Zitat Zitat von Unruhstifter Beitrag anzeigen
Danke für die Erläuterungen. Ich wünsche Dir, daß die Entscheidung auch mittelfristig für Dich richtig ist. Gruß Thorsten, sorry für etwas OT (ich könnte immer nur heulen, wenn ich meinen A9-Kollegen sehe, 3.000 € netto, privat versichert, mit 60 in Pension, dann üppige Anwartschaft, Freizeit ohne Ende). Im nächsten Leben gehe ich auch zur BF, ein Beruf, der wirklich Sinn hat, auch wenn er nicht ohne ist).

Thorsten, jetzt möchte ich Deine Aussagen mal ein wenig ins "rechte" Licht rücken.. Beginnend beim Pensionsalter 60 Jahre......
Warum geh ein Berufsfeuerwehrmann mit 60 in den Ruhestand (falls er es überhaupt bis dahin schafft)?
Mitnichten weil er so einen beschwerlichen Job hat, sondern weil er im Verhältnis zum Verwaltungsbeamten eine deutliche höhere Wochenarbeitszeit hat. Früher einmal 54 Stunden, heute durch die EU theoretisch auf 48 Stunden begrenzt. Macht im Vergleich zu 41 Stunden im 8 Stunden Dienst die "gefühlte" Lebensarbeitszeitverkürzung aus.
Punkt zwei ist die Besoldung. Bereinigt um diverse Zulagen wie Familien- und Kinderzuschläge, Feuerwehrzulage, Ortszuschlag und irre hohen Nacht- und Sonn/Feiertagszuschläge sieht das Nettogehalt im Vergleich zu einem Kollegen z.B. einer Werkfeuewehr alles andere alls opulent aus. Zusätzlich dazu geht vom Netto noch die PKV ab. Über zusätzliche Zulagen für jede Sonderausbildung in der freien Wirtschaft, braucht man glaube ich auch nicht zu diskutieren. Bei uns gibt es ausser mehr Verantwortung und zusätzlicher Arbeit nichts extra.
Trotzdem ein geiler Job und alles andere als gewöhnlich oder langweilig. Ich würde es jederzeit wieder so machen und möchte mit niemandem tauschen. (Gruß vom nicht heulenden A9+Z)