Hallo liebe Leute,
bin vor ein paar Wochen auf dieses Forum gestoßen und durfte viel über die größte Uhrenmarke aus der Schweiz lernen. Jetzt ist es an der Zeit, dass ich Eure kollektive Weisheit anzapfe:
Vor mittlerweile drei Jahren hat mich zum ersten Mal der Gedanke gepackt, mir eine echte mechanische Uhr zuzulegen. Es sollte eine Taucheruhr werden. Hauptproblem war schon damals mein extrem schmales Handgelenk mit ca. 15,5 cm Umfang.
Am Ende ist es dann eine Seiko Mid-Size Diver (SKX013K2) geworden mit 38 mm Durchmesser und Jubilee-Metallband (sehr günstig für USD 150 inkl. Versand). Weil das Band relativ flexibel ist, schmiegt sich die Uhr gut an und steht nicht auf.
Das sieht dann so aus:
Die Seiko macht mir immer noch sehr viel Freude. Das Styling ist m.E. schlicht und ähnlich zeitlos wie bei Rolex. Mag sein, dass hier anderswo abgekupfert wurde, aber solange Seiko draufsteht, ficht mich das nicht an.
So, und warum poste ich das? Habe zuviel Sopranos geschaut und bin heiß auf Rolex geworden. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mein Traummodell fand: Die neue Milgauss in weiß oder grün. Gestern im Laden wurde dann meine Vermutung zur schrecklichen Gewissheit: Die Milgauss ist zu groß für mein Handgelenk! Das Gehäuse steht beinahe über. Vom Armband ist nicht mehr viel zu sehen. Kein schöner Anblick. Den Traum konnte ich also abschreiben.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Alternativen. Die Uhr muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Stahl oder silberfarbenes Edelmetall
- schlicht (zu Anzug und Trainingsjacke gleichermaßen tragbar)
- kein Datum oder Datum ohne Lupe
- Gehäuse kleiner als 40 mm !
Mir fällt dazu nur ein:
1. Explorer I (114270) - Ein Klassiker mit wunderschönem Blatt. Das Gehäuse wirkt aber ein wenig altbacken.
2. Oyster Perpetual (116000) mit schwarz-orangem Blatt (wie hier: http://forums.watchuseek.com/showthread.php?t=363105) - Gehäuse m.E. ähnlich langweilig wie Explorer. Uhr wirkt wegen buntem Blatt insgesamt aber dynamischer. Leider sind die Zeiger nicht so schön geformt wie bei der Explorer und den anderen Sporties.
Habt Ihr noch andere, bessere Ideen? Welche der beiden Uhren würdet Ihr vorziehen? Macht es Sinn, die Basel 2010 abzuwarten? (oder gerade nicht abzuwarten, falls die Explorer ausläuft und auf dem Graumarkt die Preise steigen?)
Vielen Dank schonmal für Euren Input. Schönen Sonntag!
Grüße, Stephan
Ergebnis 1 bis 20 von 73
Hybrid-Darstellung
-
28.02.2010, 12:50 #1
- Registriert seit
- 20.02.2010
- Beiträge
- 5
Fluch des schmalen Handgelenks
-
16.02.2011, 12:18 #2
Habe diesen hochinteressanten Thread aus meiner Forum-Abstinzenz-Zeit erst jetzt entdeckt.
Was ist aus der Frage geworden? Oder hat mal wieder jemand drei Seiten Infor gezogen, ohne uns über das Ergebnis zu informieren?
Abgesehen davon fiel hier nur zwei Mal - und dann noch 1x klein geschrieben* - das Wort Date!
Die perfekte 34er Uhr eben mit einer etwas kleineren Auswahl an Zifferblättern.
Hier ein schwarzes, weißes oder blaues Index-ZB einbauen, und der TS wäre möglicherweise am Ziel seiner Wünsche.
Möglicherweise sage ich, denn er meldete sich nicht mehr...
---
*Sorry für meine Pedanterie.Geändert von hoppenstedt (16.02.2011 um 12:27 Uhr) Grund: Ergänzung
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
16.02.2011, 15:07 #3
Am Ziel seiner Wünsche mit der Date, wenn er im ersten Post ein Datum ausschließt?
Wie dem auch sei, mir hatte der Thread sehr geholfen und meine Frau trägt nun seit 4 Moaten eine 114270 täglich und rund um die Uhr.Gruß
AJ
Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!
-
16.02.2011, 18:09 #4
Na dann schon mal Glückwunsch an Dich und Deine Frau . Die Ex ist übrigens - man glaubt es kaum - auch eine hervorragende Uhr für uns Herren
Ganz schließt der TS ein Datum ja nicht aus:
Da man an der Date u.a. recht problemlos die Lupe entfernen (lassen) kann, würde das mM passen.
Aber lustig, dass wir hier in einem Thread über eine Uhr für einen schreiben, den das offenbar seit einem knappen Jahr nicht mehr interessiert.
Geändert von hoppenstedt (16.02.2011 um 18:11 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
16.02.2011, 18:36 #5
Hallo,
anbei mal ein Wristshot einer Explorer 1 (114270) an meinem dünnen Handgelenk. Dessen Umfang schwankt, je nachdem wieviel ich esse, zwischen 16,5 cm und 17 cm. Passt perfekt, vielleicht sogar schon ein wenig zu klein für mein Handgelenk. Ich würde es daher noch einmal mit der Milgauss probieren.
Bei dem Bild bitte beachten, dass ich meine Uhr gerne ganz nahe am Handrücken, quasi schon auf dem Handgelenksknochen trage.Schöne Grüße
Andreas
-
16.02.2011, 18:50 #6
- Registriert seit
- 06.02.2011
- Beiträge
- 52
Hallo Andreas,
unter Würdigung des Fotos mit der EX I rate ich Dir von einer Milgauss ab, denn diese ist schon sehr groß und vor allem sehr hoch. Ich habe sie vor einigen Wochen ausprobiert und fand sie doch etwas grenzwertig. Für dich sind die 36mm-Gehäuse an sich passender und wirken bei Dir dann auch nicht aufdringlich groß. Auch die neue EX I wirkt in natura doch recht flächig. Sei froh, dass Du noch die alte EX I hast.
Viele Grüße sendet Dir Edgar (YMGS)!
-
16.02.2011, 18:50 #7
-
16.02.2011, 18:58 #8
Jungs, vielen Dank, aber ich bin nicht der Threadersteller!
Ich habe sogar noch ne 16610, die ich eigentlich ständig trage .. und keinesfalls als zu groß empfinde. Und ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich mir eine JLC Master Compressor mit 41,5 mm Durchmesser hole
Ich habe nur übersehen, dass der Thread schon ein wenig älter ist und der eigentliche Threadersteller vermutlich schon längst eine Entscheidung getroffen hat. Aber sollte er sich immer noch nicht entschieden haben, habe ich ihm vielleicht die Ex1 wieder in den Kopf gesetzt ;-)Schöne Grüße
Andreas
-
16.02.2011, 21:04 #9
- Registriert seit
- 30.01.2010
- Beiträge
- 207
Ich würde mal einen ToG anlegen.
36mm, wirkt fast wie eine Sporty mit der Lynette und hat Datum.
Ich beneide die, die 36mm tragen können. Handgelenk ca 20,5 cm.
Gruß Uwe
-
16.02.2011, 19:45 #10
-
17.02.2011, 09:01 #11
-
17.02.2011, 18:20 #12ehemaliges mitgliedGast
Schaut richtig edel aus, Wum.
-
17.02.2011, 18:37 #13
- Registriert seit
- 21.07.2010
- Ort
- Im Wald
- Beiträge
- 472
Die Ex I passt doch perfekt
-
18.02.2011, 11:46 #14
ähhh danke Yoker
.... aber die Bilder schmeicheln mehr als es tatsächlich der Fall ist
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
18.02.2011, 13:06 #15
showdown: die Ex ist Dir definitiv nicht zu klein (ich finde sogar schon etwas zu groß, aber ich bin da auch sehr streng und möchte immer noch etwas von den Bandanstößen oben und unten sehen, damit sie gesamtvisuell wirken können).
Ansonsten gilt nochmal festzuhalten, dass ein kleines Handgelenk KEIN Fluch ist!
WUM: mal wieder herrliche Aufnahmen!
rudi: natürlich reichen 36mm
TS: ohne Worte
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
18.02.2011, 13:53 #16
- Registriert seit
- 21.07.2010
- Ort
- Im Wald
- Beiträge
- 472
Es kommt auch immer auf die Uhr an, jede Uhr wirkt anders
Ähnliche Themen
-
PAM am schmalen Handgelenk?
Von swinkel im Forum Officine PaneraiAntworten: 40Letzter Beitrag: 31.03.2011, 19:55 -
Segen des kräftigen Handgelenks
Von Hotte im Forum OmegaAntworten: 88Letzter Beitrag: 06.04.2010, 23:07 -
Hilfe - Der Fluch der GMT Pepsi
Von *Triple_H* im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 13.07.2008, 21:19 -
Vintage Uhr für den schmalen Geldbeutel
Von golf123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 17.04.2008, 15:24 -
ROYAL OAK für den schmalen Geldbeutel
Von LOLEX & BOLEX im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 49Letzter Beitrag: 02.12.2006, 17:50
Lesezeichen