Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
Auf der anderen Seite stehen auch Chancen, bekannter zu werden, bzw. überhaupt gefunden zu werden im Markt. Das wird einige reizen.
Ein Kollege hat mir erklärt, dass genau hier das Problem liegt. Es findet letztlich eine Kannibalisierung statt. Die großen Plattformen bewerben die Kaffees der "Kleinröster" aktiv in den Suchmaschinen und entziehen ihnen so die Auffindbarkeit und damit den Traffic, der in die jeweils eigenen Onlineshops führt. In Konsequenz verkauft der Röster am Ende zwar etwas mehr, verliert aber Kunden die den Kaffee eigentlich zur vollen Marge im eigenen Onlineshop gekauft hätten an die Plattformen. Hier verzichtet der Röster dann zwischen 20 und 35% Marge. D.h. viele Röster verkaufen Ihre Kaffees quasi zum Selbstkostenpreis, um die Bekanntheit zu steigern und verlieren gleichzeitig Umsatz im eigenen Onlineshop.

Wir hatten auch schon Anfragen von Kaffeeplattformen, haben uns aber aufgrund der - aus meiner Sicht - frechen Forderung von 30+% Rabatt dagegen entschieden, zumal wir eher regional ausgerichtet sind und unser Produkt bevorzugt "offline" verkaufen...