Ich würde das PP bis auf 95 Grad Kerntemperatur ziehen. Dann ist es noch zarter.
Und prüf mal die Genauigkeit des Brennraumthermometers.
Ergebnis 281 bis 300 von 330
-
24.08.2013, 15:20 #281
Ich hab auch den Mixer genommen, aber fürs Fito geht das natürlich nicht...
Die Brötchen sind fertig. Langsam bekomme ich Hunger.
Vor dem Backen
Nach dem Backen
Nach drei Würstchen gingen mir die Datteln aus, also improvisiert.
Getrocknete Tomaten mit Pest von gestern und Parmasan - und dann in den Speckmantel. Schaun wir mal, wie das schmeckt.
Leider hat es vorhin angefangen zu regnen. Doof.
Das Schwein hat jetzt 88 Grad. Das ging sehr schnell, obwohl die Temp. nie über 120 Grad war.
Aber das ist ja das Schöne. Es kommt dann mit 91 in die Wärmebox, da kann es durchaus bis nach den Bundesligapartien bleiben.Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
24.08.2013, 15:31 #282RAMichelGast
-
24.08.2013, 15:50 #283
Dann werde ich mal die 95 Grad ausprobieren.
Wie prüfe ich denn die Genauigkeit vom Thermomether?
Das Deckel zeigt ca 5-10 Grad mehr an, als auf Rosthöhe + 2cm. Das sollte also OK sein.Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
24.08.2013, 15:52 #284ehemaliges mitgliedGast
Deine Brötchen sehen gut aus.
Hast du ein Rezept für uns? Möglichst im Detail, irgendwie stehe ich mit den Dinger auf dem Kriegsfuß.
-
24.08.2013, 16:00 #285
Gerne, aber gleich kommen die Gäste. Wird morgen. Hab auch zig Varianten ausprobiert, jetzt hab ich es aber.
-
24.08.2013, 17:12 #286
-
25.08.2013, 22:03 #287
Hier nun noch das Ergebnis von gestern:
Kurz bevor die Vorspeise weg war, ist mir eingefallen noch schnell ein Bild zu knipsen. Die Würstchen sind super angekommen. In kleine Häppchen schneiden, auf einem großem Teller mitten auf den Tisch, jeder eine Gabel, fertig, los!
Dann gings los, der Nacken ließ sich super "pullen". Hatte ihn bis auf 95 Grad gezogen, war aber gefühlt ein bisschen schlechter als die 91 Grad beim letzten Mal. Im Endeffekt aber Jammern auf hohem Niveau. Immer wieder vewunderlich, am nächsten Tag ist das Fleisch saftiger als direkt nach dem auseinanderziehen.
Und hier die fertigen Burger.
Meine Gäste waren begeistert. Wir auch. Danke für’s Reinschauen.
Das Rezept für die Buns muss ich einen Tag schieben, ich wollte da noch was zu schreiben, aber ich will ins Bett, und mit dem Handy macht das Schreiben langer Texte keinen Spaß.Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
25.08.2013, 22:23 #288ehemaliges mitgliedGast
Klasse, Sebastian!
-
25.08.2013, 22:58 #289
super pp !!! und ja bei mir war es einen tag später auch saftiger
gruß lachender
-
26.08.2013, 06:28 #290
Das sieht alles ganz super aus.
Mantel iz da.
-
26.08.2013, 07:33 #291
-
26.08.2013, 07:53 #292
Sieht wirklich traumhaft aus !! Ich denke ich muss das jetzt auch mal angehen
Gruss Oli
-
26.08.2013, 09:20 #293
Wie verhält sich das NACH dem pullen? Wird doch "sau"schnell kalt, oder?
Beste Grüße, Steff
-
26.08.2013, 10:19 #294
-
26.08.2013, 11:03 #295
Danke, Jungs.
Steff, man könnte es auf eine Warmhalteplatte stellen. Bei uns hat es zwei Burger-Längen auch ohne gereicht.
Wir haben zusätzlich die selbstgemachte Senf-Soße heiß im Topf auf dem Tisch stehen, diese direkt übers Fleisch, das hilft auch.
Hier auch endlich das Rezept für die Buns.
Basis ist das Rezept von Userin "Okraschote" vom Grillsportverein.
Ich habe viele ausprobiert und nie sind perfekt geworden. Geschmeckt habe sie alle, aber die Konsistenz hat mir nicht gefallen. Meistens waren sie zu kompakt und hatten eine zu harte Kruste. Da hatte man das Problem, das die Brötchen viel zu mächtig waren.
Dann irgendwo hier den Tipp gelesen, 550er Mehl zu nehmen, wieder alle Rezepte durchprobiert. Irgendwie immernoch nicht das Richtige. Dann ein Video von und mit einer dicken Amerikanerin gesehen. Darin waren die mM nach entscheidenen Tipps:
Kneten was das Zeug hält. Vor dem ersten Gehen habe ich bestimmt 10 Minuten den Mixer gequält.
Dann mit einem Küchentuch bedeckt in den Ofen. Den hab ich nur minimal an, ca 30 Grad. 1,5 Stunden.
Dann wieder Kneten und die Burger formen - ca 60 Gramm pro Bun sind für uns perfekt.
Nicht erschrecken, die sehen noch echt klein aus. Ich habe 9 Stück auf einen Standardblech mit genügend Abstand platziert, siehe Bilder.
Eigentlich soll man sie dann zum Gehen wieder zudecken - dabei hab ich aber schon zweimal alles versaut, da die Folie an den Buns festgepappt ist und beim Abziehen die Buns zerstört hat. Also kommen Sie bei mir wieder in den Backofen, immernoch bei minimaler Temp. Wieder 1,5 Studen. Keine Umluft, diese tricknet die Buns aus. Ihr könnt auch schon eine Schale Wasser mit reinstellen. Diese verwenden wir auch nachher beim Ausbacken.
Wenn die Buns gut aufgegangen sind, raus aus dem Ofen und diesen auf 170/180 Grad aufheizen.
Hab am WE Umluft und Ober/unterhitze ausprobiert und KEINEN Umterschied feststellen können.
Nach dem Backen, die Buns SOFORT in eine große Schale geben und zudecken. Und wenn ich sage sofort, dann meine ich sofort. Dadurch bildet sich keine Kruste und die Buns bleiben/werden weich. Achtet darauf, das Ihr irgendetwas wie einen Rost unten in der Schale habt, die Brötchen schwitzen, und so sammelt sich unten ein bisschen Wasser.
Das waren die Tipps die mir geholfen haben.
----------------------------------------------------------------------
Hier die Mengenangaben:
1 Ei
10 g Salz
30 g Zucker
230 ml Wasser
500 g Mehl Typ 550
1 Päckchen Trockenhefe
40 g weiche Butter
25 g Milchpulver (ich nehm Kaffeeweißer)
----------------------------------------------------------------------
Vor dem Backen
Nach dem Backen
Das bräunliche oben auf den Buns ist ein Ei/Wassergemisch zum Ankleben des Sesams.
Sieht nicht sooo toll aus, beim nächsten Mal vielleicht ein bisschen mehr Wasser.
Alternativ kann man die Buns nach dem Backen auch mit flüssiger Butter gestreichen, das probiere ich dann beim nächsten Mal.Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
26.08.2013, 11:36 #296
Sebastian, sehr geil. Danke fürs Rezept!!!
Und was heißt hier "nicht" schön... Handmade!Beste Grüße, Steff
-
26.08.2013, 11:39 #297
Ich vergaß die Backzeit. Ca. 16-18 Minuten.
Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
26.08.2013, 11:44 #298ehemaliges mitgliedGast
Ich werde es mit einem 1/3 Würfel frischer Hefe probieren. Bei der Gehzeit dürfte das genug sein.
-
26.08.2013, 11:49 #299
Da hab ich keine Ahnung. Ich habs irgendwann mal mit frischer Hefe versucht, weiß aber nicht mehr, warum ich dann wieder zum Tütchen gewechselt bin.
Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
27.08.2013, 02:55 #300ehemaliges mitgliedGast
http://www.blackforestbbq.tv/2012/carolina-senf-sauce/
Eine andere Variante, als die von mir bisher gekochte Sauce.
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Pulled Pork aus dem Water Smoker
Von giftmischer im Forum Off TopicAntworten: 86Letzter Beitrag: 18.04.2011, 19:07 -
SCHALOSCH pulled the Trigger
Von Schalosch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.09.2006, 10:07
Lesezeichen