So schaut‘s am Tag danach aus, wenn sich sechs Freunde 12 Stunden lang durch 60 Jahre Rotweingeschichte saufen. Die Bilder der Kampfmannschaft erspare ich euch...
51B0B29F-F2B2-439D-BCB6-EAFDC5CFD64E.jpg
Ergebnis 8.941 bis 8.960 von 10088
Thema: Der Rotwein-Thread
-
20.01.2019, 12:52 #8941
JA das ist das größte Problem, wenn die in den letzten paar Jahren gekauft wurden, könnte die auch mal der liebe Herr Kurniwan gepanscht haben
Aber prinzipiell ist sowas schon zu organisieren, zumindest 2-3 verlässliche Quellen hätte ich da. Fragt sich ja auch ob man nur die größten Namen nimmt oder auch was anderes. Bei einer Verkostung vor ein paar Jahren bis 1900 zurück war der Star des Abends ein eher unbekannter 1947er Aloxe Corton. Wäre aber sicher interessant das mal wieder zu machen.lg Michael
-
20.01.2019, 12:57 #8942
GRÜSSE TOM
-
20.01.2019, 13:00 #8943
-
20.01.2019, 13:08 #8944
- Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 770
mein positiver Neid sei mit Dir
-
20.01.2019, 13:09 #8945
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.203
- Blog-Einträge
- 10
Also, wollen wir sowas machen? Ich denke die Quellen sollten in dieser Runde nicht das Problem sein. Es müssen von mir aus auch gar keine großen Namen dabei sein, wobei ein, zwei Schätzchen schon nett wären.
Tom
-
20.01.2019, 17:11 #8946
Jetzt ist meine Vorstellung etwas untergegangen. Habe mir ja erhofft, dass sich ein kleines Gespräch entwickelt oder liegt es an den von mir beschriebenen Vorlieben?
Ich bin da jetzt wirklich etwas unbeleckt und die ganzen Preziosen die hier teilweise verkostet werden, wirken sehr beeindruckend. Grundsätzlich versuche ich nun, nach dem beschriebenen Schlüsselerlebnis, ein paar ordentliche Weine zu kaufen. Bisher habe ich dann 7 Flaschen genommen, die 1. Flasche trinke ich dann meist sehr zeitnah. Dann ist geplant die restlichen 6 Flaschen für mindestens 5 Jahre liegen zu lassen, in der Hoffnung, dass der Wein sich noch etwas entwickelt.
Wenn ich z.B. auf der Homepage von 9 Weine rumstöbere, lese ich immer wieder über Begriffe wie handwerklich gut und unverfälscht. Wo ist da jetzt konkret der Unterschied zu einem Wein von Scheiblhofer? Was meint ihr zu Mövenpick Weinland? Liegt für mich halt günstig, die Mitarbeiter in Stuggi sind nett und hilfsbereit. Oder nur noch bei Michi bestellen?Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
20.01.2019, 20:30 #8947
Hi Bernd, ich glaube tatsächlich, dein Anliegen ist zwischen den Weltklasseweinen und Renés Anliegen, ein Tasting zu organisieren, etwas untergegangen.
Ich würde dir folgendes raten: du musst erstmal trinken, trinken, trinkenD.h., du solltest zuerst rausfinden, was dir an Weinen zusagt (weiß/rot, dann verschiedene Rebsorten wie Cabernet, Merlot, Pinot etc., dann Länder, dann Regionen, junge/alte Weine....). Dafür eignen sich organisierte Tastings, z.B. beim Weinhändler oder aber auch von Restaurants oder Eventfirmen sehr gut. In München gibt es z.B. einen privat organisierten Weinkreis ohne kommerzielle Interessen, da gibt's für wenig Geld sehr interessante Tastings mit vielen Weinen uns spannenden Themen (z.B. Bordeaux aus 2009 usw.).
Wo du Weine kaufst, ist letztlich egal. Ich find's am besten, Weingüter zu besuchen oder halt einen möglichst unabhängigen Weinhändler zu haben (idealerweise einen, der die Weine selbst importiert). Online geht natürlich auch, wie du ja am Beispiel von 9Weine bereits geschrieben hast. Da ist halt das "Problem", dass bereits eine sehr starke Vorselektion des Programms stattfindet, die dort in der Tat zwar wahnsinnig gut gelungen ist, aber dich evtl. bei der Auswahl irgendwann zu sehr einschränkt.
Wovon ich wenig halte, sind Weinabos. Da kommen meist Einzelflaschen, ich würde eher (so wie du) größere Einheiten bevorzugen. Außerdem weiß man nicht wirklich ob sich das lohnt. Mag aber für Einsteiger eine gute Lösung sein, um möglichst viele verschiedene Weine zu entdecken. Ist halt eher etwas fad, ich finde Selberentdecken attraktiver.
Die Marketingbegriffe wie handwerklich gut usw. beziehen sich halt meist darauf, dass es sich um kleinere Weingüter handelt, die halt wie andere Handwerksbetriebe vielleicht etwas anders produzieren, als die großen Hersteller. Das muss allerdings nicht immer heißen, dass das immer besser ist bzw. für deinen Geschmack das bessere ist. Richtig schlechten Wein gibt's eigentlich nimmer, das Gepansche von früher ist auch Geschichte. Da geht's eher um Nuancen, die anfangs möglicherweise gar nicht zu erschmecken sind. Der Scheiblhofer macht halt alkoholische und sehr fette (marmeladige) Weine, dass sind eher so Schenkelspreizer
Die Erfahrung zeigt (auch hier im Forum), dass zunächst kräftigere und marmeladige Weine bevorzugt werden, auch so richtige Alkoholbomben. Mit der Zeit wird's meistens leichter, subtiler, älter und vor allem auch teurer...der Geschmack entwickelt sich weiter. Früher hat z.B. der Kollege ReneS nur Whisky getrunken, dann immer mehr Wein und jetzt entwickelt er sich zum BurgunderexpertenSeit letzter Woche mit eigenem Weinkühlschrank
Um einen Keller aufbauen, ist es wahrscheinlich noch zu früh - du solltest erst mal deinen Geschmack kennen. Vielleicht sollten wir mal wieder ein paar nette Tropfen leeren...Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
20.01.2019, 21:39 #8948
- Registriert seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 1.200
Ja Bernd du musst erstmal Trinken, Trinken, Trinken..... hahahahahah so wie ich. Ich habe auch angefangen zu Trinken. Kauf dir 50 Flaschen und fang an zu Trinken, Trinken, Trinken.....
Heute diese
-
20.01.2019, 22:10 #8949
Danke für die liebe Antwort Markus!
Alles gut. Das Vorhaben ist gewiss auch fantastisch.
Grundsätzlich habe ich auch schon etliche Weine getrunken, habe aber keine wirkliche Vorlieben. Schätze eher ausgewogene und unkomplizierte Weine, zu langweilig dürfen die aber auch nicht sein. Ältere Weine scheinen mich anzusprechen. Da war beim letzten Mal bei euch ein richtig guter dabei und auch der "vergessene" Wein bei mir aus dem Keller sprach mich an. Daher ja auch die Idee mit dem Lagern, ein geeigneter Keller ist vorhanden.
Wollte aber nichts überstürzen. Daher schaue ich gerade halt immer wenn es bei Mövenpick Weine hat, die reduziert sind, wähle aus, schlage zu und freue mich über das vermeintlich tolle Preis-Leistungsverhältnis. Achte dabei auf eine ordentliche Bewertung und dass die Weine zumindest für 8-10 Jahre lagerfähig sind. Denke nicht, dass es einen Wein gibt, bei dem ich es nicht schaffe 6 Flaschen (über die Jahre) zu trinken. Spannend stelle ich mir auch vor, zu beobachten wie der Geschmack eines Weines sich über die Jahre verändert.
Dann scheint ja soweit alles zu passen. Und Mövenpick ist jetzt auch nicht der Lidl unter den Weinhändlern? Eventuell ordere ich auch mal was von Michi. Bisher habe ich 2 Franzosen und einen Australier, jeweils a 6 Flaschen, in meiner noch jungen Sammlung. Aus Österreich kann da auch gerne was dazu...
Leckere Tropfen leere ich immer gerne mit dir!Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
20.01.2019, 22:15 #8950
Pass auf, dass du nicht zu viel anhäufst und den Überblick bewahren kannst. Mehr wird es eh von selber. Ich hab immer 1, 2 Kisten gekauft, wenn mir ein Wein im Restaurant geschmeckt hat.
Und jetzt hab ich geschätzt 600 Flaschen und komm mit dem trinken nicht nachGrüße -- Jürgen
-
20.01.2019, 22:16 #8951
Tja Gastronom müsste man sein...
Habe bisher keinen Wein in meiner Sammlung der über 20 Euro kostet. Die Vivinio App ist auch ganz nett um ein bisschen einschätzen zu können wo der Wein geschmacklich liegt. Vivinio sagt, sehr tanninhaltig, seht trocken, ausgeprägte Säure.
Was meinst du?Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
20.01.2019, 22:22 #8952
Ich bin kein Gastronom
hab gemeint, wenn mir ein Wein als Gast wo geschmeckt hat.
Vivino hab ich auch, aber eigentlich nur fürs archivieren, was mir wo geschenkt hat. Bewertungen les ich da selten.Grüße -- Jürgen
-
20.01.2019, 22:23 #8953
-
20.01.2019, 22:23 #8954
- Registriert seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 1.200
Bernd es geht weiter
-
20.01.2019, 22:25 #8955
Sorry Jürgen!
Das war ein kleiner Seitenhieb an Foti gerichtet. Immer wenn wir uns treffen, meint er ich hätte es halt noch schön...Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
20.01.2019, 22:28 #8956
- Registriert seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 1.200
-
20.01.2019, 22:29 #8957
Sag mal Foti, kommst du da im Frühjahr noch in dein Sportflitzerchen?
Ich weiß wo du wohnst, komme gleich vorbei zum mittrinken...
Viel Spass beim genießen - Gruß an die Frau Gemahlin!Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
20.01.2019, 22:34 #8958
- Registriert seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 1.200
Bernd du bist immer herzlich Willkommen
Danke und Grüsse zurück
-
20.01.2019, 22:42 #8959
Das hast du aber lieb geschrieben
Genießt den Wein und den Abend!Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
20.01.2019, 23:23 #8960
Ähnliche Themen
-
Haben Rolexträger einen Bezug zu Rotwein?
Von PAM00005 im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 20.02.2016, 16:27 -
Rotwein Empfehlungen
Von golfinhamburg im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.11.2009, 10:42 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
Lesezeichen