid ob sich das gut liest. Das ist doch die Übersetzung von Atlas shrugged?

Genau. Liest sich phantastisch. Du bist ab der ersten Seite drin und willst es nicht weglegen.

Herman
04.06.2018, 10:32
https://up.picr.de/32880640qj.jpg

:gut:

Carsten65
04.06.2018, 22:53
"Perry Rhodan - Paket 7 Zyklus M87" als ebook ;) Macht mal wieder richtig Spaß.

Immer wieder gut

Carsten65
04.06.2018, 22:56
Genau. Liest sich phantastisch. Du bist ab der ersten Seite drin und willst es nicht weglegen.

Ist das nicht zu schwere Kost für den Sommer?

Donluigi
04.06.2018, 23:00
Mei, trivial ist sicher anders.

pfandflsche
05.06.2018, 00:41
"der sympahtisant" von viet thanh nguyen...sehr empfehlenswert.

Doktor Krone
05.06.2018, 09:20
kürzlich "Leben 3.0" von Max Tegmark: ein ausführlicher Ausblick in die mögliche Zukunft der Menschheit. Leider immer wieder Schachtelsätze, die das ohnehin nicht einfache Thema nicht eben leichter lesbar machen. Insgesamt aber sehr interessant, man muß ja nicht jedem Gedanken folgen können.

aktuell "Superintelligenz" von Nick Bostrom: schon 4 Jahre alt, aber in den meisten Bereichen sicher noch hinreichend aktuell. Möglichkeiten der Entwicklung einer Superintelligenz. Sehr interessant bis jetzt :gut: Gilt in diesem Gebiet als Standardwerk, gut lesbar.

ralfsch
10.06.2018, 10:33
Ehrensache (https://www.amazon.de/Ehrensache-Thriller-Die-Harry-Bosch-Serie-20-ebook/dp/B06Y1BK7P3/ref=pd_sim_351_24?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B06Y1BK7P3&pd_rd_r=4a6706ce-669b-11e8-944a-9f121557483b&pd_rd_w=cHhu4&pd_rd_wg=sYXsI&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=5296994838746851949&pf_rd_r=JB8SV4GNPN2BKVDW0BWC&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&psc=1&refRID=JB8SV4GNPN2BKVDW0BWC) 20. Band mit Harry Bosch

Bis jetzt wirklich gut :gut: und es wird ein Geheimnis gelüftet :D welche Uhr trägt Bosch ? Ja es ist eine ……… aber lest selber :D

Herman
04.07.2018, 10:56
https://up.picr.de/33150019qc.jpg

UTB
08.07.2018, 08:45
http://up.picr.de/33179213bq.jpg

...um mal das Hirn auf der Sonnenterrasse auf Betriebstemperatur zu bringen...=)

ralfsch
08.07.2018, 13:51
Als jemand der mit dem Thema selber in Kontakt gekommen ist ein sehr interessanter Roman : Mount Misery (https://www.amazon.de/Mount-Misery-Roman-Samuel-Shem-ebook/dp/B006GXKUP0/ref=pd_sim_351_1?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B006GXKUP0&pd_rd_r=fd773ab7-8156-11e8-8d11-91ddb52eb407&pd_rd_w=Z2C0a&pd_rd_wg=qI8vQ&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=5296994838746851949&pf_rd_r=GYH0S6G2Y55T7DHB91E9&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&psc=1&refRID=GYH0S6G2Y55T7DHB91E9)

Doktor Krone
12.08.2018, 09:38
Ich hatte mir vor ein paar Wochen aufgrund der vielen positiven Rezensionen einen Roman von Catherine Shepherd aufs Kindle geladen. Letzte Woche wiederentdeckt, wunderte ich mich, weil ich das ganz vergessen hatte. Fing an zu lesen - und brachte es tatsächlich nicht weiter als etwa 30 Seiten. Jeder Satz voll mit Adjektiven und Adverbien. Billigste Sprache. Da kann die Story noch so interessant sein, ich werde sie nicht kennenlernen.

Um mein Sprachhirn nach dieser Erschütterung zu regenerieren, jetzt also Literatur: Das Herz der Finsternis (Conrad).

Herrlich, was Könner mit Sprache anstellen können! Wenn auch nur in der deutschen Übersetzung, dennoch ein Genuss. :)

ralfsch
12.08.2018, 12:37
Einen Klassiker der alten Schule : Der Pate (https://www.amazon.de/Pate-Mario-Puzo/dp/3499231107/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1534070083&sr=8-1&keywords=der+pate+buch)
Direkt danach den Film geschaut und überrascht wie detailgetreu der Film an das Buch angelehnt ist.
Selbst die Dialoge sind fast 1:1 aus dem Buch. Hat Spaß gemacht :gut:

JakeSteed
12.08.2018, 13:13
12 Rules for life by Jordan Peterson

rudi
12.08.2018, 17:41
bin gerade mit Cupido fertig geworden, sehr fesselnd:

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID6081521.html?ProvID=11000482