soll jeder machen will er denkt.....ich denk mir es passt nicht
Gruss
Wum
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: PAM am schmalen Handgelenk?
-
28.02.2011, 13:33 #1
PAM am schmalen Handgelenk?
Hi Leute!
Irgendwie haben es mir die PAMs angetanInsbesondere schiele ich auf die 111er...
Jedoch habe ich ein ziemlich schmales Handgelenk und bin mir daher unsicher ob das geht oder ob das ein No Go ist.
Was meint Ihr dazu? Bzw. wer von den "Schmalen" hat eigene Erfahrungen mit der PAM?Gruß Sven
-
28.02.2011, 13:34 #2TGT - Trinken gegen Terror
-
28.02.2011, 14:18 #3
Wie schmal ist schmal bei Dir?
Hast Du das Modell schon am Arm gehabt?
Und auch mal im Vergleich eine Radiomir?
Ich habe Panerai bis vor Kurzem nie beachtet wegen der Größe. Bis ich eine am Arm hatte. Habe mir dann vor 8 tagen eine Black seal gekauft und stelle fest: sie trägt sich erstaunlich gut bei 18 cm Handgelenksumfang bei mir.
Andere tragen diese Uhr auch mit deutlich weniger Umfang.
Ergo: Das kannst Du nicht theoretisch klären, nur durch Testen!
Eine weise Entscheidung wünsche ich!Alles Gute von
Kaspar
-
28.02.2011, 14:21 #4ehemaliges mitgliedGast
Hatte früher mit schmalen Handgelenken (ca. 17, 5 cm) sowohl eine Radiomir mit 45 mm (00183) als auch eine Luminor (00112). Hat gepasst. Die SE mit 47 mm wären eine Ecke zu mächtig. Hab' leider keine Bilder zur Hand, bin jedoch optimistisch, dass Du in Kurts Thread auch einige Bilder finden wirst:
>> Der ganz offizielle Panerai-Bilder-Thread <<
-
28.02.2011, 14:27 #5
PAMs sind so eine Sache. Ich liebe die Sandwichdials, die Uhren sehen auf den Bildern immer phantastisch aus.
Also aufgemacht und eine anprobiert: hat mir an mir dann überhaupt nicht mehr gefallen. Hab das ganze dann 6 Monate später nochmals durchprobiert, gleiches Ergebnis....
Und das trotz "normalem" Handgelenk....
Probiers also selber aus, wenns dir gefällt, kaufen....Gruss, Bertram
-
28.02.2011, 14:30 #6
Eine andere Option sind die Modelle 336 bis 338 die wohl bald zu den Händlern kommen. Radiomirs mit 42 mm! Sind im aktuellen Katalog...
Alles Gute von
Kaspar
-
28.02.2011, 14:37 #7
-
28.02.2011, 14:42 #8
Schau einfach mal hier rein:http://www.r-l-x.de/forum/showthread...d-lt-lt/page50
Signore Rossi hat zum Beispiel nicht die dicksten Handgelenke und ihm steht sie auch ganz gut! Wenn du ein bisschen suchst wirst du sicher ein paar Bilder von ihm finden.
-
28.02.2011, 14:55 #9
-
28.02.2011, 15:06 #10
Ich hatte am 18 cm Handgelenk die Radiomir mit 45 mm und die ließ sich, da flacher, besser tragen wie eine 40 mm Luminor.
Letzten Endes musst Du das ausprobieren, ob Du Dich damit wohlfühlst.
Gruß Volker
-
28.02.2011, 15:58 #11
Sven, hier auch, PAM 111 und schmale Handgelenke.
Passt, sieht gut aus und trägt sich wirklich gut.
Probier es ausGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
28.02.2011, 16:02 #12
kommt auch aufs lederband drauf an, finde ich.
die original bänder gehen bei mir gar nicht.
aber umsodicker das lederband umso schöner.....
musste einfach ausprobieren.
gruß
jürgen
-
28.02.2011, 18:21 #13
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Ich habe einen Handgelenksumfang von ca. 18 bis 18,5 und die PAM00312 trägt sich sehr angenehm.
Es kommt wohl auch auf die Form des Unterarms an, bei mir ist der Querschnitt eher rechteckig als rund.
Einfach anprobieren, dann weisst du, ob sie passtViele Grüße, Elmar
-
28.02.2011, 19:39 #14
Sven, die Frage, kann ich 44 mm überhaupt tragen, hat mich auch beschäftigt, trotz 20 cm Handgelenk.
Bei diesem Problem kann ich deshalb nur immer wieder empfehlen: für 100 Ocken eine Marina Militare kaufen und das Teil ein paar Tage probetragen.
Anschließend willst du entweder unbedingt eine Panerai oder du siehst ein, dass du für Bahnhofsuhren am Arm nicht gebaut bist.
44 cm sind mir aber inzwischen zu klein. Die Sucht verlangt nach größerem. Experimentiere gerade mit 47 mm.
edit: 44 cm, eine typische freud´sche Fehlleistung.Geändert von DS-XELOR (28.02.2011 um 19:42 Uhr)
Es grüßt, Gerd G.
-
28.02.2011, 19:44 #15
Kurt hat recht, wenns übersteht wird es ästhetisch etwas schwierig. Und auch wenn die Panerai Fanboys jetzt aufkreischen - es gibt ja auch PAMs in 40mm
.
Und bald - hoffentlich - auch eine Radiomir in 42mm.
-
28.02.2011, 19:56 #16
-
28.02.2011, 20:41 #17
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber eine PAM muss m.E. groß sein, deshalb klassisch in 44 (Luminor) und 45 (Radiomir), oder für kräftigere Handegelenke eben auch die 47er - für geschmeidig, stimmig gibt's ja andere Marken.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
28.02.2011, 23:06 #18ehemaliges mitgliedGast
Hängt auch vom Typ ab. Ich z.B. bin ein sehr hagerer Zeitgenosse. Ne Pam könnte ich aber imho tragen. BTW Eine 116660 dagegen nicht. Aber ich fühle mich auf Dauer mit der Pam nicht wohl. Sie stört mich einfach. Sicherlich hängt viel, wie Jürgen schon sagte, vom Band ab. Aber für das, dass ich sie dann nur gelegentlich trage, ist es mir zu viel Geld.
-
01.03.2011, 09:09 #19
Ich wollte unbedingt eine Panerei haben weil die Bilder ja so verlockend sind und bin zu Wempe zum Anprobieren gegangen. Eine Katastrophe - 44 mm gehen gar nicht, 40 mm na ja, aber was für ein Klops.
Aber ich wollte nicht aufgeben. Also beim Chinesen eine MM mit 40 mm für ca. 80 Euro bestellt und dann mal ein paar Tage getragen. Sieht furchtbar aus. Man bleibt überall damit hängen, unter den Ärmel passt sie auch nicht richtig. Das Thema Panerei hat sich jedenfalls erledigt.Gruß von Peter
-
01.03.2011, 09:51 #20
Ähnliche Themen
-
Fluch des schmalen Handgelenks
Von sensei42 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 18.02.2011, 13:53 -
Raumschiffe am Handgelenk...
Von Udo im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.12.2008, 10:59 -
Vintage Uhr für den schmalen Geldbeutel
Von golf123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 17.04.2008, 15:24 -
ROYAL OAK für den schmalen Geldbeutel
Von LOLEX & BOLEX im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 49Letzter Beitrag: 02.12.2006, 17:50 -
Eye-Catcher am Handgelenk !
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 03.04.2006, 14:40
Lesezeichen