Wenn das Glas ausgetauscht wird, dann bekommt man ja ein Serviceglass mit dem S in der Laserkrone.
Wirkt sich das auf den Wiederverkaufspreis bei einer NOS negativ aus?
				Ergebnis 161 bis 180 von 277
			
		- 
	06.05.2015, 21:34 #161Das die Gläser auf Garantie ausgetauscht werden, wurde ja schon mal berichtet. Die wiederholte Schilderung macht Hoffnung, dass das Thema bald ausgestanden ist... 
 
 Viele Grüße
 Robert2,5fach
 
- 
	06.05.2015, 21:43 #162
 
- 
	06.05.2015, 21:44 #163Servicegläser haben kein S mehr. NYON
 
- 
	06.05.2015, 21:44 #164Double-Red  
 - Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
 Es gibt kein "S" mehr in der Laserkrone. 
 
 Nico Beste Grüße, Beste Grüße,
 Michael
 
 
 "Thank you, Mr. Speaker"
 
- 
	06.05.2015, 21:46 #165
 
- 
	06.05.2015, 21:48 #166Echt? Wußte ich nicht. Seit wann gibt es sie nicht mehr? 
 
- 
	07.05.2015, 06:28 #167Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
 Service 'S' im Glas wird abgeschafft 
 http://www.r-l-x.de/forum/showthread...rd-abgeschafft
 
- 
	07.05.2015, 08:04 #168
 
- 
	07.05.2015, 08:57 #169Deepsea  
 - Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
 Also ein Produktionsfehler. Das hört sich schon ganz anders an und so etwas gab es ja früher schon (z.B. EXII Cream Dial). Schlecht an der Geschichte ist dann aber, dass es diese, sagen wir mal fehlerhaften Gläser trotzdem in die Endmontage geschafft haben. Wenn ich das jetzt mal weiter spinnen darf, ergibt sich für mich folgendes Bild: 
 
 1. Umstellung des Prozesses der Lupenfertigung und...
 2. ...dadurch verursachte Schwankung des Vergrößerungsfaktors
 3. Keine lückenlose Endkontrolle der Lupen bzw. der Gläser mit Lupe, wodurch...
 4. ...mangelhafte Lupen(gläser) bis zum Endverbraucher kamen
 
 Für die Punkte 1 und 2 spricht die Änderung der aktuellen Bröschüren bzgl. der Lupe. Die Punkte 3 und 4 sind erklärbar durch den kostenlosen Gläsertausch im Rahmen der Garantie (im Automobilbereich gängige Praxis). Diese sog. Ersatzgläser stammen dann auch mit Sicherheit aus "alter" Produktion.
 
 Vielleicht ist das ja auch alles Quatsch und die Erklärung ist ganz anders, aber sollte die Lupe einfach nur bzgl. ihrer Ablesbarkeit verbessert worden sein, würde Rolex diese Gläser auf Wunsch nicht kostenlos tauschen.Gruß,
 
 Andree
 
 Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
 
- 
	07.05.2015, 09:16 #170
 
- 
	07.05.2015, 09:22 #171
 
- 
	07.05.2015, 13:18 #172Deepsea  
 - Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
 Es streitet ja keiner ab, dass Rolex kostenlos tauscht, aber warum? Sicher nicht, weil sie "Toleranzunstimmigkeiten" haben. Nur mal zur Überlegung: Rolex liefert Uhren mit Chronometerzertifikat aus, mehr noch, JEDE Uhr unterbietet diese Anforderungen und JEDE Uhr wird auch geprüft. D.h. sämtliche Teile usw. werden aufs peinlichste genau gefertigt und überwacht. Teile die den internen Vorgaben nicht entsprechen, gelangen niemals in die Endmontage bzw. zum Kunden. Okay, ein Zahnrad ist kein Glas und wegen mangelder Vergrößerung wird das Zertifikat auch nicht verweigert. Aber warum sollte Rolex bei der Lupe schlampig werden und seine eigenen Qualitätsstandards missachten? Gruß,
 
 Andree
 
 Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
 
- 
	07.05.2015, 13:32 #173Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
 Was bitte hat ein Gehäuseteil mit der Chronometerzertifizierung des Werkes zu tun? Bitte kläre und auf. 
 
 Übrigens kann Chronometer (fast) jeder. Und die Prüfstelle schert sich einen Dreck darum, wer ein zertifiziertes Werk worin einschalt. Und die Prüfstelle schert sich einen Dreck darum, wer ein zertifiziertes Werk worin einschalt.Geändert von TheLupus (07.05.2015 um 13:33 Uhr) 
 
- 
	07.05.2015, 13:33 #174Und nicht jede Rolex läuft in Chronometernorm, auch nicht jede COSC-zertifizierte  NYON NYON
 
- 
	07.05.2015, 13:40 #175Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.679
 Die Verehrung, ja Anbetung der Marke Rolex nimmt teilweise wirklich groteske Züge an...  Torsten. Torsten.
 
- 
	07.05.2015, 13:54 #176580GastGenau. Es handelt sich um Massenware auf erstaunlichem Niveau.   
 
- 
	07.05.2015, 14:46 #177Ähm... dann kauft doch einfach was anderes, wenn Rolex Eurer Meinung nach den letzten Müll verkauft. Gruß
 Daniel 
 
- 
	07.05.2015, 14:52 #178Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.679
 Wo hast Du etwas von Müll gelesen? Torsten.
 
- 
	07.05.2015, 15:18 #179580Gast
 
- 
	07.05.2015, 15:21 #180Double-Red  
 - Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
 Klassischer Fall von schreiben-absenden-durchlesen 
 
 Passiert einigen hier Beste Grüße, Beste Grüße,
 Michael
 
 
 "Thank you, Mr. Speaker"
 
Ähnliche Themen
- 
  Datumslupen sind geklebt, jedoch ist nicht vollständig der Kleber entferntVon Daytona MOP im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 26.02.2010, 15:32
- 
  Unterschiedliche Vergrösserungen bei Datumslupen?Von erroramp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.02.2008, 21:57
- 
  Unterschiedliche BoxenVon uhrmax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.08.2006, 23:18
- 
  unterschiedliche Beschriftungen auf GMT 1?Von TMG im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.07.2006, 23:25
- 
  Datumslupen innen/außenVon Rüdiger im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 27Letzter Beitrag: 13.12.2004, 21:49


 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von Mogli369
 Zitat von Mogli369
					


 
						 Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen