Auch nach der Garantie?
Ergebnis 1.681 bis 1.700 von 1732
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
-
28.09.2025, 18:04 #1681
Ich habe aber auch noch nicht gehört, dass Rolex ein 32xx-Kaliber nicht wieder kostenfrei in Ordnung gebracht hätte.
Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.
-
28.09.2025, 18:14 #1682Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.09.2025, 18:20 #1683
-
28.09.2025, 18:36 #1684
OK krass, ich hatte noch nichts von nach-Garantie-Fällen gehört und wäre davon ausgegangen, dass das irgendwie geregelt wird.
Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.
-
28.09.2025, 18:43 #1685
-
28.09.2025, 18:47 #1686
Puh, ich habe ja nun doch 3-4 Uhren mit einem 32xx Werk, die checke ich jetzt lieber mal, bevor da etwas anbrennt.
Eben mal mit der DJ meiner Frau angefangen.
Gang (Face up) ist echt gut, aber die Amplitude kommt mir etwas arg gering vor… Oder?
IMG_5043.jpgAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
28.09.2025, 18:54 #1687
Ja, ist nicht schön. Habe es erst beim örtlichen Konzi versucht, der meinte schon dass es keine Kulanz oder etwas ähnliches gibt. Da ich einen Aufenthalt in Köln geplant hatte, habe ich es dort direkt bei Rolex versucht - gleiches Ergebnis. Und klar, keiner der beiden wusste von Problemen mit dem Werk.
Bringt halt nichts, also die Uhr dann bei Rolex zur Revision gelassen.Viele Grüsse,
Jürgen
-
28.09.2025, 19:05 #1688
Werd mich mit meiner dann auch erstmal an den Konzi wenden, bei dem sie vor drei Jahren war. Ehrlich, hätt‘ ich nicht gedacht.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.09.2025, 19:06 #1689
-
28.09.2025, 20:06 #1690
- Registriert seit
- 09.01.2012
- Beiträge
- 94
Sorry wenn ich es so direkt schriebe, aber mir stellen sich da echt die Nackenhaare auf. Niemand tritt Rolex halt einfach mal auf die Füsse und besteht darauf, dass nach solch einem Garantiefall transparent gemacht wird wo das Problem lag. Ab dem Tag der vollzogenen Rep. müsste man ja dann auf dieses Problem erneut Garantie haben, unabhängig davon ob die reguläre Garantie abgelaufen ist. Aber da Rolex ja nicht kommuniziert wo das Problem lag haben die ja sozusagen den Persilschein schlechthin. Gerad hier im Forum, wo so viele Betroffene dabei sind, und hier bestimmt auch der ein oder andere Rechtsanwalt mitmischt sollte sich doch eine Art Sammelschrift an Rolex Deutschland realisieren lassen, wo man mal a bissl mit dem sogenannten Säbel rasselt.
Oder lieg ich da so falsch ?
Greetings, AdiGeändert von p.t.addi (28.09.2025 um 20:07 Uhr)
-
28.09.2025, 21:36 #1691
- Registriert seit
- 29.01.2012
- Beiträge
- 48
Im englischsprachigen rolexforums.com gibt es einen Thread mit über 200 Seiten a 30 Posts. Also über 6000 Beiträgen. Da geht's nur um die Probleme mit dem 32xx Kaliber.
Die gehen das inzwischen recht wissenschaftlich an. Viele Beitragende haben sich eine Zeitwaage besorgt und posten die Werte. Heiß in der Diskussion sind Amplitudenabfall bevor der Nachgang sich bemerkbar macht.
Ich will damit nur sagen, wir sind bei weitem nicht die einzigen, die das Thema im Blick haben.
Ist halt schade, weil Rolex mit der Kommunikation und dem Verfahren nach Ablauf der Garantie das eigene, über ein halbes Jahrhundert aufgebaute Image verbrennt. Irgendwann kommt das auch bei den Leuten an, die nicht in Uhrenforen unterwegs sind und ihre Uhr einfach tragen. Wenn sich rum spricht, dass die Uhren alle 3-4 Jahre zur Revi müssen und man jede zweite mit 1000€ selbst bezahlen muss, bleibt von dem Mythos Rolex nicht viel übrig.
-
28.09.2025, 21:41 #1692
- Registriert seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 560
Meine SD50 war innerhalb der fünfjährigen Garantie zweimal in Köln, nach 7 Jahren, also gut zwei Jahre nach dem letzten Aufenthalt in Köln, gab es wieder Probleme. Unterirdische Amplitude, erheblicher Nachgang…… Also habe ich eine Revision bei meinem zertifizierten Konzi in Auftrag gegeben, außerdem wollte ich ein entspiegeltes Glas haben. Der Wechsel auf ein entspiegeltes Glas sollte laut Konzi kein Problem sein, allerdings…….. wurde dieser Umbau beim Konzi „vergessen“, also bin ich unverrichteter Dinge wieder nach Hause. Ca. 2 Wochen später habe ich die Uhr, jetzt mit einem entspiegelten Glas, abgeholt. Der Konzi kam mir dann beim zu entrichtenden Preis freundlicherweise entgegen. Seit ca. einem Jahr läuft die SD50 nun leicht im Plus, mal schauen wie es weitergeht.
Viele Grüße
Uwe
-
28.09.2025, 21:46 #1693
Ganz großartig!
IMG_5045.jpgAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
28.09.2025, 21:51 #1694
Autsch.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
28.09.2025, 21:51 #1695
Eine Amplitude von 214 Grad Blatt oben ist schon etwas grenzwertig. Meine 14060m und 16570, beide über 20 Jahre alt und ohne Revision, habe da 285 bis 295 Grad.
174 Grad und 9 Sek. Nachgang sind ein klarer Auftrag zur Revision. Das dürfte bei einer (fast) neuen Uhr niemals der Fall sein. Tut mir leid für Rolex, aber die 32xx Kaliber sind bei mir zum No-go geworden.Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
28.09.2025, 22:00 #1696
-
28.09.2025, 22:06 #1697
Test 1 von 4…
Das wird ja lustig….Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
28.09.2025, 23:21 #1698
- Registriert seit
- 18.08.2014
- Beiträge
- 307
Autsch…
-
29.09.2025, 08:17 #1699
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 526
Ich habe aktuell 3 Modelle mit dem 32xx, die DJ ist die älteste, aus Ende 2021.
Alle laufen konstant und unauffällig in der Rolex Norm
-
29.09.2025, 09:48 #1700
- Registriert seit
- 18.02.2010
- Beiträge
- 39
Wie oft/regelmäßig trägst Du die DJ? Meine SD50 aus 2017 läuft derzeit ca. +1-2s/d, ist aber auch erst seit ca. 1,5 Jahren meine annähernd tägliche Trageuhr. Die DJ41, die meine Frau täglich trägt, war zweimal in Köln, das letzte Mal Mitte 2023, seitdem läuft sie bisher auch einwandfrei.
Liebe Grüße
Marko
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen