Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 123
  1. #1

    116710 defekt/keine Kulanz!!

    Hallo liebe Forumsgemeinde,
    ich bin ein stolzer Besitzer einer 116710, welche ich mehr oder weniger täglich trage. Leider ist mir letztens, nachdem sie 3-4 Tage im Case war beim Zeit stellen folgedes passiert: Krone gelöst um Zeit einzustellen und letztere in der Hand gehabt inkl. Tubus. OK, wieder rein damit und ab zum Konzi. Zunächst beschrieben was geschehen war, dann ist dem Uhrmacher dasselbe passiert. Wohlgemerkt, ich habe an der Krone weder rumgerissen noch die Uhr sonstwie unsachgemäß behandelt, der Konzi attestierte einen äusserlichen Topzustand welcher auf pflegliche Handhabe deutet .Ok, soweit sogut, es hiess "eiliger Garantieauftrag" und ab nach Köln. Nach 18 Tagen war das Ding überraschenderweise auch schon wieder da, allerdings mit Rechnung von 44,-- €. Die Garantie sei seit 10 Tagen(!) abgelaufen (bei Abgabe beim Konzi).
    Um jetzt nicht den Eindruck zu erwecken ich würde wegen knapp 50 Euro rumzigeunern; ob 4,40 € oder 144 ist eigentlich egal, ich denke es ist einfach sehr enttäuschend dass bei 2 Jahren Garantie nach 2 Jahren und 10 Tagen keinerlei Kulanz gewährt wird. Ich möchte jetzt den Konzi nicht nennen da es nicht der Konzi war bei dem ich die Uhr gekauft habe(es war ein anderer Konzi in Deutschland, allerdings 600km weg), somit trifft den hiesigen keine Schuld; ich finde es aber vom Hersteller aus ziemlich schwach. Dient imho nicht der Kundenbindung an die Marke, eher im Gegenteil, jedenfalls in meinem Falle. Schade.
    Grüsse, Moejoe
    schöne Grüße aus dem Schwabenland, Michael

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.824
    Ich vestehe deinen Ärger, aber ein Termin ist ein Termin ist ein Termin. Wo sollte man die Grenze ziehen?

    Auch sind 44 Lewonzen für die Arbeit des Konzis, den Hintransport, den Kauf und Einbau der Teile sowie den Rücktransport definitiv nicht kostendeckend. Insofern kann man durchaus von einem kulanten Verhalten sprechen.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    10 Tage sind 10 Tage, wird auch bei einem 200.000 Euro Auto so sein. Pech gehabt..

    Gruß
    Tobias
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    ...ach ja, es wurde wohl die alte Krone wieder verbaut, nur der Tubus ersetzt wenn ich das richtig verstanden habe.. Der Konzi in meiner Stadt hat das gerne für mich übernommen mit dem Einschicken da ich schon einiges bei ihm gekauft/machen lassen hab.
    Was die abgelaufenen 2 Jahre und die Meinungen dazu betrifft: da der Termin abgelaufen ist spreche ich ja von mangelnder Kulanz, vorher brauch ich die nicht da es da facto ein Garantiefall ist. Ist das Wort Kulanz wenn man so genaue Zäsuren vornimmt ein überflüssiges in unserem Sprachgebrauch? Nein, nach 4 Jahren hätte ich diesen Thread nicht gestartet. Im Übrigen hatte der Konzi versichert dass man es in Köln nicht so genau nehme und in diesem Falle sicher kulant sein würde.. Pustekuchen!
    schöne Grüße aus dem Schwabenland, Michael

  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    ich denke, hier wurden nur die transportkosten berechnet und auch noch sehr günstig berechnet!
    Gruß
    Ibi

  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Kulanz sollte nicht zur selbstverständlichkeit werden. Ich denke man kann froh sein das generell in Deutschland Kulanz noch groß geschrieben wird.

    Gruß
    Tobias
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  7. #7
    Submariner Avatar von achimi
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    374
    alles richtig was ihr schreibt, aber 10 Tage sind NUR 10 Tage. Da hat man auch bei jedem Autohändler Kulanz, na ja fast jedem.

    Das man sich darüber ärgert kann ich verstehen, aber bei 44 EUR sollte der Ärger nur 10 Min. anhalten.

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Wenn 10 Tage NUR 10 Tage sind, dann kommt der nächste und sagt 20 Tage sind NUR 20 Tage usw.... 2 Jahre sind halt die Grenze, versetze dich auch mal in die Lage des Herstellers.

    Gruß
    Tobias
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von Rumbler
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    907
    Ich habe im Moment einen Garantiefall und musste auch zu einem anderen Konzi als den der im Zertifikat steht. Und ich musste trotz Garantie - was auch relativ normal ist - 50 Euro allein für den Transport zahlen. Ich denke da bist du mit deinen 44 Euro noch gut davongekommen.
    Servus aus München,
    Veit

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Original von tobstar
    10 Tage sind 10 Tage, wird auch bei einem 200.000 Euro Auto so sein. Pech gehabt..

    Gruß
    Tobias
    Nö, ist nicht so. Die Kunden werden gehätschelt. Hier ist das leider versäumt worden. Zu pingelig ist halt echt daneben.

  11. #11
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    ... 44 euro kann man gerade noch verschmerzen, finde ich.
    Gruß Rolex 24

  12. #12
    Bei einer Uhr kauft man mehr als nur das Produkt "Uhr". Da schwingt noch ein Bisschen mehr mit. Ging' mir zumindest immer so.

    Dieses Verhalten passt da gar nicht ins Bild.

    Nebenbei - Dein Konzi hätte aber auch bei Rolex vorher anrufen und einfach mal nachfragen können, ob das so auf Kulanz noch repariert werden kann. Bei einer Verneinung hätte er es dann selber durch seinen Uhrmacher erledigen lassen können (selbstverständlich ohne Berechnung)

    Just my 2 Pfennig.
    Grüsse

    Tom

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Meine Steinhart war ein paar Monate über die Garantie hinaus, wurde kostenlos repariert,

    Meine PS 3 ist auch nach der Grantiezeit ausgefallen und wurde auch kostenlos repariert.

    Nennt sich service und bindet Kunden
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  14. #14
    Date
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Natürlich kann ich 44 € verschmerzen und ich ärgere mich NICHT über den Betrag, das hatte ich denke ich deutlich kommuniziert; es geht um die Art und Weise wie der Fall behandelt wurde, sprich, und das sehe ich nach wie vor so, keinerlei Kulanz. Auf meinem Auftrag/Rechnung stand letztlich auch nichts von Transportkosten sondern Reparaturkosten.
    Ich sehe das ähnlich wie Tommy dass man in diesem Marktsegment bei solcher Sachlage anderes erwarten könnte. Ich möchte gerne jemanden der hier das ganze abtut sehen wenn er in eine ähnliche Situation gerät und es nach dem selben Schema abläuft evtl. mit 500,-€ Rechnung. Es geht ums SCHEMA mit welchem ich nicht einverstanden bin.
    tobstar: wo in D? Bei Rolex nicht zumindest in meinem Falle nicht, darum gehts hier. Und diese 10 Tage-Aussage, sorry.. Du scheinst beruflich wenig mit Kunden zu tun zu haben oder Du arbeitest bei der Post oder der Bahn.
    schöne Grüße aus dem Schwabenland, Michael

  15. #15
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447

    RE: 116710 defekt/keine Kulanz!!

    Original von moejoe
    Ich möchte jetzt den Konzi nicht nennen da es nicht der Konzi war bei dem ich die Uhr gekauft habe(es war ein anderer Konzi in Deutschland, allerdings 600km weg), somit trifft den hiesigen keine Schuld; ich finde es aber vom Hersteller aus ziemlich schwach. Dient imho nicht der Kundenbindung an die Marke, eher im Gegenteil, jedenfalls in meinem Falle. Schade.
    Grüsse, Moejoe
    Es gibt manchmal tatsächlich solche Probleme. 600 km weit reisen, weil man einen guten Rabatt bekommt. Und dann dem andern die Arbeit, aber nicht einmal Porto und Verpackung gönnen, für die er aufkommt?
    Und selbst wenn die 600 km anders bedingt wären, Umzug beispielsweise, ändert das nicht viel.

    Das Problem gibt's übrigens auch in der Schweiz. Viele Grossbanker bringen eine Uhr nach Zürich, weil's dort bequemer ist, aber gekauft ist sie 54 Bahnkilometer nördlich mit 20% Rabatt bei einem (in einer Filiale) Mieter dieser Grossbank? Soll da der Konzi jedesmal Umtriebe und Kosten für die Kontrolle, die Korrespondenz, die Verpackung und die Post mit Versicherung übernehmen, weil die Grossbanker die 54 Bahnkilometer nur für 20% des Neupreises, aber nicht für eine Reparatur "unter die Füsse" nehmen wollen. Selbst während der Garantiezeit eigentlich nicht die Idee. Der Fabrikant zahlt's nämlich nicht, und ein Vertrag über solche Leistungen hat der in Zürich nicht abgeschlossen, mit niemandem. (Und dass, anstelle der Garantiekarte, die Rechnung des Verkäufers im Norden mit den 20% Rabatt beigelegt wird, hilft psychologisch wohl auch nicht sehr viel...). (Und diese Uhren brauchen ein bisschen mehr Reparaturen als Rolex , und von der Art Grossbanker gibt's eine ziemlich grosse Anzahl, die in Zürich arbeiten und in der Nähe wohnen).

    Und das Ganze bei einer Distanz von nur 9% der von Dir genannten in Deutschland.

    Es gibt tatsächlich Fälle, wo Kulanz fehl am Platz ist. Gratis ist's ja nicht, nur überwälzt auf andere Kunden.

    Was Termine betrifft: Wäre die Garantiezeit 2 Jahre und einen Monat, läsen wir nächstens einen Thread über einen Mangel nach 2 Jahren und 40 Tagen. Garantiert.

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Muss ich glasklar sagen:

    Sollte das irgendeine Firma jeweils bei mir machen,

    haben die mich zum letzten mal gesehen.

    Wäre für mich sogar ein Grund, die Marke zu wechseln.

    Zehn Tage, das ist doch ein Witz, auch wenn es rechtlich i. O. ist.

  17. #17
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von TschebyscheffZehn Tage, das ist doch ein Witz, auch wenn es rechtlich i. O. ist.
    Und zwanzig Tage? 30 Tage? 31 Tage? 32 Tage? ...
    Mir ist lieber, wenn der Schluss klar definiert ist. Sonst fahren die, die auf den Tisch klopfen, besser, und die andern schlechter. Unverdient, unbezahlt.

    Der Witz kostet übrigens. Die Käufer einer Neuuhr nämlich. Soll diese "Solidarität" erzwungen werden? Für alle Marken?

    Kulanz verstehe ich, wenn einer regelmässig und intensiver Kunde ist. Geht unter soetwas wie ein Kundenbindungsprogramm. Aber nicht als systematische zusätzliche Kostenüberwälzung auf andere.

    Ich konnte übrigens bei Richemont einmal von solch einer Kulanz profitieren: Jaeger hat mich für eine "Totalreparatur" nur die Rechnung der auswärtigen Zulieferanten zahlen lassen. Arbeit und Material von JLC waren vollständig gratis. Transport habe ich in beiden Richtungen persönlich getätigt. Nur: Ich bin für diese Firma ein ziemlich ausserordentlicher und gewinnbringender End-Kunde und habe, als eine von zwei Salon-Neuheiten 2010 überhaupt, wieder eine solche Uhr gekauft, eine von 28. (Das andere, um Fragen vorzubeugen, war eine auf 500 limitierte 2-Zeiger-IWC mit Werk aus dem eigenen Konzern)

  18. #18
    Date
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Habe 600km nordöstlich gekauft da Uhr im Schaufenster und ich im Urlaub. Habe beim örtlichen Konzi auch schon angefragt gehabt zur 116710, war zu der Zeit mit Wartezeit verbunden, also wie gesagt eine Gelegenheit beim Schopfe gepackt. Irgendwie scheinen einige nicht zu verstehen dass es NICHT ums Geld und NICHT um den Konzi geht, und ich Transportkosten selbstverständlich übernehmen würde wenn sie anfallen,war aber hier nicht so, es wurde de facto von Rolex Köln kommentarlos eine Reparatur durchgeführt die berechnet wurde. Service ist anders.
    Meinem Konzi mache ich keinen Vorwurf, er hat andere Reparaturen u. ä. bis dato immer zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt, er sagt auch klar dass Rolex diese RG stellt und NICHt er, ansonsten hätte ich gar nichts gesagt oder hier geschrieben. Er meinte noch das hätten wir hier billiger gemacht, sprich warscheinlich kostenlos..
    charles: in welchem Zeitrahmen darf man mit Kulanz rechen/erwarten? Vor Ablauf der Garantiezeit sicher nicht da Garantie..
    oder verstehst Du unter Kulanz eher die Abwägung des jeweiligen Herstellers bezüglich des Schadens und dessen Rückführung also sprich ob Materialschaden o. ä. der Grund für den Defekt sind? Eine gebe ich zu im Einzelfall auch plausible Vorgehensweise allerdings kommts drauf an wie kostspielig das ganze ist, sprich Entscheidung von Fall zu Fall.

    Nun, dennoch, ich finde einfach einer Firma Rolex würde es gut zu Gesicht stehen eine solche Bagatelle mit den gegebenen Rahmenbedingungen als Service abzuhandeln und gut. Das hätte mich von der Marke-Hand aufs Herz- echt Noch mehr überzeugt.

    Hat jemand einen kaputten Wagen mit Hoffnung auf Kulanz und der Hersteller eiert rum, ärgert er sich und kommuniziert dies auch immer wieder im privaten Rahmen. Macht der Hersteller dagegen alles um den Kunden zufriedenzustellen bindet er ihn an die Marke und dieser erzählt fortan nur:" Du, die haben das so toll gemacht..." Niemand redet mehr vom Schaden/Defekt...
    schöne Grüße aus dem Schwabenland, Michael

  19. #19
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von miboroco
    Meine Steinhart war ein paar Monate über die Garantie hinaus, wurde kostenlos repariert,

    Meine PS 3 ist auch nach der Grantiezeit ausgefallen und wurde auch kostenlos repariert.

    Nennt sich service und bindet Kunden
    Kunden zu binden, ist ok. Aber Nichtkunden zulasten der eigenen Kunden zu bedienen, weniger.

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Naja, wie schon geschrieben wurde, sagt Kulanz als solches ja schon aus, dass es Good-Will vom Hersteller ist. Auch hat der TE geschrieben, dass er bei dem Konzi, bei dem er die Uhr hat einschicken lassen, guter Kunde ist. Außerdem sprechen 600km eher dafür, dass er vielleicht im Urlaub oder auf Geschäftsreise war. Also trifft bei ihm das von Charles bemängelte gar nicht zu, wobei ich ansonsten Charles absolut recht gebe.

    Aber mal ehrlich, 10 Tage sind echt ein Witz. Es ist z.B. vor einem Urlaub passiert und man hat es eben nicht mehr geschafft ins Geschäft zu kommen...klar kann man jetzt wieder einen monatelangen "Urlaub" erfinden

    Ich denke aber auch, dass man sich beim dem Preis (knapp 50 Euro) eigentlich keine Gedanken machen braucht, waren wahrscheinlich wirklich die Versandkosten.


    Liebe Grüße

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


Ähnliche Themen

  1. Armband von 116710 defekt
    Von golf123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 01.08.2015, 12:10
  2. Keine 116710
    Von rowe im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 27.04.2009, 12:49
  3. Fast nagelneue 116520 defekt - keine Garantie?
    Von Garfield im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 02.04.2006, 01:26
  4. Kulanz von Rolex GENIAL keine Frage
    Von GMT-I im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 10:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •