Markus, möchte die Stimmung nicht ganz trüben, im Zeitpunkt der Erstzulassung des KfZ. Das ist technisch mE erst möglich, wenn das Fahrzeug gebaut wurde und zugelassen wird. Dh. Im Zeitpunkt deines individuellen Kaufes wird der dortige BLP zu Grunde gelegt. Ist aktuell bei der Liefersituation sehr blöd, weil heute keiner weiß, was kostest konkret dein Auto, wenn es (erstmals) zugelassen wird. Ich befürchte hier spätere nicht freudvolle Diskussionen. Zumal heute keiner weiß, ob das BMF da mal eine Handlungsanweisung für deinen (aber viele betreffenden) Fall gibt.
Lese aber gerne die Sicht und Argumente der STB unter uns, vielleicht lege ich das ja zu eng aus.
Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
30.08.2022, 13:07 #1
0,25%-Versteuerung von E-Autos als Firmenwagen
Hallo zusammen,
In der Hoffnung, eine größere Zielgruppe zu erreichen, frage ich mal hier nach und nicht im E-Auto-Thread: ich muss mir einen neuen Firmenwagen konfigurieren und will ein E-Auto unter 60.000€ nehmen, um in den Genuss der 0,25 %-Versteuerung zu gelangen. Jetzt ist es meines Wissens nach so, dass nach Steuergesetzbuch dafür der Bruttolistenpreis zum Zeitpunkt der Zulassung unter 60.000 € liegen muss. Wenn ich mir aber heute ein Auto konfiguriere, das Auto aber erst in 12 Monaten geliefert wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Händler den Preis zwischenzeitlich anhebt. Meine Befürchtung ist, dass ich mir heute ein Auto für 59.500 € konfiguriere und das dann nächstes Jahr 60.500 € kostet und ich 0,5 % versteuern muss. Also muss ich, so meine Denke, einen ziemlich großen Puffer einplanen.
Ich bin garantiert nicht der einzige, der diese Frage hat. Haben die Händler hierfür Mechanismen, um mehr Planbarkeit zu haben?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.08.2022, 13:30 #2Ohne Signatur
-
30.08.2022, 13:45 #3
Vielen Dank, Michael. So lege ich das auch aus. Insoweit werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und einen großzügigen Puffer einplanen müssen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.08.2022, 13:51 #4
Ich befürchte, dass ist der einzige Weg. Dennoch frohes aussuchen gewünscht.
-
30.08.2022, 13:52 #5
und wer weiß was es in 12 monaten noch für Förderung gibt und wie die versteuerung aussieht
liebe grüße von der Küste Andre´
-
30.08.2022, 14:00 #6
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
0,5% sind doch auch nicht schlecht, statt 1% beim Verbrenner.
Gruß, Kai
-
30.08.2022, 14:03 #7
Ich bin gerade in der Situation: E-Auto hätte im Juni kommen sollen (war bestellt im Juli des Vorjahres), ist konfiguriert auf knapp unter 60k.
Auf die Frage an den Händler, was denn passiert, wenn nun eine PE kommt, meinte er nur "machen Sie sich keine Sorgen". Ich weiß nicht, wie er das gemeint hat, aber das ist eine größere Gruppe mit großem Anteil Firmenwagen. Deswegen mache ich mir jetzt einfach mal keine Sorgen.
LT ist nun evtl. noch in 2022Es grüßt der Stephan
-
30.08.2022, 14:09 #8
Die 0,25 bzw. die 0,5 % gelten auch nur für die Einkommensteuer und nicht für die Umsatzsteuer.
Ist zwar für die Arbeitnehmer hier nicht einschlägig aber für die Unternehmer.Gruß
Michael
-
30.08.2022, 17:36 #9
Schau mal , ob du in der Konfiguration nicht Dinge weglassen kannst, die man hinterher noch runterladen kann. Dass ermöglicht dir den Puffer und du kannst dein Auto doch ordentlich ausstatten
Gruss, Bertram
-
30.08.2022, 17:58 #10
-
30.08.2022, 18:55 #11
-
30.08.2022, 19:04 #12
-
30.08.2022, 19:22 #13
Bei Tesla ist der Preis gültig an dem man die Bestellung auslöst. Sollte sich der Preis erhöhen, bleibst du beim alten Preis. Wird der Preis gesenkt, ja, das gab es tatsächlich mal, wird die Rechnung auf den aktuellen Preis reduziert.
Gruß, Olli
-
30.08.2022, 19:25 #14
- Registriert seit
- 21.05.2012
- Beiträge
- 45
Es geht aber um den inländischen Bruttolistenpreis im Zeitpunkt der Erstzulassung, nicht um deinen individuellen Rechnungsbetrag. Ansonsten würden die Händler das sicher teilweise mit Rabatt abfedern.
-
30.08.2022, 19:34 #15
Und wo her kommt der aktuelle Bruttolistenpreis?
Gruß, Olli
-
30.08.2022, 19:52 #16
Laut Preisliste des Herstellers.
Aloha
Micha
-
30.08.2022, 19:53 #17
- Registriert seit
- 21.05.2012
- Beiträge
- 45
aus der Preisliste am Tag der Erstzulassung
-
30.08.2022, 20:02 #18
Okay, das wusste ich nicht. Hab aber auch kein Dienstfahrzeug.
Gruß, Olli
-
30.08.2022, 20:54 #19
Das hat mit Luxus nichts zu tun. Mir geht es darum, dass ich momentan für mein Auto einfach nicht mehr ausgeben will. Ich fahre wesentlich weniger als früher und sehe keinen Sinn darin, mehr Geld als nötig in ein Auto zu stecken, das ich weder oft noch mit Leidenschaft bewegen werde.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.08.2022, 23:09 #20
Auf einen Firmenwagen oder zumindest die Privatnutzung verzichten ist keine Option?
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
Ähnliche Themen
-
Hybrid Firmenwagen 0,5% Versteuerung
Von Princeofmonacodibaviera im Forum Technik & AutomobilAntworten: 37Letzter Beitrag: 08.10.2022, 23:59 -
1% versteuerung für Dienstwagen teilweise gekippt
Von Retto im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.02.2013, 12:47
Lesezeichen