Ergebnis 1 bis 20 von 62

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.633
    Zitat Zitat von StewieG Beitrag anzeigen
    Würde ich mich heute mit dem Thema anfangen zu beschäftigen, wäre ich vermutlich auch nicht dabei. 2018 als ich meine erste PP kaufte kostete das Einstiegsmodell 5167 17k - eine Wahnsinnssumme schon damals und deutlich über den Spähren in denen ich unterwegs war. Ewig überlegt und dann doch "gegönnt". Heute bei fast 22k und der Nichtverfügbarkeit wäre ich vermutlich nicht zu PP gekommen.

    Lascases hatte sich ja immer auf den Graumarkt bezogen und dort den Preissturz prognostiziert. Gefühlt kommt dieser gerade auch, allerdings springt er von einem ganzen anderen Niveau als damals diskutiert.

    Ich vermisse Lascases irgendwie - klar, es war häufig kontrovers, aber meist unterhaltsam und er hatte vom Thema Uhren und speziell PP dann doch Ahnung - aber das sind nur meine 2cents.
    Geht mir genau so, vor 7 Jahren die 5712 gekauft, war damals recht schnell verfügbar und manchmal auch im Schaufenster. Die 5980 die ich zuvor von steboe für 25 K gekauft habe, war mir zu dick und ich empfand sie "etwas prollig" . Die 5711 hatte ich schon gekauft für 18 k von einem Freund, er hatte damals nur 2 k verbrannt in 12 Monaten.

    Die 5712 hat dann mit 28 K mehr als die anderen beiden gekostet, war aber dafür Neu vom Konzi. Heute mit 45,5 k finde ich das schon fast unverschämt. Auch ein Stahl Chrono am Gummiband für 49,7 k

    Als ich die 5712 kaufte, gab es neben der Aquanaut noch einige Modelle, die in der Preisklasse 15-30 k lagen. Heute fängt die günstigste Calatrava bei fast 30 k an, damals glaub ich 15 k für die 5196, die auf dem Gebrauchtmarkt bei 12 k lag.

    Wenn wir mal die heutigen Graumarktpreise ausblenden und uns vorstellen, dass der Graumarktpreis auch in etwa 20 - 30 % unter dem LP liegt, so wie damals, wer würde ernsthaft diese Preise für Uhren mit wenig bis keiner Komplikation kaufen ? 50 K für ein Chrono am Gummiband, ein flache Dreizeigeruhr am Lederband für fast 30 K ?

    Falls die Graumarktpreise durch weitere "Angebotsinflation" auf LP fallen, können wir sicher sein, dass die Verfügbarkeit beim Konzi überproportional steigen wird. Sobald das der Fall ist, einhergehend mit der Straffung des PP Händlernetzes, dann wird es wieder entspannter für echte Sammler und Liebhaber
    Geändert von EX-OMEGA (02.09.2022 um 10:05 Uhr)
    Gruß, Peter


Ähnliche Themen

  1. Formel 1 - 2022
    Von Masta_Ace im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 548
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 20:17
  2. Run-out Liste 2022
    Von Mali im Forum Patek Philippe
    Antworten: 174
    Letzter Beitrag: 16.02.2022, 07:33
  3. Handball EM 2022
    Von Signore Rossi im Forum Sport & Freizeit
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 23.01.2022, 22:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •