Den 60er fand ich fur einen Riesling hart am Limit... das war eher Jura Chardonnay! Gib ihm gut Luft und trink ihn über 5-7 Tage...![]()
Ergebnis 1.941 bis 1.960 von 3242
Thema: Der Weißwein Thread!!!!
-
08.02.2020, 14:42 #1941
Wir sind wirklich fast immer einer Meinung
. Auch ich kann mit weißen Burgundern nur wenig anfangen; wobei ich generell kein Chardonnay Fan bin.
Heute werde ich den 60er vom Ress probieren, wobei ich den 22er so schlecht nicht fand. Ist halt mal ganz was anderes. Nachkaufen würde ich ihn allerdings auch nicht.Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
08.02.2020, 16:08 #1942Grüße,
Alexander
-
08.02.2020, 16:50 #1943
Es ist ja nicht so dass ich nix anderes trink... bin auch viel in Richtung kleine Weingüter, Garagenwinzer, etc. unterwegs und da auch gerne mit anderen Rebsorten/Stilen - fur mich bleibt halt der Riesling unerreicht, sowohl im Geschmack als auch in der Vielseitigkeit (von trocken bis TBA) und Lagerpotential
und selbst da hast du ja eine maximale Bandbreite einen Weinstilen die es zu erkunden gibt
Geändert von Thedas (08.02.2020 um 16:54 Uhr)
Grüße,
Alexander
-
09.02.2020, 08:57 #1944
Eh, nix aber auch gar nix gegen oder über Riesling - wobei ich bin, irgendwie dann am Ende doch mehr der Burgunder Fan, aber hält sich irgendwo die Waage.
Aber sagen wir mal ich hab das Privileg, dass ich das alles kosten darf und bin vielleicht deswegen so auf die neuen und eher unentdeckten Weine fixiert.lg Michael
-
15.02.2020, 21:24 #1945
Ewig nicht getrunken.
Nicht wirklich schlecht aber mir fehlt eindeutig die Säure. Eine BA oder gar TBA aus Riesling ist da dann doch schon ein anderes Kaliber.
2013 Tokaji Aszú, 5 Puttonyos:
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
16.02.2020, 12:32 #1946
Gestern gabs ein paar Klassiker und ein paar dies noch werden...
Zind-Humbrecht Calcaire 2013 -> nicht 100% mein Weinstil, bitzli zu viel RZ, wenn man aber aber mag top!
Querbach Hallgarten 2004 -> top Rheingau Riesling und fur den Preis geschenkt
Le Bottes Rouge Savagnin 2016 -> sehr schöner Savagnin wie er sein soll
Berliner Lift Non-Vintage -> feine Minze, bissi Restzucker
24ECEB70-97E6-403F-AFA3-9FA56B6FEC60.jpgGrüße,
Alexander
-
17.02.2020, 21:51 #1947
-
17.02.2020, 21:53 #1948
Schönes Lineup
Pet Nat von Odinstal geht immer! Wasenhaus mag ich auch sehr gerne.... auch wenn ich natülich Möbitz maximal nachtrauer
Wie war denn der Julien Renard?
Geändert von Thedas (17.02.2020 um 21:55 Uhr)
Grüße,
Alexander
-
17.02.2020, 22:07 #1949
Odinstal ist immer gut ich persönlich bin auch ein großer Biodyn Fan und da ist er ja einer der Vorreiter in Deutschland.
Bei Vasenhaus bin ich gar nicht in der Materie? Kannst du mich eben aufklären bitte.
Renard ist einfach unglaublich, absoluter Freak. In seinen Weinen merkt man einfach, dass er Franzose ist und in Frankreich ein anderes Bewusstsein vorherrscht was Wein beanlangt. Hier mal ein super Artikel über ihn: https://www.fienholdbiss.de/aktuelle...sst-es-perlen/
-
18.02.2020, 07:59 #1950
Henrik Möbitz ist/war ein maximal guter Weinmacher (im Nebenerwerb, eigentlich Chemiker), der jetzt leider seinen letzten Jahrgang auf die Flasche gebracht hat. Die Jungs von Wasenhaus haben die Lagen übernommen!
—> http://moebitz.com/phone/index.htmlGrüße,
Alexander
-
18.02.2020, 10:51 #1951
Gut zu wissen Danke für die Info.
Liebe Grüße
Neal
-
18.02.2020, 23:25 #1952
Der 2019er wurde heute geliefert
Empfehle die Weinprobe mit Übernachtung:
https://www.winzerhotel-storr.de/fgrut/
[IMG][/IMG]
Geändert von mazelmarcel (18.02.2020 um 23:27 Uhr)
Gruß
Thomas
"Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."
-
20.02.2020, 21:12 #1953
Den Knipser 2013er Kirschgarten Weißburgunder hatte ich fast im Keller vergessen. Die Reifenoten stehen ihm überraschend gut. Leider die letzte Flasche
IMG_0330.jpg
(Entschuldigt das schräge Bild, hicks!)
Den Emrich-Schönleber Halenberg mochte ich schon immer als Lagenwein, das GG aus 2015 ist zurzeit noch frisch und knackig. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr, wenn die Säure sicher etwas in den Hintergrund treten wird.
IMG_0343.jpgViele Grüße
Manuel
-
22.02.2020, 10:44 #1954
Halenberg geht immer
haste mal den Schäfer-Fröhlich dagegen gestellt?
Bei mir gabs gestern zwei grandiose weiße... auch wenn der Hohenmorgen nicht mein Lieblings GC von BW ist... dritte Flasche ist fur den Hund, eh klar
08277EAF-295E-4669-93A7-40949A5A45DE.jpgGrüße,
Alexander
-
22.02.2020, 20:53 #1955
-
22.02.2020, 21:05 #1956
-
07.03.2020, 12:18 #1957
Sehr gut Manuel
Bei mir gabs gestern auch dank Coravin mal wieder Riesling (und Pinot + Chardonnay). Pfalz und Rheingau... so maximal unterschiedlich in der Stilistik. Weil der auf den Punkt gereifte Schmeichler, 04 vor 07 da „karger“ (sofern das bei Weil geht^^). Bürklin mit geilen Säure Kick und richtig Grip. 09 mit mehr Reife
9B32D467-6D19-4110-AA71-0A0C16B7898E.jpgGrüße,
Alexander
-
07.03.2020, 12:22 #1958
Und ganz vergessen... Montagabend was mit Freunden trinken. 4 mal Weißwein, 4 mal kompletter Unterschied... Savagnin von Burronfosse der perfekte Einstieg zum Comte
Saumagen 09 auf den Punkt trinkreif und in der gewohnten Philippi Stilistik... groß
dann der „rubenesque“ Heymann Löwenstein. Aus 08 mit nur 13% aber trotzdem füllig, Barock. Zum Abschluss dann noch Gletscherwasser vom Scharzhof. Gut war’s
2463CD59-1427-42D1-A71D-9E0EC3EF2DB0.jpgGrüße,
Alexander
-
08.03.2020, 15:28 #1959
Ein Weißwein aus Portugal, der einem Saar-Riseling nachempfunden ist!
Dass er soo süß ist, damit habe ich nicht grechenet. Meine so geliebten Zillikens sind meistens weniger süß.
Aber egal: Er hat die Säure, die dem Tokajer, weiter oben im Thread, fehlte.
2018er Alvarinho, 9% vol, von Soalheiro:
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
08.03.2020, 18:00 #1960
Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen ein paar Tage irgendwo in Deutschland auf einem Weingut zu urlauben, ein bisschen zu radeln um etwas auszuspannen aber auch mich vom Weißwein der entsprechenden Gegend überraschen zu lassen.
Wer von Euch hat denn da einen Tipp, wo ist es urig und gemütlich, wo isst man gut (gerne bürgerlich) und wo kann man die Gegend schön mit dem EBike erkunden. Es kann vom schönen DZ im Weingut über eine Fewo aber auch ein Hotel (nicht unbedingt) sein.Lg Stefan
Ähnliche Themen
-
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen