Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganggenauigkeit Kaliber 3235



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7]

Darknight
26.08.2024, 18:32
Hallo zusammen,

mich hat es nun auch erwischt. Die Ganggenauigkeit meiner 4 Jahre alten Datejust 41 (126300, Werk 3235) hat in letzter Zeit immer stärker nachgelassen.

Statt +/-2 Sekunden pro Tag lag die Uhr eher bei -20 Sekunden. Der Uhrmacher hat festgestellt, dass die Amplitude äußerst gering ist und die Uhr wohl immer mal wieder kurz stehen bleibt. Daraus resultiert auch die schlechte Ganggenauigkeit.

Wempe schickt die Uhr jetzt zu Rolex nach Köln geschickt. Laut dem Uhrmacher wird es in dem Fall nicht ausreichen, nur die Federn bzw. das Federhaus auszutauschen. Stattdessen wird das gesamte Uhrwerk neu aufgebaut werden müssen. Ich kann vermutlich von 8 Wochen Wartezeit ausgehend.

Wurde das schon mal bei jemandem gemacht?

PCS
27.08.2024, 13:35
Sei zumindest froh, dass es nach vier Jahren passiert und nicht nach fünf... =)

papagonzo
27.08.2024, 14:31
Wäre mal interessant zu erfahren, wie man mit auffälligen Uhren kurz nach Ablauf der Garantie umgeht. :grb:

Artur
28.08.2024, 14:34
Wie (fast) überall?? "Das Problem kennen wir so nicht, die Rep. erfolgt nach Kostenvoranschlag..."

OHV_44
28.08.2024, 14:40
Meine Sub Date war ja auch kürzlich beim Konzi zur Revision. Momentan läuft sie sagenhafte +1 sec pro Woche. So soll es bleiben.
Sehr gut, Peter.
Meine SD43 läuft so seit 02/22. Die Batman aus 2024 dagegen läuft "nur" im angegebenen Rahmen. ;)

Series3 ExMoD
28.08.2024, 15:30
Was ist denn mit user "Robert" passiert?

OHV_44
28.08.2024, 15:37
Der hat sich eine Pause verdient! :]

gm_2000
04.09.2024, 11:37
Laut dem Uhrmacher wird es in dem Fall nicht ausreichen, nur die Federn bzw. das Federhaus auszutauschen. Stattdessen wird das gesamte Uhrwerk neu aufgebaut werden müssen.

Das wird Spekulation sein. Was genau gemacht wird wirst du nicht erfahren. Bestehe aber auf die Dokumentation der auf Garantie erfolgten Reparatur, da es auf diese erneut 2 Jahre gibt. Wenn man die Uhr bei Rolex selber abgibt bekommt man diese automatisch. Beim Konzi bist du dann in der Nachweispflicht nach Ablauf der 5 Jahre.

Series3 ExMoD
06.09.2024, 06:44
Was meint er denn mit "neu aufgebaut werden müssen"? Ganz neu mit neuen Teilen oder anderen Teilen?

Darknight
08.09.2024, 17:11
Was meint er denn mit "neu aufgebaut werden müssen"? Ganz neu mit neuen Teilen oder anderen Teilen?

Was jetzt genau bei Rolex in Köln gemacht wird, weiß ich natürlich nicht. Laut Uhrmacher werden bei Problemen mit Ganggenauigkeit oft die Federn ausgetauscht. Bei meiner Uhr war die Amplitude aber so gering, dass da ein größeres Problem vorliegen muss. Vermutlich wird das Werk komplett in seine Einzelteile zerlegt und alle betroffenen Teile werden durch Neue ersetzt

1500
18.09.2024, 12:55
Ich dachte ja, dass die Standardkur mittlerweile aus dem Tausch von Anker, Ankerrad, Sekundenrad und Minutenrad besteht.
Grüße,
Bernd

Darknight
09.10.2024, 18:42
Ich konnte heute meine Datejust 41 (126300) nach knapp 7 Wochen abholen.

Wempe konnte mir natürlich nicht sagen, was bei Rolex in Köln gemacht wurde. Hoffe einfach, dass sie jetzt wieder einwandfrei läuft und nicht erneut Probleme auftreten.

Sundaykid
16.10.2024, 11:54
So meine 126610 LN ist seit heute auch zurück vom Uhrmacher. Sie war ja wegen Nachgang von ca. 10 sec / Tag aufgefallen.
Auf Garantie wurden folgende Arbeiten ausgeführt:

Gründliche Gangkontrolle
Anker, Ankerrad, Sekundenrad und Minutenrad ersetzt.
Band und Gehäuse gereinigt.

Bin gespannt ob sie jetzt wieder läuft wie man das erwarten darf.

Grüße
Peter

Kurzes Zwischenfazit nach 6 Monaten:
Die Uhr läuft bislang grandios. In zwei Wochen plus 1 sec. Das ist von all meinen Rolex (6) mit Abstand der beste Wert.
So kann und wird es hoffentlich noch eine Weile bleiben.

Grüße
Peter

Festival
21.10.2024, 18:15
Also schön langsam verzweifle ich mit dem 32er...

Die erste Uhr die ich einschicken musste war eine 126600 (nach etwa 2 Jahren).
Zwischenzeitlich machte dann eine Datejust auch "Probleme" somit ab zur Revision.
Als wäre das nicht schon genug war dann die Abweichung bei der GMT - Master 2 auch so enorm dass ich sie überprüfen ließ... und siehe da, auch die GMT brauchte ein Service.

Kurz vor Ende der 5 jährige Garantie begann das Spiel bei der SeaDweller von vorne, daher ging Sie ein zweites Mal zum Service...

Vor kurzem habe ich meine Datejust wieder aus dem Schließfach geholt. Mittlerweile liegen wir bei minus 6 Sekunden am Tag.
Die Datejust ist nun 6 Jahre alt, daher kann ich eine kostenlose Revision vergessen.

Wird langsam echt mühsam und wenn es so weiter geht auch kostenintensiv.

Kabelkasper
21.10.2024, 19:34
vielleicht ist mit einer Reglage der Datejust schon getan?!

Festival
21.10.2024, 20:03
vielleicht ist mit einer Reglage der Datejust schon getan?!

Als Sie vom ersten Service zurückkam lief Sie um die 1,5 im Plus.

Nun 4,6 im Minus... Daher vermute ich, dass auch die Amplitude nicht ausreicht. =(

rudi
03.11.2024, 11:06
Servus,

ich habe gestern bei meiner Datejust 41 die Amplitude kurz vor Ablauf der Garantie messen lassen, laut Uhrmacher grenzwertig, Uhr geht jetzt erst zu Wempe nach Hamburg, die entscheiden dann, ob die Uhr nach Köln geht, er meinte, dass ich evtl. mit einem Kostenveranschlag rechnen müsste, kann ja eigentlich nicht sein, innerhalb der Garantiezeit!
Mal abwarten, gebe Bescheid, wenn ich näheres weiß.

tohil
08.11.2024, 13:55
So meine lieben Freunde,

Jetzt habe ich 24h nach Vollaufzug nochmals gemessen.

Dann nochmals mit 53°

https://i.ibb.co/W5FyRVd/24h-53.png

Sowie nochmals voll aufgezogen und nochmals mit 53°

https://i.ibb.co/p0wjNkg/full-53.png


Das Werk liefert also trotz Vollaufzug, sowie auch nach 24h einen sehr niedrigen Hebewinkel, läuft aber dennoch sehr präzise.
Gemäss meiner kurzen Recherche wird ein maximaler lift angle von 310°, sowie 200° nach 24h als Norm für das Werk angegeben.

Es sind knapp 300 Tage vergangen und ich habe die 126610 nochmals auf die Zeitwaage gelegt. Natürlich immer mit genügend Zeit zwischen den Messungen, so dass sich das Werk einpendeln konnte.

Messung mit Vollaufzug:
https://i.ibb.co/hmp5nyj/Screenshot-2024-11-08-135238.png

Messung nach 24h, abgelegt mit Ziffernblatt nach oben:

https://i.ibb.co/CJSzC2g/Screenshot-2024-11-08-135351.png


Viel mehr muss man dazu nicht sagen. Gangwerte ansich sind nach wie vor gut. Ich messe nochmals in ein paar Monaten, Garantie habe ich noch bis 2027.

Bernd M.
11.11.2024, 10:49
Jetzt vielleicht doch mal eine andere Sicht aus eigener Erfahrung hier in diesem thread: ich hatte eine zweistellige Anzahl an 32xx Kalibern, konnte und kann aber nur von 3 über Langzeiterfahrungen berichten da ich die anderen ziehen ließ und nicht länger als max. 24 Monate beobachten konnte.

Meine Erfahrungen über mehrere Jahre mit den 3 (welche ich auch nie verkaufen werde):

- 3230: seit 3 Jahren bei mir, läuft absolut konstant mit ~ +1s/d
- 3235: seit 5 Jahren bei mir, läuft absolut konstant mit ~ +1s/d
- 3285: seit 6 Jahren bei mir, läuft absolut konstant mit ~ +- 0s/d

Die GMT ist auch der Grund warum ich poste: ich trage die immer wenn ich auf Reisen in anderen Zeitzonen bin und durfte jetzt feststellen dass die nach 10 Tagen exakt auf 0 war.

Long story short: ich kann nur sagen dass ich noch nie präzisere und gangstabilere Uhren als die mit 32xx Werken hatte (auch wenn meine 31xx auch nie Probleme gemacht hatten).

Eines meine ich aber festzustellen: wenn die Uhren mit 32xx Kalibern nach längerer Zeit zum ersten mal wieder am Arm sind und ich sie nicht gefühlt nahezu komplett aufziehe gehen sie die ersten2,3 Tage etwas langsamer als sonst bzw. bevor sie sich einpendeln.

Meine ich wie gesagt an mehreren Uhren schon gesehen zu haben

SeeDweller
11.11.2024, 11:27
Das könnte bedeuten, dass das System sehr sensibel und am Limit konstruiert ist und nicht so einfach gut läuft wie die 31er. Passen Vollaufzug, Schmierung und Toleranzen zusammen, ist dieses Werk auch zu Höchstleistung fähig. Vermutlich hat das 31er mehr "Kraftreserven", um auch mal eine Unpässlichkeit wegzustecken.

tohil
26.11.2024, 10:58
Jetzt ist es passiert.. am Arm -6 s/d. Bis anhin -2.

Amplitude bei Vollaufzug in gewissen Lagen unter 200°, sowie nicht mehr Lagestabil.

NicoH
26.11.2024, 11:09
Kauf August 2022, bisher keine Revision, habe ich das so richtig im Kopf?

shocktrooper
26.11.2024, 11:18
Die Batgirl meiner Frau ist jetzt auch in Kur. Ungefähr 10 Sek. Nachgang/Tag, schlechte Amplitude. 3 Monate nach Garantieende ;)

Wird bei Konzessionär gemacht, Uhrmacher meinte, Problem ist ihm bekannt, liegt an unzureichender Schmierung. Soll ne Woche dauern.

tohil
26.11.2024, 11:59
Kauf August 2022, bisher keine Revision, habe ich das so richtig im Kopf?
Korrekt

s.k.69
26.11.2024, 16:25
Meine SD43 läuft mal wieder "schön" unrund :facepalm:

Nach knapp 20 Tage am Arm hat sie rd. 150 Sekunden verloren. Deshalb nach längerer Zeit mal wieder gemessen...

341097

:wall:

tohil
26.11.2024, 19:29
Vollaufzug/direkt vom Arm oder bei -24h gemessen? Die Amplitude sieht ja eigentlich gut aus, die Uhr sollte aber justiert werden.

s.k.69
26.11.2024, 21:31
Vollaufzug/direkt vom Arm oder bei -24h gemessen? Die Amplitude sieht ja eigentlich gut aus, die Uhr sollte aber justiert werden.

Die Uhr lag rd. 24 Std. mit dem Zifferblatt oben, anschließend Vollaufzug, dann die Messung.
Sie hatte Anfang 2021 bereits eine Revision wg. starkem Nachlauf. Seinerzeit wurde lt. Konzi das Federhaus ausgetauscht. Da sie nach ca. 1,5 Jahren wieder Nachgang hatte, wurde sie 09.2022 bei Rolex in Köln reguliert. Nach ca. 1,5 Jahren fing der Nachlauf wieder an (-2 ~ -5). Und nun diese Werte. Schön ist anders.

tohil
30.11.2024, 11:04
Korrekt

Meine 126610LN ist nun beim Konzi und wird auf meinen Wunsch direkt zu Rolex geschickt, da es immer noch keine offizielle Lösung für das Problem zu geben scheint. Soll somit der Hersteller lieber klammheimlich irgendwelche Teile ersetzen, anstelle dass einfach nur das Werk gereinigt, neuaufgebaut und geölt wird.

shocktrooper
09.12.2024, 16:44
Die Batgirl meiner Frau ist jetzt auch in Kur. Ungefähr 10 Sek. Nachgang/Tag, schlechte Amplitude. 3 Monate nach Garantieende ;)

Wird bei Konzessionär gemacht, Uhrmacher meinte, Problem ist ihm bekannt, liegt an unzureichender Schmierung. Soll ne Woche dauern.

Hat jetzt 1,5 Wochen gedauert, Nachgang weg, wurde ein wenig auseinander gebaut, gereinigt, geölt.

Danke an Juwelier Epple. Kostenlos plus Serviceetui obwohl nicht dort gekauft und und seit einem halben Jahr aus der Garantiezeit draussen. :verneig:

Elysium
09.12.2024, 16:47
Hoffentlich läuft die Uhr jetzt die nächsten 15 Jahre unauffällig.

shocktrooper
09.12.2024, 16:50
Dreimal auf Holz klopf (aber nicht mit der Uhr)!

Watchman 77
10.12.2024, 12:54
Hoffentlich läuft die Uhr jetzt die nächsten 15 Jahre unauffällig.

Wenn ich mir den Faden hier durchlese, glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr dran.

Yachtmaster16622
10.12.2024, 13:02
Hoffentlich läuft die Uhr jetzt die nächsten 15 Jahre unauffällig.

Wer das glaubt, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten ... :D

LG Ed

spacedweller
10.12.2024, 15:46
meine 226570 (aus 2021) seit einer Woche konstant -12 Sekunden am Tag :rolleyes:

GG2801
10.12.2024, 22:45
Einfach ein paar Minuten vorstellen und im Januar ab zum Konzil und von da nach Rolex...ist ja noch Garantie drauf.

Watchman 77
13.12.2024, 12:14
Einfach ein paar Minuten vorstellen und im Januar ab zum Konzil und von da nach Rolex...ist ja noch Garantie drauf.

Ich bin schon ganz gespannt auf die Zeit, wenn die Garantiezeiten bei den Uhren abgelaufen sind.
Dann ist die Stimmung sicher nicht mehr so entspannt. Sicherlich ärgerlich für jeden der dann eine Uhr mit einem 32xx sein Eigen nennt. :kriese:

rudi
13.12.2024, 14:52
Hallo, habe meine Datejust nach vier Wochen wieder abgeholt, war bei Wempe in Hamburg.
Uhr läuft bis jetzt sehr stabil, 12 Sek. Vorlauf in 15 Tagen.

Gemacht wurde:
Rapassage des Uhrwerkes
Band und Gehäusereinigung
Reglage
Gang-und Funktionsprüfung
Prüfung der Wasserdichtheit

Was nicht am Servicenachweis stand:
Ring am Kronrad ausgetauscht.

AndreasL
13.12.2024, 14:58
Ohne jetzt 77 Seiten lesen zu wollen. Tritt das Thema auch bei aktuellen Auslieferungen auch noch auf?

NicoH
13.12.2024, 16:01
Jein: Wenn Du mit aktuellen Auslieferungen 2024 meinst, dann tritt das Problem noch nicht auf, weil es erst nach zwei bis drei Jahren auftritt. Aber wir haben hier Uhren aus 2021 und 2022, bei denen es noch/schon auftritt, d.h. die neuesten, bei denen es auftreten könnte, sind auch betroffen.

AndreasL
13.12.2024, 16:26
Danke, Nico. Sehr logisch. Ich reihe mich dann mal unter den Testern ein.

NicoH
13.12.2024, 16:38
Tut nicht weh ;) :dr:

ellobo
13.12.2024, 18:11
Meine DJ mit dem 3235er ist wohl davon betroffen und ist nun in Köln..Gangwerte konnten gar nicht mehr ermittelt werden.

s.k.69
14.12.2024, 16:03
Ich bin schon ganz gespannt auf die Zeit, wenn die Garantiezeiten bei den Uhren abgelaufen sind.
Dann ist die Stimmung sicher nicht mehr so entspannt. Sicherlich ärgerlich für jeden der dann eine Uhr mit einem 32xx sein Eigen nennt. :kriese:

Stimmt, meine ist aus 2018. Siehe #1525:
...

War während der Garantie schon 2x in Köln, ist nun aus der Garantie raus und hat Gangwerte, die einem #ironiean "Freude" #ironieaus bereiten. :op:

AndreasL
15.12.2024, 11:48
Eine Nachfrage sei mir noch gestattet. Betrifft es nur wenige Uhren und tritt es bei "allen" Uhren auf? Das Werk wurde vermutlich schon millionenfach verbaut. Wenn es ein stets auftretendes Problem wäre, hätte doch Rolex bestimmt schon etwas dagegen getan.

Andre1961
15.12.2024, 12:05
Genau das ist für mich das Faszinosum seit mittlerweile über sieben Jahren.

David1973
15.12.2024, 12:51
Eine Nachfrage sei mir noch gestattet. Betrifft es nur wenige Uhren und tritt es bei "allen" Uhren auf? Das Werk wurde vermutlich schon millionenfach verbaut. Wenn es ein stets auftretendes Problem wäre, hätte doch Rolex bestimmt schon etwas dagegen getan.

Also bei mir waren es drei Uhren und alle waren betroffen. Für einen Zufall, zumindest aus meiner Sicht, zu viele.

AndreasL
15.12.2024, 13:09
Danke, David. Unglaublich eigentlich.

David1973
15.12.2024, 14:38
Danke, David. Unglaublich eigentlich.

Ich kann natürlich Pech gehabt haben, kann das Gegenteil ja nicht belegen. Nur ist mir durch diese Vorfälle einfach die Freude vergangen, oder besser ausgedrückt, mir fehlt jetzt momentan das Vertrauen mir Uhren mit den 32xx Werken zuzulegen. Zumindest bis das Thema offiziell mal vom Tisch ist, falls das jemals passiert.

Andere wird das vielleicht gar nicht jucken, jeder wie er möchte. Mir ist mein Geld dafür zu schade und ich hab keine Lust im Hinterkopf drauf zu warten, ob meine nächste Uhr auch betroffen sein könnte.

Aber es gibt ja genug schöne 5 stellige und 4 stellige Referenzen, mit welchen man sich beschäftigen kann.

s.k.69
15.12.2024, 16:30
Sehe ich genau so, David!

+1

Andre1961
15.12.2024, 16:36
Genau so wie David ging es mir auch. Fing mit einer 2018er 126600 an und daran reihten sich noch eine zweite Stahl- (2020) und eine Stahlgold-SeaDweller (2021). Das hat mir dann an Erfahrungen gereicht und das Thema 3235 ist für mich b.a.w. durch.

Das ist schade, weil ich die Modelle an sich mag und mochte, aber da lobe ich mir doch meinen guten alten 3135-Traktor.

ellobo
15.12.2024, 22:28
Ich habe mehrere mit dem 3235er Kaliber ( von 21 bis 24 ) und nur die Wimbledon von 2021 macht schlapp.

tohil
23.12.2024, 12:13
Ich habe meine SubD zurück. Werte auf der Zeitwaage sehen wieder besser aus. Gang am Arm ist in Beobachtung.

Hat jemand von euch das hier schon mal gesehen oder probiert?

https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=945813

shocktrooper
23.12.2024, 12:36
Beste Antwort:

"If a movement is running too fast, submerge in a bowl of warm milk. It will make it sleepy and therefore run slower." :verneig:

Btt: Ich würde das nicht tun.

rolexrob
23.12.2024, 12:55
Glaube nicht das die Hitze Dichtungen der Uhr gut tun wird.
LG

old.school
23.12.2024, 14:32
Die (Noch-)Besitzer der 32er Kaliber scheinen wirklich ein ernsthaftes Problem zu haben ... ;)

Beste Grüße
Dirk

tohil
23.12.2024, 16:22
Ich finde diese Vorschläge, also diejenigen welche nicht zum Spass gemeint sind, auch recht fragwürdig. Kochen im Sous Vide, in Mikrowelle oder Waschmaschine damit fehlt nur noch....

subb
24.12.2024, 07:57
Da man die neuen Lünetten nicht mehr auf der Herdplatte bratend verfärben kann sucht der Fanboy halt andere Betätigungsfelder.
Ergebnisse bitte teilen.

elbchaussee
26.12.2024, 00:09
Ich habe mehrere mit dem 3235er Kaliber ( von 21 bis 24 ) und nur die Wimbledon von 2021 macht schlapp.

Mich würde doch schon mal die Definition von "mehrere" interessieren.
Genauer: der prozentuale Anteil des Ausschusses

tigertom
26.12.2024, 00:16
Wer neues Geraffel kauft und sich von den Konzis noch pflanzen lässt ist selber schuld :ka:

NyKoN
26.12.2024, 09:16
Ein unglaublich bereichernder Beitrag zum Thema... :facepalm:

LUuhrENS
26.12.2024, 10:16
Bleibe den 116er Referenzen treu. Die 126er habe ich fast alle ziehen lassen.
Die längere Gangreserve der 32er Kaliber hat bei meinem Trageverhalten keine Relevanz, weshalb die Werke für mich keinen Vorteil bringen.

nominator
26.12.2024, 10:43
+ 1

rolexrob
26.12.2024, 10:43
Mann muss schon sagen wenn die 32er laufen dann auch genauer als die alten.
Meine DD hat ein Vorlauf von einer Sec. In ca.einer Woche getragen.Das hat noch keine meiner Rolex mit Alten Kaliber geschafft,
auch frisch reguliert nicht.

seadweller77
26.12.2024, 11:00
Ich habe mehrere mit dem 3235er Kaliber ( von 21 bis 24 ) und nur die Wimbledon von 2021 macht schlapp.

Nach all dem Wissen, was in den vergangenen 10 Jahren über die 32er Kaliber angesammelt würde, beruhigt mich diese Aussage jetzt nicht wirklich.

Oft laufen die Uhren 2-3 Jahre mit unglaublich höher Genauigkeit, um danach sehr schnell das bekannte Problem mit 20-30 sek. Nachgang pro Tag zu haben.

Die Wimbledon aus 21 ist jetzt Auffällig, aber die andern Uhren könnten bis 2027/28 auch die Probleme entwickeln. Und wenn's ganz doof läuft wiederholt sich der Turnus nach Ablauf der Garantie und du kannst jedes Jahr eine Uhr für 1000€ Revikosten nach Köln schicken.

Im Nachbarthread zu den Wartungsintervallen bei wenig getragenen Uhren sieht man Uhren mit 31er Kaliber, die nach 20 Jahren noch treu ihren Dienst verrichten. Da hab ich bzgl der 32er Werke wenig Vertrauen.

Ich wünsche dir, dass deine Uhren alle lange durchhalten. Mir persönlich ist da das Vertrauen abhanden gekommen. So schön und harmonisch ich die 126er und 136er Gehäuse und Bänder finde, ich hab doch die neue James Cameron beim Konzi liegen lassen und mir eine alte gebrauchte Deepsea gekauft.

David1973
26.12.2024, 17:47
Mann muss schon sagen wenn die 32er laufen dann auch genauer als die alten.
Meine DD hat ein Vorlauf von einer Sec. In ca.einer Woche getragen.Das hat noch keine meiner Rolex mit Alten Kaliber geschafft,
auch frisch reguliert nicht.

Das würde ich nicht verallgemeinern. Meine 32xx liefen, bis zum Ausfall, so um die 2-3 Sekunden am Tag im Plus.

Meine 16570 stelle ich genau 1x im Monat beim Datumswechsel und da läuft das Ding so ca. 10 Sekunden im Plus, also deutlich genauer.
Auch meine alte SD16600 läuft perfekt und das seit gefühlten Ewigkeiten.

Ich für mich, konnte da keine Vorteile bei der Ganggenauigkeit feststellen.

Trifft aber auch nur auf meine Uhren zu.

LUuhrENS
26.12.2024, 18:00
Die zehn Sekunden die ein 32er Kaliber im Monat genauer laufen „könnte“, tausche ich nicht gegen die stoische Zuverlässigkeit meiner 31er.

nominator
27.12.2024, 11:30
+ 1 !

Andre1961
27.12.2024, 11:41
Mann muss schon sagen wenn die 32er laufen dann auch genauer als die alten.

NEIN!

Jr1231
27.12.2024, 11:55
Doch. Hier ne Sub aus September 2023, 1 Sekunde im Plus pro Woche.

Kabelkasper
27.12.2024, 11:55
Ich mag auch die 31er Werke und dieser thread hier lässt mich doch bei den neuen Modellen etwas lieblos am Bahnhof zurück.

Aber es ist ok. Gibt ja eine schöne Auswahl an Uhren mit den 31er Werken

Sette
27.12.2024, 13:49
Doch. Hier ne Sub aus September 2023, 1 Sekunde im Plus pro Woche.

Und wie macht sie das? 0,15s plus pro Tag, also gleichmäßiges, minimales Plus?
Eine Uhr, die so schlecht läuft, dass sie mal 15s im Plus und mal 15s im Minus läuft, kann nach einiger Zeit zufällig auch wieder sekundengenau sein.

Kabelkasper
27.12.2024, 13:53
Richtig. Ist schließlich nur die Summe aller Fehler. Habe auch ne Uhr, die am Arm etwas vor geht, in der Ablage aber etwas zu langsam läuft. Das passt in der Summe ganz gut.

rolexrob
27.12.2024, 14:20
Nicht umsonst hat Rolex bei den neuen 32er die Spezifikationen auf +2/-2 sec. In 24 Std. Runter gesetzt.Das Potenzial für Gang Genauigkeit ist bei den neuen auf jeden Fall besser. Bring nur Nix wenn die Uhr dann immer wieder zum Service muss. Deshalb sind mir mittlerweile die alten Werke auch lieber.Die laufen Jahrzehnte ohne so abzufallen. Meine erste Rolex hatte ich nur aus dem Grund geholt. Zufälligkeit Langlebigkeit Robustheit und über Jahre ohne Service auszukommen. Da hat Rolex bei mir am Nimbus verloren.Wird Rolex nicht Jucken bei den Wartezeiten.
LG Robert

eloysonic
27.12.2024, 16:01
Die +2/-2 Sekunden/Tag wurden auch schon bei den 31XX-Kalibern, also bevor das komplette Portfolio auf die 32XX umgestellt wurde, so angegeben.

rolexrob
27.12.2024, 18:19
Wieder was gelehrnt, war mir sicher das die Umstellung 2017 kam mit den Grünen Siegel und neuen Kalibern.
:gut:

Kabelkasper
27.12.2024, 18:35
Bist du dir da sicher? Ich dachte für die 31er waren es minus 4 plus 6.

Feuerzunge
27.12.2024, 19:13
...so war ich auch dran, das mit den +/- 2s kam mit den 32'ern?!

seadweller77
28.12.2024, 09:20
Die bessere Ganggenauigkeit hat Rolex unabhängig vom Werk schon 2016 eingeführt.

Quelle: https://www.ablogtowatch.com/rolex-extends-stringent-in-house-tests/

FighterJeff
28.12.2024, 20:48
Komisch, dass es zum Jahreswechsel 2022/2023 die höchste LP Erhöhung gegeben hat.
Liegt es eventuell daran, dass man was am Werk oder an der Qualität verändert hat?

Rolex Köln hat mir erzählt, dass es dort angeblich nicht soviele Gangungenauigkeiten gibt.
Kann aber auch sein, dass Rolex Köln einfach nicht die Wahrheit sagt.

papagonzo
28.12.2024, 21:07
Wer ist denn Rolex Köln? Eine der Damen an der Anmeldung? Einer der Service Meister? Jemand aus der Werkstatt? Der Geschäftsführer? Fragen über Fragen…..

SeeDweller
29.12.2024, 12:12
Ich denke, dass hier etwas durcheinander gerät. Der tägliche Gang einer Uhr betrifft die Reglage. Die Zuverlässigkeit ist der Zeitraum über den die Uhr diesen Gang einhält. Ausgeliefert werden alle Uhren mit etwas unterschiedlichem Gang, daher +/- 2sec/d. Mehr Reglage ist vermutlich nicht sinnvoll, da jede Uhr anschliessend unter eigenen Bedingungen läuft. Meine 116600 läuft seit 2015 schon immer lt. watchtracker mit + 0,8 sec/d, während meine 16600 aus 2010 schon immer mit +3 sec/d läuft. Das könnte man jetzt noch feinregulieren, stört mich aber nicht, da ich die Uhr entsprechend stelle. Diese Zuverlässigkeit unabhängig von der Reglage haben meine drei 32er Werke nie erreicht, sondern verloren nach anfangs auch gutem Gang in voneinander abweichenden Zeiträumen den ursprünglichen Gang. Alle waren während der Garantie mit unterschiedlichem Erfolg bei Rolex und danach wieder bei neuen Besitzern… das Rolex-Versprechen der +/- 2 sec/d würde ich daher nicht überbewerten, da es eine Momentaufnahme nach dem Einschalen ist. Das sagt überhaupt nichts über die Langzeitqualität des Kalibers aus.

nominator
29.12.2024, 15:47
+ 1

Feuerzunge
29.12.2024, 19:47
Ja, so sieht es bei meinen dreien 32'er auch aus, während meine Yachtmaster mit dem 31'er nach wie vor wie am ersten Tag läuft...

Habe hier ein paar Oris mit "schnödem" Sellita SW-200, die machen das seit Jahren so, wie die Yachtmaster...

Grüßle Dietmar

elbchaussee
30.12.2024, 00:29
Wer neues Geraffel kauft und sich von den Konzis noch pflanzen lässt ist selber schuld :ka:

Die Probleme mit dem Werk existieren.
Das Verhalten der Konzessionäre
ist bekannt.

Insofern stimme ich dieser Aussage zu.

seadweller77
30.12.2024, 09:28
+1

Festival
30.12.2024, 20:11
Ich denke, dass hier etwas durcheinander gerät. Der tägliche Gang einer Uhr betrifft die Reglage. Die Zuverlässigkeit ist der Zeitraum über den die Uhr diesen Gang einhält. Ausgeliefert werden alle Uhren mit etwas unterschiedlichem Gang, daher +/- 2sec/d. Mehr Reglage ist vermutlich nicht sinnvoll, da jede Uhr anschliessend unter eigenen Bedingungen läuft. Meine 116600 läuft seit 2015 schon immer lt. watchtracker mit + 0,8 sec/d, während meine 16600 aus 2010 schon immer mit +3 sec/d läuft. Das könnte man jetzt noch feinregulieren, stört mich aber nicht, da ich die Uhr entsprechend stelle. Diese Zuverlässigkeit unabhängig von der Reglage haben meine drei 32er Werke nie erreicht, sondern verloren nach anfangs auch gutem Gang in voneinander abweichenden Zeiträumen den ursprünglichen Gang. Alle waren während der Garantie mit unterschiedlichem Erfolg bei Rolex und danach wieder bei neuen Besitzern… das Rolex-Versprechen der +/- 2 sec/d würde ich daher nicht überbewerten, da es eine Momentaufnahme nach dem Einschalen ist. Das sagt überhaupt nichts über die Langzeitqualität des Kalibers aus.

:gut:

ellobo
13.01.2025, 16:19
meine Datejust ist nach knapp 5 Wochen wieder zurück aus Köln.. Komme aber leider erst Freitag dazu sie bei Bucherer abzuholen.

ellobo
17.01.2025, 15:22
Moin,

meine Uhr ist aus Köln zurück und wurde von mir gerade bei Bucherer abgeholt.
Was gemacht wurde konnte mir die Uhrmachermeisterin nicht sagen, Rolex gibt bei Garantiearbeiten keine infos mehr raus.

https://up.picr.de/49161198zv.jpg

uhrenfan_rolex
19.01.2025, 16:14
Mit Verlaub, das Verhalten von Rolex ist und bleibt bei solchen Dingen m.E. lächerlich ;)

Edmundo
19.01.2025, 17:14
Bei 400 Euro war es ja was Größeres, es sei denn das ist eine Pauschale.

Micha-K
19.01.2025, 19:25
Mit Verlaub, das Verhalten von Rolex ist und bleibt bei solchen Dingen m.E. lächerlich ;)

Eigentlich ist es doch wurscht was gemacht wurde, hauptsache die Uhr läuft wieder. Sie könnten auch irgendwas sagen - ob es stimmt oder nicht.

spacedweller
20.01.2025, 09:16
meine 226570 aus 2021 ist jetzt auch auf dem Weg nach Köln. Nachgang -20 und Amplitute von knapp 200 :weg:

PCS
20.01.2025, 12:15
Also geht's genauso weiter... =(

CI1
20.01.2025, 13:31
[QUOTE=ellobo;7233067]Moin,

meine Uhr ist aus Köln zurück und wurde von mir gerade bei Bucherer abgeholt.
Was gemacht wurde konnte mir die Uhrmachermeisterin nicht sagen, Rolex gibt bei Garantiearbeiten keine infos mehr raus.

War deine Uhr wirklich in Köln? Die Rechnung stammt aus Hamburg, dort repariert Wempe! Meine Uhren möchte ich dort nicht „behandeln“ lassen.

PCS
20.01.2025, 13:49
Meine eine Uhr war wegen dieses Problems bei Wempe in Hamburg. Im Gegensatz zur anderen Uhr, die über Bucherer in die Schweiz ging, kam die Uhr bei Wempe optisch wenigstens auch genau so wieder zurück, wie ich sie abgegeben hatte. =)

Dass Wempe für Bucherer Uhren repariert, wäre mir jetzt allerdings neu...

ellobo
20.01.2025, 15:06
doch sie war in Köln.. Bucherer hatte noch ein Rückschreiben zu meiner Uhr von Rolex Köln auf dem Tisch liegen.. Hat sie mir gezeigt weil ich gefragt hatte was genau an der Uhr gemacht wurde. Dort stand auch nichts weiter als die Serien Nr meiner Uhr und dass das auf Garantie lief.

Wempe Repariert für Bucherer soviel ich weiß keine Uhren 8o

ein Grünes Rolex Servicetäschchen habe ich noch dazu bekommen., ☺️

eloysonic
20.01.2025, 15:59
Also geht's genauso weiter... =(

Interessant ist für mich ob's in ein paar Jahren mit Uhren aus 2024 genauso ist oder eine Lösung gefunden wurde.

PCS
20.01.2025, 16:06
Das wissen wir dann wahrscheinlich 2027 und werden uns gleichzeitig fragen, ob die 2026er denn vielleicht endlich fehlerfrei sind... =)

tigertom
20.01.2025, 16:09
Was bin ich froh, dass ich bis dato noch keine neue Pepsi bekommen habe! :rofl:

ligthning
20.01.2025, 17:51
Tom, me too! ;)

pegasos
20.01.2025, 20:14
Was bin ich froh, dass ich bis dato noch keine neue Pepsi bekommen habe! :rofl:
Ich bin sehr zufrieden mit der Pepsi und möchte sie nicht mehr missen.

Yachtmaster16622
20.01.2025, 22:14
Ich bin sehr zufrieden mit der Pepsi und möchte sie nicht mehr missen.

Ja, noch ... ;)

LG Ed

spacedweller
21.01.2025, 14:06
meine Pepsi ist auch aus '21. Die sollte ich auch langsam mal wieder tragen bevor die Garantie abläuft :kriese:

Watchman 77
25.01.2025, 08:17
meine Pepsi ist auch aus '21. Die sollte ich auch langsam mal wieder tragen bevor die Garantie abläuft :kriese:

So eine Aussage vor 10 Jahren in einem Uhrenforum bezogen auf Rolex und man wäre womöglich gesteinigt worden. :weg:

NikNolte
03.02.2025, 14:30
Meine 2021 Rolex Pepsi hatte ich überprüft und tatsächlich hat sie einen Nachgang von 5 sec/24h.
Eindeutig zuviel..obwohl sie in erster Linie ein Schmuckstück ist.
Ich war dann bei einem Rolex Konzi hier in Hamburg (Mahlberg) der mir angeboten hat, die Uhr zur Revision zu Rolex nach Köln zu schicken.
Auch hier war die Amplitude zu gering..
Wenn ich das hier so lese, ein allgemeneines Problem.
Das ist jetzt zwei Wochen her, und wenn die Uhr wieder da ist, werde ich die Ganggenauigkeit im Auge behalten.
Mal sehen, wie sich das entwickelt.
Noch habe ich bis Ende 2026 Garantie und zwei Jahre aus der Reparatur.
Ich fürchte, das wird nicht der letzte Aufenthalt der Uhr bei Rolex sein.
Hätte ich von der Marke nie gedacht !!

Willemdedridde
05.02.2025, 14:36
Meine 2023 Submariner Date hatte kürzlich auch ganz plötzlich einen Nachgang von 5 Sek/Tag. Offenbar aber nur, wenn ich sie getragen habe. Lag sie auf dem Tisch, gab es jedenfalls über 12 Stunden hinweg in dieser Zeit keinen Nachgang.

Dieser Nachgang verschwand nach 10 Tagen genauso plötzlich wie er kam.... Jetzt läuft sie wieder mit ca. +0,5 Sek/Tag, wie vorher auch.

Ich beobachte das natürlich weiter...

papagonzo
05.02.2025, 18:42
Meine SD 43 hat es offensichtlich wieder erwischt. Bj. 2017 und in 2019 erstmals im Mutterhaus abgegeben. Fünf Jahre später ist die Amplitude wohl wieder grenzwertig und die Uhr geht wieder ins Minus. Ich werde sie also erneut zur Serviceannahme bringen. Ich bin mal gespannt, wie man damit jetzt umgeht.

subi
21.02.2025, 18:22
Meine Pepsi aus 2019 kam nun das dritte Mal aus Köln zurück ,jedes Mal Nachgang und schwache Amplitude !!
Im Schreiben wie die Male zuvor ,gereinigt und einreguliert !!Das Gute , musste nichts bezahlen obwohl die Uhr
schon ein halbes Jahr aus der Garantiezeit war ... Mal schauen... die Pepsi war länger in Köln und im Schießfach
als am Arm ..:D

Gruß aus Ba-Wü

nominator
21.02.2025, 19:00
... ich frage mich, was da gereinigt worden sein soll bei einer Uhr, deren Innenleben neuwertig und dicht ist ... oder ist das nur eine hohle Phrase?

AndreasL
28.02.2025, 13:12
Darf man hier auch etwas positives schreiben? Die Uhr läuft vielleicht pro Woche 1-2 Sekunden im Minus. Dies lässt sich durch die Ablage alle 2 Wochen wieder korrigieren. Nach 75 Tagen also in Summe 1 Sekunde neben der Zeit. Ich bin richtig begeistert und auch die Gangreserve ist sehr gut; so kann man die Uhr auch mal ein Wochenende einfach liegen lassen und sich an anderen Uhren erfreuen.

345095

Feuerzunge
19.03.2025, 12:56
Hallo zusammen,

ich hatte meine 124060 (04/2021) zusammen mit meiner 126613LB (03/2023) am 07. Februar 2025 über meinen Juwelier zu Rolex schicken lassen. Vor zwei Wochen bekam ich eine Mail, dass die 124060 nun wieder zurück sei und heute ist die andere abholbereit. Nun lohnt es sich, die 1,5 Stunden hinzufahren und beide abzuholen.
Die 124060 war nun zum zweiten Mal bei Rolex, mit den üblichen "Sorgen" einer nachlassenden Amplitude und schlechtem Gang in den unterschiedlichen lagen. Bin mal gespannt, wie sich die beiden nun verhalten. Spannend war wirklich zu beobachten, wie sich die Uhr in den unterschiedlichen Lagen zueinander verändert hat. Lagen die Gangwerte am Anfang in allen Lagen recht eng beieinander, hat sich das mit der Zeit stark verschlechtert.

Habe kurz telefoniert und nachgefragt, ob im Begleitschreiben irgendwas aufschlussreiches steht, was gemacht wurde - aber außer "Werk überprüft" gibts wohl keine Information seitens Rolex.

Grüßle Dietmar

ds52134
20.03.2025, 20:08
Hallo Namensvetter,
nach deiner jüngsten Erfahrung mit sogar zwei Uhrenreferenzen des betroffenen Kalibers 32xx und einer kommentarlosen bzw. wertlosen Reparaturbeschreibung bzw. Ursachenbenennung von Herstellerseite werden wir leider in diesem Thema substanziell keine Aufklärung bekommen! Schade! Ich warte mit meiner Datejust 126200 die nächsten vier Monate ab (dann liegen zwei Jahre zur letzten "Fehlerbehebung" dazwischen) und werde dann über einen Tausch entscheiden. Dir weiterhin trotzdem viel Tragefreude.

Viele Grüße
Dietmar

Feuerzunge
21.03.2025, 06:21
Hallo und guten Morgen,

ja - es sind sogar drei... meine 126711CHNR war deswegen auch schon bei Rolex. Die läuft aber seit dem einschicken mit +4s/Tag. Ist zwar auch nicht schön, aber mit einem Vorgang kann ich einigermaßen leben. Vielleicht schick ich sie aber dennoch nochmal ein, mal sehen... Ich habe die in 09/2019 gekauft...

Grüßle Dietmar

Edmundo
21.03.2025, 07:00
und werde dann über einen Tausch entscheiden.
Was meinst Du damit und gegen was?

old.school
01.04.2025, 09:32
Nachdem Rolex heute die neue 71er Kalibergruppe in der Land-Dweller (warum auch immer die neue Datejust jetzt so heißt) und der 1908 vorgestellt hat, könnte sich das Drama der 32er Kaliber nun eventuell endlich dem Ende zuwenden. Das 71er könnte nach und nach in die Sportmodelle einziehen und dann damit wieder an die legendären Qualitäten der alten Kaliber anknüpfen. Ich traue Rolex durchaus noch echte Kompetenz in Sachen Uhrwerken zu. (Ein schwarzes Schaf gibt es schließlich in jeder Familie. ;) )

Beste Grüße,
Dirk

Schnauzer
01.04.2025, 10:10
Eine gute Freundin "litt" schon unter den Kapriolen ihrer Datejust, die sie dann nach deren drittem Aufenthalt in Köln verkaufte. Jetzt das gleiche Spiel mit ihrer 126710, 10/24 neu gekauft. Ab Ende Dezember zunehmender Nachgang, bis zu drei min/d. Am Montag wurde die Uhr eingeschickt. So ganz scheint die Problematik mit dem 32er Werk noch nicht in trockenen Tüchern zu sein.
Die Dame sucht jetzt nach einer Uhr mit "altem" Werk .......

Grüße, Schnauzer

Edmundo
02.04.2025, 12:35
könnte sich das Drama der 32er Kaliber nun eventuell endlich dem Ende zuwenden. Das 71er könnte nach und nach in die Sportmodelle einziehen
Ob eine Frequenz von 5Hz und die neue Hemmung in dem Werk einer "Toolwatch" funktioniert muss sich erst zeigen. Hinsichtlich Empfindlichkeit muss es sich erst beweisen und das wird man jetzt mit der LD machen. Insofern erwarte ich jetzt so schnell noch kein Ausrollen in Sportmodelle. Es gibt ja genug andere Modelle wo man es nutzen kann zuerst.

Series3 ExMoD
02.04.2025, 19:42
"Produkt reift beim Kunden" :bgdev:

Edmundo
02.04.2025, 22:45
Nein, nicht zwingend. Denn eine LD kann durchaus ein feineres Uhrwerk haben da es eine andere Tragegewohnheit anspricht. Und nicht jede Komponente muss überall gleich gut passen.

NikNolte
03.04.2025, 10:08
Wie verhält es sich eigentlich mit dem Garantieanspruch ?
Wenn eine Rolex wegen der Gangwerte repariert wurde, hat man doch darauf nochmal 2 Jahre Garantie, oder ??

Edmundo
03.04.2025, 10:32
Schwierig. Wenn Du weisst, was gemacht/repariert wurde und es derselbe Fehler wieder ist, dann ja. Weisst Du aber nicht. Und wenn es eine andere Ursache hat, dann nicht. Auf Gangwerte an sich ist kein Garantieanspruch, wie auch auf Fahrbereitschaft eines Autos nicht. Auf Komponenten/Bauteile/Werk schon. Aber so wie ich es verstehe sagt Rolex nicht was gemacht wurde. Und das macht es schwierig.

Darknight
05.04.2025, 15:14
Hallo zusammen,

ich hatte mit meiner Datejust (126300) im vergangenen Jahr das bekannte Problem mit dem Kaliber 3235.

Rolex hat sich darum gekümmert, seitdem ist die Ganggenauigkeit auch wieder bei +/- 2 Sekunden pro Tag.

Ich hatte jetzt aber bereits zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen, dass die Uhr morgens, wenn ich sie aus der Box hole, eine völlig falsche Uhrzeit anzeigt. Sie geht dann 2-4 Stunden nach.

Die Uhr liegt maximal 12 Stunden in ihrer Box, also völlig im Bereich der Gangreserve. Sie läuft auch, also bleibt nicht stehen.

Ist das doch wieder die gleiche Problematik mit dem Kaliber oder deutet das eher auf etwas anderes hin?

p.t.addi
05.04.2025, 22:44
Hey,
mich würde mal interessieren wie die Lage rechtlich aussieht, also wenn man den gleichen Fehler 2 oder 3 mal an seinem 3235er Werk hat, und dann z.B. das 3 mal der Fehler nach Ablauf der regulären Garantie auftritt, der 2. Vorfall aber keinen regulären Garantiezeitraum her is. Ich hoffe man versteht was ich meine.
Eigentlich is das was Rolex da mit den Kunden macht nicht in Ordnung.
Ich weiß, man muss ja keine Rolex kaufen, aber darum geht es ja nich. Ich hatte das Problem an einer 126710/Pepsi, an der Seadweller43, an der Deepsea und an einer SubDate. Ich für meinen Teil hab mich von allen 3235er Uhren getrennt und bin zurück auf das 3135er und noch ältere Uhren gegangen. Seit dem hab ich auch absolut kein Verlangen mehr beim Konzi bezüglich neuer Modelle vorzusprechen. Sehr viel entspannter muss ich sagen.

Gruß,
Adi


Schwierig. Wenn Du weisst, was gemacht/repariert wurde und es derselbe Fehler wieder ist, dann ja. Weisst Du aber nicht. Und wenn es eine andere Ursache hat, dann nicht. Auf Gangwerte an sich ist kein Garantieanspruch, wie auch auf Fahrbereitschaft eines Autos nicht. Auf Komponenten/Bauteile/Werk schon. Aber so wie ich es verstehe sagt Rolex nicht was gemacht wurde. Und das macht es schwierig.

Andre1961
06.04.2025, 12:43
[/QUOTE] Ich für meinen Teil hab mich von allen 3235er Uhren getrennt und bin zurück auf das 3135er und noch ältere Uhren gegangen. Seit dem hab ich auch absolut kein Verlangen mehr beim Konzi bezüglich neuer Modelle vorzusprechen. Sehr viel entspannter muss ich sagen. Gruß,
Adi[/QUOTE]

Exakt meine Haltung, weil es mir genau so ging.

seadweller77
06.04.2025, 13:23
Geht mir auch so. Hätte gerne noch eine neue gehabt, weil ich sie durch die Bank weg optisch sehr gelungen finde. Da ich aber aber technische Funktion über die Schönheit Stelle, bin ich mit meiner Sammlung an 31er Kalibern zufrieden. Mehr Uhren Brauch ich nicht.

ellobo
19.04.2025, 11:08
Ich glaube meine 126333 hat es nun auch erwischt.. Vorgestern noch genau, heute geht sie 20 min nach.. 🤨

CI1
19.04.2025, 12:21
Moin,
gibt es eigentlich Erkenntnisse darüber, ob und ggf. seit wann die 32er Kaliber stabil laufen? Ich habe eine OP aus 2023 und eine GMT aus 2024, beide laufen bislang gut. Über entsprechende Informationen würde ich mich freuen.

neunelfer
19.04.2025, 13:00
Meistens scheint das Problem erst nach einiger Zeit aufzutauchen. So nach 2-3 Jahren.

Schimmi
19.04.2025, 16:29
So ist es auch bei meiner 126300 Christian. Die ist aktuell das zweite Mal beim Konzi. Bis Mai 26 hat sie noch Garantie und daher bin ich entspannt.

p.t.addi
19.04.2025, 20:19
Hallo Andreas,

Bist Du auch entspannt wenn deine Uhr ab 2026 dann alle 2-3 Jahre zur Rep. muss ?

Greetings,
Adi


So ist es auch bei meiner 126300 Christian. Die ist aktuell das zweite Mal beim Konzi. Bis Mai 26 hat sie noch Garantie und daher bin ich entspannt.

Schimmi
20.04.2025, 08:23
Dann bin ich eher leicht angespannt :op: Aber was kommt weiß ich nicht und daher denke ich vorher nicht daran.

antonfreund
05.05.2025, 12:45
Meine Datejust 126200 aus 10/2019 habe ich letzte Woche ebenfalls abgegeben - Amplitude bei Vollaufzug Zifferblatt oben gerade mal so 240 Grad, Gang ins Minus...

Wird eingeschickt - erstaunlicherweise meinte der Uhrmacher, sei das 32xx Kaliber nicht auffälliger als die anderen Kaliber...

Watchman 77
05.05.2025, 12:55
Der war gut! :rofl:

hcd11
14.05.2025, 19:12
Bin mit der DJ mit dem 3235 absolut unzufrieden: 3 x reguliert, Nachgang 6 sec/Tag. Niemand weiß warum?
Detto die Sub mit dem 3230-er Kaliber geht auch nach.
Die Sub mit dem 3135 geht brav ihre 2-3 sec/Tag vor, egal wie ich sie trage oder lege.
Die Explorer 3185 geht am Genauesten mit 2 sec/WOCHE!!! Wahnsinnig gut einreguliert und ein absolutes Topwerk! Ist auch meine Lieblingsrolli!
Ich weiß nicht, ob von den neuen Werken zu viel erwartet wurde?

rolexrob
14.05.2025, 20:00
Glaube nicht das es bei Rolex ohne Grund bei der Land-dweller ein Neues Kaliber gibt.
Das Neue Kaliber wird nach und nach das 32er in allen Modellen ablösen und Rolex weiß ganz genau warum.
LG

PCS
15.05.2025, 10:16
erstaunlicherweise meinte der Uhrmacher, sei das 32xx Kaliber nicht auffälliger als die anderen Kaliber...

Ja, das ist auch die Antwort, die ich bislang von allen (Konzi-) Uhrmachern zu hören bekommen habe. Da schaut man immer ganz erstaunt... ;)

Edmundo
15.05.2025, 10:49
Was sollen die auch sagen, die wollen verkaufen. Die machen ja nicht die Uhren schlecht. Und etwas nicht zu wissen ist ja keine Sache die man jemanden ankreiden kann. ;)

PCS
15.05.2025, 10:51
Uhrmacher. Nicht Verkäufer. ;)

Edmundo
15.05.2025, 11:13
Wer bezahlt die Uhrmacher denn? Der Konzi. ;) Ergo sitzen die alle in einem Boot. Verkauft der Konzi nicht, ist auch der Uhrmacher bald arbeitslos. Und der Uhrmacher muss ja nicht alles bewusst wahrnehmen (nach außen). Was er weiß und denkt, weiß ja keiner. Gibt es nicht nur bei Uhrmachern, auch ein Ex-Bundeskanzler kennt das Phänomen. :D

Vielleicht liegen auch 90% der Uhren noch verklebt im Tresor nach den letzten Jahren und die Anzahl die beim Uhrmacher landen ist jetzt nicht höher wie vor dem Hype, weil da ja die meisten Uhren getragen wurden.

Insofern würde ich eher auf die Anhäufung hier setzen. Hier ist zwar eine Bubble, aber die Anzahl hier ist ja durchaus repräsentativ, es werden Uhren auch getragen und es sind viele Uhren für eine Statistik da. Und Vergleiche und Erfahrungen sind auch vorhanden.

Misublue
15.05.2025, 11:17
Bei meinem Konzi wurde zugegeben, das es eine Menge Kunden dazu gibt. Beim 1.Mal wurde es weggelächelt, beim 2.Mal wurde nur der Kopf geschüttelt. Beim 3.Mal wurde genickt aber auch gleich gesagt, das es immer eine Lösung geben wird. Tja, nach Ablauf der Garantie ist eine kostenpflichtige Revi auch eine Lösung. :D:motz:

eloysonic
15.05.2025, 18:16
Ja, das ist auch die Antwort, die ich bislang von allen (Konzi-) Uhrmachern zu hören bekommen habe. Da schaut man immer ganz erstaunt... ;)

Ich schätze, dass die Dunkelziffer einfach sehr hoch ist. Also die allermeisten bemerken es einfach nicht oder tragen viele Uhren im Wechsel, womit das Problem beispielsweise erst nach zehn Jahren auftritt.

seadweller77
15.05.2025, 19:38
Eine Rolex-Konzession zu besitzen kommt einem Juwelier der Lizenz zum Gelddrucken gleich. Da gehört sicher ein gehöriges Maß an Loyalität ggü. Rolex zu. Wäre mal interessant, wie sich Händler und deren Uhrmacher äußern, die in den letzten zwei, drei Jahren ihre Konzession abgeben mussten.

antonfreund
19.05.2025, 16:59
Meine Datejust 126200 aus 10/2019 habe ich letzte Woche ebenfalls abgegeben - Amplitude bei Vollaufzug Zifferblatt oben gerade mal so 240 Grad, Gang ins Minus...

Wird eingeschickt - erstaunlicherweise meinte der Uhrmacher, sei das 32xx Kaliber nicht auffälliger als die anderen Kaliber...

Update 19.05.20205:

Ich habe ein Schreiben bekommen vom Konzi, dass die Uhr trotzdem sie außerhalb der Garantie ist auf Kulanz neu revidiert wird, Dauer wohl 6 Wochen...

Ob das nun auf die Kappe des Konzis geht oder Rolex - weiß ich natürlich nicht.

spacedweller
22.05.2025, 12:25
meine Pepsi ist auch aus '21. Die sollte ich auch langsam mal wieder tragen bevor die Garantie abläuft :kriese:

aktuell zwischen -15 bis -18 Sekunden am Tag :dr:


dann geht die jetzt zum Konzi, danach noch die 126610LV, dann waren alle dort :gut:

eloysonic
02.06.2025, 13:36
Ich lese hier nur von Drei- beziehungsweise Vier Zeiger-Werken.
Gibt es auch jemand, der die gleichen Probleme beispielsweise bei der neuen Daytona oder Skydweller hat?

PCS
02.06.2025, 14:38
Geht rein um die 32xx Werke.

eloysonic
02.06.2025, 15:13
Stimmt, das wäre der falsche Thread. :weg:

Ist's ok wenn ich einen neuen eröffne, auch wenn ich nichts zu Antwort beitragen kann?

PCS
02.06.2025, 15:23
Nein, was ich meinte war, das mit den Problemen hinsichtlich der Ganggenauigkeit, das taucht bislang eigentlich rein bei den 32xx Werken auf. =)

antonfreund
17.06.2025, 16:12
Ja, das ist auch die Antwort, die ich bislang von allen (Konzi-) Uhrmachern zu hören bekommen habe. Da schaut man immer ganz erstaunt... ;)

Die Uhr ist zurück nach ca. 5 Wochen, auf dem Beleg ist lediglich eine Reglage aufgeführt, was ich aber nicht glaube, denn die dauert ja nun nicht 5 Wochen... Auf Nachfrage hat das Wempe nicht selber gemacht wohl, sondern hat die Uhr nach Köln geschickt. Alles auf Kulanz, damit erstmal o.k. für mich...

ellobo
19.06.2025, 12:10
Moin,
nächsten Montag wird die dritte mit 3235er von Bucherer wieder abgeholt. 3 Wochen hat‘s diesmal gedauert. Mal sehen wann dann die nächste hin muss 🤣

ellobo
23.06.2025, 17:15
Uhr ist zurück und läuft ;-)
Was gemacht wurde ist weiterhin ein Geheimnis..Auf der Rechnung steht nur "Instandsetzung im Rahmen der Garantie"

SQFlyer
07.08.2025, 17:24
Eine kurze Frage, die neuen 32XX Werke (nach 2022) scheint dieses Problem aber nicht mehr zu betreffen, oder? So wie ich das hier gelesen habe betrifft es nur die ersten 32XX Kaliber? Meine GMT Master II ist aus 2025 und ich hoffe, dass ich da keine Probleme haben werde? Bisher läuft die Uhr absolut Top nach 3 Wochen.

ellobo
07.08.2025, 18:11
Meine Letzte die in Köln war wurde von mir 02/2023 gekauft und laut Bucherer ende 12/22 - Anfang 01/2023 gefertigt.

gonzo711
07.08.2025, 18:27
Eine kurze Frage, die neuen 32XX Werke (nach 2022) scheint dieses Problem aber nicht mehr zu betreffen, oder? So wie ich das hier gelesen habe betrifft es nur die ersten 32XX Kaliber? Meine GMT Master II ist aus 2025 und ich hoffe, dass ich da keine Probleme haben werde? Bisher läuft die Uhr absolut Top nach 3 Wochen.

Ich denke, niemand kann aktuell die Frage beantworten, ob und wenn ja wann, inzwischen etwas am Werk verbessert wurde. Die Werke laufen in der Anfangszeit unglaublich genau. Bei meinen Tragegewohnheiten (Uhren häufig im Wechsel) waren es jetzt immer (zufällig?) 4 Jahre, bis die Probleme auftraten. Meine Seadweller 126600 von 2017 war 2021 in der Revision, auf Garantie, jetzt 2025 hatte sie dasselbe Problem wieder. Meine 126610 von 2021 habe ich vor Kurzem auch aus der Revision wieder abgeholt, gleiches Problem, starker Nachgang. Ich habe beide Uhren jetzt verkauft, und besitze nur noch eine Uhr mit dem Werk, die ist aus 2023 und hat noch Restgarantie. Bis jetzt läuft diese topp, mal sehen wie lange. Ich tippe auf 2027 :op:

Masta_Ace
08.08.2025, 09:00
Ich hatte meine 114060 mit 3130 Kaliber vor ca. 4 Wochen auf der Zeitwaage, diese läuft mit + 2 Sekunden am Tag. Meine 126610LV mit 3235 Kaliber, die ich an diesem Tag gekauft habe, läuft mit aktuell -5 Sekunden am Tag. Ich schiebe das noch auf das Einlaufen, bin aber gespannt, ob sich das noch einreguliert.

SeeDweller
08.08.2025, 11:51
Eher nicht... meine damalige 126600 hatte gleich zu Anfang schon eine schwache Amplitude mit entsprechendem Nachgang. Ich war seinerzeit sehr angefressen, da eine Endkontrolle wohl bei Rolex nicht stattfindet. Wie konnte so eine Uhr ausgeliefert werden? Die SD war dann noch zweimal in Köln. Danach habe ich sie verkauft.

shocktrooper
08.08.2025, 16:16
Mir ist das 32xx unheimlich. Meine SD50 hatte nach zwei Jahren mächtig Nachgang, wurde auf Garantie nach Köln geschickt. Danach okay. Hol ich sie jetzt mal aus dem Schließfach, geht sie am ersten Tag ein bisschen vor. Danach scheint sie sich irgendwie warmzulaufen. Aktuell zu Beginn des Urlaubs an den Arm und nach drei Wochen dauerndem Tragen immer noch sekundengenau :grb:

Watchman 77
09.08.2025, 13:25
Das die Uhr am ersten Tag minimal schneller läuft liegt vermutlich danach, dass das Werk noch keinen Vollaufzug hat. Bei einem 70h Gangreserve Werk laufen die letzten/ ersten Stunden etwas schneller.
Bei Vollaufzug dann konstant. Zumindest bis das Werk nach einer gewissen Zeit wieder Zicken macht. :motz:

Andre1961
09.08.2025, 15:05
Aha!

Watchman 77
09.08.2025, 16:49
Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Einfach gesagt geht die Gangreserve dem Ende zu, wird die Uhr im Normalfall im Gang schneller.

shocktrooper
09.08.2025, 17:57
Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Einfach gesagt geht die Gangreserve dem Ende zu, wird die Uhr im Normalfall im Gang schneller.

Schöne Theorie. Scheitert aber daran, dass ich Uhren aus dem Schließfach vor dem Tragen prinzipiell von Hand einen Vollaufzug gönne.

PCS
07.09.2025, 16:47
Für das heutige Video am Freitag mal wieder meine 126600 aus dem Schließfach befreit. Die Reparatur auf Rolex Garantie ist ja jetzt ziemlich genau drei Jahre her. Was soll ich sagen? In zweieinhalb Tagen 7,5 Sekunden Nachgang. Mal beobachten, aber es macht mir den Anschein, als ginge es langsam (hihi) wieder los… =(

shocktrooper
07.09.2025, 18:22
Puh. Meine trag ich jetzt seit über zwei Monaten am Stück und habe seitdem nix gestellt. Eben mit der funkgesteuerten G-Shock verglichen und vier Sekunden Vorgang. Vielleicht haben die mir bei der ersten Reklamation ein Quartzwerk eingebaut 8o

Mercedes baut ja auch bald BMW-Motoren ein...

dj74
07.09.2025, 20:14
Vielleicht war da der gleiche Meister am Werk, der vor drei Jahren meine 16200 regulierte.
Ist zwar ein 3135, aber ich habe die seit sechs Wochen am Arm und heute exakt +1 Sekunde. Das schafft nicht mal meine Oysterquartz (die macht +1 im Monat).

MagnumPI
10.09.2025, 17:23
Hallo zusammen,
dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Zum einen die Info, dass ich auch mal eine Pepsi (Kaufdatum ca. ein Jahr nach Vorstellung) hatte (beim Konzi erworben!), die dann plötzlich nach ca. zwei Jahren den Nachgang hatte (somit +1 der Betroffenen hier im Forum). Ich hatte die Uhr danach verkauft. Derzeit habe ich eine frische EXII und hoffe, dass diese hält. Sollte dies nicht der Fall sein, würde ich auch diese verkaufen. Mal sehen.

PCS
11.09.2025, 20:29
Heute beim Uhrmacher gewesen. Mit Glas oben schwankt die Amplitude zwischen 240 und 300, hält mal die 300 knapp, bricht dann wieder ein. Nachgang 4 Sekunden. Mit Krone unten dann kommt die Amplitude nicht einmal mehr an die 200 ran, gepaart mit einem Nachgang von 11 Sekunden. Kurzum: ja, es geht tatsächlich wieder los. Drei Jahre hat's gehalten. Na Servus!

Edmundo
11.09.2025, 20:39
Ich kann mich noch an Zeiten hier in dem Forum erinnern, wo man diskutiert hat, ob man jetzt nach 20 Jahren mal eine Revision machen soll, oder ob man einfach noch warten soll, bis die Uhr falsch geht.

Bullit
11.09.2025, 21:04
Heute beim Uhrmacher gewesen. Mit Glas oben schwankt die Amplitude zwischen 240 und 300, hält mal die 300 knapp, bricht dann wieder ein. Nachgang 4 Sekunden. Mit Krone unten dann kommt die Amplitude nicht einmal mehr an die 200 ran, gepaart mit einem Nachgang von 11 Sekunden.

Das ist ja ein ganz typisches Fehlerbild, wenn aus irgendwelchen Gründen Negroni in die Lager geraten ist. :op:

Gruß

Erik

Festival
11.09.2025, 21:08
Ich kann nur sagen, dass meine 126600 schon 2 mal beim Service war (innerhalb der ersten 5 Jahre).

Eine Datejust aus 2018 wurde auch schon revidiert und läuft mittlerweile schon wieder recht "unrund".

Die GMT - Master II war auch bereits beim Service.

Mit den 31er Werken gab es bei mir bisher keine "Probleme".

Masta_Ace
12.09.2025, 05:46
Heute beim Uhrmacher gewesen. Mit Glas oben schwankt die Amplitude zwischen 240 und 300, hält mal die 300 knapp, bricht dann wieder ein. Nachgang 4 Sekunden. Mit Krone unten dann kommt die Amplitude nicht einmal mehr an die 200 ran, gepaart mit einem Nachgang von 11 Sekunden. Kurzum: ja, es geht tatsächlich wieder los. Drei Jahre hat's gehalten. Na Servus!

Kann das wirklich die beste Rolex aller Zeiten sein? :D

PCS
12.09.2025, 07:03
:mimimi:

ein michael
12.09.2025, 07:08
Da sollten die Vergleichspunkte aber noch mal neu überdacht werden #minivorsprung Omega ;)
Wat ein Ärger. Hoffe die bekommen das wieder hin.

Pattern
12.09.2025, 12:56
Schmiermittelproblem?

ellobo
12.09.2025, 14:55
Schmiermittelproblem?

Das deutete der Bucherer Uhrmachermeister auf meine frage hin auch an.

Watchman 77
13.09.2025, 13:24
Was soll er auch anderes sagen?!
Ich bin da eher bei „Konstruktionsproblem“, weil es über kurz oder lang den größten Teil ( wenn nicht sogar alle) 32XX Werke betrifft.

rolexrob
13.09.2025, 17:28
So sehe ich es auch.Wenn es nur ein Schmierproblem wäre müssten die Uhren doch nicht alle drei Jahre zum Service

Signore Rossi
23.09.2025, 17:41
Nach jetzt ganz genau einer Woche des Dauertragens +8 Sekunden.

LaTuta
28.09.2025, 12:35
Ob es wohl bei der Einführung der 313x-Werke damals ebenfalls zu massenhaften Problemen kam? Ich kann mich jedenfalls nicht entsinnen, je von Problemen mit den 313x-Werken gelesen zu haben. Eher wie oben geschrieben Fragen a 'la „meine Uhr läuft seit 20 Jahren perfekt, sollte sie trotzdem mal zur Revision?“.

Hoffentlich bekommen die das mal in den Griff, solange das nicht der Fall ist, kann man sich keine aktuelle Referenz guten Gewissens kaufen.

rolexrob
28.09.2025, 13:55
So sehe ich es auch.
Es gibt einige hier die ihre Uhren schon zum zweiten Mal zu Revi geben mussten wegen nachlaufen.
D.h. Eher das Rolex es nicht im Griff hat oder ausbessern kann..Wenn man sieht das die Landweller ein neues Werk/Kaliber erhalten hat,dann
weißt man wo die Reise hingeht.Die 32er werden eher auslaufen,denke ich.Würde auch keine Rolex mit aktuellen 32-Kaliber mir zulegen.
LG

nominator
28.09.2025, 14:48
+ 1

Betatester, nein danke.

NicoH
28.09.2025, 18:04
Ich habe aber auch noch nicht gehört, dass Rolex ein 32xx-Kaliber nicht wieder kostenfrei in Ordnung gebracht hätte.

PCS
28.09.2025, 18:14
Auch nach der Garantie?

Jr1231
28.09.2025, 18:20
Auch nach der Garantie?

Dann bezahlt man selbst. Gerade eine DJ aus 2018 in Köln, darf alles selbst bezahlen, und ja, ich habs natürlich versucht

NicoH
28.09.2025, 18:36
OK krass, ich hatte noch nichts von nach-Garantie-Fällen gehört und wäre davon ausgegangen, dass das irgendwie geregelt wird.

PCS
28.09.2025, 18:43
Dann bezahlt man selbst. Gerade eine DJ aus 2018 in Köln, darf alles selbst bezahlen, und ja, ich habs natürlich versucht

Und DAS find‘ ich schon irgendwie sehr, sehr - schwierig.

kurvenfeger
28.09.2025, 18:47
Puh, ich habe ja nun doch 3-4 Uhren mit einem 32xx Werk, die checke ich jetzt lieber mal, bevor da etwas anbrennt.
Eben mal mit der DJ meiner Frau angefangen.
Gang (Face up) ist echt gut, aber die Amplitude kommt mir etwas arg gering vor… Oder?

355076

Jr1231
28.09.2025, 18:54
Ja, ist nicht schön. Habe es erst beim örtlichen Konzi versucht, der meinte schon dass es keine Kulanz oder etwas ähnliches gibt. Da ich einen Aufenthalt in Köln geplant hatte, habe ich es dort direkt bei Rolex versucht - gleiches Ergebnis. Und klar, keiner der beiden wusste von Problemen mit dem Werk.
Bringt halt nichts, also die Uhr dann bei Rolex zur Revision gelassen.

PCS
28.09.2025, 19:05
Werd mich mit meiner dann auch erstmal an den Konzi wenden, bei dem sie vor drei Jahren war. Ehrlich, hätt‘ ich nicht gedacht.

PCS
28.09.2025, 19:06
Puh, ich habe ja nun doch 3-4 Uhren mit einem 32xx Werk, die checke ich jetzt lieber mal, bevor da etwas anbrennt.
Eben mal mit der DJ meiner Frau angefangen.
Gang (Face up) ist echt gut, aber die Amplitude kommt mir etwas arg gering vor… Oder?

355076

Wie schaut‘s mit Krone unten aus?

p.t.addi
28.09.2025, 20:06
Und DAS find‘ ich schon irgendwie sehr, sehr - schwierig.

Sorry wenn ich es so direkt schriebe, aber mir stellen sich da echt die Nackenhaare auf. Niemand tritt Rolex halt einfach mal auf die Füsse und besteht darauf, dass nach solch einem Garantiefall transparent gemacht wird wo das Problem lag. Ab dem Tag der vollzogenen Rep. müsste man ja dann auf dieses Problem erneut Garantie haben, unabhängig davon ob die reguläre Garantie abgelaufen ist. Aber da Rolex ja nicht kommuniziert wo das Problem lag haben die ja sozusagen den Persilschein schlechthin. Gerad hier im Forum, wo so viele Betroffene dabei sind, und hier bestimmt auch der ein oder andere Rechtsanwalt mitmischt sollte sich doch eine Art Sammelschrift an Rolex Deutschland realisieren lassen, wo man mal a bissl mit dem sogenannten Säbel rasselt.
Oder lieg ich da so falsch ?
Greetings, Adi

seadweller77
28.09.2025, 21:36
Im englischsprachigen rolexforums.com gibt es einen Thread mit über 200 Seiten a 30 Posts. Also über 6000 Beiträgen. Da geht's nur um die Probleme mit dem 32xx Kaliber.
Die gehen das inzwischen recht wissenschaftlich an. Viele Beitragende haben sich eine Zeitwaage besorgt und posten die Werte. Heiß in der Diskussion sind Amplitudenabfall bevor der Nachgang sich bemerkbar macht.

Ich will damit nur sagen, wir sind bei weitem nicht die einzigen, die das Thema im Blick haben.

Ist halt schade, weil Rolex mit der Kommunikation und dem Verfahren nach Ablauf der Garantie das eigene, über ein halbes Jahrhundert aufgebaute Image verbrennt. Irgendwann kommt das auch bei den Leuten an, die nicht in Uhrenforen unterwegs sind und ihre Uhr einfach tragen. Wenn sich rum spricht, dass die Uhren alle 3-4 Jahre zur Revi müssen und man jede zweite mit 1000€ selbst bezahlen muss, bleibt von dem Mythos Rolex nicht viel übrig.

SDC
28.09.2025, 21:41
Meine SD50 war innerhalb der fünfjährigen Garantie zweimal in Köln, nach 7 Jahren, also gut zwei Jahre nach dem letzten Aufenthalt in Köln, gab es wieder Probleme. Unterirdische Amplitude, erheblicher Nachgang…… Also habe ich eine Revision bei meinem zertifizierten Konzi in Auftrag gegeben, außerdem wollte ich ein entspiegeltes Glas haben. Der Wechsel auf ein entspiegeltes Glas sollte laut Konzi kein Problem sein, allerdings…….. wurde dieser Umbau beim Konzi „vergessen“, also bin ich unverrichteter Dinge wieder nach Hause. Ca. 2 Wochen später habe ich die Uhr, jetzt mit einem entspiegelten Glas, abgeholt. Der Konzi kam mir dann beim zu entrichtenden Preis freundlicherweise entgegen. Seit ca. einem Jahr läuft die SD50 nun leicht im Plus, mal schauen wie es weitergeht.

kurvenfeger
28.09.2025, 21:46
Wie schaut‘s mit Krone unten aus?

Ganz großartig! :kriese:

355080

Bullit
28.09.2025, 21:51
Autsch. =(

Gruß

Erik

nominator
28.09.2025, 21:51
Eine Amplitude von 214 Grad Blatt oben ist schon etwas grenzwertig. Meine 14060m und 16570, beide über 20 Jahre alt und ohne Revision, habe da 285 bis 295 Grad.

174 Grad und 9 Sek. Nachgang sind ein klarer Auftrag zur Revision. Das dürfte bei einer (fast) neuen Uhr niemals der Fall sein. Tut mir leid für Rolex, aber die 32xx Kaliber sind bei mir zum No-go geworden.

PCS
28.09.2025, 22:00
Ganz großartig! :kriese:

355080

Willkommen im Club :dr:

kurvenfeger
28.09.2025, 22:06
Test 1 von 4…
Das wird ja lustig….

LaTuta
28.09.2025, 23:21
Autsch…

FirstStage
29.09.2025, 08:17
Ich habe aktuell 3 Modelle mit dem 32xx, die DJ ist die älteste, aus Ende 2021.
Alle laufen konstant und unauffällig in der Rolex Norm

fire-eater
29.09.2025, 09:48
Ich habe aktuell 3 Modelle mit dem 32xx, die DJ ist die älteste, aus Ende 2021.
Alle laufen konstant und unauffällig in der Rolex Norm

Wie oft/regelmäßig trägst Du die DJ? Meine SD50 aus 2017 läuft derzeit ca. +1-2s/d, ist aber auch erst seit ca. 1,5 Jahren meine annähernd tägliche Trageuhr. Die DJ41, die meine Frau täglich trägt, war zweimal in Köln, das letzte Mal Mitte 2023, seitdem läuft sie bisher auch einwandfrei.

FirstStage
29.09.2025, 10:13
Die DJ wird täglich, ausser am Wochenende von meiner Frau getragen.
Ich trage meine 126710 aus 2025 täglich.
Ging am Anfang knapp 2 Sekunden hinten, nun läuft sie konstant mit knapp minus 1/d

kurvenfeger
29.09.2025, 10:20
Ich hatte ein wenig Panik, weil meine EX1, 39mm aus Nov 20 jetzt bald aus der Garantie ausfällt.
Aber scheinbar muss man die Uhren tragen, damit das Fehlerbild auftritt.
Bei mir:
214270, aus Nov. 20, ungetragen: unauffällig
124270, aus Feb. 23, ungetragen: unauffällig
126618, aus Sep. 22, seltenst getragen: Gang ok, Amplitude mit Krone nach unten bei 217 Grad, das finde ich etwas wenig, die anderen hatte eher 230-250 Grad

justduke
29.09.2025, 14:44
Eine EX 1 in 39mm müsste noch das „alte“ 3130 Werk haben ;-)

Masta_Ace
29.09.2025, 16:49
Die 39mm Ex1 wird das Problem wohl nie haben, genau. Die hat das Kaliber 3132, was m.E. sogar noch robuster ist, als die ohnehin robusten 3130er Kaliber.

kurvenfeger
30.09.2025, 07:00
Ich Dummerchen. Danke. :wall:
Fehlt noch eine ungetragene OP36, die hatte ich aber nicht zu Hand.

Ich überlege echt, die ungetragenen Uhren eine Zeit lang auf einen Uhrenbeweger zu spannen, bevor die Garantie abläuft.
Bis ich die Ex1 und OP36 an meine Töchter gebe werden sie aus der Garantie raus sein.

seadweller77
30.09.2025, 08:20
:bgdev:
Ich Dummerchen. Danke. :wall:
Fehlt noch eine ungetragene OP36, die hatte ich aber nicht zu Hand.

Ich überlege echt, die ungetragenen Uhren eine Zeit lang auf einen Uhrenbeweger zu spannen, bevor die Garantie abläuft.
Bis ich die Ex1 und OP36 an meine Töchter gebe werden sie aus der Garantie raus sein.

Du hast offensichtlich eine Lieblingstochter!;)

HansGruber
04.10.2025, 20:20
Hallo liebe Rolex Community,

ich schreibe mein Anliegen hier mal rein, damit ich keinen neuen Thread aufmachen muss.

Es geht um meine Deepsea 126660 aus 2019, die ich beim Konzi hier in Deutschland gekauft habe. Nun hatte ich das Pech, dass die Uhr innerhalb der 5 jährigen Garantiezeit zwei mal zur Reparatur war, weil die Ganggenauigkeiten nicht gestimmt haben. Das erste Mal müsste so etwa 2022 gewesen sein und das zweite Mal letztes Jahr kurz vor Ablauf der Garantie 2024.

Nun habe ich das Gefühl, dass meine Uhr wieder einen Nachgang hat. Ich trage meine Uhr eigentlich fast täglich und gehe auch sonst sehr pfleglich mit meinen Sachen um. Trage sie weder beim Sport noch bei sonstigen übermäßigen Aktivitäten.

Die Frage ist jetzt, wenn ich zum Konzi gehe, wo ich sie gekauft habe, was ich jetzt machen kann. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es normal ist, dass eine Rolex innerhalb von mittlerweile 6 Jahren zum dritten Mal zur Reparatur muss.

Habe ich irgendwie eine Montags Uhr erwischt, oder wo liegt das Problem? Ich kann ja jetzt nicht gefühlt alle 2-3 Jahre meine Uhr reparieren lassen. Gibt es da irgendwie Möglichkeiten der Kulanz oder welche Erfahrungen habt ihr da gemacht? Ich schätze mal, bei einer Revision am Ende der Garantiezeit 2024 gibt es keine 2 Jahre drauf, weil es innerhalb der Garantiezeit war?

Danke

kurvenfeger
04.10.2025, 20:29
:bgdev:

Du hast offensichtlich eine Lieblingstochter!;)

Wieso?
Die Ex1 aus 2010 ist eine Jahrgangsuhr und die OP36 in Türkis ist in der anderen Tochter Lieblingsfarbe…

seadweller77
04.10.2025, 22:00
Wieso?
Die Ex1 aus 2010 ist eine Jahrgangsuhr und die OP36 in Türkis ist in der anderen Tochter Lieblingsfarbe…

War nur ein Spaß. Ich meinte, dass eine Tochter das 31er Kaliber bekommt welches 20 Jahre ohne Probleme läuft, während die andere ihr 32er Kaliber alle drei Jahre zur Revi geben muss und sich fragt, ob ihr Papa sie vielleicht ärgern wollte. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob die OP nicht auch ein 31er Werk hat.

seadweller77
04.10.2025, 22:06
Hallo liebe Rolex Community,

ich schreibe mein Anliegen hier mal rein, damit ich keinen neuen Thread aufmachen muss.

Es geht um meine Deepsea 126660 aus 2019, die ich beim Konzi hier in Deutschland gekauft habe. Nun hatte ich das Pech, dass die Uhr innerhalb der 5 jährigen Garantiezeit zwei mal zur Reparatur war, weil die Ganggenauigkeiten nicht gestimmt haben. Das erste Mal müsste so etwa 2022 gewesen sein und das zweite Mal letztes Jahr kurz vor Ablauf der Garantie 2024.

Nun habe ich das Gefühl, dass meine Uhr wieder einen Nachgang hat. Ich trage meine Uhr eigentlich fast täglich und gehe auch sonst sehr pfleglich mit meinen Sachen um. Trage sie weder beim Sport noch bei sonstigen übermäßigen Aktivitäten.

Die Frage ist jetzt, wenn ich zum Konzi gehe, wo ich sie gekauft habe, was ich jetzt machen kann. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es normal ist, dass eine Rolex innerhalb von mittlerweile 6 Jahren zum dritten Mal zur Reparatur muss.

Habe ich irgendwie eine Montags Uhr erwischt, oder wo liegt das Problem? Ich kann ja jetzt nicht gefühlt alle 2-3 Jahre meine Uhr reparieren lassen. Gibt es da irgendwie Möglichkeiten der Kulanz oder welche Erfahrungen habt ihr da gemacht? Ich schätze mal, bei einer Revision am Ende der Garantiezeit 2024 gibt es keine 2 Jahre drauf, weil es innerhalb der Garantiezeit war?

Danke

Ich glaube wenn die Revi im Rahmen der Garantie stattgefunden hat, dann kriegst du darauf keine zwei weiteren Jahre Garantie. Wenn du die Revi regulär bezahlt hast, dann hast du zwei Jahre Garantie.

Ich würde aber auf jeden Fall probieren, dass Rolex dir da kulant entgegen kommt.

Captain Z
10.10.2025, 16:24
Es sieht so aus, als ob es mich nun auch erwischt hat. Mir ist beim letzten mal Sub tragen aufgefallen, dass sie etwas Nachgang hat. Nicht viel aber trotzdem ungewöhnlich. Uhr ist aus August 21 und wird oft aber im Wechsel mit anderen Uhren getragen. Ich war heute beim Konzi aber eigentlich nur wegen eines WaDi Tests da wir demnächst in Urlaub fahren und sowohl Pool als auch Meer da involviert sein werden. Ich habe dann mal das Laufverhalten angemerkt mit der Bitte die Sub mal auf die Zeitwaage zu legen um mal zu schauen ob da noch alles OK ist. Zwei Stunden nach Abgabe bekomme ich einen Anruf vom Konzil, dass das Laufverhalten nicht in Ordnung ist. Der Uhrmacher ist allerdings erst Montag wieder im Haus und soll sich das mal anschauen bevor weitere Schritte eingeleitet werden.
Na ja, noch ist Garantie und dann schauen wir mal :op:

grieche
11.10.2025, 09:26
+1

grieche
11.10.2025, 09:27
Meine GMT (10/2021) zeigte ebenfalls einen Nachgang und wurde daher zum Regulieren eingeschickt

MagnumPI
13.10.2025, 18:52
Im englischsprachigen rolexforums.com gibt es einen Thread mit über 200 Seiten a 30 Posts. Also über 6000 Beiträgen. Da geht's nur um die Probleme mit dem 32xx Kaliber.
Die gehen das inzwischen recht wissenschaftlich an. Viele Beitragende haben sich eine Zeitwaage besorgt und posten die Werte. Heiß in der Diskussion sind Amplitudenabfall bevor der Nachgang sich bemerkbar macht.

Ich will damit nur sagen, wir sind bei weitem nicht die einzigen, die das Thema im Blick haben.

Ist halt schade, weil Rolex mit der Kommunikation und dem Verfahren nach Ablauf der Garantie das eigene, über ein halbes Jahrhundert aufgebaute Image verbrennt. Irgendwann kommt das auch bei den Leuten an, die nicht in Uhrenforen unterwegs sind und ihre Uhr einfach tragen. Wenn sich rum spricht, dass die Uhren alle 3-4 Jahre zur Revi müssen und man jede zweite mit 1000€ selbst bezahlen muss, bleibt von dem Mythos Rolex nicht viel übrig.

In der Tat. Ich erwäge meine beiden Rolex Uhren mit 32XX Kaliber zu verkaufen, solange man noch was dafür bekommt. Das Problem ist auch nicht, ob die Uhr, die man selber hat, hält oder nicht, sondern einfach das Bewusstsein, dass man eine Uhrenmodell erworben hat, dessen Uhrwerk häufig von einem bestimmten, vermutlich konstruktionsbedingten (!?), Problem, heimgesucht wird. Und die Zuverlässigkeit war ursprünglich eine der Motivationen, eine Rolex zu kaufen (und nicht eine Sekundengenauer Gang oder gar 70 Stunden Gangreserve, ein völliger Blödsinn!). Wenn sich das wirklich rumspricht und wirklich bewahrheitet, ist das für mich ähnlich dem Diesel-Skandal (zwar nicht Absicht, aber dennoch Vertuschen und Verdummung der Kunden). Es wird ja schon fast peinlich eine Uhr mit 32XX Werk zu tragen.

Der entscheidende Punkt ist nur folgender (und der lässt mich dann doch noch zögern, beim Verkauf) : Jedes Produkt hat Mängel. Die Frage ist nur, wie oft diese Mängel auftauchen. Wie sind die insgesamt in den Foren kommunizierten Fälle prozentual einzuordnen? Hat da jemand einen Ansatz?

MagnumPI
13.10.2025, 19:12
noch als Ergänzung: Es gibt ja Bots, die die Foren mit schlechten Infos fluten können, um den Ruf einer Marke zu schädigen. Und irgendwie will ich es nicht glauben.

MagnumPI
13.10.2025, 19:28
noch als Ergänzung: Es gibt ja Bots, die die Foren mit schlechten Infos fluten können, um den Ruf einer Marke zu schädigen. Insofern hoffe ich, dass es sich nicht bewahrheitet und wirklich ein konstruktionsbedingter Fehler vorliegt. Und irgendwie will ich es auch nicht glauben. Aber der Image-Schade wäre im Falle, das es stimmen würde, schon beträchtlich.

PCS
13.10.2025, 19:28
:troll:

Vintage George
13.10.2025, 20:20
Die Uhren mit diesen Werken liegen wie Blei im
Schaufenster meinst du?

eloysonic
13.10.2025, 21:40
Aktuell liegen die Sport-Stahl-Modelle nicht wie Blei in den Regalen, aber bleibt das so, wenn auch der Otto-Normalverbraucher irgendwann mitbekommt, dass Uhren mit 32XX-Werk eben nicht mehr die robusten Traktoren sind, wie der Ruf der Vorgängermodelle. - Oder geht's nur um die Optik?
Längerfristig kann das nach meiner Einschätzung durchaus den Ruf zerstören.

p.t.addi
14.10.2025, 08:09
Wir leben heute leider in einer Zeit, wo der äusserliche Schein mehr zählt als die inneren Werte und Verlässlichkeit. Und das kommt dem 32xx Kaliber sehr sehr zum Vorteil.
Greetings,
Adi

Captain Z
14.10.2025, 08:20
kurzes Update. Habe gestern einen Anruf vom Konzi bekommen. Die Sub braucht einen "kleinen Service" und sollte in 2-3 Wochen wieder abholbereit sein.
Schaun mer mal ;)

p.t.addi
14.10.2025, 20:51
…ich hab mal irgendwo gelesen, kann leider nich mehr sagen wo das war, dass es ein bestimmtes Rad im 32xx gibt, welches KONSTRUKTIONSBEDINGT Abrieb erzeugt. Dieser Abrieb sorgt dann dafür dass das bekannte Problem des Nachganges erscheint. Ob‘s stimmt, keine Ahnung. Würde aber zu dem „kleinen Service“ passen. Schön reinigen und neu ölen, dann läufts bis Ende Garantie.
Greetings,
Adi

CI1
15.10.2025, 08:02
…ich hab mal irgendwo gelesen, kann leider nich mehr sagen wo das war, dass es ein bestimmtes Rad im 32xx gibt, welches KONSTRUKTIONSBEDINGT Abrieb erzeugt. Dieser Abrieb sorgt dann dafür dass das bekannte Problem des Nachganges erscheint. Ob‘s stimmt, keine Ahnung. Würde aber zu dem „kleinen Service“ passen. Schön reinigen und neu ölen, dann läufts bis Ende Garantie.
Greetings,
Adi

Das kann ich mir kaum vorstellen, Rolex hätte dieses „bestimmte Rad“ doch längst geändert. Die Servicekosten allein in der Garantiezeit sind doch enorm.

p.t.addi
15.10.2025, 09:53
Das kann ich mir kaum vorstellen, Rolex hätte dieses „bestimmte Rad“ doch längst geändert. Die Servicekosten allein in der Garantiezeit sind doch enorm.

Fakt is aber dass es ja was konstruktives sein muss, sind ja schon n paar mehrere Uhren betroffen. Vielleicht gibts ja noch jemanden hier im Forum der dazu was sagen kann.

Greetings,
Adi

slc5.0
15.10.2025, 11:24
Denke es ist nicht so einfach das „Rad“ zu ändern, wird sehr komplex mit einigen anderen Teilen zusammen hängen.

So ein System ändert man nicht einfach mal so

Duke777
15.10.2025, 11:38
Wie lange gibt es das System schon? Wann wurde das Kaliber 32.. eingeführt?

PCS
15.10.2025, 11:50
Laut Rolex Homepage 2015, wobei ich mich grad an die ersten Modelle (DJ / SD) erst 2017 erinnere.

Duke777
15.10.2025, 12:07
Also ca. 10 Jahre und Rolex soll ein eventuelles Problem mit ihrem Kaliber nicht in den Griff bekommen???

Andre1961
15.10.2025, 19:38
Genau so ist es.

xelortmg
15.10.2025, 22:53
Hatte einige 32xx. Alle verkauft. Hatte mehrheitlich Probleme.

p.t.addi
15.10.2025, 23:10
Hatte einige 32xx. Alle verkauft. Hatte mehrheitlich Probleme.

Same by me. Alles wech. Nur noch 31xx, 4030 und 4130. Schlafe wie ein Baby;)

Greetings,
Adi

p.t.addi
15.10.2025, 23:14
Also ca. 10 Jahre und Rolex soll ein eventuelles Problem mit ihrem Kaliber nicht in den Griff bekommen???

…hast Du den Eindruck dass das Thema abgestellt is seitens Rolex wenn Du hier so mitliest ?

Greetings,
Adi

Duke777
16.10.2025, 09:09
Gute Frage!
Ich bin der Meinung, wenn es wirklich ein Thema mit den 32.. Kaliber von Rolex gibt und das nun schon 10 Jahre, dann kann man den Laden zu machen. Mich wundert, dass bis auf Foren, sonst nicht viel Content zu dem Thema existiert!
Ist wirklich was dran, würde ich von der Firma gar keine Uhr mehr tragen, egal welches Kaliber und Modell 😂

TimeJones
16.10.2025, 09:33
Man ist das kein Thema mehr. Wäre es das, wären die Foren voll von Beiträgen und ich meine richtig richtig voll.
Einzelfälle mag es noch geben - aber die gibt es immer und überall.
Ist ähnlich wie bei den iPhones wo am Anfang jetzt immer alle von x Gate sprechen aber in Wahrheit nix dahinter ist.
Gates gab es - aber genau dann waren auch die Medien und Foren bum voll damit.
Habe selbst 2 32xx Kaliber und 0 Probleme.

Popeye
16.10.2025, 09:46
Nunja, viele haben Probleme mit dem Werk, das ist nicht zu leugnen.

Es gab in der Automobilindustrie auch immer mal „Montagsautos“ teils sogar ganze Modelreihen.

Dennoch werden die Marken weiterhin gekauft.

kurvenfeger
16.10.2025, 09:52
Andererseits gibt es da auch Rückrufaktionen, wenn es gravierende funktionale Einschränkung oder Sicherheitsprobleme gibt.

Popeye
16.10.2025, 11:27
Andererseits gibt es da auch Rückrufaktionen, wenn es gravierende funktionale Einschränkung oder Sicherheitsprobleme gibt.

Ein Sicherheitsproblem könnte tatsächlich beim Taucher entstehen :bgdev:

In der Automobilbranche gibt es jedoch genügend Beispiele, wo dem Hersteller bekannte Schwachstellen egal sind.

Z.b. gebrochene Kabelbäume el. Kofferraumklappen bei den MB/BMW Modellen um die 2000-2020

Zweimassenschwungrad bei den VW Dieseln

Motorschäden durch Steuerkette alle 40Tkm TFSI 1,4l im Shirocco


Usw usw usw …. Die Foren wie z.B Motortalk sind voll davon

kurvenfeger
16.10.2025, 12:15
Ist immer eine Abwägung bzgl. Kosten und Reputation.
Porsche hatte zum Beispiel bei den ersten 991 GT3 enorme Probleme bzgl. Haltbarkeit des 3.8er Motors.
Man hat dann einfach auf den Motor eine 10-jährige Garantie gegeben.

So etwas hätte ich mir bei Rolex auch vorstellen können. Wollte man aber offenbar nicht.