Da sind wir wieder beim Lasern. Mir stellt sich die Frage, warum es überhaupt verpönt ist, Material aufzutragen. Warum muss denn die Delle für immer im Gehäuse verbleiben? Oder höchstens, was hier ja gerade Thema ist, durch Abtrag des Umfelds angeglichen werden - also immer weiter weg vom Auslieferungszustand? Warum nicht die entstandene Lücke füllen und wieder in den -optischen- Ausgangszustand bringen? Macht doch die Kunst seit ewigen Zeiten. Oder ist ein Gemälde oder Fresko professionell aufgearbeitet weniger "wert" als die Ruine vorher?