Also ich sehe keine neue Kratzern aber.....cca. 6 sec. vorgang in erste 24 stunden!!!!!! Vor dem reparation waren fast 0 sec in Tag. ???!!! Unglaublich
Ergebnis 161 bis 180 von 190
Thema: GMT Garantiefall?
-
13.05.2010, 18:53 #161
-
13.05.2010, 19:41 #162
- Registriert seit
- 07.02.2010
- Beiträge
- 49
Themenstarter
-
13.05.2010, 19:51 #163
- Registriert seit
- 08.11.2009
- Beiträge
- 278
Neverendingstory.....
Der Wahnsinn!!!!Das Leben ist viel zu kurz, um eine beschissene Uhr zu tragen...
-
13.05.2010, 20:41 #164
Ohje, das heißt wohl nochmals einschicken...sorry, kommt mir aber bekannt vor...
Viele Grüße, Manuel
-
13.05.2010, 21:23 #165Original von hugo
immer dieses "habe ich erst zu hause gesehen" ......
kann ich nicht verstehen
heut zu Tage besprechen nur noch Memmen und Knullis innerhalb von fünf Minuten ein Problem mit dem kompeteten Konz, freuen sich dann über eine glückliche Rettung der Krone und kucken bei der Abholung, ob zumindest auf den ersten Blick wieder alles ok ist;
echte Männer jedoch geben jedem die Chance, mehr oder weniger hilfreiche Tipps zu geben oder zumindest seine Betroffenheit zu äußern;
__________ Bert___________ Bert
-
14.05.2010, 20:04 #166
- Registriert seit
- 07.02.2010
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Hallo Freunden,
also ich war an Bucherer, habe ich der Riss gezeigt und habe ich gesagt über die 6 sec vorgang. Gleichzeitig habe ich gefragt ob die Uhr wierchlich an Rolex Genf war.
Sie haben mir gezeigt ein Beleg, ein Brief von Rolex wo steht das die Uhr überpruft und reguliert war in Genf. Der Uhrmacher hat mir gesagt dass der Riss in O Ring Dichtung stört nicht die Waserdichtichkeit und das die 6-7 sec vorgang normale sind.
Ich habe gesagt dass ich das nicht normal finde und die Uhr ist wieder nach Genf gesicht. Also wieder termin in einem Monat.
So war.
Schöne Abend an alle!
Nicolas
-
14.05.2010, 20:25 #167
cool, Du schickst ne perfekt reegulierte Uhr ein mit nem Mangel.
Den Mangel sieht Rolex nicht als Mangel und reguliert sie schlecht...und das dauert dann auch noch ewig.
Da kann ich mir ja gleich ne Poljot holen...Viele Grüße, Manuel
-
14.05.2010, 20:34 #168
- Registriert seit
- 08.08.2009
- Ort
- ---> Dekadenz freie Zone
- Beiträge
- 667
Original von alleswirdgut
Neverendingstory.....
Der Wahnsinn!!!!
-
14.05.2010, 21:09 #169
übel
Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
14.05.2010, 21:49 #170
- Registriert seit
- 07.02.2010
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Der Riss halbiert fast die O Ring Dichtung. Der Uhrmacher hat gesagt dass nicht so sein sollte aber die Uhr ist immer noch Wasserdicht wegen die Triplockkrone. Vielleicht die Dichtung war schon gewechsel , aber die Krone bei schrauben hat wieder die O Ring beschädigt.
Ich glaube dass mann muss das nachprüfen.
-
14.05.2010, 22:19 #171ehemaliges mitgliedGast
Jetzt bräuchte ich bitte die Auskunft der Uhrmacher:
Wie wird eine solche Dichtung gewechselt?
Muss danach die Uhr nachreguliert werden?
Btw: auf private (!) Gangwertmessungen über 24 Stunden würde ich nichts geben.
Da könnte die Referenzfunkuhr evtl. gerade nicht synchronisiert sein,
die Uhr ist nicht ausreichend aufgezogen, ein kurzer Schlag, etc.
24 Stunden sind aus meiner Sicht ein zu kurzes Intervall (außer auf einer Zeitwaage).
-
14.05.2010, 22:27 #172
- Registriert seit
- 01.12.2009
- Beiträge
- 151
wechsel den Konzi und gut is
-
14.05.2010, 22:51 #173
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von Tschebyscheff
Jetzt bräuchte ich bitte die Auskunft der Uhrmacher:
Wie wird eine solche Dichtung gewechselt?
Muss danach die Uhr nachreguliert werden?
Btw: auf private (!) Gangwertmessungen über 24 Stunden würde ich nichts geben.
Da könnte die Referenzfunkuhr evtl. gerade nicht synchronisiert sein,
die Uhr ist nicht ausreichend aufgezogen, ein kurzer Schlag, etc.
24 Stunden sind aus meiner Sicht ein zu kurzes Intervall (außer auf einer Zeitwaage).VG
Udo
-
14.05.2010, 22:58 #174ehemaliges mitgliedGast
Kann ich mich auch noch erinnern
-
14.05.2010, 23:22 #175Original von Hollywood1443
wechsel den Konzi und gut is
grundsätzlich gilt: wer beim Konz - natürlich immer freundlich bleibend- auf berechtigte Forderungen nicht bestehen kann, der sollte erst mal erwachsen werden;
natürlich kann und soll hier im Forum alles bequatscht werden, was der Krone gerade weh tut, aber wenn der TS nicht in der Lage ist, die Probleme zusammen mit dem immer freundlichen und kompetenten Konz-Uhrmacher in den Griff zu bekommen, sondern während des Konz-Besuches vielleicht lieber Kicherwasser zu sich nehmen möchte, dann soll er sich bitte nicht im nachhinein hier ausflennen;
___________ Bert___________ Bert
-
14.05.2010, 23:43 #176ehemaliges mitgliedGast
Ich glaube auch nicht, dass hier der Konzi dran schuld hat.
Ich meine, er schickt die Uhr ja jetzt zum zweiten mal ein - ohne Theater.
Ich verstehe bloß immer noch nicht, warum Rolex scheinbar die Dichtung nicht wechselt,
aber eine Réglage durchführt.
Außer natürlich, das muss nach einem Dichtungswechsel durchgeführt werden
(darum meine Frage oben).
Vielleicht sind da wirklich ein paar Informationen auf der Strecke geblieben.
Lieber Nicolas1309, das ist jetzt wirklich nicht bös gemeint.
Nach meinem Kenntnisstand ist Bern, da befindet sich ja Dein Konzi,
überwiegend deutschsprachig.
Sei mir nicht böse, aber Deine Beiträge deuten eigentlich nicht darauf hin,
dass deutsch Deine Muttersprache ist
(trotzdem immer noch Hochachtung,
mein italienisch oder französisch ist nicht annähernd so gut wie Dein deutsch).
Vielleicht könnte das das Problem sein?
-
15.05.2010, 00:04 #177
- Registriert seit
- 07.02.2010
- Beiträge
- 49
Themenstarter
ja, Guido, deutsch ist nicht meine Muttersprache, ist wahr. Ich glaube aber nicht dass die Sprache ein Problem war. Ich kann so wie so besser sprechen als ich schreibe. Und ich habe nicht gesagt das der Uhrmacher schuld ist. Sonst die Dichtung hat immer der Riss. Das Problem ist nicht gelöst. Ich weiss aber nicht warum und ich finde wichtig eine Überprüfung.
Und die Regulierung ich weiss auch nicht warum gemacht ist. Ich habe nichts über das gesprochen.
-
15.05.2010, 00:11 #178ehemaliges mitgliedGastOriginal von Nicolas1309
Und ich habe nicht gesagt das der Uhrmacher schuld ist.
Keine Frage – die Dichtung muss passen.
Insbesondere bei einer neuen Uhr.
Dann hoffe ich für Dich, dass es beim zweiten Anlauf klappt.
Freu mich auf die Bilder der dann (hoffentlich) intakten Dichtung.
-
15.05.2010, 00:44 #179
- Registriert seit
- 25.05.2009
- Beiträge
- 151
also ich finde es unglaublich, dass rolex die uhr nicht sofort gegen eine nagelneue umtauscht, immerhin hat nicolas für eine nagelneue bezahlt und nicht für eine mit dichtungsschaden und dazu noch 6sec ungenauigkeit pro tag ... ich an deiner stelle nicolas würde auf ein umtausch bestehen ! immerhin reden wir hier nicht über eine swatch, da wäre es mir auch egal, wir reden hier von einer uhr die einen kleinwagen gibt.
-
15.05.2010, 00:49 #180ehemaliges mitgliedGast
Welchen Kleinwagen bekomme ich für unter 6.000,- Euro?
Nicht mal einen geklauten (zumindest neu).
Da sollte man schon die Kirche im Dorf lassen.
Und überhaupt: hat nicht der Hersteller Recht auf Nachbesserung?
Ähnliche Themen
-
garantiefall - ich könnte heulen
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 69Letzter Beitrag: 03.10.2007, 21:25 -
Uhr im Garantiefall immer zu Rolex?
Von Flo777 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.06.2006, 09:43 -
Portokosten im Garantiefall ?
Von Waldi im Forum Andere MarkenAntworten: 31Letzter Beitrag: 21.06.2006, 11:40 -
Garantiefall oder nicht?
Von fib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 04.04.2006, 18:41 -
garantiefall
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 24.05.2004, 21:30
Lesezeichen