Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 103
  1. #61
    unbedingt beide anlegen und sich dann für die DD entscheiden.
    es grüsst euch Andreas

  2. #62
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Als ich heute gegen 01.00 Uhr zu Bett ging, tendierte ich eindeutig zur Lange ... mittlerweile gibt es eine leichte Tendenz zur DD ... wenn das so weitergeht, muss ich zur Therapie ...

    Lange ist genial, keine Frage ... aber ich bin mittlerweile ein Hardcore Rolex Fan. Und ich frage mich halt, ob ich es nicht immer bereuen würde, keine DD genommen zu haben. Und das Thema Tragezeit ist auch richtig, die DD ist zweifelsohne vielseitiger.

    Zum Thema Anprobe: Ich war ja gestern beide Uhren begrabbeln und anlegen ... leider passt mir die DD ja nicht, da das Band zu kurz ist ... da kam kein Feeling auf. Ich bin morgen wieder beim Konzi, noch einmal beide Uhren in Ruhe auf mich wirken lassen. Zudem wollte der Uhrmachermeister sehen, ob er ein zusätzliches Bandglied bis nächste Woche auftreiben kann. Denn ohne das "richtige Tragegefühl" am Handgelenk tu ich mich immens schwer ...

    Gruß,
    Sascha

  3. #63
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Du bist jetzt Hardcore Rolex Fan. Aber wie sieht das in 10 Jahren aus? Ich denke beide Uhren sind "fürs Alter" gemacht.

    Mit einer DD kann man doch auch gut ins Theater gehen. Zur Not kannst du an die immer noch ein Lederband machen.

    ALS ist zwar schön und edel, aber gehört doch meines Wissens auch zur Swatch Group. Rolex ist da eigenständiger. Nur mal so als Anstoß, abseits jeglicher optischer Aspekte. Ich habe nichts gegen die Swatch Group, finde aber komplett eigenständige Manufakturen wie Rolex oder auch Nomos immer noch begehrenswerter als welche wo eine große Konzernkette dahintersteht und dirigiert.
    Einfach nur: Stefan



  4. #64
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.703
    Zitat Zitat von Kabelkasper Beitrag anzeigen
    Du bist jetzt Hardcore Rolex Fan. Aber wie sieht das in 10 Jahren aus? Ich denke beide Uhren sind "fürs Alter" gemacht.

    Mit einer DD kann man doch auch gut ins Theater gehen. Zur Not kannst du an die immer noch ein Lederband machen.

    ALS ist zwar schön und edel, aber gehört doch meines Wissens auch zur Swatch Group. Rolex ist da eigenständiger. Nur mal so als Anstoß, abseits jeglicher optischer Aspekte. Ich habe nichts gegen die Swatch Group, finde aber komplett eigenständige Manufakturen wie Rolex oder auch Nomos immer noch begehrenswerter als welche wo eine große Konzernkette dahintersteht und dirigiert.
    So wie bei Porsche :-) ????

    Die Swatch Group lässt m.M. nach ihren einzelnen Marken viel Eigenständigkeit, auch und gerade bei Lange. Und die - BTT- würde ich auch nehmen, wenn ich wählen müsste.
    Ein Aspekt aber noch: bist du dir sooo unsicher, nimm die DD. Warum? die kriegst du nahezu zum gleichen Preis bei Nichtgefallen wieder weg, die LAnge hat IMHO mehr Wertverlust nach dem Erstkauf.
    Gruss, Bertram

  5. #65
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo Sascha,

    Du suchst eine besondere Uhr für Deinen besonderen Geburtstag. Sorry; Rolex ist nichts besonderes sondern Massenware. Jährlich werden zurzeit über 800.000 Stück gebaut. Lange ist eine besonder Uhr. Du spürst es bei der ersten Berührung und verstehst es wenn du die Rückseite siehst. Die Lange 1 ist ein absoluter Klassiker der Uhrengeschichte und die Uhr von Lange. Kein Massenmodell! Dazu noch das edlere Material Platin. Platin ist wesentlich seltener und reiner im verwendeten Zustand. Gold bekommst du in 750er Reinheit und Platin in 950er.
    Persönlich wäre meine Wahl hier klar die Lange. Hier bekommst Du mehr Handwerkskunst als bei Rolex. Das macht einen großen Unterschied in der Uhrenwelt.
    (PS.: Ich bin ein bekennender DD Fan).
    Gruß
    Elmar

  6. #66
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Bertram:

    Ja, auch so wie bei Porsche Ist ja vermutlich auch mit Rolex vergleichbar. Massenprodukt. hohes Statussymbol. Nur in dem Fall genau umgekehrt, weil ja ALS zur Swatch Group gehört und nicht Rolex. Bei einer ALS am Arm wird dieser Gedanke sicherlich nicht als erstes aufkommen.
    Einfach nur: Stefan



  7. #67
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hi,
    nur zur Info: Lange gehört nicht zur Swatch Group, sondern meines Wissens nach zum Richemont Konzern in Genf.

    Gruß,
    Sascha

  8. #68
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    du hast recht! Richemont. Hatte das mit dem unmittelbaren Nachbarn 'Glashütte Original' verwechselt. Dachte beide gehören dazu, da auch in dem Ort Glashütte recht viele Swatch Group Fahnen fehen.
    Einfach nur: Stefan



  9. #69
    Yacht-Master
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.790
    Die Lange kannst Du Dir zum 75. kaufen. Jetzt DD40, ganz klar.

  10. #70
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    10.004
    Ist doch Wurscht, wer da zu wem gehört oder eben auch nicht. Das macht die Uhr doch nicht schlechter (oder besser), oder? Oder hat jeder Porschefahrer das Gefühl, in nem Holz zu sitzen und jeder Ferraristi den Eindruck, er bewegt einen Punto...?

    Lass Dich "live" von der Uhr einfangen, die die Richtige für Dich ist. Die Day Date hat sicher mehr Historie, mehr Alltagstauglichkeit, mehr von vielem. Ein Massenprodukt ist sie deswegen dennoch nicht, denn Porsche baut auch viele Cayenne, aber nur wenige 918 oder GT oder was eben auch immer die exklusiven Modelle sind bzw. waren. Die haben gemeinhin nix mit den "normalen" Varianten zu tun. Aber am Ende entscheidest Du, also nicht zu sehr verrückt machen lassen.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  11. #71
    Milgauss
    Registriert seit
    23.01.2014
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    251
    Zum Thema Anprobe: Ich war ja gestern beide Uhren begrabbeln und anlegen ... leider passt mir die DD ja nicht, da das Band zu kurz ist ... da kam kein Feeling auf. Ich bin morgen wieder beim Konzi, noch einmal beide Uhren in Ruhe auf mich wirken lassen. Zudem wollte der Uhrmachermeister sehen, ob er ein zusätzliches Bandglied bis nächste Woche auftreiben kann. Denn ohne das "richtige Tragegefühl" am Handgelenk tu ich mich immens schwer ...

    Das Presidentband der Day Date find ich das bequemste was es gibt, nur nicht zu eng aber auch nicht zu locker tragen. Habe eine Day Date 36 mm in Weissgold, ein Traum !
    Gruss Heinz

  12. #72
    PREMIUM MEMBER Avatar von CBob
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    1.140
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    Zum Verwendungszweck: Diese Uhr wird sehr viel Zeit in der Bank verbringen! Im Alltag trage ich derzeit die Ex II oder die SD4k ... zwei perfekte Rocker. Und nachts liegt meine Trageuhr meist neben dem Bett.

    Diese Uhr soll bei Familienfeiern, Hochzeitstagen etc. getragen werden ... vielleicht wird sie mich auch mal ins Theater begleiten ... aber auch hier denke ich, sind eigentlich beide geeignet.
    Moin!

    Ich würde hier ganz klar zur Lange greifen wollen!
    Für mich ist es die Uhr, die irgendwie mehr hat, besonders ist.

    Lieben Gruß,
    Kai

  13. #73
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Nimm' die DD mit Riffellünette.

    Das ist Blingbling auf höchstem Niveau.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  14. #74
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo zusammen,
    danke für die vielen Antworten, die mich noch viel mehr verwirren ... statt einer eindeutigen Forenmeinung ist es sehr durchmischt, mit guten Argumenten, an die ich zum Teil selbst nicht gedacht habe.

    Ich hoffe, dass mein Konzi kurzfristig ein zusätzliches Bandglied hat, dann kann ich die Uhr vom Tragegefühl hoffentlich beurteilen. Momentan wechsle ich fast stündlich zwischen den Uhren, wobei die Tendenz leicht Richtung DD geht.

    Ich gebe zu, die größere Flexibilität, der Kult (seit 1956) und der Service sprechen für die Rolex (und ein paar Kleinigkeiten, wie Blattwechsel, Wasserdichtigkeit etc.) ... für die Lange spricht das Design, das Besondere, der Kontrast zu meinen anderen Kronen.

    Ich hoffe wirklich, morgen Abend schlauer zu sein ... oft kommt ja beim zweiten Besuch die Erleuchtung!

    Danke an euch alle!

    Gruß,
    Sascha

  15. #75
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    581
    Ich persönlich würde ja zur Lange tendieren. Allein der Handaufzug, das ist schon auch ein schönes Ritual. Und es ist ja nicht deine einzige Uhr, von demher würde mich die größere "Robustheit" der DD nicht überzeugen, zum Kanufahren in den Rockies kannst ja ne Rolex "Sporty" nehmen. Auf jedenfall bist du um dein Problem zu beneiden
    Achja, L1 oder große L1? Und für dich auch definitiv nur DD40 und nicht 36?
    Liebe Grüße,

    Adrian

  16. #76
    DD zu 50 Geburtstag und die Lange 1 zum 60.

  17. #77
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Nimm trotzdem eine Nautilus!

  18. #78
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    also wenn es keine Patek aus der Nautilus-Serie werden soll, dann ganz eindeutig die DD40, für mich in Pt: DER ROLEX

    einfach genial: material, größe, tragbarkeit, vielseitigkeit, funktionalität, haptik etc...

    Sollte es mal bei mir eine Uhr in Edelmetall geben, wäre die DD40 Pt meine 1. Wahl. Auch wenn es hier um die WG geht, ich würde dann noch die Differenz zur Pt sparen und mir diese dann gönnen, die Riffellünette ist halt nicht mein Ding.

    Die DD40 Pt ist Endstufe bei RLX. Mehr RLX geht nicht.
    gruß lachender

  19. #79
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Mehr geht nicht? Mir Fällen da schnell ein paar ein.
    116506, RBOW ...

  20. #80
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    Robert, ok die Daytona Pt lass ich da noch gelten, da sie auch eine RLX Queen ist.

    Jedoch finde ich das die DD generell noch mehr Rolex ausmacht durch ihre Historie wurde sie schon immer bzw. ab Beginn als die im "höchsten" Segment angepriesen,... Uhr für Präsidenten u.s.w.

    Die Daytona hat da ein anders Segment bedient und nun in Pt, eine wahrhafte Queen. Aber die Geschmäcker sind verschieden und das Marketing auch gut

    Die Rainbow kann da m.E. nicht mithalten (abgesehenvom Preis)
    gruß lachender

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •