Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 103

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.489
    Sorry, habe mich noch nicht damit beschäftigt. Dachte nur, weil sie ohne Metallarmband kommt.

    Dann vielleicht doch die DD und das Band ist die Kiste packen; die Uhr müsste doch auch an Leder gehen.

  2. #2
    Deepsea Avatar von Princeofmonacodibaviera
    Registriert seit
    12.04.2010
    Ort
    München/Milano
    Beiträge
    1.091
    Ich bring mal ein ganz anderes Argument, welches in SO einem Fall von mir ja immer kommt:

    Eindeutig die DD, weil ich im Leben nicht verstehen werde, wie man Uhren bauen kann die nicht wasserdicht sind

    Die DD kannste wenigstens mal waschen im Sommer... alles andere find ich ehrlich gesagt ziemlich ekelig
    Mein Instagram: https://www.instagram.com/princeofmo...baviera/?hl=de
    Beste Grüße
    Gregor

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    23.01.2014
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    251
    Für mich ganz klar die DD40 in Weissgold. Lange 1 finde ich zu verspielt, wenn schon so etwas, dann eher Patek. Vorteile DD gegen ALS1: Automatik, Metallband (Lederband kostet, muss immer wieder erneuert werden), Wochentag, Wasserdicht bis 100m (geht also auch zum schwimmen), robuster gebaut, ganz allgemein die bessere Alltagsuhr. Die Day Date ist seit 1956 die ultimative Luxusuhr!
    Gruss Heinz

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Was die Dichtigkeit betrifft, das habe ich auch schon als kleinen Negativpunkt bemerkt, Gut, mit Leder geht man eh nicht schwimmen etc. pp. ... und ich dusche auch nicht mit Uhr .. aber meine anderen Uhren wasche ich unter fließend Wasser mit der Zahnbürste und ein paar Tropfen Spülmittel. Das ist schon kritsch bei den 3 ATM der Lange.

    Das Argument Handaufzug ist kein wirkliches Argument, im Gegenteil. Da die Uhr ohnehin selten am Handgelenk sein wird, muss sie eh vor dem Tragen aufgezogen und gestellt werden. Speziell bei verschraubten Kronen mache ich mir da immer Gefanken, ob das der Uhr bzw. deren Dichtigkeit nicht schadet. Den Drücker zur Datumsverstellung finde ich genial, frage mich aber, ob die Mechnik bei häufiger Nutzung nicht leidet.

    Klar, die DD zeigt den Wochentag an, allerdings hoffe ich mich, noch lange in der Lage zu sein, mich an der Uhr erfreuen zu können, ohne diese Funktion zu benötigen!
    Dafür hat die Lange das Großdatum, welches mich technisch begeistert und hervorragend ablesbar ist. Überhaupt ist die Lange für mich besser ablesbar als die DD (was auch am blauen Blatt liegen kann, welches mir aber farblich extrem gut gefällt, wie auch die teilweise römischen Ziffern).

    Leute, ehrlich, ich wälze ständig alle Vor- und Nachteile im Kopf umher ...

    Gruß,
    Sascha

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    DD. Kann man doch auch einfach an Leder mal tragen. und das Argument der Haltbarkeit ist dem TE bestimmt wumpe, wenn der Wecker eh nur zu besonderen Anlässen getragen wird.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Lohnt es sich über eine gebrauchte Platin Day Date nachzudenken? Preisabschlag 5-stellig. Dann bist Du dem Gral angelangt und es kostet Dich den Aufpreis der Lange 1 und eine Deiner Uhren.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von löwenzahn Beitrag anzeigen
    Lohnt es sich über eine gebrauchte Platin Day Date nachzudenken? Preisabschlag 5-stellig.
    Also ... ich fürchte, das wird nix werden ... es sei denn, ich warte zwei Jahre und spekuliere darauf, eine zu finden! Denn wenn schon, dann soll es die DD 40 werden! Das neue Kaliber, dazu das neue Band. Außerdem finde ich sie im Vergleich etwas stimmiger als die DD II ... und ob sich jemand in der Zeit schon wieder davon trennen wird ... ich glaube, eher nicht! Dazu kommt bei Rolex noch mindestens eine PE in diesem Jahr und wer weiß, was noch kommt ... außerdem frage ich mich, ob man sich zu so einem Anlass und als Krönung der Sammlung eine gebrauchte Uhr zulegen soll (ok, bei Vintage wäre das eine andere Sache).

    Mal Tacheles: Mein absolutes Limit liegt bei 35k ... und ich denke, das wird mit einer Platin DD 40 eher nichts.

    Gruß,
    Sascha

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Heinz: Ein Nachtrag noch. Stimmt schon, ein Lederband sollte man alle paar Jahre erneuern. Aber die Aufbereitung der Rolex bzw. vom WG Band ist auch nicht kostenlos. Ich denke, das nimmt sich nicht so viel. Außerdem, vermutlich (zumindest ist das derzeit mein Vorsatz) bekommt die Uhr maximal 20 bis 25 Einsätze im Jahr, jeweils ein paar Stunden, selten ganze Tage. Da sollte auch ein Lederband lange 'gut aussehen' ... hoffe ich doch.

    Gruß,
    Sascha

    PS. Zum Thema Komplikationen: Der Lange fehlt der Wochentag ... dafür zeigt sie die Restlaufzeit, auch schön!
    Geändert von ehemaliges mitglied (05.08.2015 um 08:46 Uhr)

  9. #9
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    na Du irrlichterst ja noch ganz schön...,
    bei der Liga ganz schlecht.
    Du mußt Dir mehr Zeit nehmen, damit Du Dir sicher bist. Du muß noch Patek testen, am Arm alles.
    Braucht eben Zeit.
    Bei mir war es jetzt auch so. Eindeutig hab ich mich für die DD und bewußt für die 36 er entschieden..
    Gruß Harald

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Bluedial Beitrag anzeigen
    na Du irrlichterst ja noch ganz schön...,
    bei der Liga ganz schlecht.
    Du mußt Dir mehr Zeit nehmen, damit Du Dir sicher bist. Du muß noch Patek testen, am Arm alles.
    Braucht eben Zeit.
    Bei mir war es jetzt auch so. Eindeutig hab ich mich für die DD und bewußt für die 36 er entschieden..
    Wie das halt so ist ... man unterhält sich mit dem Partner ... und dann heißt es "Dann schau doch und leg sie weg, besser jetzt kaufen, als später für deutlich mehr!" ... und dann steht man da ...

    Insofern, ist schon richtig. Bei anderen Uhren hatte ich meist eine lange "Findungsphase" für mich. Natürlich habe ich immer schon mal locker an eine DD gedacht und auch hier alles über die DD 40 verschlungen, inkl. der Vorstellung auf luxify ... aber immer eher so in der Form "irgendwann wäre es schön" und auch wenn ich in letzter Zeit eine Lange im Schaufenster vom Konzi gesehen habe, dachte ich mir "so eine könnte die Krönung meiner kleinen Sammlung werden" ... und jetzt stehe ich vor der Entscheidung und muss rausfinden, was ich wirklich will.

    Und ganz ehrlich, ich bin für die Antworten hier wirklich dankbar!

    Gruß,
    Sascha

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Sascha, bezgl. gebrauchten Uhren stimme ich Dir zu. Eine dem Neuzustand absolut nahe Uhr könnte ich dennoch akzeptieren. Aber ich glaube, Du möchtest eine niegelnagelneue Uhr.

    Meine Wahl würde auf die DD fallen. Eine wunderschöne Uhr. In Weißgold ein Traum. Die Uhr einfach. Das Rolex Uhrwerk halte ich für robuster, als das Werk der Lange 1. Die Servicekosten für eine Rolex halten sich noch im Rahmen und es werden auch kleinere Reparaturen durchgeführt. Bei Lange, so habe ich gehört, soll eine Komplett-Revision schon mal zügiger angeraten werden.

    Die Lange 1 ist viel feiner, filigraner als die Rolex. Für Theaterabende wahrscheinlich gut geeignet. Mir persönlich, der sich gerne casual kleidet, zu brav.

    Ein Blick zu Patek halte ich für wichtig. Zumindest mal am Arm anlegen.

    LG

    Michael
    Geändert von löwenzahn (05.08.2015 um 09:09 Uhr)
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Patek?
    Was ist mit der 5980 oder 5990?
    Groß genug für deine Pranken, Uhrwerk auf Lange Nieveau mit Komplikation, bis 120 m wasserdicht, Metallband, sportlich und elegant zugleich ... und halt eine Patek.
    Geändert von TheLupus (05.08.2015 um 09:18 Uhr)

  13. #13
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    ps pro DD, die Möglichkeit, die Blätter mal zu tauschen...
    Gruß Harald

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Patek?
    Was ist mit der 5980 oder 5990?
    Groß genug für deine Pranken, Uhrwerk auf Lange Nieveau mit Komplikation, bis 120 m wasserdicht, Metallband, sportlich und elegant zugleich ... und halt eine Patek.
    Ich gebe zu, ich hatte Patek für mich noch nie auf dem Schirm. Bis jetzt war Rolex für mich aus Überzeugung "DER UHR", wie man hier so schön sagt. Aber hier die Lange Themen haben mich neugierig gemacht (danke auch an meinen Namensvettern), ein Freund hat eine Lange und ich fand sie schon immer schön.

    Aber ich werde heute Abend mal im Internet schauen, wobei ich das Gefühl habe, für mein Budget keine Patek zu bekommen, die mir gefallen könnte.


    Zitat Zitat von Bluedial Beitrag anzeigen
    ps pro DD, die Möglichkeit, die Blätter mal zu tauschen...
    Mist! Das ist wirklich ein gutes Argument, an das ich noch nicht gedacht habe.


    Ja, was den Service von Lange betrifft (Dauer, Preise), habe ich auch leise Bedenken. Außerdem macht mein Konzi Rolex, aber Lange muss wohl eingeschickt werden.

  15. #15
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    wie gesagt, es gibt auch das SC hier
    Gruß Harald

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Bluedial Beitrag anzeigen
    wie gesagt, es gibt auch das SC hier
    In Bezug auf Finden oder Verkaufen?

    Nun, würde ich eine schöne Uhr finden, würde ich hier immer zuschlagen (ist ja meine Hoffnung, hier irgendwann eine 67er zu bekommen) ... aber: Würde ich die Uhr, welche es auch immer wird, hier oder wo auch immer verkaufen, hätte ich ein Problem ... und dann käme mir die Couch vermutlich noch als angenehm vor ...

    Gruß,
    Sascha

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von marceltobias
    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    828
    Ich würde ganz klar die DD nehmen. Nach meinem Empfinden ist die DD eine Uhr die man immer tragen kann, zum Anzug (kann man trefflich drüber streiten ob das stilistisch passt mit dem Metallarmband), zum Sport, in der Freizeit (kurzer Hose und Polo) oder mal Sonntags morgens wenn man schlunzig zum Bäcker geht. Zeitloser Klassiker halt und in meinen Augen eine echte Traumuhr.

    Die Lange ist ja eher eine Uhr für die "Oper" oder zum Anzug. Finde es passt gar nicht wenn man sportlich oder im Freizeitdress unterwegs ist.

    Zumindest habe ich mir das letztens noch so gedacht als ich eine IWC Portugieser am Arm hatte. (Ich weiß ist kein Vergleich zur Lange, geht aber vom Stil in die Richtung).
    Glück auf!

    Marcel

  18. #18
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    In Bezug auf Finden oder Verkaufen?

    Nun, würde ich eine schöne Uhr finden, würde ich hier immer zuschlagen (ist ja meine Hoffnung, hier irgendwann eine 67er zu bekommen) ... aber: Würde ich die Uhr, welche es auch immer wird, hier oder wo auch immer verkaufen, hätte ich ein Problem ... und dann käme mir die Couch vermutlich noch als angenehm vor ...

    Gruß,
    Sascha
    och, wenn er mal ne 30 k Zwiebel verwachst.....
    Gruß Harald

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.059
    Jeder tickt ja anders, aber ich würde mich fragen, ob ich wirklich so viel Geld für eine Uhr ausgeben will - insbesondere im Hinblick auf L1 -, die mit Vorsatz so wenig Tragezeit bekommen soll.
    Das spricht eher für DD, welche zu unzählig mehr Anlässen getragen werden kann, weil sie robuster, wasserdicht, lässiger ist und überhaupt überall zu getragen werden kann.
    Und wenn du erst einmal ein Uhr dieser Liga am Arm hast, möchtest du sie vielleicht viel häufiger tragen. Bei der L 1 fällt das eher aus, bei der DD wird es eher gemacht.
    Wenn PP, muss es ja nicht zwingend eine mit Komplikation sein, vielleicht so was "simples" wie die 5711 oder, wenn doch zwingend der Wunsch Richtung eleganter geht, eine Calatrava?
    Du siehst die Frage ist nicht, ob DD oder L1, sondern die Abwägung mehrerer Optionen.
    Dabei ist der selbst gesetzte Zeitdruck vielleicht kontraproduktiv.
    Weiterhin frohes abwägen
    Ohne Signatur

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.518
    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Deine Emotionen zur Lange hin gehen.
    Also sollte das die richtige Uhr sein.

    Aber mach doch male eine Pro/Con Liste für beide Uhren.
    Das macht es vielleicht etwas leichter.
    Besonders emotionale Gründe kannst Du ja doppelt gewichten.

    Und zuletzt versuche mal zu überlegen, in welchen Situationen und wie Du Dich in den nächsten Jahren mit der Uhr siehst.
    Da findest Du dann recht schnell zum Herzensstück.
    There is no Exit, Sir.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •