Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitcoins
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
11
Wo auch immer der Kurs landet, es bleibt ein riskantes Invest. Das muss man halt wissen. Wenn man ins schwitzen kommt wenn der Kurs um 50% fällt sollte man sich überlegen ob diese Art der Anlage etwas für einen ist.
Man findet für jedes Szenario Argumente.
Ich finde Crypto ist kein Invest, sondern Spekulation. Und zudem: wer 50% Miese nicht aushält, hat keine 500% Plus verdient.
Sailking99
11.05.2022, 07:41
Ich hab nur 500% plus. :D
Alessio67
11.05.2022, 08:03
500% plus ist eine Ansage, geht auf der Minus Seite bei Bitcoin nicht :bgdev:
Sailking99
11.05.2022, 08:14
https://www.youtube.com/watch?v=Tdf_19_FmxM
Ich hab nur 500% plus. :D
Bei einzelnen Werten oder im Gesamten, jetzt nach dem Crash? Wenn ja, dann: :dr:
Chris360
11.05.2022, 08:51
warum?
Weil BTC limitiert sind, es gibt nunmal mathematisch betrachtet eine Maximalzahl davon. Daher begrenztes Angebot, das wohl auf steigende Nachfrage treffen wird. Weshalb steigende Nachfrage? Weil Flucht in dezentrale Währung und vermehrte Akzeptanz. Solche Marktphasen wie gerade einmal ausgenommen, die kommen eh immer wieder mal. Begrenztes Angebot trifft auf steigende Nachfrage -> Preis steigt.
The Banker
11.05.2022, 09:04
Genau das Model „Tulpenzwiebel„ läuft halt so lange wie daran geglaubt wird.
Chris360
11.05.2022, 09:11
Genau das Model „Tulpenzwiebel„ läuft halt so lange wie daran geglaubt wird.
Äpfel mit Birnen. Du wirst doch wohl selbst erkennen, dass eine Tulpenzwiebel nicht endlich ist...
Laut Handelsblatt sind 40% der BTC Anleger in der Verlustzone. Tja….
Ich kann da glücklicherweise nicht mehr reinrutschen. :supercool:
Aber immer mit der Ruhe, das geht auch wieder aufwärts.
AndreasS
11.05.2022, 09:56
[...] wer 50% Miese nicht aushält, hat keine 500% Plus verdient.
Das gefällt mir. :D
AndreasS
11.05.2022, 09:56
doppelt
descentropy
11.05.2022, 10:01
An den Aktienmärkten sieht es nicht anders aus im Moment. Einfach aussitzen. Bei Bitcoin sind die Verluste einfach 3x so hoch, die potentiellen Gewinne aber auch. Ich glaube, dass es sich wieder erholt. Wenn nicht, auch okay. War mir eine Ehre, dabei gewesen zu sein ;) Lass uns den Thread nochmal in 6 Monaten anschauen.
Sailking99
11.05.2022, 10:38
Bei einzelnen Werten oder im Gesamten, jetzt nach dem Crash? Wenn ja, dann: :dr:
natürlich nicht.
Da hat ein "gelesen" gefehlt.
:rofl:
Genau das Model „Tulpenzwiebel„ läuft halt so lange wie daran geglaubt wird.
der Vergleich Tulpenzwiebel hinkt nicht nur der stimmt einfach nicht. Warum:
Bitcoin ist ein dezentrales Geldsystem. Tulpenzwiebeln können kaputt gehen, der Bitcoin ist fungibel und der Bitcoin hat schon mehr als eine Marktphase hinter sich.
Das Bitcoin & Co. eine große, wenn nicht sogar die gösste Bedrohung des aktuellen Bankensystems sind - ja, das ist richtig, genau deshalb haben die Banken und die Banker (kleines Wortspiel Thilo :D) davor Angst.
Aber alles gut, es wird niemand gezwungen hier zu investieren, und wer es macht, der muss auch bereit sein ein Risiko einzugehen.
So long und nichts für ungut ;).
Genau das Model „Tulpenzwiebel„ läuft halt so lange wie daran geglaubt wird.
This. Bitcoin und alle anderen Coins sind bisher nix als ein riesiger Brain****, der zwischendrin abartige Gewinne rausgelassen hat. Dass diese allerdings vom Geld anderer „Gläubiger“ kommen müssen, verdrängen manche anscheinend.
Ich find die Kryptos witzig und bin mit Geld vom oberen Ende der Bedürfnispyramide drin, daher gehts mir mehr um hodln und dabei sein, als darum, ultraleichtes zu werden. Als ernsthaftes Investment kann man das sicher noch lange nicht bezeichnen. Theoretisch könnte das täglich verboten oder reglementiert, ersetzt oder irrelevant werden.
Wer was anderes behauptet ist doof.
Chris360
11.05.2022, 12:22
Theoretisch könnte das täglich verboten oder reglementiert, ersetzt oder irrelevant werden.
Wer was anderes behauptet ist doof.
Ich mag ja diese Absolutbehauptungen... Weißt Du was eine Blockchain ist und was Dezentralität bedeutet?
Weckererwin
11.05.2022, 12:44
Ich mag ja diese Absolutbehauptungen...
Ich auch...
Wer noch an Fiat-Geld glaubt, hat sein Leben nicht im Griff ;)
Ja. Ändert nichts an meiner Aussage. Viel Erfolg Euch :gut:
Chris360
11.05.2022, 13:47
Ja. Ändert nichts an meiner Aussage. Viel Erfolg Euch :gut:
Hm, wärst Du einer meiner Studenten, würde ich nun deine Diskussionsfreudigkeit kritisieren. Aber danke, Dir auch :dr:
Ich würde das gerne bei einem Bier mit Dir diskutieren. Die Thematik interessiert mich sehr. Schriftlich empfinde ich das als wenig unterhaltsam.
Lad bitte Chris in die Telegramm-Gruppe ein, das wäre doch mal ne gute Plattform.
Chris360
11.05.2022, 20:46
Haha wie die kleinen Kinder :dr: cheers, meine Kerle
Derzeit ist es schwer auszuhalten was der Markt macht. Fakt ist einfach zu halten. Ich gehe davon aus das es noch richtig sinkt. Schlachtfest so zu sagen.
Die Leute flüchten in Cash?!
Der richtige Zeitpunkt zum zusätzlichen Einstieg wird spannend sein.
Dann kommen wir mal wieder zu dem Thema „Bitcoin, das bombensichere Investment“. Und ja, ich weiß, da hier nur IQ 140+ mitliest, ist natürlich alles auf der Hard Wallet…noch…
https://fortune.com/2022/05/11/coinbase-bankruptcy-crypto-assets-safe-private-key-earnings-stock/
oberstklink
11.05.2022, 22:49
Versprich mir, Heinrich! Faust Was ich kann!
Margarete
Nun sag, wie hast du’s mit dem Bitcoin? Du bist ein herzlich guter Anleger,
Allein ich glaub’, du hältst nicht viel davon.
Faust
Laß das, mein Kind! Du fühlst, ich bin dir gut;
Für meine Lieben ließ’ ich Leib und Blut,
Will niemand sein Gefühl und sein Geld rauben.
Margarete Das ist nicht recht, man muß dran glauben! Faust Muß man?
Margarete
Ach! wenn ich etwas auf dich könnte!
Du ehrst auch nicht die heil’gen Optionsscheine. Faust Ich ehre sie.
Margarete
Doch ohne Verlangen.
Zur Hauptversammlung bist du lange nicht gegangen. Glaubst du an Geld?
Faust
Mein Liebchen, wer darf sagen: Ich glaub’ an Geld? Magst Banker oder Weise fragen,
Und ihre Antwort scheint nur Spott
Über den Frager zu sein.
Margarete So glaubst du nicht?
Margarete
Das ist alles recht schön und gut; Ungefähr sagt das der Musk auch, Nur mit ein bißchen andern Worten.
eimsbush
12.05.2022, 06:51
Mache weiter dca - bin aber auch dumm :D
Donluigi
12.05.2022, 11:16
Mir ist das alles wurscht. Ich kauf regelmässig nach und freu mich, dass ich grad mehr bekomm als noch vor kurzem. Irgendwas wird passieren, da bin ich sicher.
Spannende Situation auf den Märkten.
Warum viele in Cash flüchten wundert mich.
Bis die Zinsen Erträge abwerfen wird noch Zeit vergehen. Die Inflation ist da, und was bringen mir am Ende 2% Zinsen, wenn die Inflation darüber liegt.
Dazu haben wir enorme Verschuldungen in der EU als auch USA usw.
Wenn die EZB die Zinsen zu sehr anhebt haben einige Staaten enorme Probleme. Was dann? Schuldenunion? Der Euro wird dann noch mehr verlieren.
Aufnahme Ukraine in die EU, dann wird noch mehr Geld gedruckt.
Die EZB hat sich meiner Meinung nach in eine Sackgasse manövriert.
The Banker
12.05.2022, 13:44
Das sehe ich allerdings auch so. Als mit Abstand größter Gläubiger der Eurostaaten sitzt man jetzt mit Handfesseln da und schaut dem ganzen Inflationsspuk schaudernd zu. In der jetzigen Situation erfolgt die große Umverteilung von privaten Sparvermögen hin zu real abschmelzender Staatsverschuldung. Klasse Sache für die Schuldner und deren Gläubiger. Hat halt bloß nichts mit der Kernaufgabe einer Notenbank aka Inflationsbekämpfung zu tun.
Btw treibt mich als Anleger in der Situation noch immer nichts in die hochspekulativen Coins ohne inneren Wert.
Investiert bin ich im Krypto auch nicht, da fehlt mir das Know how zu. Kann aber natürlich die anderen verstehen die dort investieren, da der Euro oder besser gesagt normales gedrucktes Geld ja auch vom
Glauben und Akzeptanz lebt.
Spannend finde ich die Gesamte Marktsituation zur Zeit und alles was noch kommt.
Mich wundert warum Menschen zur Zeit in Panik geraten und Cash halten wollen, was bei Inflation eher falsch ist zu mal diese Jahre anhalten kann.
juwelier
12.05.2022, 13:57
Mir ist das alles wurscht. Ich kauf regelmässig nach und freu mich, dass ich grad mehr bekomm als noch vor kurzem. Irgendwas wird passieren, da bin ich sicher.
so sehe ich das mit den Uhren genauso
Donluigi
12.05.2022, 13:58
Zumal es grad echt spannendes Zeug abseits der üblichen Verdächtigen gibt.
Ich hatte mir den NFT Bereich angesehen, weil ich dachte (und immer noch denke) das könnte ein Vehikel für meine Bilder sein.
Ich fand eine Stimmung, die an den neuen Mark 2000 vor dem Crash erinnerte. Fotografen kauften wechselseitig NFTs um nach aussen dokumentiert gehandelt zu werden. Wer einmal etwas verkauft hatte, war in hoher Geschwindigkeit neues Zeug auf den Markt. Und auf einer der großen Börsen waren 80% der NFTs geklaute Kopien.
Es ist halt völlig offen, ob Krypto etwas anderes ist alles Telefonkarten, die heute eben technisch und als Anlageform obsolet sind - genau wie Briefmarken etc.
Und selbst wenn wir denken, das sich Kryptowährungen als Zahlungsmittel etablieren, und uns uns kurz überlegen, was für Funktionen eine Währung bzw.Geld hat, bleibt halt die Frage, warum eine Kryptowährung deutlich zu einem anderen Kurs als 1 USD oder 1 € gehandelt wird oder sinnvoller Weise gehandelt werde soll.
Was die Welt noch nie gesehen hat, ist ein Asset mit dem sich systematisch risikoadjustiert Überrenditen erzielen lassen. Das wird auch mit Krypto nicht anders sein. Und entsprechend viel Luft ist immer noch in den Kursen.
Sailking99
12.05.2022, 14:19
Damit ich hier weiter mitspielen darf, habe ich eben meinen monatlichen Beitrag Fiat Geld in Bitcoin entrichtet.
Wäre doch schade wenn ihr auf mich hier verzichten müsstet. :D
BlackRock and Citadel allegedly caused one of the largest #crypto crash of the last years. The two investors allegedly borrowed 100k #BTC from Gemini, swapped 25K of #BTC into #TerraUSD (#UST), called Terra Foundation suggesting they’d want to sell a large chunk of BTC for UST, and hinted to buy them at discount to avoid moving the market.
Terra ($Luna) agreed to buy BTC for UST at a discount, lowering its own UST liquidity and reserves significantly. After which, BlackRock and Citadel dumped all UST and #BTC causing massive slippage and triggering a cascade of forced selling in both assets.
At the same time, this also triggered a cascade of withdrawals from another large crypto, $AnchorProtocol, holding large quantities of $Luna. The withdrawals were more than Anchor could repay, triggering a further sell-off in $Luna, thus further breaking the $1 peg of UST/USD.
#BTC currently trading below $27,000 (down 32.2% in 1 week) can now be bought by BlackRock and Citadel much cheaply, they can repay their loan, and pocket billions in difference. Meanwhile, over $300bn of long positions in stable and altcoins were wiped out, and $Luna tumbled from $86 to $0.16 in less than a week.
While BlackRock and Citadel denied the claims, only the actions of very large institutional investors could trigger such a tumble by two of the largest #cryptocurrencies. This was pure market manipulation. It is surprising that the largest investors in the world and loud advocate for ESG and Ethical investment is allegedly behind such actions. At which point trading and investing becomes market manipulation? Is #crypto investing supposed to align to #ESG standards, or is it still considered no man's land due to lack of regulations?
kurvenfeger
13.05.2022, 08:53
Quelle?
Zahlreiche, habe das gestern auch gelesen. Lies mal nach, was der Do Kwon da für eine Rolle gespielt hat. Wie ein Wirtschatfskrimi.
Würde mich nicht wundern, da auch total unreguliert.
Wenn man sich schon Leerverkäufer ansieht teilweise, wie sie den Kurs bewegen können. Da braucht es nur eine gute Idee und genügend Cash und schon kommt man billig wieder rein. Die dummen sind natürlich Kleinanleger die hier wieder abgezockt werden.
Sailking99
13.05.2022, 10:09
Sehe ich das richtig, dass Luna von Markt genommen wurde?
Wollte gerade mal nachsehen wo die jetzt stehen….
Mal sehen wo es mit BTC jetzt hingeht. Ärgere mich ein wenig, dass ich gestern nicht höher rein bin. :ka:
Wobei das bei mir ja eh alles inzwischen nur noch immer kleine Beträge sind.
F.Porter
13.05.2022, 11:44
Anscheinend.
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/terra-luna-blockchain-stellt-betrieb-ein-143364/
Binance hat Luna schon wieder gelistet.
leonifelix
13.06.2022, 12:27
Panik
isistar185
13.06.2022, 12:51
Viele Leute haben aufgrund vieler verschiedener wirtschaftlichen Faktoren/Aspekte Angst, dass die Coins gegen 0 gehen und tätigen daher Panikverkäufe
Bitcoin als Inflationsschutz hat sich damit nicht bewährt. Die Diskussion ob Gold das bessere Geld ist, hat sich in der aktuellen Situation im Grunde erledigt. Wenn das bis zum Herbst so weitergeht, steht BTC bald wieder unter 10K…
The Banker
13.06.2022, 13:31
Sind nur neue Einstiegskurse :bgdev:...
Hypophyse
13.06.2022, 16:16
Tiefer als bis zu seinem inneren Geldwert kann er nicht fallen.
The Banker
13.06.2022, 16:21
Genau das ist sehr beruhigend Roland :gut:.
Der Euro hingegen macht ja als Währung im Moment richtig viel Spaß…
Googelt Mal Terra Luna coin... Der wurde von heute auf morgen einfach abgestellt.
Irre, was man da so liest. Wo wandert die Kohle (auch von/aus den Aktien) gerade hin?
In andere Asset Sachen u.a. Anleihen usw..oder halt in Cash Bestände...
Irre, was man da so liest. Wo wandert die Kohle (auch von/aus den Aktien) gerade hin?
Die ganzen Kleinanleger brauchen ihre Kohle für Strom/Sprit/Lebensmittel.
Das was Rene sagt kann ich so unterschreiben. Als es 2020 angefangen hat hoch zu gehen sind viele Leute in meinem Umfeld in den Markt geprescht. Mich eingeschlossen. Ich meine sowohl Aktien als auch Coins & Co.
Als es immer weiter hoch ging und die Stimmung auch nur eine Richtung kannte konnte keiner schnell genug sein Gehalt an die Broker überweisen. Wo dann die Depots mal nen paar % im Minus stehen wird halt realisiert das man auch Geld verlieren könnte. Nur meine Beobachtung.
Ich glaube was René sagt, stimmt schon. Und bin mal gespannt was passiert wenn die Kurzarbeit ausläuft. Mein kleines Depot ist auch ein paar Prozente im Minus, bin jetzt nicht beunruhigt aber doch vorsichtiger geworden.
Donluigi
15.06.2022, 06:13
Glaub auch. Wer mit echtem Spielgeld investiert ist, wird langfristig keine Probleme haben. Ansonsten ists ne Glaubensfrage. Wer glaubt, sieht grad Kaufkurse am Horizont. Ich weiss noch, wie alle wie bekloppt Silber gekauft haben, als es gen 1.000 pro Kilo ging. Später bei 500 hat dann keiner das Zeug mehr angefasst.
bernie1978
15.06.2022, 06:38
Eigentlich lange durch das Thema.....
Hast Du vor oder nach Zypern gekauft?
Ist übrigens wie bei Aktien Hypes..... wenn Spiegel Online oder die BILD berichten, dann ist die Sache gelaufen.....
:-)
Weckererwin
15.06.2022, 08:23
:-)
:gut:
Schwierig auch, das vereinzelt die Betreiber der Cryptokonten die Auszahlungen in Moment einstellen. Gleichzeitig wird versichert, das keine Schwierigkeiten vorliegen. "bleiben Sie ruhig :-), in Kürze ist wieder alles tuffi" Sehr vertrauenswürdig, diese Crypto-fintechs.
Fluzzwupp
15.06.2022, 10:02
Tjo, wenn man Kredite mit Crypto besichert…ziemlich gewagt halt (Celsius).
Bin bei rund 30k mit nem blauen Auge aus dem Scheiss raus und die Kaufkurse nutze ich dann lieber an der Nasdaq zum investieren, aus den Bitcoins und Shitcoins (die sicher nu eh alle verschwinden) bleibe ich erstmal raus
eimsbush
15.06.2022, 16:57
Wie alles eine Glaubensfrage. Wer glaubt, dass BTC verschwindet geht raus. Wer glaubt, dass BTC bleibt, geht rein.
Diskussionen lohnen bei dem Zock nur bedingt.
BTC hat solche Moves aber - unabhängig von Krieg, Inflation, Rezession - schon immer gemacht.
Ob es nun das letzte Röcheln war? Wird sich zeigen.
Bin nochmal in 10 ETH geglitten. Schaun mer mal :D
Donluigi
16.06.2022, 12:32
Die Frage hat man sich aber schon vorher gestellt/beantwortet. Sind ja keine neuen Fakten dazugekommen in den letzten Monaten. Und nicht zu vergessen: selbst 20.000 für 1 Bitcoin ist immer noch verdammt viel. Das Ding kam von 0.
Was man halt merkt: die ganzen Kryptobros auf Insta und co sind komplett verstummt. Die haben natürlich viele FOMO-Epigonen geschaffen und sicherlich auch einiges an Kursbewegung erzeugt. Jetzt, wo die alle wieder beim Mäcces schaffen müssen, fehlt die Zeit, Onlinecontent zu erzeugen. Kann sich der Markt wieder bissi gesundschrumpfen, auch kein Fehler.
Hab in eth und btc nochmal jeweils ca 100k reingeschoben. So billig wird’s so schnell nicht mehr
vandehölln
16.06.2022, 13:18
Hab in eth und btc nochmal jeweils ca 100k reingeschoben. So billig wird’s so schnell nicht mehr
Ja mei, Armut ist keine Schande...
Hab in eth und btc nochmal jeweils ca 100k reingeschoben. So billig wird’s so schnell nicht mehr
Proof or Ban :D :bgdev:
Soeckefeld
16.06.2022, 17:43
die Flucht nach vorn! :gut:
Fluzzwupp
16.06.2022, 18:06
Bernd Förtsch 2.0
Butterich
16.06.2022, 18:16
If you’re in trouble double :dr:
Aber ehrlich bin ja kein Fan von Bitcoin und halte auch kein Crypto - aber tot ist das Thema sicher nicht auch nach den kleinen Verlusten für manche. Die wirklich großen Jungs die die coins entweder selbst auf den Markt gebracht haben oder für paar Dollar gekauft haben können das alles aussitzen.
shocktrooper
16.06.2022, 18:29
Ist es nicht eher so, dass die wirklich großen Jungs - also die Whales - bei einem doch relativ unreguliertem Markt den Kurs fast nach Belieben beeinflussen können und die restlichen Anleger eigentlich bloß Lotto spielen?
Butterich
16.06.2022, 18:37
Ist es nicht eher so, dass die wirklich großen Jungs - also die Whales - bei einem doch relativ unreguliertem Markt den Kurs fast nach Belieben beeinflussen können und die restlichen Anleger eigentlich bloß Lotto spielen?
Alles mögliche wird manipuliert auch die normalen Kapitalmärkte so gut es halt geht durch unsere netten Politiker und Banker etc. Aber klar crypto ist schon mehr Wild West also die Börse. Ich finds aber klasse gibt noch genug Menschen die „to the mooooon“ wollen und lambo und chicken nuggets wollen und denken irgendwie aus Kleingeld ne Milliarde zu machen. Bin denke aber vom Typ her einfach zu basic um den Kram zu verstehen. Für mich muss mir nur Vitalik Buterin angucken und weiß Bescheid oder den Terra Luna Vogel und wie der sich immer für Gott gehalten hat. Und ersterer hatte wohl wegen Shiba coin etc mal kurz auf dem Papier 2stellig Milliarden. Jetzt hat er aktuell noch rund ne halbe Milliarde schätzt man. Ziehe ich meinen Hut vor sowas egal wie um auf solche digits zu kommen muss man genug „follower“ finden bzw Leute begeistern.
Setzt blackrock eigentlich (auch) auf crpto? Kennt man da Zahlen?
Fluzzwupp
17.06.2022, 07:14
ich meine es gibt einen ETF mit Krypto Unternehmen sowie marginalen Handel mit BTC
Die Idee von bitcoin ist wirklich sehr interessant vor allem die implizierte Unabhängigkeit von staatlich kontrollierten Währungen und der Sicherheit vor Inflation. Problem von bitcoin sind aber die hohen Energiekosten, in Zeiten steigender Kosten wird das immer schwierigen die Transaktionen zu realisieren. Das das immanent im Bitcoin system verankert ist geht das auch nicht weg und hat mich immer abgehalten darin zu investieren. Deshalb sind dann irgendwann einfach weg. Vielleicht sehen wir gerade den Anfang vom Ende.
Donluigi
17.06.2022, 12:25
Interessantes Argument. Gilt aber auch für alle Edelmetalle.
Interessantes Argument. Gilt aber auch für alle Edelmetalle.
Doch nur beim "Schuerfen". Danach zumindest ist Gold IMO aber "stromlos" :D und REAL.
Donluigi
17.06.2022, 16:03
Bitcoin doch auch.
Bitcoin ist digital. Kein Strom : kein bit , kein "coin".
Bitcoin doch auch.
Für die Blockchain Transaktionen braucht man Energie- das bitcoin schürfen sind eigentlich Transaktionen die mit bitcoins bezahlt werden. Die eigentliche Sicherheit der Währung ist Energie.
leonifelix
18.06.2022, 11:03
Jetzt sind wir bei 18 teur
Donluigi
18.06.2022, 11:05
Schon klar. Aber wenn Bitcoin erstmal erzeugt sind, ist der Stromverbrauch marginal. Die BTC in meiner Wallet werden grad nicht soo viel Strom verbrauchen.
Klar, aber beim Gold erfolgt der Energieeinsatz zum schürfen nur einmal und das Handeln ist dann energiearm. Beim Bitcoin kostet jede Transaktion Energie.
Donluigi
18.06.2022, 12:12
Wenn wir so argumentieren: Mir will jetzt kein energieloser Handel einfallen. Selbst zum Flohmarkt musst irgendwie hinkommen.
Man merke sich den Kurs :D Auch hier geht ohne Stecker nix....
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/df7juz5-d6c3190b-ca7f-4ff7-b99f-467fa19c9c62.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJ IUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQz NzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZT BkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6 W1t7InBhdGgiOiJcL2ZcL2UxOWM4NWRiLTMyZDItNDgwMS04NT MwLTI1ZGIyNzhmYjU1Y1wvZGY3anV6NS1kNmMzMTkwYi1jYTdm LTRmZjctYjk5Zi00NjdmYTE5YzljNjIuanBnIn1dXSwiYXVkIj pbInVybjpzZXJ2aWNlOmZpbGUuZG93bmxvYWQiXX0._HJWK9-VF2tXypkdMCsYfn8YevzO6meQHEidScosoBA
Quelle BILD
Jedenfalls spannend zu beobachten. Mal sehen ob er heute noch die 17 knackt:xmas:
Fluzzwupp
19.06.2022, 07:36
Kein Boden in Sicht.
eimsbush
19.06.2022, 08:04
17/13/10
The Banker
19.06.2022, 09:37
Das erinnert alles an den Neuen Markt, nur halt komplett ohne Substanz. Ich habe mich nicht geärgert beim Höhenflug des Spielgeldes nicht dabei gewesen zu sein, heute ärgere ich mich natürlich noch viel weniger ;).
eimsbush
19.06.2022, 10:21
Noch singt die fette Frau :D
Fluzzwupp
19.06.2022, 10:28
Wenn dieses Satoshi Wallet oder wie dieses Phantom heisst nun die Coins in den Markt spülen würde wären wir ratz fatz wieder bei 10 USD und das ganze wäre der grösste Hoax der Geschichte.
David1973
19.06.2022, 10:40
Also ich bin tiefenentspannt und beobachte. Ich bin damals bewusst mit „Spielgeld“ in BTc gegangen und habe von Anfang an damit gerechnet, dass auch alles verloren gehen könnte.
Bin aber auch beim Höchststand nicht ausgestiegen, weil ich das Ganze sehr langfristig betrachte.
Hohe Inflation, Euro kurz vor dem Abnippeln, Blasen wohin man schaut (Uhren, Immobilien, Kunstwerke..etc.) eine spannende Zeit. Mir erscheint dieser Fokus auf den „Krypto Crash“ als willkommene Ablenkung.
Lehne mich also weiterhin zurück und beobachte das Schauspiel.
Naja, der Real-Seite wie zB Vermiet-Immobilien wird ja auch Druck auferlegt (EnEV, Mietbremse, kalte Progression, Mieterrechte, ...) Inzwischen sollen offenbar die Vermieter die gestiegenen Energiekosten (mit-)tragen. Wirre Zeiten.
Ich habe bei BC , besonders aber bei wirecard, nie den realen Bedarf und Sinn verstanden - wie wirecard ist IMO BC ein Luftschloss, in das Leute halt einziehen wollten.
suum cuique
isistar185
20.06.2022, 10:49
Also ich bin tiefenentspannt und beobachte. Ich bin damals bewusst mit „Spielgeld“ in BTc gegangen und habe von Anfang an damit gerechnet, dass auch alles verloren gehen könnte.
Bin aber auch beim Höchststand nicht ausgestiegen, weil ich das Ganze sehr langfristig betrachte.
Hohe Inflation, Euro kurz vor dem Abnippeln, Blasen wohin man schaut (Uhren, Immobilien, Kunstwerke..etc.) eine spannende Zeit. Mir erscheint dieser Fokus auf den „Krypto Crash“ als willkommene Ablenkung.
Lehne mich also weiterhin zurück und beobachte das Schauspiel.
+1
Wenn dieses Satoshi Wallet oder wie dieses Phantom heisst nun die Coins in den Markt spülen würde wären wir ratz fatz wieder bei 10 USD und das ganze wäre der grösste Hoax der Geschichte.
Ach, die Geschichte wiederholt sich doch regelmäßig ;)
Ich hab's hier schon mal empfohlen :gut:
amazon: Devil Take Hindmost (https://www.amazon.de/Devil-Take-Hindmost-Financial-Speculation/dp/0452281806)
Mr. Edge
15.07.2022, 21:03
Wer fängt mit dem Spielen wieder an? Einstieg in BTC ist wieder angesagt - oder doch noch nicht?
Soeckefeld
17.07.2022, 15:27
mir juckt es in den Fingern, ich kaufe
Ich kaufe nicht, würde nur meinen durschnittlichen EK hochtreiben.
Aber wer noch nicht hat, der hätte bereits kaufen sollen!
Wenn´s bei ETH so weitergeht, sehen wir bald die 1800.
Donluigi
17.07.2022, 18:27
Ich kauf eh regelmässig von allem, an was ich so glaube. Irgendwas wird schon passieren.
eimsbush
17.07.2022, 19:43
Die gute alte Fomo kickt rein. Bei mir nicht grad.
Sailking99
29.07.2022, 08:51
Ich bin bei BTC wieder dabei.
Muss dringend nach den letzten Monaten meine Kosten averagen. ;)
ETH hab ich geistig abgeschlossen. Die lass ich liegen und verkauf dann irgendwann.
Bei den Shitcoins bin ich unentschlossen, ob ich da noch einmal irgendwo was auf meine Wetten nachlege.
Soeckefeld
13.08.2022, 11:59
hat sich doch wieder mal gelohnt :dr:
Sailking99
04.11.2022, 10:43
Der tote Patient scheint sich wieder zu bewegen.
Ich bin motiviert wieder ein wenig mehr mitzuspielen.
Die letzten Monate war ja reichlich Kaufgelegenheit. Bei 30K+ kaufen dann wieder alle :D
Auch bei ADA und LINK war´s interessant einzusteigen.
Soeckefeld
04.11.2022, 11:35
ETH hatte ich noch vor dem Merge aufgestockt
ETH hab ich 2019 günstig gekauft.
Donluigi
07.11.2022, 06:01
Da gabs ja auch keine Möglichkeit, teuer zu kaufen.
Sailking99
07.11.2022, 16:32
Der tote Patient scheint sich wieder zu bewegen.
Ich bin motiviert wieder ein wenig mehr mitzuspielen.
Patient doch wieder tot. :ka:
Da hat heute aber ein guter Abverkauf stattgefunden.
Bin ich froh das die FOMO letzte Woche sich nicht durchgesetzt hat.
Fluzzwupp
09.11.2022, 10:15
-70% y-o-y.
-57% YTD.
-37% die letzten 6 Monate.
+170% in den letzten 5 Jahren.
Die bullischen Comments gegenüber Investments in produktive Assets (Unternehmen/Immobilien) verstehe ich nur sehr bedingt wenn ich mir die Zahlen ansehe. Zumindest für Anleger die jetzt überlegen einzusteigen.
Aber für Zocker wird es sicher ein Thema bleiben.
Es spricht sich wohl das Gerücht rum, das die FTX Börse wohl insolvent ist?
Sailking99
09.11.2022, 11:28
Ja, es ist zum Heulen.
Wieder keine Lambo. :ka:
Ich bin echt am überlegen, ob ich einfach alles weghau, abschreibe und dann bei Gelegenheit wieder reingehe.
...dann bei Gelegenheit wieder reingehe.
Wann wäre die Gelegenheit?
Sailking99
09.11.2022, 12:09
Naja, wenn wir am Boden angekommen sind und kurz bevor es wieder steil nach oben geht. ;)
Ich halte mir etwas etherum über ein Zertifikat, bin aber von krypto Währung als Geldanlage auch nicht mehr so überzeugt. Eigentlich wollte ich bei +-0 raus gehen das war fast der Fall. Wie gesagt fast....
Soeckefeld
09.11.2022, 12:19
Binance übernimmt FTX
Sailking99
09.11.2022, 12:20
Ist das schon durch?
Heise war da gestern noch vorsichtig.
https://www.heise.de/news/Kursbeben-am-Kryptowaehrungsmarkt-Binance-will-FTX-uebernehmen-7334133.html
Naja, wenn wir am Boden angekommen sind und kurz bevor es wieder steil nach oben geht. ;)
Sag Bescheid ;)
The Banker
09.11.2022, 15:29
Ist halt blöd wenn viele Anleger ihre Glasscherben und Steine gegen richtiges Geld tauschen wollen ;).
Hab nochmal 100k reingeschossen. Wat mut dat mut
Andy Ommsen
09.11.2022, 19:40
....nur 100k? Wieso so wenig? :ka:
Fluzzwupp
09.11.2022, 23:17
rumms
-15% heute.
Bald wieder 4-stellig?
Ist halt blöd wenn viele Anleger ihre Glasscherben und Steine gegen richtiges Geld tauschen wollen ;).
Ja, der Euro hingegen macht ja bzgl. Inflation deutlich mehr Spaß.
Naja, irgendwie wirkt es momentan schon so etwas wie das Kartenhaus…
Ob es jetzt wirklich der größte scam aller Zeiten wird, werden wir noch sehen. Wenn ich mir aber den NFT Markt anschaue, dann wirkt es inzwischen doch auch bei Bitcoin etwas merkwürdig an.
Fluzzwupp
10.11.2022, 07:10
Ja, der Euro hingegen macht ja bzgl. Inflation deutlich mehr Spaß.
Der Euro hat ytd sicher keine 62% an Wert verloren, der USD erst recht nicht
Binance hat die Übernahme von FTX nach einem Blick in die Bücher abgesagt.
Und wie immer harte Einzelschicksale: FTX CEO Sam Bankman-Fried has vanished from the Bloomberg Billionaires Index after his estimated personal wealth plummeted nearly 94% to $991.5 million in a single day.
Der Euro hat ytd sicher keine 62% an Wert verloren, der USD erst recht nicht
Mag sein. Aber rechne mal aus wie viel Wert der Euro seit 2010 verloren hat - gerechnet in qm Immobilien. Auch ein Blick auf die freundliche M1-Kurve hilft. Deswegen denke ich bei dem von Thilo angesprochenen „richtigen Geld“ sicher nicht an den Euro.
Sailking99
10.11.2022, 07:59
Hab nochmal 100k reingeschossen. Wat mut dat mut
YOLO! :D
Mein Arbeitskollege wollte sich doch von seinen Bitcoins ne schöne Hütte kaufen. Jetzt steht er da mit Kind und seiner 2 Zimmer Mietwohnung vor dem Scherbenhaufen und zusätzlich 4% Zinsen auf nen Immokredit.
Ich hab ihm immer gesagt lass die Finger davon und kauf was in der Niedrigzins Phase.
Wer nicht hören will....
Naja, jenseits aller Polemik:
Crypto ist eine merkwürdige Asset-Klasse. Verdient per se kein Geld wie Aktien, Immobilien oder Bonds. Ist auch nicht knapp wie Rohstoffe oder kontrolliert im Angebot wie zumindest die großen Währungen. Die Kosten eine Cryptowährung zu produzieren und zu launchen sind Nahe null. Warum das mehr als "nahe null" wert sein soll, ist mir nicht nicht so richtig klar.
Seit dem ersten Techboom im Jahr 2000 habe ich immer Menschen getroffen, die sich auf dem Weg schnellen spekulativen Reichtums wähnten. Für die meisten hat es nicht geklappt. Schnell reich wurden nur wenige. Oft die, die früh dabei waren und früh ausstiegen.
Sailking99
10.11.2022, 08:13
Mein Arbeitskollege wollte sich doch von seinen Bitcoins ne schöne Hütte kaufen. Jetzt steht er da mit Kind und seiner 2 Zimmer Mietwohnung vor dem Scherbenhaufen und zusätzlich 4% Zinsen auf nen Immokredit.
Ich hab ihm immer gesagt lass die Finger davon und kauf was in der Niedrigzins Phase.
Wer nicht hören will....
Das verstehe ich nicht.
Er hat alles in die Bitcoins geschossen und verloren. Mist. Das tut mir leid.
Logischerweise sitzt er jetzt nicht im Traumhaus und muss weiter hackeln.
Aber wieso hat er jetzt auch noch den Kredit am Hals?
Solche Schicksale sind sehr traurig.
Aber das ist auch leider sehr Naiv.
Ich bin auch ziemlich im Minus, Interessiert mich allerdings nicht (wirklich) da mein Anlagehorizont erstmal bis 2030 reicht. Und ich das Geld nicht anderweitig benötige.
Wenn jetzt natürlich die Coins durch die Decke gehen, cashe ich einen Teil aus. Das ist mein Learning aus dem letzten ATH.
Vielleicht auch noch interessant für den einen oder anderen: Ein Twitter Post von Even Luthra in dem es um Verluste und die Learnings daraus geht.
https://twitter.com/EvanLuthra/status/1590397039955038208?cxt=HHwWgMDSpc_rnJIsAAAA
Kabelkasper
10.11.2022, 08:22
Ich denke eher, wenn er jetzt abschließen würde. Er scheint ja noch in der Mietwohnung zu wohnen.
Oder baut er parallel?
Sailking99
10.11.2022, 08:25
Naja, jenseits aller Polemik:
Crypto ist eine merkwürdige Asset-Klasse. Verdient per se kein Geld wie Aktien, Immobilien oder Bonds. Ist auch nicht knapp wie Rohstoffe oder kontrolliert im Angebot wie zumindest die großen Währungen. Die Kosten eine Cryptowährung zu produzieren und zu launchen sind Nahe null. Warum das mehr als "nahe null" wert sein soll, ist mir nicht nicht so richtig klar.
Seit dem ersten Techboom im Jahr 2000 habe ich immer Menschen getroffen, die sich auf dem Weg schnellen spekulativen Reichtums wähnten. Für die meisten hat es nicht geklappt. Schnell reich wurden nur wenige. Oft die, die früh dabei waren und früh ausstiegen.
Aus meiner Sicht muss man da schon zwischen verschiedenen Projekten unterscheiden.
Die einen sind irgendwelche Coins die auf dem Schneeballprinzip "irgendeiner wird schon mehr zahlen als ich" basieren.
Dann gibt es ernsthafte Projekte welche eine Technologie versuchen zu etablieren incl. einer Vision wie dann später damit mal Geld verdient werden kann.
Nun gibt es zwei Schwierigkeiten. Erstens zu erkennen welcher Coin oder welche Technologie ernsthaft ist und Zweitens die Glaskugel welche Technologie sich (falls überhaupt) durchsetzt.
Aber selbst wenn man ein ernsthaftes Projekt erwischt, dann ist es halt grundsätzlich eine Wette auf eine mögliche Technologie in der Zukunft.
Man ist quasi ein Investor in ein Tech Startup.
Aber natürlich kann es auch alles ein großer Scam sein und es hat sich eine Industrie mit ernsthaften und weiteren Scam Projekten darum gebildet.
itsmedee
10.11.2022, 08:28
Bei Bitcoins halte ich es wie mit Aktien: nur mit Spielgeld rein und ggf. einen Totalverlust miteinkalkulieren.
Bin nach wie vor gut im Plus, aber es hat schon mal mehr Spaß gemacht :D Einfach holden und schauen was passiert.
Das verstehe ich nicht.
Er hat alles in die Bitcoins geschossen und verloren. Mist. Das tut mir leid.
Logischerweise sitzt er jetzt nicht im Traumhaus und muss weiter hackeln.
Aber wieso hat er jetzt auch noch den Kredit am Hals?
Naja, wenn er JETZT kaufen würde, hätte er 4% am Hals. Ich hab 2020 gekauft und habe unter 1% bekommen. DIe Preise sind jetzt nicht merklich gefallen, lediglich die Häuslebauer und Käufer müssen nun noch mehr in die Tasche greifen als zuvor.
Was halt traurig ist, die zwei Zimmerwohnung ist wohl unter aller Sau. Feucht, schimmlig und jetzt mit dem bevor stehenden Kind? Ich weiß ja nicht. Aber streuen ist halt das A und O bei der Geldanlage. Daher tut es mir nur bedingt leid für Ihn.
Sailking99
10.11.2022, 08:41
Verstehe.
Danke für die Erklärung.
Fluzzwupp
10.11.2022, 09:02
Naja, jenseits aller Polemik:
Crypto ist eine merkwürdige Asset-Klasse. Verdient per se kein Geld wie Aktien, Immobilien oder Bonds. Ist auch nicht knapp wie Rohstoffe oder kontrolliert im Angebot wie zumindest die großen Währungen. Die Kosten eine Cryptowährung zu produzieren und zu launchen sind Nahe null. Warum das mehr als "nahe null" wert sein soll, ist mir nicht nicht so richtig klar.
Seit dem ersten Techboom im Jahr 2000 habe ich immer Menschen getroffen, die sich auf dem Weg schnellen spekulativen Reichtums wähnten. Für die meisten hat es nicht geklappt. Schnell reich wurden nur wenige. Oft die, die früh dabei waren und früh ausstiegen.
Wo ist der Wert? Wo ist die Wertschöpfung? Ich kann keinen sehen. Wenn irgendwann der Quantencomputer kommt und die Sache knacken kann ist eh game over. Ich investiere lieber in produktive Unternehmen, die Werte schaffen, und halte es "eher" wie Buffet.
Und NFT hab ich schon seit Beginn für den größten Geldwasch-Scam aller Zeiten gehalten. Lächerlich.
Muss ja nicht richtig sein wie ich denke. Aber ich checks einfach nicht :ka:
Trinke grade übrigens ne Cola...empfinde da mehr value add als einen Bitcoin zu haben.
Sailking99
10.11.2022, 09:07
Also NFT hab ich auch nie verstanden.
Wir werden es sehen.
Ich denke heute am Nachnittag wird es noch einmal spannend und wir werden sehen, ob es wieder nur die tote Katze gehüpft ist oder eine Beruhigung eintritt.
Auch im NFT Bereich gibt es meiner Meinung nach Projekte die cool sind und Sinn machen ohne das ich richtig im Thema bin.
Ein Beispiel: Angenommen ein Künstler verkauft auf herkömmliche Weise ein Bild für 15 Euro. Jemand kauft es weil er es schön findet. Plötzlich entsteht ein Hype und das Bild wird für 10000 Euro gehandelt. (Der Kunstmarkt und seine Spekulation ist in meinen Augen nichts anderes). Was hat der Künstler davon? Rein gar nichts.
Man kann wohl die Blockchain hinter einem NFT so programmieren das der Creator des Kunstwerkes immer mit eine Art Provision beim Wiederverkauf bekommt.
Das finde ich zum Beispiel eine coole und faire Sache.
Die nächsten Jahre wirds sich zeigen. Auch bleibt abzuwarten was die ganzen Metaverse Projekte bringen.
Soeckefeld
10.11.2022, 12:50
Binance hat die Übernahme von FTX nach einem Blick in die Bücher abgesagt.
Mist... zu früh gefreut
Fluzzwupp
10.11.2022, 13:08
Auch im NFT Bereich gibt es meiner Meinung nach Projekte die cool sind und Sinn machen ohne das ich richtig im Thema bin.
Ein Beispiel: Angenommen ein Künstler verkauft auf herkömmliche Weise ein Bild für 15 Euro. Jemand kauft es weil er es schön findet. Plötzlich entsteht ein Hype und das Bild wird für 10000 Euro gehandelt. (Der Kunstmarkt und seine Spekulation ist in meinen Augen nichts anderes). Was hat der Künstler davon? Rein gar nichts.
Man kann wohl die Blockchain hinter einem NFT so programmieren das der Creator des Kunstwerkes immer mit eine Art Provision beim Wiederverkauf bekommt.
Das finde ich zum Beispiel eine coole und faire Sache.
Die nächsten Jahre wirds sich zeigen. Auch bleibt abzuwarten was die ganzen Metaverse Projekte bringen.
Sorry, bisherige NFTs haben pixelige Affenbilder zu high end Kunstwerken erklärt, mitnichten wurden Sie so genutzt wie von Dir skizziert. Zumal ich diese Royalty Fee durchaus problematisch sehe, gibt es das dann demnächst für alles? Privatverkauf einer Rolex mit Royalty für Rolex?
Brave New World wenn wir alle nur noch Nutzungsrechte beziehen statt Eigentum.
bernie1978
10.11.2022, 13:13
Bei Bitcoins bin ich schon längst raus.
Ich geh heute nur noch in Gold.
TheExplorer
10.11.2022, 13:47
Angenommen ein Künstler verkauft auf herkömmliche Weise ein Bild für 15 Euro. Jemand kauft es weil er es schön findet. Plötzlich entsteht ein Hype und das Bild wird für 10000 Euro gehandelt. (Der Kunstmarkt und seine Spekulation ist in meinen Augen nichts anderes). Was hat der Künstler davon? Rein gar nichts.
Man kann wohl die Blockchain hinter einem NFT so programmieren das der Creator des Kunstwerkes immer mit eine Art Provision beim Wiederverkauf bekommt.
Das finde ich zum Beispiel eine coole und faire Sache.
Die nächsten Jahre wirds sich zeigen. Auch bleibt abzuwarten was die ganzen Metaverse Projekte bringen.
Helft mir bitte mal auf die Sprünge. Unterstellt das Mitverdienen an den Kunstwerken (durchaus sinnvoll) nicht, dass das Bild dann ausschließlich per NFT weiterverkauft werden darf?
Wenn ich ein Kunstwerk bspw. mit einem Bündel Scheinen erwerbe, dann gehört es mir doch, egal ob da ein NFT dran hängt oder nicht - zumindest das Kunstwerk als Sache oder auf dem Papier des Kaufvertrags. Oder sind mit einem NFT auch weitere Rechte verbunden, wie bspw. die Verwertung?
Möglich auch, dass ich das zu einfach sehe.
Brave New World wenn wir alle nur noch Nutzungsrechte beziehen statt Eigentum.
Das ist tatsächlich die Richtung, in die sich alles seit einiger Zeit bewegt: Autos werden geleast statt gekauft, der größte Vermieter der Welt (AirBnB) besitzt keine eigene Immobilie, der größte Fahrdienstleister der Welt (Uber) hat keine eigenen Autos, Personal wird per Leiharbeit geholt statt fest eingestellt.
So dreht sich die Welt in der kommenden Generation. Keiner will sich binden oder festlegen. Und je früher man sich drauf einstellt, desto besser wird man damit umgehen können.
Fluzzwupp
10.11.2022, 15:34
diese Geschäftsmodelle, wo das Unternehmer-Risiko de facto auf andere abgewälzt wird sehe ich genauso kritisch
Auch im NFT Bereich gibt es meiner Meinung nach Projekte die cool sind und Sinn machen ohne das ich richtig im Thema bin.
Ein Beispiel: Angenommen ein Künstler verkauft auf herkömmliche Weise ein Bild für 15 Euro. Jemand kauft es weil er es schön findet. Plötzlich entsteht ein Hype und das Bild wird für 10000 Euro gehandelt. (Der Kunstmarkt und seine Spekulation ist in meinen Augen nichts anderes). Was hat der Künstler davon? Rein gar nichts.
Man kann wohl die Blockchain hinter einem NFT so programmieren das der Creator des Kunstwerkes immer mit eine Art Provision beim Wiederverkauf bekommt.
Das finde ich zum Beispiel eine coole und faire Sache.
Die nächsten Jahre wirds sich zeigen. Auch bleibt abzuwarten was die ganzen Metaverse Projekte bringen.
Das setzt m.e. voraus, dass es eine Instanz gibt, die diesen Prozess überwacht - so rein rechtlich. Letzendlich ist ein NFT nichts weiter als eine Zeichenkette in einer dezentralen Ablage, die als Referenz auf ein Kunstwerk benutzt wird. Das eigentliche Kunstwerk ist physisch ganz woanders. Natürlich kann man als Künstler das Kunstwerk und das NFT aneinander binden. Van Gogh sagt also "hier, die Sonnenblumen hat nur der legal, der im Besitz des NFT ist und wenn der Besitzer wechselt, bekomme ich Provision". Solange sich alle dran halten und physisches Bild und Token besitztechnisch zusammen bleiben funktioniert das. Klaut jemand das physische Bild oder vertickt der Besitzer das physische Bild und schert sich einen Dreck um das Token ... geht die Sache nicht mehr auf.
Wobei es aber nicht immer ein physisches Gegenstück geben muss
diese Geschäftsmodelle, wo das Unternehmer-Risiko de facto auf andere abgewälzt wird sehe ich genauso kritisch
Ok, Boomer.
Donluigi
11.11.2022, 06:35
Ich find das alles nachwievor ziemlich spannend. Das mit den NFTs ist auch nur der Anfang. Ich verstehe den Reiz dahinter, digitale Momente besitzen zu können.
Sailking99
11.11.2022, 07:37
Ich bin da ja hin und her gerissen.
Uber liebe ich zum Beispiel. Hat mein Leben auf Reisen signifikant verbessert.
Die Taxibranche kann ich verstehen, jedoch hat die Taxibranche halt auch in den wenigstens Städten anständigen Service und ein anständiges Erscheinungsbild. Finde ich gut wie Uber mit den Fahrern umgeht? Nein.
Fahre ich trotzdem Uber wo immer es Uber gibt? Ja.
NFTs sind eine extreme Ausprägung von dem CryptoHype und dem Crypto Spiel-Geld. Das Konzept finde ich aber wirklich spannend. Warum sollte denn ein Musiker bei Nutzung seiner Musik Geld erhalten und ein Maler nicht?
Spotify. Ich liebe CDs . Die Qualität von Spotify ist unterirdisch. Nutze ich es ja? Liebe ich neue Musik zu entdecken? Ja. Hasse ich, dass ich einmal gehörte neue Sachen nie wieder finder? Ja. Ist Spotify perfekt? Nein.
BTC und anderes Zeug. Ja, es ist Zockerei, aber die Technologie dahinter ist spannend. Ich kann mir viele Amwendungen vorstellen. Habe ich ja obrn schon erwähnt. Wobei doch fraglich ist, ob die aktuelle Blockchain Technologie ist welche wir in Zulunft sehen werden oder nicht eine ganz andere. Es ist halt eine Machbarkeitsstudie und hat seltsame Blüten getrieben.
Ich kann den Netflix Film und den BR Podcast über Gamestop empfehlen. Ein spannender Teil darüber war wieso sich so eine Story überhaupt entwickeln konnte. Kleine Einkommen haben das Gefühl keinen Wohlstand mehr erreichen zu können und sogar von den reichen Investoren-/Hedgefonds und generell den „Reichen“ angehalten werden Geld bzw. Ein Vermögen zu machen. Diesw Mentalität spielz bei Krypto, auch sicherlich mit. Wenn man reich ist, dann ist es leicht reicher zu werden. Die erste Million ist aber immer die schwerste. Wenn einem nun Crypto vielleicht die Startchancen erleichtern kann? Warum nicht probieren?
Und weil das Uhrenbeispiel aufkam.
Warum nicht Uhren mit Blockchain sichern? Also quasi als Archivauszug. Rolex bekommt einen kleinen Anteil an jedem Verkauf und führt dafür die Blockchain und so ist eine Uhr nachverfolgbar. Datenschutz? Keine Ahnung. Schwer, aber an einer Registrierung seiner Patek bei Patek ist halt auch jeder bis jetzt interessiert gewesen.
Ob jemand da reininvestiert und waruk muss jeder selber entscheiden.
Aber diese Technologie zu verteufeln halte ich füt falsch.
Das setzt m.e. voraus, dass es eine Instanz gibt, die diesen Prozess überwacht - so rein rechtlich. Letzendlich ist ein NFT nichts weiter als eine Zeichenkette in einer dezentralen Ablage, die als Referenz auf ein Kunstwerk benutzt wird. Das eigentliche Kunstwerk ist physisch ganz woanders. Natürlich kann man als Künstler das Kunstwerk und das NFT aneinander binden. Van Gogh sagt also "hier, die Sonnenblumen hat nur der legal, der im Besitz des NFT ist und wenn der Besitzer wechselt, bekomme ich Provision". Solange sich alle dran halten und physisches Bild und Token besitztechnisch zusammen bleiben funktioniert das. Klaut jemand das physische Bild oder vertickt der Besitzer das physische Bild und schert sich einen Dreck um das Token ... geht die Sache nicht mehr auf.
Wer sagt denn das sich die Menschen in 20 Jahren ein physisches Gemälde an die Wand hängen und nicht einfach einen Bildschirm an die Wand nageln um darauf Ihr NFT zu präsentieren? Gibt ja schon NFT Ausstellungen.
Sorry, bisherige NFTs haben pixelige Affenbilder zu high end Kunstwerken erklärt, mitnichten wurden Sie so genutzt wie von Dir skizziert. Zumal ich diese Royalty Fee durchaus problematisch sehe, gibt es das dann demnächst für alles? Privatverkauf einer Rolex mit Royalty für Rolex?
Brave New World wenn wir alle nur noch Nutzungsrechte beziehen statt Eigentum.
Bei den Affenbildern bin ich bei dir. Habe mich damit aber auch nicht tiefer beschäftigt. Man sollte meiner Meinung nach halt nur nicht 100% verteufeln. Welche Projekte am Ende das (positive) Potential nutzen steht ja auf einem anderen Blatt.
Fluzzwupp
11.11.2022, 08:55
Ich verteufel das sicher nicht vollständig, aber was die letzten 4-5 Jahre so ablief war mehr als unsauber. Dagegen waren Bernd Förtsch und Co ja noch hochseriös zu Nemax Zeiten :D
Fluzzwupp
11.11.2022, 08:57
Ok, Boomer.
Nicht wirklich...aber lies mal den einen oder anderen Artikel bzgl. der Auswirkungen solcher Plattformen auf den Arbeitsmarkt. Vielleicht verstehst auch Du dann was ich damit meine.
Ich verteufel das sicher nicht vollständig, aber was die letzten 4-5 Jahre so ablief war mehr als unsauber. Dagegen waren Bernd Förtsch und Co ja noch hochseriös zu Nemax Zeiten :D
Das da viele Dinge nicht sauber gelaufen sind und nach wie vor nicht sauber laufen, darüber brauchen wir nicht streiten. ;)
Ist halt ein neuer und unregulierter Markt. Das ist auch der Grund warum ich in meinem Umfeld niemals sagen würde das jemand in Projekt XY investieren sollte.
Nicht wirklich...aber lies mal den einen oder anderen Artikel bzgl. der Auswirkungen solcher Plattformen auf den Arbeitsmarkt. Vielleicht verstehst auch Du dann was ich damit meine.
Sich zu wünschen, dass die Plattformen weggehen ist halt ähnlich erfolgversprechend wie Zahnpasta wieder zurück in die Tube zu befördern. Deswegen lese ich sowas erst gar nicht.
Fluzzwupp
11.11.2022, 10:02
Ist auch ne Einstellung.
Fluzzwupp
11.11.2022, 10:03
Das da viele Dinge nicht sauber gelaufen sind und nach wie vor nicht sauber laufen, darüber brauchen wir nicht streiten. ;)
Ist halt ein neuer und unregulierter Markt. Das ist auch der Grund warum ich in meinem Umfeld niemals sagen würde das jemand in Projekt XY investieren sollte.
Ja, mit Anlageempfehlungen sollte man sich der Freundschaft willen grds. zurückhalten :D
Wobei es aber nicht immer ein physisches Gegenstück geben muss
Wenn es das physische Gegenstück nicht gibt, muss es ja einen Weg geben die Daten in der Blockchain wahrnehmbar zu machen ... und in dem Moment gibt es natürlich auch die Möglichkeit der Kopie und dem Weiterverkauf ohne auf die Blockchain Rücksicht zu nehmen.
Wer sagt denn das sich die Menschen in 20 Jahren ein physisches Gemälde an die Wand hängen und nicht einfach einen Bildschirm an die Wand nageln um darauf Ihr NFT zu präsentieren? Gibt ja schon NFT Ausstellungen.
Siehe oben. Wenn ich die Möglichkeit habe das NFT tatsächlich zu präsentieren, dann kann ich diese Präsentation auch wieder vom NFT trennen. Die ganze NFT Idee basiert nur darauf etwas zu haben, das einzigartig ist, dessen Besitzzuordnung dezentral geregelt ist und an das man bestimmte Regeln knüpfen kann. Der Umgang damit setzt aber voraus, dass alle Beteiligten diese Spielregeln akzeptieren.
Es gibt natürlich Beziehungen, mit denen man Leuten die Spielregeln aufzwingen kann. Nehmen wir mal das Beispiel der Affen, deren grafische Repräsentation jeder kopieren kann. Wenn Meta oder RLX jetzt beschließen, dass der Avatar nur auf Basis eines NFT Affen von BAYC gewählt werden kann, das im Besitz eines Mitglieds ist, dann nutzt einem die rein grafische Kopie nichts. Das ist für mich ein Anwendungsfall, der näher an der Realität ist.
Fluzzwupp
11.11.2022, 10:53
Wohl dem der ein Affen-Avatar hat also.
:D
Fluzzwupp
11.11.2022, 16:27
FTX hat nun Insolvenz angemeldet.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kryptoboerse-ftx-meldet-insolvenz-an-a-9532a792-7c72-4b1a-bf60-4116e2a5fd60
Ich finde es überraschend, wie viele immer noch die Augen vor der Cryptowelt verschließen. Als wäre nicht unsere ganze Welt in den vergangenen Jahrzehnten durch neue Technologien auf den Kopf gestellt worden. Am Anfang meinten die meisten, dass der Kram nur Spielerei sind. Und heute? Die meisten der reichsten Menschen der Welt haben ihr Vermögen mit dem Internet aufgebaut.
Web 3 hat halt neben Cryptozockerei einige nützliche Anwendungsfelder, die unsere Welt mit Sicherheit wieder verändern werden. NFTs sind halt nicht nur Bildchen, sondern vor allem Originalitäts- oder Herkunftsnachweis. Mit Blockchain ist es zum Beispiel möglich, ein Produkt vom Produzenten bis zum Abnehmer haargenau nachzuverfolgen. Blockchain wird es ermöglichen, Zwischenhändler rauszuschneiden, Künstler könnten direkt vergütet werden. Jedes Mal, wenn man ein Album eines Künstlers im Web 3 hört, bekommt dieser einen kleinen Obolus. In einem Smart Contract könnte festgelegt sein, dass immer, wenn ein digitales Original den Eigentümer wechselt, ein gewisser Teil des Verkaufserlöses an den Schöpfer geht. Das könnte zum Beispiel eine Clubmitgliedschaft im Golfclub sein. Ich trete aus, verkaufe meinen Mitgliedstoken, der Golfclub bekommt einen Teil davon. NFTs können an reale Objekte gekoppelt sein. Anstatt mir das Original nach Hause zu holen, kaufe ich ein NFT und hole mir das Objekt irgendwann oder verkaufe das NFT weiter. Mir fallen da noch zig andere Beispiele ein.
Für all das braucht's eine geeignete Währung. Ich glaube aber nicht, dass das Bitcoin sein wird, dafür ist das Mining zu aufwendig und Bitcoin passt in keine Smart Contract-Welt. Andere Währungen wie ETH sind da besser geeignet.
Und wer NFT-Bildchen nicht versteht, sollte sich mal unsere Kids anschauen. Ich habe letzte Woche von einer Statistik gehört, nach der sich eine irre hohe Prozentzahl der jungen Menschen in Onlinegames einen virtuellen Gegenstand gegen reales Geld gekauft haben. Für die ist ein NFT ungleich cooler als für jemanden, für den eine Schallplatte über die Röhre gehört der höchste denkbare Genuss darstellt.
Soeckefeld
11.11.2022, 19:07
das hast Du sehr gut auf den Punkt gebracht, Marcus :dr:
bernie1978
11.11.2022, 19:28
Ich finde es überraschend, wie viele immer noch die Augen vor der Cryptowelt verschließen. Als wäre nicht unsere ganze Welt in den vergangenen Jahrzehnten durch neue Technologien auf den Kopf gestellt worden. Am Anfang meinten die meisten, dass der Kram nur Spielerei sind. Und heute? Die meisten der reichsten Menschen der Welt haben ihr Vermögen mit dem Internet aufgebaut.
Web 3 hat halt neben Cryptozockerei einige nützliche Anwendungsfelder, die unsere Welt mit Sicherheit wieder verändern werden. NFTs sind halt nicht nur Bildchen, sondern vor allem Originalitäts- oder Herkunftsnachweis. Mit Blockchain ist es zum Beispiel möglich, ein Produkt vom Produzenten bis zum Abnehmer haargenau nachzuverfolgen. Blockchain wird es ermöglichen, Zwischenhändler rauszuschneiden, Künstler könnten direkt vergütet werden. Jedes Mal, wenn man ein Album eines Künstlers im Web 3 hört, bekommt dieser einen kleinen Obolus. In einem Smart Contract könnte festgelegt sein, dass immer, wenn ein digitales Original den Eigentümer wechselt, ein gewisser Teil des Verkaufserlöses an den Schöpfer geht. Das könnte zum Beispiel eine Clubmitgliedschaft im Golfclub sein. Ich trete aus, verkaufe meinen Mitgliedstoken, der Golfclub bekommt einen Teil davon. NFTs können an reale Objekte gekoppelt sein. Anstatt mir das Original nach Hause zu holen, kaufe ich ein NFT und hole mir das Objekt irgendwann oder verkaufe das NFT weiter. Mir fallen da noch zig andere Beispiele ein.
Für all das braucht's eine geeignete Währung. Ich glaube aber nicht, dass das Bitcoin sein wird, dafür ist das Mining zu aufwendig und Bitcoin passt in keine Smart Contract-Welt. Andere Währungen wie ETH sind da besser geeignet.
Und wer NFT-Bildchen nicht versteht, sollte sich mal unsere Kids anschauen. Ich habe letzte Woche von einer Statistik gehört, nach der sich eine irre hohe Prozentzahl der jungen Menschen in Onlinegames einen virtuellen Gegenstand gegen reales Geld gekauft haben. Für die ist ein NFT ungleich cooler als für jemanden, für den eine Schallplatte über die Röhre gehört der höchste denkbare Genuss darstellt.
Trotzdem muss irgendwer immer noch die Schaufel in die Hand nehmen.
Ich kann die Publikationen von Morten Rand-Hendriksen empfehlen, die gut dazu geeignet sind Einen in der web3/Crypto/NFT Sache zu erden,
z.B. https://mor10.com/web3-panacea-or-poisoned-chalice/
Das Problem ist, dass viel Versprochen und wenig wirklich implementiert wird. Und das, was dann implementiert wird, ist oft von Goldgräbern getrieben.
Echte Applikationen für Blockchain Technologie, also solche, die die Vorteile der Blockchain wirklich nutzen und für die eine Blockchain wirklich besser geeignet ist als bisherige Technologien, sind aktuell noch sehr rar.
Die vielzitierten Konzerttickets oder die hier genannte Golfplatzmitgliedschaft sind keine Beispiele für Dinge, die sich mit einer Blockchain und NFTs besser realisieren lassen als z.B. mit einem zentralen Register. In beiden Fällen gibt es den "Herrscher" über die verkaufte Ressource, der sowohl den Verkauf regelt, als auch einen möglichen Weiterverkauf und die Einlasskontrolle. Warum sollte man sich die Mühe machen den Nachweis über den Erwerb der Ressource über die Blockchain abzuwickeln, wenn Verkäufer und Kontrolleur beim Einlass die gleiche Entität sind? Natürlich kann man es machen, man kann auch das Grundbuch in die Blockchain übertragen, aber die Frage ist eben, welche Vorteile es bietet, wenn die Ressourcen am Ende durch eine zentrale Stelle kontrolliert wird.
Alessio67
14.11.2022, 08:22
FTX hat nun Insolvenz angemeldet.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kryptoboerse-ftx-meldet-insolvenz-an-a-9532a792-7c72-4b1a-bf60-4116e2a5fd60
Finde es sensationell, dass der 30 jährige Gründer Sam Bankman-Fried binnen einer Woche auch sein Privatvermögen von 16 Mrd auf 0 gesetzt hat.
Ich nehme an, rein virtuell erwirtschaftet.
#1924 Bernie hat es gut geschrieben, wer nimmt noch die Schaufel in die Hand?
Just my 2 Cents
Fluzzwupp
14.11.2022, 09:17
q.e.d. jo.
AndreasS
14.11.2022, 11:02
[...]
Echte Applikationen für Blockchain Technologie, also solche, die die Vorteile der Blockchain wirklich nutzen und für die eine Blockchain wirklich besser geeignet ist als bisherige Technologien, sind aktuell noch sehr rar. [...]
Das denke ich mir auch immer.
Ich hatte dazu erst letzte Woche ein Gespräch mit jemandem, der den Sportpferdemarkt über eine Blockchain abbilden wollte. Man könne dann z.B. alle Tierarztbesuche etc. mit zum jeweiligen Pferd hinterlegen und hätte dadurch absolute Transparenz. Diese Idee lässt sich ja auf viele andere Bereiche übertragen. Spontan fallen mir da Oldtimer oder Uhren ein.
Meine Frage war auch, warum den ganzen Aufwand mit der Blockchain, wenn das über eine normale Datenbank auch funktionieren würde. Nur weil etwas geht muss es ja nicht die beste Methode sein. Wenn man etwas verheimlichen möchte, könnte man das sowohl in der Blockchain als auch in der Datenbank, also ist absolute Transparenz hier kein Argument für die Blockchain in meinen Augen.
Vielleicht ist diese Transparenz in manchen Märkten auch gar nicht gewünscht, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Fluzzwupp
14.11.2022, 11:06
Productive assets. Ich bleib dabei.
crypto.com soll übrigens auch schon ordentlich Druck haben lese ich grade...
THX_Ultra
14.11.2022, 11:18
Das denke ich mir auch immer.
Ich hatte dazu erst letzte Woche ein Gespräch mit jemandem, der den Sportpferdemarkt über eine Blockchain abbilden wollte. Man könne dann z.B. alle Tierarztbesuche etc. mit zum jeweiligen Pferd hinterlegen und hätte dadurch absolute Transparenz. Diese Idee lässt sich ja auf viele andere Bereiche übertragen. Spontan fallen mir da Oldtimer oder Uhren ein.
Meine Frage war auch, warum den ganzen Aufwand mit der Blockchain, wenn das über eine normale Datenbank auch funktionieren würde. Nur weil etwas geht muss es ja nicht die beste Methode sein. Wenn man etwas verheimlichen möchte, könnte man das sowohl in der Blockchain als auch in der Datenbank, also ist absolute Transparenz hier kein Argument für die Blockchain in meinen Augen.
Vielleicht ist diese Transparenz in manchen Märkten auch gar nicht gewünscht, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Eine Datenbank kann ich manipulieren und niemand bekommt es mit, bei der Blockchain geht das halt nicht so ohne weiteres und das macht ja eigentlich die Sache so spannend. Gerade für Uhren oder Gegenstände, die man sonst leicht fälschen könnte, ist das schon eine extrem spannende Sache.
AndreasS
14.11.2022, 11:28
Das stimmt natürlich, ich dachte eher dran, dass man manches halt von vornherein nicht dokumentiert.
Schnauzer
14.11.2022, 11:34
Sowohl für Blockchain als für Datenbanken gilt: Shit in, shit out. Der Vorteil der Blockchain besteht darin, dass sich Manipulationen am bereits existierendem Datenbestand kaum realisieren lassen, im Gegensatz zu in Datenbanken hinterlegten Daten.
Grüße, Schnauzer
Alessio67
14.11.2022, 11:35
Das stimmt natürlich, ich dachte eher dran, dass man manches halt von vornherein nicht dokumentiert.
Und eine neue Herausforderung/ Betätigungsfeld für Kriminelle, die unveränderbaren Blockchains doch zu verändern ;)
THX_Ultra
14.11.2022, 11:35
Klar, dafür brauchts keine Blockchain, da ging schon lange in vielen Fällen viel mehr. Zudem ja nicht alle Daten oder Inhalte so sensibel sind, dass man sie jetzt zwingend vor Manipulation schützen müsste.
Reverend_O
14.11.2022, 16:38
Sowohl für Blockchain als für Datenbanken gilt: Shit in, shit out. Der Vorteil der Blockchain besteht darin, dass sich Manipulationen am bereits existierendem Datenbestand kaum realisieren lassen, im Gegensatz zu in Datenbanken hinterlegten Daten.
Grüße, Schnauzer
Was natürlich auch im umgekehrten Fall gilt: Wenn mal was drin ist, kriegst Du es auch nicht mehr so ohne weiteres raus (von Fake News über personenbezogene Daten bis hin zu Kinderp*rnographie). Aber das ist ja auch schon länger bekannt.
Fluzzwupp
16.11.2022, 21:36
Es ist echt so unglaublich stellenweise diese FTX Sache
https://youtu.be/20BEJouWBgY
Fluzzwupp
16.11.2022, 22:04
Unfassbar echt. Enron war monetär ein Witz dagegen.
Als ob sowas mittlerweile normal ist :ka:
Lügen und betrügen bis sich die Balken biegen um jeden Preis. Wer dabei Geld verliert völlig egal.
In einem regulierten Markt wäre es natürlich sofort aufgefallen. Da ja aber viele dieses verteufeln, muss man sich nicht wundern, wenn es derartige Auswüchse gibt.
Interessant wäre es trotzdem für mich in den Markt einzusteigen ... muss mich dafür aber noch viel einarbeiten ...
Einige sind halt unbelehrbar.
In einem regulierten Markt wäre es natürlich sofort aufgefallen. Da ja aber viele dieses verteufeln, muss man sich nicht wundern, wenn es derartige Auswüchse gibt.
Also ich bin ja sicherlich kein Krypto-Jünger und halte meine Invests in Bitcoin und ETH eher aus Interesse an der Thematik, als dass ich damit meine Rente plane.
Aber im "regulierten" Markt gab es in den vergangenen Jahren sicherlich auch einige erwähnsenwerte Eskapaden...;)
Fluzzwupp
17.11.2022, 11:53
Wirecard hatte 16 Mrd Market Cap...wenn ich bedenke welche Wellen das schlug und immernoch schlägt und das dann mit FTX Vergleiche wo gefühlt alle mal kurz mit der Schulter zucken und fröhlich weiter BTC, ETH, die Blockchain usw abfeiern...nundenn.
Im Übrigen knallt es im regulierten Markt keinesfalls so oft in solcher Höhe wie im Kryptomarkt. Schon witzig, sollte doch die Blockchain genau sowas verhindern :grb: Stattdessen laufen irgendwelche durchgeknallten Luftpumpen mit artifizellen Coins rum und vernichten Milliarden an Anlegervermögen.
Wie kann es sein, dass sich einer einfach 10 Mrd. von Anlegern mehr oder weniger offensichtlich nimmt und damit seine 20 Jährige Ex rumzocken lässt? Ich meine WTF echt?
PS: WTF ist keine Abkürzung für einen neuen Coin...wobei :grb:
tigertom
17.11.2022, 12:11
Florian, +1000! :gut:
Einige sind halt unbelehrbar.
Heißt ja nicht, dass ich einsteige ;) Die Thematik interessiert mich (!) und es gibt auch Berichte, dass es sich lohnen könnte. Genauso denke ich an Einzelaktien und habe es nicht gemacht. Bereue aber bis heute, vor rund 25 Jahren meine 15k hart erspartes nicht - ich habe lange überlegt - in Apple investiert zu haben (hatte damals schon alles von Apple), sondern in einen nicht sehr ertragreichen Fond (Sicherheitsdenken).
ein michael
17.11.2022, 13:06
Ich gestehe ja, dass sich mir die Kryptowelt nicht erschließt. Als Begründung habe ich bisher nur wahrgenommen, Vorteil keiner staatlichen Regulierung und jede Transaktion für immer für alle nachvollziehbar (dennoch immer alles anonym).
Ich habe mal Banker gelernt, vielleicht auch ein schlichtes Gemüt, aber Kryptoassets, sind keine Währungen, damit keine gesetzlichen Zahlungsmittel (zumindest in den meisten Länder). Es steht kein Wert dahinter, einzig der Glaube an was auch immer. Jeglicher Handel vollzieht sich sich offenbar auf Treu und Glauben, wer was verwahrt, ist wohl auch nicht so wirklich klar. Den enormen Stromverbrauch mal außen vorgelassen.
In diesem Thread wurden ja auch schon einige Vorteile eines Kryptoassets genannt. Wobei ich immer das Gefühl hätte, dass man das auch mit herkömmlichen Mitteln regeln könnte.
Insoweit müsste sich doch jeder Investor darüber im klaren sein, ich setze hier echtes Geld für eine reine Spekulation ein. Die Spekulation, dass meine Hoffnung von noch vielen anderen geteilt wird und deswegen ein Gewinn entsteht.
Gut, einige haben viel Geld verdient, viele haben jetzt aber viel verloren.
Aber einen Anlass für die Betroffenen sich jetzt aufzuregen, sehe ich nicht wirklich. Mitunter ist doch bei einigen genau die fehlende staatliche Regulation ein Investitionsanlass gewesen. Bei anderen die Hoffnung.
Bin aber eh von der Sorte, ich verstehe etwas nicht, dann lass ich es lieber. Es sei denn, ich spekuliere mit voller Absicht und schreibe das Geld gedanklich ab.
max mustermann
17.11.2022, 13:16
Ich bin mit 10k im Minus, was mir aber völlig wurscht ist, habe schon mehr versoffen.
Außerdem kenne ich mich damit immer noch nicht aus und will es eigentlich auch nicht wissen, was das genau ist, Wörter wie "blockchain", "schürfen", "Fiat", "mining" u.s.w. sind für mich Fremdwörter.
Ein 3. Mal steig ich bei dem shicedrag aber nimmer ein... :rofl:
Weckererwin
17.11.2022, 13:32
Bitcoin an sich ist saucool (aber nur der...nicht der ganze Altcoinschrott)
Lightning löst das Problem der Transaktionskosten.
Das Problem sind Spekulanten, Institutionelle Anleger und vor allem die Tatsache, dass noch immer zu viele BTC in einigen wenigen Adressen liegen.
Ich geh erst bei unter 10 rein ;-)
Wobei ich fast nicht glaube, dass er unter 12 geht.
Mal sehen
sunseeker49
17.11.2022, 13:34
Wirecard ist ja gerade ein schönes Beispiel, dass trotz aller Regulierungen alles schief gelaufen ist, nur auf einer viel höheren Ebene. Die hoch geschätzten Wirtschaftsprüfer haben alles schön abgenickt und die BaFin hat ahnungslos zugeschaut. Und der Finanzcrash 2008 war ja wohl auch ein parade Beispiel, Kredite wurde durch Kredite abgesichert und diese wiederum durch Versicherungen versichert, auf so eine Idee muss man auch erst mal kommen, war aber alles schön reguliert, von wegen da knallt es nicht. Der dadurch entstandene Gesamtverlust an Wirtschaftsleistung wurde auf ca. 10 Billion geschätzt.
Fluzzwupp
17.11.2022, 13:56
Whataboutism, oder?
Fakt ist, dass derzeit windige Krypto-Heinis massenhaft und fast börsentäglich Anleger abzocken, wo bleibt da bitte die Reaktion die es sowohl nach der Finanzkrise als auch nach Wirecard gab und gibt?
Whataboutism, oder?
Fakt ist, dass derzeit windige Krypto-Heinis massenhaft und fast börsentäglich Anleger abzocken, wo bleibt da bitte die Reaktion die es sowohl nach der Finanzkrise als auch nach Wirecard gab und gibt?
Es braucht ganz klar mehr Regulierung.
Die Freiheit, die Krypto bietet kommt aber auch mit einem Preis. Man muss sich mit dem Thema beschäftigen und diszipliniert sein. Dazu zählt zB, dass man seine Coins auf seiner eigenen Cold Store verwalten sollte - was etwas Aufwand bedeutet. Wenn man sich darauf verlässt, Geld an irgendwelche Anbieter zu überweisen und auf Wertsteigerung hofft, geht eben ein sehr grosses (Kontrahenten)Risiko ein.
Bitcoin an sich ist saucool (aber nur der...nicht der ganze Altcoinschrott)
Lightning löst das Problem der Transaktionskosten.
Das Problem sind Spekulanten, Institutionelle Anleger und vor allem die Tatsache, dass noch immer zu viele BTC in einigen wenigen Adressen liegen.
Ich geh erst bei unter 10 rein ;-)
Wobei ich fast nicht glaube, dass er unter 12 geht.
Mal sehen
Transaktionskosten werden immer ein "Problem" sein, da es sie immer geben wird. Ich bezahle im Alltag jedenfalls lieber mit KK oder Cash, da es für mich kostenfrei ist.
Weckererwin
17.11.2022, 14:43
Transaktionskosten werden immer ein "Problem" sein, da es sie immer geben wird. Ich bezahle im Alltag jedenfalls lieber mit KK oder Cash, da es für mich kostenfrei ist.
auch EC oder KK ist nicht kostenfrei... Das zahlen wir alle mit.
Die normalen Transaktionskosten bei BTC sind nur viel zu hoch, um es als normales Zahlungsmittel einzusetzen.
Dafür braucht's halt sowas wie Lightning.
Den Ruf nach Regulierung verstehe ich nicht. Wer bei FTX reingefallen ist, hat selbst schuld.
Wobei Du es ja zutreffend geschrieben hast: not your keys, not your coins.
auch EC oder KK ist nicht kostenfrei... Das zahlen wir alle mit.
Die normalen Transaktionskosten bei BTC sind nur viel zu hoch, um es als normales Zahlungsmittel einzusetzen.
Dafür braucht's halt sowas wie Lightning.
Den Ruf nach Regulierung verstehe ich nicht. Wer bei FTX reingefallen ist, hat selbst schuld.
Wobei Du es ja zutreffend geschrieben hast: not your keys, not your coins.
Wenn ich meinen Kaffee mit Bitcoin oder KK bezahlen kann, ist für mich KK erstmal günstiger und bequemer. Natürlich kostet KK / Bargeld auch etwas.
Ohne Regulierung wird das Thema Krypto immer eines für Freaks, Zocker oder Opfer bleiben. Die breite Nutzung und viele Use Cases erfordern aber Regulierung. Beispielsweise Staking. Momentan traue mich mich nicht, meine ETH in einen Pool zu werfen, zB bei einer Börse. Wenn durch Regulierung das Kontrahentenrisiko verringert würde, sähe das zumindest bei mir anders aus.
Ritzlfix
17.11.2022, 17:20
Ich gestehe ja, dass sich mir die Kryptowelt nicht erschließt. Als Begründung habe ich bisher nur wahrgenommen, Vorteil keiner staatlichen Regulierung und jede Transaktion für immer für alle nachvollziehbar (dennoch immer alles anonym).
Ich habe mal Banker gelernt, vielleicht auch ein schlichtes Gemüt, aber Kryptoassets, sind keine Währungen, damit keine gesetzlichen Zahlungsmittel (zumindest in den meisten Länder). Es steht kein Wert dahinter, einzig der Glaube an was auch immer. Jeglicher Handel vollzieht sich sich offenbar auf Treu und Glauben, wer was verwahrt, ist wohl auch nicht so wirklich klar. Den enormen Stromverbrauch mal außen vorgelassen.
In diesem Thread wurden ja auch schon einige Vorteile eines Kryptoassets genannt. Wobei ich immer das Gefühl hätte, dass man das auch mit herkömmlichen Mitteln regeln könnte.
Insoweit müsste sich doch jeder Investor darüber im klaren sein, ich setze hier echtes Geld für eine reine Spekulation ein. Die Spekulation, dass meine Hoffnung von noch vielen anderen geteilt wird und deswegen ein Gewinn entsteht.
Gut, einige haben viel Geld verdient, viele haben jetzt aber viel verloren.
Aber einen Anlass für die Betroffenen sich jetzt aufzuregen, sehe ich nicht wirklich. Mitunter ist doch bei einigen genau die fehlende staatliche Regulation ein Investitionsanlass gewesen. Bei anderen die Hoffnung.
Bin aber eh von der Sorte, ich verstehe etwas nicht, dann lass ich es lieber. Es sei denn, ich spekuliere mit voller Absicht und schreibe das Geld gedanklich ab.
Da schließe ich mich an.
Zu „an regulierten Märkten passiert sowas nicht“:
Enron, Wirecard, MF Global, 2008, Bernie Madoff, New Economy, Jordan Belfort, Barings Bank, Kerviel, Adoboli, LTCM, Michael Milken. Ungeordnet und ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit.
Und dann könnte man sich noch fragen, warum die Gesetzgebung zu Market Abuse an solchen regulierten Märkten mit der Zeit stetig um neue Themen ergänzt wird.
Ich glaube das mit dem Bitcoin hat sich erledigt. Was wir jetzt sehen sind die letzten Todeszuckungen. Es war ein interessantes Experiment das leider nicht funktioniert hat. Das ist vielleicht auch besser, die Grundlage, Energie als Sicherheit der Währung zu verwenden ist nicht mehr zeitgerecht und nachhaltig.
Das muss nicht für die Idee der Kryptowährung im allgemeinen gelten, das wird sich weiterentwickeln und vielleicht mal wirklich einen Platz einnehmen.
Dass sich das Thema erledigt hat, wurde hier schon auf der ersten Seite im Jahr 2013 geschrieben ;)
Stimmt! Hoffen wir das Bernie seine 10 Bitcoins zum richtigen Zeitpunkt verkauft hat :)
Fluzzwupp
18.11.2022, 09:37
Zu „an regulierten Märkten passiert sowas nicht“:
Enron, Wirecard, MF Global, 2008, Bernie Madoff, New Economy, Jordan Belfort, Barings Bank, Kerviel, Adoboli, LTCM, Michael Milken. Ungeordnet und ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit.
Und dann könnte man sich noch fragen, warum die Gesetzgebung zu Market Abuse an solchen regulierten Märkten mit der Zeit stetig um neue Themen ergänzt wird.
Whataboutism 2.0. Zudem steht hier glaube ich nirgends, dass an regulierten Märkten nichts passiert (ist). Hat aber so oder so nichts mit den aktuellen Krypto-Themen zu tun.
Was ist denn die Option? Nichts tun und Verbrechern weiter freies Geleit geben die Kohle von Kleinanlegern zu verprassen?
Ganz offensichtlich ist es wohl so, dass der ganze Hype um angeblich vor Zugriff sicheren Assets und blabla derzeit nichts als maximale Träumerei und Augenwischerei ist und hier Raubritter / Geldwäscher usw ihr El Dorado gefunden haben.
Und es ist gut, dass die Gesetzgebung laufend ergänzt wird, oder sollen wir auf dem Level des 16. Jahrhunderts stehen bleiben oder wie ist bitte der letzte Satz gemeint?
sunseeker49
18.11.2022, 09:40
Selbst jetzt wäre noch der richtige Zeitpunkt, am 28.03.2013 war der Bitcoin Preis bei 88,92$.
sunseeker49
18.11.2022, 09:57
Geldwäscher haben in Deutschland ihr Eldorado dank Bargelds und Immobilien bereits gefunden, die müssen nicht erst mit Bitcoin handeln.
Hierzu Geldwäsche Bericht vom ZDF-Zoom (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-geldwaesche-paradies-deutschland-100.html).
Fluzzwupp
18.11.2022, 10:19
Nochmal,was hat das bitte mit den derzeitigen ********eien in Krypto zu tun?
Sollen wir jetzt noch den Enkeltrick heranziehen um die Krypto Themen zu verharmlosen?
Bin damit aus der Diskussion auch raus :dr:
Hmm, ehrlich gesagt, Florian: Das ist vielleicht gut, wenn Du Dich hier raushältst. Du hast sicherlich mehr Ahnung vom regulatorischen Umfeld in Finanzfragen als die meisten anderen hier, aber darum geht es hier nicht.
Und wenn Du das Wort "Diskussion" benutzt: Eine Diskussion ist ergebnisoffen und lässt andere Meinungen zu. Wenn Du dazu nicht bereit sein magst, dann ist das nachvollziehbar, führt aber eben in eine Sackgasse.
:dr:
buchfuchs1
18.11.2022, 13:28
Ich halt mich hier auch nur raus, weil ich nicht will, dass irgendwer meiner Frau sagt, dass die 650 Mios weg sind.
The Banker
18.11.2022, 13:33
Ist doch nur Geld Dirk :ka:.
Hypophyse
18.11.2022, 13:40
Aus dem FIAT-Konzern, das mag er gern.
Ich halt mich hier auch nur raus, weil ich nicht will, dass irgendwer meiner Frau sagt, dass die 650 Mios weg sind.
War doch damals ein guter Move, nur mit der Portokasse reinzugehen.
Frag doch mal die Gisele und den Tom. Die waren bei FTX ja seed investors!
R.O. Lex
18.11.2022, 16:20
Ich halt mich hier auch nur raus, weil ich nicht will, dass irgendwer meiner Frau sagt, dass die 650 Mios weg sind.
Die sind doch nicht weg, es hat sie nur jemand anderes. :bgdev:
bernie1978
18.11.2022, 20:23
Krügerrand - mehr sag ich net. :D
In der Financial Times war heute ein interessanter Artikel von Stephen Cecchetti und Kim Schoenholtz: Let Crypto Burn https://www.ft.com/content/ac058ede-80cb-4aa6-8394-941443eec7e3
tigertom
18.11.2022, 20:52
Sehr guter Artikel, dead on! :gut:
Interessant auf jeden Fall. Aber ob es ein sinnvolles Argument ist, auf Regulierung zu verzichten, da Regulierung diese Anlageklasse legitimieren würde und sich mehr Institutionen engagierten?
Mit einem vergleichbaren Vorgehen könnte man jede Anlageklasse "töten". Wer wollte zB in unregulierten (Aktien) Märkten signifikant investiert sein? In meinen Augen ist es daher keine inhaltliche Auseinandersetzung sondern der plumpe Versuch, Crypto die Chance zur breiten Gebrauch zu ermöglichen.
Fluzzwupp
20.12.2022, 16:28
Viel Spass bei Krypto, hier mal SBF vorm FTX Skandal
Lässt tief blicken, aber die meisten sind ja sicherlich echte Experten ;)
https://youtu.be/C6nAxiym9oc
Das ist wie Wein gereift schlussendlich
Sailking99
21.12.2022, 14:14
Waaaaaassssssss?
Mein Gott, ich werde Geld nur noch seriösen Bankern anvertrauen.
https://youtu.be/QkJN9OEc3hs
;)
Sailking99
14.01.2023, 09:42
Grün wo hin man schaut.
Bei wem (ausser Florian) fomots schon wieder?
Aktuell nicht, liegt aber darin das ich erst vor 6 Wochen nochmal bissl nachgelegt habe...;)
Soeckefeld
18.01.2023, 13:15
alles Grün :dr:
Wir wissen inzwischen echt alle, dass du kein Crypto magst. :grb:
The scam continues…
Sehen wir dann in ein paar Jahren...und die Kohle weg ist würde mich das jetzt auch nicht in Tränen ausbrechen lassen ;)
https://www.forbes.com/sites/javierpaz/2022/08/26/more-than-half-of-all-bitcoin-trades-are-fake/?sh=246627fd6681
Schon ein halbes Jahr alt, aber bei den Preismustern anscheinend immer noch aktuell.
Donluigi
20.01.2023, 09:10
Egal. Wir haben Hunger.
Soeckefeld
04.02.2023, 15:43
kein Grund mehr die Wunden zu lecken :dr:
Soeckefeld
15.04.2023, 15:00
hat sich seit Feb. doch schon wieder gut entwickelt :gut:
:jump: läuft…
Aber nicht wenn du vor eineinhalb Jahren gekauft hast. :wall::rofl:
BTC bislang 83% Plus in diesem Jahr.
Bullrun incoming.
Hoffe, dass ETH + XRP auch zu Raketen werden.
Donluigi
16.04.2023, 16:46
Ich hab mal bissi abgestossen.
Donluigi
16.04.2023, 17:14
Ich auch.
isistar185
18.04.2023, 10:34
+1 das habe ich mir auch vorgenommen :D
Sailking99
19.04.2023, 09:49
BTC bislang 83% Plus in diesem Jahr.
Bullrun incoming.
Hoffe, dass ETH + XRP auch zu Raketen werden.
Warum eigentlich ausgerechnet XRP?
Der hat doch nie wirklich abgehoben.
Ich setze dieses Jahr eher auf LTC, glaube ich. :grb:
isistar185
20.04.2023, 11:45
XRP geht mir mega auf die Nüsse. Bin noch etwas im Minus. Sobald der nochmal über >0,7€ geht, dann weg damit
An LTC halte ich weiterhin fest (sagt mein Bauchgefühl)
Glaube ETH wird in den nächsten 2 bis 3 Jahren alle anderen Coins outperformen.
descentropy
21.04.2023, 08:08
Glaube ETH wird in den nächsten 2 bis 3 Jahren alle anderen Coins outperformen.
Warum? Und was meinst du mit outperformen? Ich wärme auch schon meine Glaskugel auf.
Weil ETH historisch gesehen BTC immer outperformt (übertroffen hat, was prozentuale Steigerungen angeht) hat. Ethereum hat weitaus mehr Nutzen als BTC (nur ein Wertspeicher) und wird daher schneller adaptiert. Zudem gibt es, und das ist ein wichtiger Punkt, bei ETH keine politisch und medial hochgekochte Energiedebatte. Ethereum verbraucht nach der Umstellung von PoW auf PoS kaum Strom und ist daher nicht auf dem Schirm von Politikern, Medien und Umweltaktivisten. Bitcoin steht aufgrund dieser Thematik ja täglich im Kreuzfeuer.
Sailking99
31.07.2023, 16:22
Angeregt durch zwei Artikel hab ich mal Worldcoin gekauft.
Zugegebenermaßen vor allem weil mich dieses Projekt irgendwie an James Bond, Mission Impossible, Star Trek, Star Wars und was weiß ich für Zukunftsstories erinnert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.