Hallo zusammen,

mich beschäftigt rein aus Interesse heraus das Thema Hybrid und Firmenwagen:

Folgende Annahme dazu:

Ich bestelle mir z.B. einen neuen X5 Hybrid (kommt im Nov.) mit 6 Zyl. (ganz wichtig) und Vollausstattung, aktuell noch nicht konfigurierbar aber sagen wir mal das Ding kostet 120.000€. Versteuern muss ich dann nur 0,5% und ebenso wird die Entferungspauschale nur mit 0,015% angesetzt.

Folgende Voraussetzung sind vom Gesetzgeber aus aber zu erfüllen, welche natürlich alle neuen Modelle erfüllen:

- nicht mehr als 50g CO2 ( der neue X5 G05 hat genau 49g)
- elektr. Reichweite> 40km ( der G05 X5 hat 80km)
- EZ: 01/19-12/21


Das Auto kostet mich also quasi weniger als ein 60.000€ Diesel oder Benziner...

Als Firmenwagenfahrer hat man natürlich Tankkarten, somit ist es mir vollkommen egal ob die Batterie voll ist oder nicht, ich hab ja meinen 6Zyl. Benziner. Ein Firmenwagenfahrer wird daher seine Tankkarte nutzen und nicht zu Hause das Fzg. aufladen. Wenn nun der Arbeitgeber auch keine Möglichkeit hat, dann ist das mit dem Hybrid zwar theoretisch aber nicht praktisch. Ich bekomme quasi ein tolles Auto mit "voller Hütte" und 6Zyl. zum Schnäppchenpreis und fahr halt einen unnützen Elektromotor mit mir rum...

Kann das wirklich sein, ernsthaft? Habe ich einen Denkfehler oder was vergessen??