Hat jemand ne gute flache Strecke in / um Düsseldorf zur Hand? einfach Rhein Richtung Kaiserswerth usw?
Morgen sollen die 50km fallen![]()
Ergebnis 7.641 bis 7.660 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
02.05.2020, 13:42 #1
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.702
Viele Grüße, Florian!
-
02.05.2020, 17:18 #2
-
02.05.2020, 21:59 #3
-
02.05.2020, 22:14 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.702
-
02.05.2020, 14:06 #5
- Registriert seit
- 06.01.2018
- Beiträge
- 433
Heute eine 40 km Runde, gerade noch rechtzeitig vorm Regen zuhause gewesen.
D1CB9487-2B75-414F-9841-93117819AFC5.jpg
-
02.05.2020, 14:36 #6
Wegen Regen, niedrigen Temperaturen und wenig Zeit heute 2x Rolle.
1:00h und nachher nomma 2:00h.
Muss reichen für heute.
Morgen dann evtl. wieder draussen. Dann mit Zugabenteil mit der Frau zusammen.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
02.05.2020, 15:06 #7
- Registriert seit
- 30.12.2012
- Ort
- München
- Beiträge
- 200
-
02.05.2020, 15:08 #8
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.702
Viele Grüße, Florian!
-
02.05.2020, 15:10 #9
Sehr gut und sehr schön.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
02.05.2020, 15:26 #10
Klasse Tobias ... und bleib dran
Hat hier keiner einen Tipp zu meiner letzten Frage #7649 ...ich dachte hier wären lauter FachleuteGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
02.05.2020, 16:26 #11
Diese hier hab ich früher gefahren und war immer sehr zufrieden damit.
https://www.tufo.com/en/road-cycling...posite-carbon/Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
02.05.2020, 15:30 #12
-
02.05.2020, 18:04 #13
Danke Dir Jacques
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
02.05.2020, 22:26 #14
- Registriert seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 689
-
02.05.2020, 19:00 #15
586801ED-82F4-4E6F-9194-629F1E3FD080.jpeg
Von der Regenerationsrunde heute.Viele Grüße
Florian
"Der Hustle ist real."
-
02.05.2020, 22:40 #16
Nee, keine PN, nur der Vorschlag von Jacques zum alternativen Reifen.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
03.05.2020, 01:28 #17
- Registriert seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 689
Danke Stefan,
werde mich dann nochmals orientieren und dahingehend tiefer informieren.Gruß,
Jœrgen
-
03.05.2020, 09:28 #18
Das Serotta ist wirklich super schön!
Stefa, ich kann dir zu Schlauchreifen leider nichts sagen, habe ich keinerlei Erfahrungen mit. Aber eventuell ist dieser (ältere) Test hilfreich:
https://www.radsport-rennrad.de/test...eifen-koennen/
Ich selbst fahre nach wie vor Clincher mit dem Conti Race Light Schläuchen. Bin damit sehr zufrieden und habe mich bisher weder an das Thema Schlauchreifen (Klebe-Aufwand), noch Tubeless (Milch-Wechsel etc.), heran getraut.Viele Grüße,
Wolfgang
-
03.05.2020, 10:17 #19
Ich greife den Beitrag mal auf um meine Erfahrungen dazu kund zu tun.
Ich bin einige Jahre im Training mit Schlauchreifen gefahren. Da mir die Kleberei aus den Topf zu aufwändig und zu schmuddelig war, habe ich recht früh auf Tufo Klebeband umgestellt. Anfängliche Bedenken bzgl. der Haltbarkeit wurden recht schnell zerstreut. Das Band klebt wie Pattex und die Reifen bleiben an ihrem ursprünglichen Ort. Nachdem ich mir aber mehrfach gleich beide Reifen durch grobe Schnitte von Glasscherben zerstört habe und diese Missgeschicke meist fernab der Heimat passierten, bin ich wieder auf Drahtreifen gewechselt. Gewichts- und Laufeigenschaftsvorteile der Schlauchreifen betrachte ich für Hobbyfahrer als vernachlässigbar und marginal. Seit letzem Jahr fahre ich auf dem Straßennrad meinen ersten Satz Tubeless von Mavic. Den Aufwand der Erstmontage und das nachfüllen der Dichtmilch halte ich für überschaubar und technisch wenig anspruchsvoll. Bisher funktioniert die Technik bei mir und einige kleinere Löcher waren nach wenigen Umdrehungen wieder dicht. Allerdings weiß ich nicht, welche Sauerei man auf der Straße fabriziert wenn man mal einen Schlauch aufgrund eines größeren Defekts einziehen muss.Preislich tun sich die verschiedenen Systeme wohl nicht viel und am Ende ist die Wahl wohl nur eine persönliche Entscheidung.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
03.05.2020, 16:50 #20
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.524
Keine Große, jedenfalls. Wenn die Dichtmilch den Reifen nicht abdichten kann, dann gehe mal davon aus, dass schon einiges von den 30 ml Dichtmilch aus dem Mantel "gepustet" wurde.
Was soll' es dann noch für eine Sauerei geben, bei vielleicht 10 ml vorhandener Dichtmilch - wenn überhaupt?
Oder, um es kurz zu schreiben: ist nicht wirklich schlimm.
Lesezeichen