Ergebnis 1 bis 20 von 5963

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.320
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von hadi Beitrag anzeigen
    Ah so, war also nicht ironisch gemeint...

    "Normaler" Champagner ist nicht für die lange Lagerung geeignet - sollte nach 1-2 Jahren getrunken werden, 3-4 Jahre bei Grand Crus.

    Potential zum liegen lassen haben Jahrgangschampaner, die aus den Trauben einzelner Jahrgänge hergestellt werden.
    Erzähl das mit den Jahrgangschampagnern den Leuten von Krug oder Laurent Perrier....

    Ich würde es eher so sagen: Die Standards der großen Marken sind für schnellen Verzehr innerhalb von 1-3 Jahren gedacht.
    Premier oder Grand Cru Champagner können sich meist besser entwickeln, werden auch mit der Reife besser. Jahrgangschampagner sind auch nur dann reifefähig, wenn sie länger auf der Hefe liegen. Ein Millesime mit 3 Jahren Reife auf der Hefe hält nicht länger als ein vergleichbarer Champagner ohne Jahrgang. Ausschlaggebend für das Reofepotential sind viele Dinge, generell aber je länger auf der Hefe, desto besser kann der Champagner reifen.
    lg Michael


  2. #2
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.464
    Zitat Zitat von THX_Ultra Beitrag anzeigen
    Erzähl das mit den Jahrgangschampagnern den Leuten von Krug oder Laurent Perrier....

    Ich würde es eher so sagen: Die Standards der großen Marken sind für schnellen Verzehr innerhalb von 1-3 Jahren gedacht.
    Premier oder Grand Cru Champagner können sich meist besser entwickeln, werden auch mit der Reife besser. Jahrgangschampagner sind auch nur dann reifefähig, wenn sie länger auf der Hefe liegen. Ein Millesime mit 3 Jahren Reife auf der Hefe hält nicht länger als ein vergleichbarer Champagner ohne Jahrgang. Ausschlaggebend für das Reofepotential sind viele Dinge, generell aber je länger auf der Hefe, desto besser kann der Champagner reifen.
    Sicher richtig so! Habe allerdings neulich auf einem Altweintasting einen sicher 20 Jahre alten non-Vintage Champagner aus einen kleineren Haus getrunken - sagenhaft! Keine Perlage mehr, tiefgelbe Farbe und einen toll buttrigen Geschmack. Sicher nichts für jeden und jeden Tag, sollte man aber auf jeden Fall probieren, sofern die Möglickeit besteht. Es gab auch noch einen ähnlich alten Heidsieck Red Top, der war eher Wenngleich durchaus trinkbar. Zum Dessert hätte der schon gepasst...bin aber halt auch ein Altweinsäufer
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  3. #3
    Milgauss Avatar von Capone
    Registriert seit
    30.12.2004
    Beiträge
    207
    So. Silvester kann kommen...



    Beste Grüße
    Stefan

  4. #4
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    4.053
    Zitat Zitat von Capone Beitrag anzeigen
    So. Silvester kann kommen...



    Netter Kühlschrank... den Cristal würd ich allein vernichten
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Gertschi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    3.678
    Zitat Zitat von Capone Beitrag anzeigen
    So. Silvester kann kommen...



    Das nenne ich einen gut sortierten Kühlschrank!
    Gertschi

    Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa

Ähnliche Themen

  1. Vintage Champagner please
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 23:31
  2. Champagner Frage
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2007, 16:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •