Könnte ein sehr interessanter Thread werden.
Bin mal auf die Antworten gespannt :-)
Ergebnis 1 bis 20 von 48
Thema: Uhr Politur Erkennung
-
12.10.2014, 16:35 #1
Uhr Politur Erkennung
Ich habe in der vergangenheit oft "polieren" in verbindung einer uhr gehört. aber:
woran erkenne ich eine polierte uhr? oft lese ich "schau dir die hörner an und/oder schau wie die federstangen herausgucken" oder das band schaut aber herunterpoliert aus, oder "guck, die hat noch genug speck"....
gibt es irgendwo bildliche beispiele, woran ich die unterschiede erkennen kann?
Vielen Dank vorab für Eure mithilfe.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
12.10.2014, 16:41 #2
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Viele Grüsse
-
12.10.2014, 16:46 #3
ich auch
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
12.10.2014, 16:48 #4
Können wir die Frage noch erweitern? Bitte, bitte.....
Woran erkennt man -sicher-, dass Material aufgetragen wurde?
Beste Grüße
Frank
-
12.10.2014, 16:53 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Es gibt keine Uhr die noch nie poliert wurde ;-)
Wenn es professionell gemacht wurde erkennt das keiner.
Etwas anderes ist der sichtbare Materialabtrag durch wegschleifen von Kerben und Dellen vor der Politur,das ist
nach mehrfacher Gehäuseaufarbeitung meist sichtbar wenn nicht gut oder zu häufig gemacht.
Aber auch da,wenn professionell ausgeführt,gut und erst 1-2 mal gemacht sehr schwer erkennbar.
Bei den Gehäusen mit durchbohrten Hörnern sollte man auf Krater um die Bohrungen achten,wenn vorhanden ist es ein Zeichen
für mehrfache Politur die nicht professionell ausgeführt wurde.
Meist sind auch die Kanten rund ....
Und viele die nach poliert oder unpoliert fragen,Fragen halt nur weil sie das mal gehört oder gelesen habenund wissen auf die Gegenfrage woran man das sieht keine Antwort
Schau dir einfach mal Bilder von Flanken bei diversen Uhren mit durchbohrten Hörnern an.
Schlechte Arbeiten erkennt man ansich sehr schnell.
Und garantiert unpoliert wurde auch schon mal poliertVG
Udo
-
12.10.2014, 16:55 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
12.10.2014, 17:20 #7
-
12.10.2014, 17:23 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Schau doch mal in die Gallerie,zB. bei 1680/1675/16610/16710 .....
VG
Udo
-
12.10.2014, 17:27 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Viele Händler gehen über die Flanken einfach "mal schnell" mit dem Schwabbel rüber. Dann sehen die Flanken mit den ehemals feinen Kratzern wie eine wellige Mondlanschaft aus.
Die scharfen Kanten an der Unterseite des Gehäuses sind dann oft rund.
Wenn viel (und nicht fachmännisch) geschliffen und poliert wurde, wird den Hörnern oft die Form und die Symmetrie genommenen.
Die sind dann unterschiedlich hoch, breit und lang.
Beides gefällt mir persönlich gar nicht. Deshalb kaufe ich lieber eine Uhr mit ehrlichen Tragespuren als eine aufgearbeitete.
Ob, wann und wo dann vielleicht doch mal was gemacht wird, möchte ich selber entscheiden, weshalb ich nur Uhren mit der Politur kaufe, mit der sie ausgeliefert wurden.
-
12.10.2014, 17:30 #10
da kann ich schon was anfangen. eigentlich ist poliert negativer behaftet, als es eigentlich ist. oder?
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
12.10.2014, 17:43 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Je nachdem.
Wenn der Amateur poliert hat, dann definitiv JA.
-
12.10.2014, 18:42 #12
So jetzt klinke ich mich doch mal mit ein
Nein ist es eigentlich nicht, es ist wieder nur so ein Firlefanz Hype
Ich behaupte mal ganz einfach, wenn eine Uhr fantastisch gut aufbereitet worden ist, dass dies tatsächlich kaum einer erkennen würde, und der eine oder andere sogar mit NOS loslaufen würde.....
Eine ehrliche Uhr darf auch poliert sein, sie muss nur halt TOP danach aussehen21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
12.10.2014, 19:13 #13
- Registriert seit
- 07.10.2010
- Beiträge
- 208
Bei der Revi bei Rolex wird doch auch poliert. Warum sollte das dann ein Nachteil sein? Wenn eine 10 oder mehr Jahre getragene Uhr wie neu aussieht muss sie poliert sein, oder sehen eure Autos oder Handys nach 10 Jahren aus wie neu? Lieber eine sachkundig polierte blinkende Uhr als eine mit "charmanten?" Tragespuren.
Gruß, Karl
-
12.10.2014, 19:46 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Grundsätzlich hast du Recht. Es verstehen leider nur sehr wenige ihr Handwerk so gut wie Manon, weshalb viel Schrott unterwegs ist.
Und es kommt auch auf die Uhr an.
Eine 16520 auf der rechten Seite 3 Mal ordentlich geschliffen und das Horn sieht aus wie ein Zahnstocher.Geändert von TheLupus (12.10.2014 um 19:50 Uhr)
-
12.10.2014, 19:55 #15
Nachdem die Herren oben nur bislang nur geschrieben haben, hier mal zum üben: poliert oder unpoliert…
Viel Spaß..!!Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
12.10.2014, 19:59 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Lt. VK unpoliert,lt. Auge poliert ;-)
VG
Udo
-
12.10.2014, 20:01 #17
He, Du musst nicht üben...
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
12.10.2014, 20:02 #18
-
12.10.2014, 20:34 #19
-
12.10.2014, 20:48 #20
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Ähnliche Themen
-
Erkennung des Herstellungsjahres
Von Kollmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.04.2014, 08:45 -
Erkennung von Fat Font GMT Inlays
Von AndreasL im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.10.2010, 13:24 -
Rolex erkennung bei allen uhrenmachern?
Von G. Falcone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 14.06.2010, 17:49 -
Erkennung einer echten Rolex
Von SUBMARINER007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 13.04.2008, 16:59 -
frage: gibt es ein tool zur erkennung...
Von biggestbigbertha im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.01.2007, 20:40
Lesezeichen