Hallo die Runde!

Nun kamen ja doch noch die gestern bereits befürchteten SSKM Rückmeldungen
Was soll ich sagen? Zum Teil muss ich schon zustimmen aber mich als ahnungslos zu bezeichnen finde ich dann doch nicht OK.

Naiv? Gutgläubig? Selber Schuld? Klar, leider.
Aber in dieser Geschichte haben bedauerlicherweise so viele Kleinigkeiten zusammengepasst, dass das für mich nun riesen Pech und für den Verkäufer ein kleiner Sechser im Lotto war.

Das Kurierfahrzeug habe ich zufällig fotografiert da ein Kennzeichen aus unserem Bezirk/Landkreis darauf zu sehen war. Fand ich witzig da es sowas bei Leihwägen am Bahnhof in der nächsten größeren Stadt immer wieder gibt aber es trotzdem selten passiert genau dieses aus dem großen Fuhrpark der dort rumsteht zugewiesen zu bekommen. Also ich dachte an witzigen Zufall und nicht an einen Diebstahl der Kennzeichen im Nachbarort.

In der Woche davor wäre ich fast einem ******** (Geld war bereits per PayPal überwiesen, Fake Galle Anrufe/Mails etc.) aufgesessen. Das ging zum Glück gut aus und nach ein paar Tagen schlechter Laune da es mich so genervt hat machte ich mich erneut auf die Suche.

Und da war sie dann - die Pepsi die ich mir selbst zum runden Geburtstag schenken wollte. Vielleicht, nein sicher, geblendet von dem netten Kontakt, der reibungslosen Abwicklung und dann noch meiner Gutgläubigkeit kam es zum Reinfall.

ABER:
Ihr bekrittelt das Bargeld. Wie wickelt ihr sowas denn privat an privat ab? Lasst uns den Thread hier doch zu einer Hilfe werden, wenn ihn ein Ahnungsloser (wie ich es wohl bin) liest.

Vorab überweisen? Möchte der Käufer nicht.
Nach Lieferung überweisen? Möchte der Verkäufer nicht.
Dem Kurier das Geld überreichen? Dachte, das ist einer der Vorteile des Werttransportes?

Klar, beim Konzessionär kaufen ist optimal. Beim Grauhändler in der Nähe kaufen ist auch gut. Sobald verschickt werden muss bzw. man von privat kauft, ist das Chaos wohl vorprogrammiert und bei einer Reinfallquote von 100% bei mir (2 von 2) ist Kleinanzeigen ab sofort tabu. Würde gerne wissen wie vieles Superklons, Frankenuhren oder wie auch immer das alles genannt wird, unterwegs sind und nicht bemerkt werden - oder eben weiterverkauft werden, um es zum Problem des nächsten zu machen.

Ich denke ja noch immer, dass das auch hier der Fall war und mein Verkäufer "M" die Uhr am Arm hatte und dann loswerden wollte. Wenn er ein Profi wäre oder das ständig machen würde hätte die Uhr keine minimalen Tragespuren oder den Grauschleier auf der 12 gehabt.
Aber die Art und Weise des ganzen Vorgangs deutet dann doch wieder auf Erfahrung hin denn insgesamt steckt schon sehr viel kriminelle Energie dahinter.

Aber auch schon egal. Die Hoffnung mit der Anzeige zum gewünschten Ergebnis zu kommen ist fast verflogen aber einen Versuch ist es wert - habe seit heute eine neue Idee die aktuell verfolgt wird.

Nun noch ein kurzer Ausflug zu einer Verkettung die mich in Sicherheit gewogen hat.
Nach Abstimmung aller Formalitäten, mehrfachen Telefonaten kamen wir zum Thema Kurier.

Durch die schlechten Erfahrungen von Kaufversuch 1 (unbegründet!) mit Galle die vom Verkäufer verursacht wurden und der Action mit PayPal in der Vorwoche kam mir ein Bargeldtransfer sehr gelegen - Nachträglich betrachtet war das der erste Fehler.

Verkäufer "M" empfiehlt Kurier "G".
"G" ist ein WhatsApp Kontakt mit Unternehmerkonto.
In diesem WhatsApp Unternehmerprofil (das alleine heißt nicht viel) stehen div. Kontaktdaten und auch eine Mailadresse.
Diese Adresse, durch google gejagt, liefert Transportunternehmen "G".
Dieses Unternehmen hat X positive Rezessionen, einen guten Webauftritt, Facebook mit XXX Followern etc.
So weit so gut. Auf der Webseite gibt es einen "Real Time Chat" Button - Dieser hat einen API-Aufruf hinterlegt (https://api.whatsapp.com/send?phone=) der mir endgültig das Genick gebrochen hat.
Die dort hinterlegte echte Telefonnummer vom Transportunternehmen "G" enthält ein Leerzeichen!!!
Dieses Leerzeichen sorgt dafür, dass sich WhatsApp öffnet, aber direkt in den letzten offenen Chat springt - in meinem Fall war das LEIDER der Chat mit Fake Kurier "G" den dessen Mailadresse hatte ich ja rauskopiert und die Google Suche gestartet.
Und so schließt sich der Kreis!

Es wird nicht jeder darauf reinfallen. Der betroffenen Firma vom Transportunternehmen "G" habe ich den Sachverhalt bereits geschildert und um Korrektur auf ihrer Webseite gebeten. Ich möchte ihnen nicht unterstellen Teil des Ganzen zu sein aber diese Lücke muss geschlossen werden.

Es müssen viele Dinge zusammenpassen um auf die Masche reinzufallen... und mit mir haben sie das passende Opfer gefunden.

Ich hoffe mit meinen Texten hier zumindest ein paar Personen vor so einem Missgeschick bewahren zu können und den Abzockern das Leben etwas zu erschweren.