Dieses Aromathema hat auch viel mit Voodoo zu tun. Den einzigen Unterschied, den ich bislang feststellen konnte, ist der, daß Holzkohlengrillfleisch halt schneller verbrennt. Diesen Gout kann man auch als Aroma bezeichnen. Es wird auch Leute geben, die just auf dieses Aroma schwören, es gibt aber auch Leute, die Trollinger für trinkbar halten.

Ich bin kein Grill-Afficionado, sondern mehr so ein Hausgebrauchsgriller, vom Aroma her kann ich keinen Unterschied feststellen, bzw. bin ich ganz froh, daß da Verbrannte fehlt. Wenn mit Holzkohle alles glatt ging, hatte ich ein Resultat, das fast so gut war wie mit Gas. Wenns daneben ging, gings daneben. Aber beim Gasgrillen geht das alles schneller, präziser und wiederholbarer. Wenn man einmal weiß, wies geht, gelingen die Burger jedesmal gleich perfekt. Das ist zumindest mit meinen Skillz nicht an nem normalen Holzkohlengrill machbar. Sicher: mir fehlt jetzt das Erfolgserlebnis Feuer machen, Glut halten, Burger nicht verbrennen. Aber ganz ehrlich: es geht wunderbar ohne.

Der Q300 ist übrigens ein Mordstrumm, überleg mal, obs auch ne Nummer kleiner tut. Auf meiner 20-qm Terrasse bin ich ja um jeden gesparten Platz froh und ich kenn deine Platzverhältnisse nicht.