Da sind wir wieder beim Lasern. Mir stellt sich die Frage, warum es überhaupt verpönt ist, Material aufzutragen. Warum muss denn die Delle für immer im Gehäuse verbleiben? Oder höchstens, was hier ja gerade Thema ist, durch Abtrag des Umfelds angeglichen werden - also immer weiter weg vom Auslieferungszustand? Warum nicht die entstandene Lücke füllen und wieder in den -optischen- Ausgangszustand bringen? Macht doch die Kunst seit ewigen Zeiten. Oder ist ein Gemälde oder Fresko professionell aufgearbeitet weniger "wert" als die Ruine vorher?
Ergebnis 1 bis 20 von 48
Thema: Uhr Politur Erkennung
Baum-Darstellung
-
18.10.2014, 10:19 #38
Beste Grüße
Frank
Ähnliche Themen
-
Erkennung des Herstellungsjahres
Von Kollmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.04.2014, 08:45 -
Erkennung von Fat Font GMT Inlays
Von AndreasL im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.10.2010, 13:24 -
Rolex erkennung bei allen uhrenmachern?
Von G. Falcone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 14.06.2010, 17:49 -
Erkennung einer echten Rolex
Von SUBMARINER007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 13.04.2008, 16:59 -
frage: gibt es ein tool zur erkennung...
Von biggestbigbertha im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.01.2007, 20:40




Zitieren
Lesezeichen