Ein Kunde weniger!!!
Ruf bei Sinn direkt an und frag was das soll![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
17.06.2006, 18:07 #1
- Registriert seit
- 01.08.2005
- Beiträge
- 92
Portokosten im Garantiefall ?
Mich würde eure Meinung interessieren.
Ich habe mir vor ca. 18 Monaten eine Sinn Uhr gekauft.
Im Januar diesen Jahres blieb sie stehen (trotz tragen natürlich).
Da mittlerweile das Sinn Depot gewechselt hat, wo ich sie gekauft habe,
habe ich bei Sinn angerufen und man hat mir die Adresse des neuen Sinn Depots genannt, woran ich mich wenden kann.
Man sagte mir dieses wäre nun für mich zuständig (übrigens auch ein Rolex Konzi).
Ich bin also dorthin und man hat mir die Uhr anstandlos eingeschickt. Nach ca. 2,5 Monaten war sie wieder da.
Kurz kontrolliert und sie funktionierte. Habe sie dann allerdings für einige Zeit weggelgt. Und letzte Woche dann - angezogen - und wieder der gleiche Fehler.
Ich wieder hin zu besagtem Depot - und siehe da, man will nun von mir die Portokosten für die Hin- und Rücksendung zu Sinn bezahlt haben.
Es ginge ja schließlich nicht, daß jemand anderes das Geschäft mache und sie dann die Portokosten übernehmen müssen.
Wenn ich die Uhr bei ihnen gekauft hätte, dann wäre das natürlich kostenlos.
Ich habe bei diesem Konzi übrigens meine Seadweller gekauft.
Was sagt ihr dazu ?
-
17.06.2006, 18:13 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
17.06.2006, 18:17 #3
- Registriert seit
- 01.08.2005
- Beiträge
- 92
Themenstarter
Original von miboroco
Ein Kunde weniger!!!
Ruf bei Sinn direkt an und frag was das soll
ja - will ich auch am Montag direkt machen !
Waldi
-
17.06.2006, 18:48 #4
Hallo Waldi,
sieht ja so aus, als sei das ein Fall der Mängelhaftung (früher "Gewährleistung"), die den Verkäufer trifft. Der Verkäufer hat bei der von Dir gewählten "Nacherfüllung" (also Reparatur) gemäß § 439 Abs. 2 BGB "die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen". Verkäufer ist in Deinem Fall aber das Geschäft, das jetzt nicht mehr "SINN-Depot" ist.
Über die gesetzliche Mängelhaftung hinaus hast Du aber noch einen Anspruch aus der von SINN angebotenen Herstellergarantie. Das nun von Dir beauftragte "SINN-Depot" wird im Rahmen der mit SINN vereinbarten Bedingungen tätig und muss die Versandkosten nur tragen (oder SINN), wenn das in den Dir sicherlich auch übergebenen Garantiebedingungen steht.
Wenn das nicht vorgesehen ist, dann befinden wir uns im Bereich der Kulanz. Und die sollte bei einem SD-Käufer schon die Versandkosten abdecken...
Ich drücke Dir die Daumen!!
Gruß HeikoBeste Grüße
Heiko
-
17.06.2006, 19:02 #5
Also ich würde direkt mit Sinn Kontakt aufnehmen.Ist ja schliesslich nicht Dein Fehler, dass das Depot gewechselt hat.
Ausserdem denke ich, dass sich der Konzi gegenüber Dir als Kunden nicht gerade zuvorkommend erweist.
Wenn die Uhr innerhalb der Garantiezeit ein zweites Mal stehen bleibt und gerichtet werden muss, dann ist das ja nicht Dein Fehler.
Ausserdem hast DU aj Deine Sea-Dweller auch da gekauft.
Der Konzi hat Service und Kundenbindung offensichtlich nicht nötig.
Beim Konzi in Heidenheim bekomm ich alles, seit meine 2 Tage alte Superocean einen Defekt an der Krone hatte und komplett getauscht wurde.Dermassen peinlich war denen das.
Also ich finds nicht o.K. dass Du auf den Kosten für die Fracht sitzen bleiben sollst.
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
17.06.2006, 19:08 #6
kurze nachfrage: du hast die uhr in einem anderen geschäft, dass auch sinn führt die uhr beanstandet und dieser hat die für dich die uhr zu sinn geschickt?? korrekt??
wenn das so ist, würd ich auch die portokosten verlangen!
klar wenn ein kunde ne 4.000 € uhr bei mir kauft, würd ich das als service machen! abrer nur dann!
warum soll ich, eine nicht bei mir gekaufte uhr einschicken und dafür noch die kosten übernehen??Gruß
Ibi
-
17.06.2006, 19:39 #7
Waldi, bitte wende Dich direkt an SINN.
In einem ähnlichen Fall hat man mir einen UPS Rückholschein geschickt. Die Uhr wurde dann von UPS bei mir zuhause abgeholt, mit dem Schein versehen und das wars. 'Hat mich keinen Cent gekostet. Es würde mich sehr wundern, wenn Du mit SINN darüber diskutieren müsstest. Ganz im Gegenteil, die sollen mal ihren neuen "Konzi" anzählen..."Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex."
-
17.06.2006, 19:44 #8
- Registriert seit
- 01.08.2005
- Beiträge
- 92
Themenstarter
Original von ibi
kurze nachfrage: du hast die uhr in einem anderen geschäft, dass auch sinn führt die uhr beanstandet und dieser hat die für dich die uhr zu sinn geschickt?? korrekt??
wenn das so ist, würd ich auch die portokosten verlangen!
klar wenn ein kunde ne 4.000 € uhr bei mir kauft, würd ich das als service machen! abrer nur dann!
warum soll ich, eine nicht bei mir gekaufte uhr einschicken und dafür noch die kosten übernehen??
Hallo ibi
Nein - Du hast da was falsch verstanden. Das zuständige Sinn Depot, wo ich die Uhr gekauft habe (Juwelier St... in Aachen) ist kein Sinn Depot mehr.
Sinn Depot ist nun (Juwelier Lü.... in Aachen).
Ich hatte ja bei Sinn in Frankfurt angerufen vor der 1. Rückgabe und die hatten mir ja gesagt, daß das jetzige Sinn Depot (also Juwelier Lü.... in Aachen) nun für mich zuständig ist.
Waldi
-
17.06.2006, 19:55 #9
o.k.
ich weiß zwar nicht wie das bei sinn gehandhabt wird!
nichts desto troz, kann man nicht von einem juwelier erwarten jede uhr die in einem anderen geschäft erworben wurde, diese auf eigene kosten zu der jeweiligen firma zu schicken!
das liegt im ermessen des juweliers!
es sein denn es sind vertragsregeln zwischen juwelier und firma an die sich der juwelier zu halten hat!Gruß
Ibi
-
17.06.2006, 19:59 #10
Juwelier Lü.... in Aachen!!!
Das erklärt einiges, geh wo anders hinGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
17.06.2006, 20:02 #11
llooooool micha
hast ja überall deine freunde die du auf die schwarze liste gesetzt hast!
hamburg, aachen...Gruß
Ibi
-
17.06.2006, 20:06 #12
- Registriert seit
- 01.08.2005
- Beiträge
- 92
Themenstarter
Original von ibi
o.k.
ich weiß zwar nicht wie das bei sinn gehandhabt wird!
nichts desto troz, kann man nicht von einem juwelier erwarten jede uhr die in einem anderen geschäft erworben wurde, diese auf eigene kosten zu der jeweiligen firma zu schicken!
das liegt im ermessen des juweliers!
es sein denn es sind vertragsregeln zwischen juwelier und firma an die sich der juwelier zu halten hat!
kann doch nicht Dein Ernst sein - oder ?
Was soll ich denn dafür können, das während der Garantiezeit jetzt jemand anderes für mich zuständig ist !
Natürlich habe ich auch etwas Verständnis für den Konzi - aber damit hätte er rechnen müssen, wenn er im gleichen Ort das Sinn Depot übernimmt.
Und außerdem kann er es ja mit seinem Lieferanten (Sinn) besprechen, wie hier zu verfahren ist.
Aber der Kunde kann doch in so einem Fall nicht auf den Transportkosten sitzenbleiben.
Ich bin auch im Verkauf tätig, und versuche immer soviel wie möglich für meinen Kunden herauszuholen um ihn zufrieden zu stellen.
Denn er bezahlt letztendlich mein Gehalt !
Obwohl das in diesem Fall gar nichts mit "herausholen" zu tun hat.
Waldi
-
17.06.2006, 20:09 #13Original von ibi
llooooool micha
hast ja überall deine freunde die du auf die schwarze liste gesetzt hast!
hamburg, aachen...
Die "Hamburger" sind aber um weiten schlimmerGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
17.06.2006, 20:10 #14
RE: Portokosten im Garantiefall ?
klär es bei einem Käffchen und zieh Deine SD an
Gruss, Klaus
-
17.06.2006, 20:11 #15
klar ists mein ernst!
wie gesagt, es kommt drauf an wie die vereinbarungen zwischen konzi und firma sind!Gruß
Ibi
-
17.06.2006, 20:13 #16
Naja, im Garantiefall wirst du zumindest die Rückportokosten nicht bezahlen müssen. Und für die 7,- so eine Welle? Leben und leben lassen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.06.2006, 20:14 #17
- Registriert seit
- 01.08.2005
- Beiträge
- 92
Themenstarter
Original von ibi
klar ists mein ernst!
wie gesagt, es kommt drauf an wie die vereinbarungen zwischen konzi und firma sind!
da reeech ich misch uff !!!!!!
Waldi
-
17.06.2006, 20:17 #18
- Registriert seit
- 01.08.2005
- Beiträge
- 92
Themenstarter
Original von miboroco
Juwelier Lü.... in Aachen!!!
Das erklärt einiges, geh wo anders hin
hast Du wohl recht !
War schon beim SD-Kauf nicht so der Hit.
Jedenfalls nicht das Gefühl, was manche hier so beschreiben, wenn sie über ihre Käufe beim Konzi berichten.
Waldi
-
17.06.2006, 20:19 #19Original von Waldi
Original von ibi
klar ists mein ernst!
wie gesagt, es kommt drauf an wie die vereinbarungen zwischen konzi und firma sind!
da reeech ich misch uff !!!!!!
Waldi
da gibs nix uffzuregen!
wenn ich jedesmal auf die kosten sitzenbleiben würde, wo ich den kunden den gefallen tue und für ihn was wegschicke (reklamation /garantie etc) die nicht bei mir gekauft wurden oder dieser noch nie bei mir gekauft hat, dat wären im monat fast im 4 stelligen € bereich!
ab und zu mach ich das aber immer neeee :stupid:
EDIT: im übrigen hats tobias schon erwähnt, wegen 7€ so ein alarmGruß
Ibi
-
17.06.2006, 20:28 #20
- Registriert seit
- 01.08.2005
- Beiträge
- 92
Themenstarter
Original von ibi
Original von Waldi
Original von ibi
klar ists mein ernst!
wie gesagt, es kommt drauf an wie die vereinbarungen zwischen konzi und firma sind!
da reeech ich misch uff !!!!!!
Waldi
da gibs nix uffzuregen!
wenn ich jedesmal auf die kosten sitzenbleiben würde, wo ich den kunden den gefallen tue und für ihn was wegschicke (reklamation /garantie etc) die nicht bei mir gekauft wurden oder dieser noch nie bei mir gekauft hat, dat wären im monat fast im 4 stelligen € bereich!
ab und zu mach ich das aber immer neeee :stupid:
EDIT: im übrigen hats tobias schon erwähnt, wegen 7€ so ein alarm
Was ja auch richtig ist. Denn ne Uhr kann man mit der Post nicht versichert versenden.
Aber um die Höhe des Betrages geht es mir auch nicht.
Du hast Deine Meinung und ich meine; obwohl ich glaube Du hast den Sachverhalt immer noch nicht richtig gescheckt.
Waldi
Ähnliche Themen
-
GMT Garantiefall?
Von Nicolas1309 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 189Letzter Beitrag: 15.05.2010, 20:22 -
garantiefall - ich könnte heulen
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 69Letzter Beitrag: 03.10.2007, 21:25 -
Uhr im Garantiefall immer zu Rolex?
Von Flo777 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.06.2006, 09:43 -
Garantiefall oder nicht?
Von fib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 04.04.2006, 18:41 -
garantiefall
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 24.05.2004, 21:30
Lesezeichen