Sehe ich auch so. Und wenn man mit so einem Auto schon ins Parkhaus oder McDrive fährt, hat man hoffentlich eh eine charmante Begleitung auf dem Beifahrersitz.

Das Steuer auf der rechten Seite kann übrigens auch Vorteile haben, zumindest für den Fahrer: Man steigt an der Straße geparkt sicherer ein und aus, hat im Zweifelsfall bei einem Crash mit dem Gegenverkehr mehr Überlebenschancen und Polizisten müssen bei einer Kontrolle immer einmal ums Auto laufen. Von der exzentrischen Aura mal ganz abgesehen.

Und, ich habs schon mal irgendwo dahergeseiert, auch viele kontinental-europäische Autos der Vorkriegszeit waren grundsätzlich rechtsgelenkt. Die großen italienischen Sportwagen, Alfa, Ferrari, Maserati, sogar noch bis weit in die 50er Jahre. Der Grund: auf den damals weniger befahrenen, aber meist vollkommen ungesicherten Straßen wurde dem rechten Straßenrand größere Priorität beigemessen und lag so besser im Blickfeld. Besonders auf Bergpässen ohne Leitplanken vielleicht ein entscheidender Vorteil. Viele Fahrer dieser Zeit, wie z.B. Haudegen Giovanni Bracco, der beim Sieg über die 1000 Meilen 1952 in seinem Ferrari angeblich drei Päckchen Kippen und zwei Flaschen Rotwein vernichtete, schworen auf einen rechtsgelenkten Wagen und waren dort vermutlich auch besser aufgehoben.