Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
27.04.2020, 16:13 #1Deepsea
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.546
-
27.04.2020, 16:45 #2Explorer
- Registriert seit
- 22.12.2019
- Beiträge
- 139
[/QUOTE]
Hast Du wegen uns das Rad geputzt und eine neue Kette draufgemacht. Sieht ja aus wie neu
-
27.04.2020, 22:14 #3Deepsea
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.546
Hast Du wegen uns das Rad geputzt und eine neue Kette draufgemacht. Sieht ja aus wie neu


Nee, um Gottes Willen - ich putze meine Räder viel zu selten - das Bild habe ich einfach mal "geklaut".
Deswegen: Asche auf mein Haupt.
Habe heute den Dienstag mal auf den Montag gelegt, da das Wetter ab morgen etwas feuchter werden
soll:
Meine Rennräder (Rose) habe alle die Di2, wie auch "nur" die Felgenbremse. Kein Carbon, sondern Alu und ebenso tubeless.
Der Crosser und das MTB haben selbstverständlich hyrdaulische Disc. Der Crosser ist ebenfalls mit einer Di2 ausgestattet.
Für den Crosser habe ich noch einen zweiten LRS - allerdings nutze ich den Crosser sehr, sehr selten mit Rennradbereifung.
Die paar Hügel hier im Harz, kann ich locker mit einem leichten Alu LRS fahren - auch bei Regen.
Allerdings wird das nächste RR sicherlich auch mit Disc gekauft. Vielleicht aber auch nicht.
Nur als kleiner Tipp, bzgl. Rose: das X-Lite 4 würde ich dem 6er vorziehen. Gewichtstechnisch ist kein gravierende Unterschied vorhanden.
Angeblich soll' der Rahmen 100 Gramm weniger wiegen.
Ich habe beide Vorgängermodelle - X-Lite Team und X-Lite CRS - mit der gleichen Ausstattung: Ultegra Di2, Tune Naben und No Tubes Felgen,
den gleichen Sattel - alles wirklich identisch und beide Räder bringen das gleiche Gewicht auf die Waage.
Insofern lieber zum preiswerten Modell greifen und alternativ noch einen weiteren LRS - individuell - aufbauen lassen.
Das die Bremsleistung bei der Disc definitv "besser" ist, als bei der herkömmlichen Felgenbremse, steht außer Frage. Aber über Jahrzehnte schon
funktioniert auch die Felgenbremse.
Entscheide aus dem Bauch heraus und, was Dir wirklich besser gefällt.
Felgenbremse und Carbon - wenn Du viel "flach" fährst und - wie erwähnt - ein Schönwetterfahrer bist - solltest Du keine Probleme damit haben.
Viel Spaß bei Deiner Auswahl - das kann kniffelig werden.
-
27.04.2020, 21:15 #4Submariner
- Registriert seit
- 21.03.2015
- Ort
- Gladbeck
- Beiträge
- 373
Das war bei mir ein klassischer Chain Suck - die Kette schlägt dabei von unten gegen die Kettenstrebe.
Aber Deine Anregung nehme ich gerne auf.
Der Kettenfänger schütz gegen die böse Kette, wenn sie denn von oben zuschlagen möchte.
Es muss ja nicht sein dass die Kettenstrebe auch noch von oben vermackt wird
Punkt notiert für die Inspektion
Schützt wohl auch die Kettenstrebe von oben.
Werde ich mir mal in natura ansehen.
Hast Du eine Bezugsquelle für eine solche Folie?
Wäre klasse - unsichtbarer Schutz.
------------------------------------
Ansonsten heute eine kurze Muskeldurchblutungsrunde (da eigentlich traininfsfrei): 22km; 23,2km/h; HF: 114; TF89.
Nächste Möglichkeit mich auf das Rad zu setzen wohl nicht vor Do (bis dahin ist Arbeiten und Laufen angezeigt).
Gruss - Dirk
-
27.04.2020, 21:18 #5
Vielen Dank schonmal für die Antworten. Sehr hilfreich.
Dann vielleicht doch Discs!
-
27.04.2020, 21:39 #6





.
Wotsen ...Es gibt auch klare Folie als Schutz für Kettenstreben oder auch außenliegende Züge, die schon vorab entsprechende Form hat.

Lesezeichen