Ergebnis 1 bis 20 von 5962

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Datejust Avatar von Des Modus
    Registriert seit
    12.03.2015
    Ort
    Alsace
    Beiträge
    104
    Vor kurzem wurde hier gefragt, ob es eigentlich eine Liste mit den besten Champagnern gibt. Ich bin aber zu faul das wieder raus zu suchen und schreibe in der Zeit lieber ein paar Zeilen neues zu diesem Thema. Nachdem es aus Sicht der großen Champagnerhäusern bereits eine Antwort dazu gab, ist mir letzte Woche noch eine weitere Antwort in die Finger gekommen.
    Diesmal geht es um die besten Winzer aus dieser Region. Quelle ist wieder mal die sehr lesenswerte Revue du Vin de France (RVF). Das Classement wurde aufgrund eine aktuellen Verkostung von 350 Winzerchampagnern vorgenommen. Dabei wurden sowohl die Standardcuvées (Brut ohne Jahrgang oder vergleichbares) und ein Highlight aus der jeweiligen Produktion herangezogen. Herausgekommen ist jedenfalls folgende Liste. Dem aufmerksamen Leser wird dabei sicherlich auffallen, dass einige Namen die dort genannt werden bereits in meinen Empfehlungen zur Champagne hier genannt wurden und insbesondere die Plätze 1, 2, 13.
    Nun aber zur Liste:
    Jacques Selosse, Avize
    Egly-Ouriet, Ambonnay
    Agrapart & Fils, Avize
    Larmandier-Bernier, Vertus
    Georges Laval, Cumières
    Françoise Bedel, Chezy sur Marne
    Benoit Lahaye, Bouzy
    Domaine Peters, Le Mesnil sur Oger
    Francis Boulard et Fille, CAuroy les Hermonville
    Bérêche et Fils, Ludes
    Pascal Doquet, Vertus
    Veuve Fourny & Fils, Vertus
    De Sousa, Avize
    Gonet-Médeville, Bisseuil
    Lahèrte Frères, Chavot
    Jean Baptiste Geoffroi, Aÿ
    Marguet Père et Fils, Ambonnay
    Pierre Paillard, Bouzy
    Franck Pascal, Baslieux sous Chatillon
    Eric Rodez, Ambonnay
    Lilbert-Fils, Cramant
    R. Pouillon & Fils, Aÿ
    Diebolt-Vallois, Cramant
    André Jacquart, Vertus
    Christophe Mignon, Festigny
    Das sind mal die ersten 25. Es werden aber noch 25 weitere genannt. Wir sollten uns hier bei R-L-X aber nur mit den besten beschäftigen
    Da sind viele sehr junge Winzer bei und sehr viele Dinge, die ich nicht kenne und unbedingt mal probieren möchte. Es sind aber auch ganz ganz viele wenig bis gar nicht dosierte Champagner dabei, die überhaupt nicht meinen Geschmack treffen. Technisch interessant, geben sie das Terroir wieder und das Können des Winzers. Hier wird der Champagner wieder zu einem Wein und nicht zu einer x-beliebigen Brause. Aber wirklich angenehm zu trinken finde ich das nicht. Solche Weine zu trinken ist Arbeit und kein Spaß. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Daher gehe ich nicht mit allen Platzierungen dieser Liste konform, aber ein guter Anhaltspunkt ist die Liste allemal.
    Man beachte, dass einer der wenigen Rosés die hier genannt werden, von Geoffroi ist (Platz 16), den ich rein zufällig von meiner letzten Verkostung in Reims mitgebracht habe und Euch in meinem Post „Besuch bei Ruinart“ (in Fotographie & Reisen) als letztes Bild vorgestellt habe und das noch bevor ich den Artikel gelesen habe. Und bevor hier jemand auf blöde Gedanken kommt: Nein, ich arbeite nicht in dieser Industrie und bekomme auch keine Provision!
    Also dann mal viel Spaß beim Verkosten und immer schön auf das RM auf dem Champagnerschild achten!!!
    Salü
    Richard
    ___________________________________________
    Nichts Großes in der Welt geschieht ohne Leidenschaft!
    Friedrich Hegel

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.320
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von Des Modus Beitrag anzeigen
    Vor kurzem wurde hier gefragt, ob es eigentlich eine Liste mit den besten Champagnern gibt. Ich bin aber zu faul das wieder raus zu suchen und schreibe in der Zeit lieber ein paar Zeilen neues zu diesem Thema. Nachdem es aus Sicht der großen Champagnerhäusern bereits eine Antwort dazu gab, ist mir letzte Woche noch eine weitere Antwort in die Finger gekommen.
    Diesmal geht es um die besten Winzer aus dieser Region. Quelle ist wieder mal die sehr lesenswerte Revue du Vin de France (RVF). Das Classement wurde aufgrund eine aktuellen Verkostung von 350 Winzerchampagnern vorgenommen. Dabei wurden sowohl die Standardcuvées (Brut ohne Jahrgang oder vergleichbares) und ein Highlight aus der jeweiligen Produktion herangezogen. Herausgekommen ist jedenfalls folgende Liste. Dem aufmerksamen Leser wird dabei sicherlich auffallen, dass einige Namen die dort genannt werden bereits in meinen Empfehlungen zur Champagne hier genannt wurden und insbesondere die Plätze 1, 2, 13.
    Nun aber zur Liste:
    Jacques Selosse, Avize
    Egly-Ouriet, Ambonnay
    Agrapart & Fils, Avize
    Larmandier-Bernier, Vertus
    Georges Laval, Cumières
    Françoise Bedel, Chezy sur Marne
    Benoit Lahaye, Bouzy
    Domaine Peters, Le Mesnil sur Oger
    Francis Boulard et Fille, CAuroy les Hermonville
    Bérêche et Fils, Ludes
    Pascal Doquet, Vertus
    Veuve Fourny & Fils, Vertus
    De Sousa, Avize
    Gonet-Médeville, Bisseuil
    Lahèrte Frères, Chavot
    Jean Baptiste Geoffroi, Aÿ
    Marguet Père et Fils, Ambonnay
    Pierre Paillard, Bouzy
    Franck Pascal, Baslieux sous Chatillon
    Eric Rodez, Ambonnay
    Lilbert-Fils, Cramant
    R. Pouillon & Fils, Aÿ
    Diebolt-Vallois, Cramant
    André Jacquart, Vertus
    Christophe Mignon, Festigny
    Das sind mal die ersten 25. Es werden aber noch 25 weitere genannt. Wir sollten uns hier bei R-L-X aber nur mit den besten beschäftigen
    Da sind viele sehr junge Winzer bei und sehr viele Dinge, die ich nicht kenne und unbedingt mal probieren möchte. Es sind aber auch ganz ganz viele wenig bis gar nicht dosierte Champagner dabei, die überhaupt nicht meinen Geschmack treffen. Technisch interessant, geben sie das Terroir wieder und das Können des Winzers. Hier wird der Champagner wieder zu einem Wein und nicht zu einer x-beliebigen Brause. Aber wirklich angenehm zu trinken finde ich das nicht. Solche Weine zu trinken ist Arbeit und kein Spaß. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Daher gehe ich nicht mit allen Platzierungen dieser Liste konform, aber ein guter Anhaltspunkt ist die Liste allemal.
    Man beachte, dass einer der wenigen Rosés die hier genannt werden, von Geoffroi ist (Platz 16), den ich rein zufällig von meiner letzten Verkostung in Reims mitgebracht habe und Euch in meinem Post „Besuch bei Ruinart“ (in Fotographie & Reisen) als letztes Bild vorgestellt habe und das noch bevor ich den Artikel gelesen habe. Und bevor hier jemand auf blöde Gedanken kommt: Nein, ich arbeite nicht in dieser Industrie und bekomme auch keine Provision!
    Also dann mal viel Spaß beim Verkosten und immer schön auf das RM auf dem Champagnerschild achten!!!
    Krass

    Von den ersten 25 hab ich schon von 23 was getrunken bzw. gekostet

    Jacques Selosse ist meiner Meinung nach eines der überbewertesten Champagnerweingüter überhaupt. Der maxht maximale Oxidation als Qualitätsmerkmal fest und wenn man sagt es schmeckt nicht wird einem gesagt man kennt sich nicht aus
    lg Michael


  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.049
    Themenstarter
    Zitat Zitat von THX_Ultra Beitrag anzeigen
    Jacques Selosse ist meiner Meinung nach eines der überbewertesten Champagnerweingüter überhaupt. Der maxht maximale Oxidation als Qualitätsmerkmal fest und wenn man sagt es schmeckt nicht wird einem gesagt man kennt sich nicht aus
    Das sind selbsternannte Künstler, und wenn einem der Zugang dazu fehlt, ist man gleich doof. Ist doch bei vielen Künstlern so.

Ähnliche Themen

  1. Vintage Champagner please
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 23:31
  2. Champagner Frage
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2007, 16:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •