Den offiziellen Händlern täte etwas mehr Demut gut.
Ich habe meine Sea Dweller mit 22% Rabatt, meine Sub mit über 25% Rabatt bei einem deutschen Händler mit Papieren und allem drum und dran erstanden. Bei den Preisunterschieden fallen mir wenig Argumente ein, bei einem Konzi zu kaufen.
Ich war trotzdem bereit, die Sea Dweller vor Weihnachten bei einem Konzi in HH zu erstehen. Lapidare Auskunft: "Ham wa nich"...heute lagen in beiden Wempe Schaufenstern die guten Stücke rum..... :twisted:
Nach der Überholung meiner Datejust bei Wempe für immerhin lockere 520 € und 8 Wochen Wartezeit ließ sie sich nicht mehr manuell aufziehen bzw. blockierte die Krone. Selbstverständlich sei man im Rahmen der Reparaturgarantie bereit, den Fehler zu beheben. Meinem Gemurre, dass ich die Laufereien hätte, entgegnete man, das könne ja mal passieren. Ich habe erklärt, dass ich das von unserem Dorfschmied auch immer höre - um eine solche Antwort zu bekommen, hätte ich die Uhr zu jedem Feld, Wald und Wiesenuhrmacher bringen können.
Ergebnis 21 bis 40 von 123
Thema: 116710 defekt/keine Kulanz!!
-
06.02.2010, 15:40 #21ehemaliges mitgliedGast
Auch wenn die Uhr nach drei Jahren ohne Fremdeinwirkung kaputt geht,
stehe ich auf der Matte.
So ein Teil muss einfach halten – und das tut sie ja normalerweise auch.
Also liegt seit Verkauf ein Defekt vor.
Es liegt jedem frei, wie er sich verhält.
Und so ist es halt mal im Leben:
Entweder „Maul auf“ oder „Geldbeutel auf.“
-
06.02.2010, 15:41 #22
- Registriert seit
- 08.11.2009
- Beiträge
- 48
Es gibt nichts auf der Welt, das man nicht noch ein wenig schlechter herstellen kann. Schön, dass es noch gute Dinge gibt
16030, 116613 LN, Deepsea 116660, Glashütte Senator Panoramadatum , IWC Portugieser,16700
-
06.02.2010, 15:43 #23
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
kulanz soll hier wohl umsonst heissen
der konzi war dir gegenüber sehr kulant,rolex ebenso.
versicherter versand vom konzi nach köln ca. 30€,tubus,neue bodendichtung,werküberprüfung,reparatur und wasserdichtigkeittest hätten im normalfall wohl so an die 100€ gekostet,werttransport zurück zum konzi berechnet rolex mit knappen 45€
macht zusammen um und bei 175€ wenn es ein normaler reparaturauftrag gewesen wäre.
und dir werden läppische 44€ berechnet und das ist nicht kulant
erst mal nachdenken und dann erst die tastatur bedienen
und auf solcheverzichtet jeder hersteller liebend gerne
Sollte das irgendeine Firma jeweils bei mir machen, haben die mich zum letzten mal gesehen. Wäre für mich sogar ein Grund, die Marke zu wechseln.
überall kaufen,bloß nicht beim konzi,aber service und kulanz zum nulltarif erwarten.
das sind genau die richtigenVG
Udo
-
06.02.2010, 15:45 #24
Charles, vergiß es.
deine Äußerungen stimmen alle, kneifen aber genau dorthin wo man
nicht gekniffen werden möchte.
Hier ist leider jedes vernünftige Wort zuviel.
Original von Charles.
Mir ist lieber, wenn der Schluss klar definiert ist. Sonst fahren die, die
auf den Tisch klopfen, besser, und die andern schlechter. Unverdient, unbezahlt.
Der umgängliche nette Kunde ist oft der Dumme.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
06.02.2010, 15:46 #25ehemaliges mitgliedGast
Nur zu Info lieber Hugo: alle meine Uhren sind vom Konzi.
Meine Autos werden neu gekauft, etc.
Und wenn das Teil schadhaft ausgeliefert wird, ist jeder verlangte Euro eine Frechheit.
-
06.02.2010, 16:00 #26
Also bei meinem Konzi und auch bei einigen anderen, gibt´s 3 Jahre Garantie.
Persönlich würde ich das bei einem Stammkunden auch anders handhaben. Wenn die Garantie kurz abgelaufen ist, kann man schon was drehen. Der Kunde hat halt tel. reklamiert und das Gerät dann ein paar Tage später erst vorbeigebracht. Ist halt auch eine Frage der Beziehung von Verkäufer und Lieferant.
Allen anderen würde ich die Selbstkosten in Rechnung stellen.Es grüßt, Gerd G.
-
06.02.2010, 16:03 #27
Außerhalb der Garantie und nur 44,- Euro?
Ich weiss gar nicht, was die Aufregung soll.--
Beste Grüße, Andreas
-
06.02.2010, 16:17 #28
- Registriert seit
- 16.10.2007
- Beiträge
- 44
Themenstarter
Uhr vom Konzi, wer richtig liest, ist klar im Vorteil.
Sorry Hugo, bei allem Respekt, eine solche Einstellung von wegen .."darauf kann jeder Hersteller verzichten" kann sich heute kaum einer mehr erlauben. Das wirkt auf mich arrogant. Ich habe beim Konzessionär eine Uhr zum Listenpreis gekauft und lediglich, zum 10-mal, nach einer guten Woche reklamiert und nun bin ich der unerwünschte Kunde auf den man pfeifen kann?
Schnauze halten ist hier dann "vernünftig" Herr Direktor?
Ich habe eine Firma gegründet vor 8 Jahren und schon Höhen und Tiefen erlebt, habe dabei aber immer meine Kunden respektiert da ich von Ihnen lebe egal ob Gross- oder Einzelabnehmer.
Es gibt noch eine interessante Geschichte, von Herrn Bruno M., erzählt letztes Jahr in Basel. Quintessenz ums kurz zu machen, der Umgang mit Kunden seinerseits ist bewusst diametral entgegengesetzt als die des Vorgängers Patrick H. "schliesslich leben wir vom Kunden" sagte er wörtlich. Das hat mich beeindruckt.
Im übrigen hat der Konzi in meiner Stadt laut seiner Aussage keine Kosten gehabt, die hätte ich gerne übernommen da er für mich letztlich verschickt hat und mir so Arbeit abgenommen hat.
NOCHMAL AN ALLE DIE SAGEN 44€ SIND DOCH NICHT VIEL, WAS WILLSTE DENN...
Es geht nicht um den Betrag sondern die Art und Weise, angekommen?schöne Grüße aus dem Schwabenland, Michael
-
06.02.2010, 16:36 #29
Warum schickt der Konzi ohne Rückfrage bei Rolex eine Uhr ein und geht von einer kostenlosen Reparatur aus, wenn er das selbst erledigen kann und dafür nichts verrechnen würde?
Weil die zweite Variante eventuell nur im Konjunktiv existiert?
Original von moejoe
Es geht nicht um den Betrag sondern die Art und Weise, angekommen?— Roland —
20 % auf alles!
-
06.02.2010, 16:45 #30
so jetzt nochmal, die uhr ist bei dem konzi, bei dem du die uhr zu reparatur abgegeben hast, gekauft worden oder nicht?
wenn ja, dann hätte ich als konzi womöglich auf die 44,- verzichtet!
wenn nein, dann hätt ich die, bei einem mir bekannten kunden EVTL. auch nicht in rechnung gestellt, bei einem nichtbekannten sowieos in rechnung gestellt!
jetzt kannst du auch nicht rolex hier niedermachen ohne die hintergründe zu kennnen!
hat ein routinier die uhr bearbeitet,so würde er die vielleicht auf kulanz durchgehen lassen.
hat ein neuling die gemacht, so arbeitet er nach " dienst nach vorschrift" und hat die reparatur in rechnung gestellt.Gruß
Ibi
-
06.02.2010, 16:53 #31
- Registriert seit
- 16.10.2007
- Beiträge
- 44
Themenstarter
Hypophyse, vielleicht nochmal genauer lesen;
Bin bei meinem Konzi vorstellig geworden bez. eines NICHT bei ihm gekauften Modells. Soll ich Ihn jetzt in die Pfanne hauen, er hats imho gut gemeint da er für mich kostenlos eingeschickt hat also kein Vorwurf, es sind mehr die Herren in Köln, ok?
Im Übrigen habe ich ihm anschliessend, also bei Abholung deutlich meine Meinung kommuniziert bei der ich aber die Einstellung des Herstellers verurteilt habe und nicht ihn, aus genannten Gründen.
Was meine Tastaturstärke betrifft versuche ich mich hier eigentlich eher defensiv zu bewegen, d.h. ich halte den Ball flach, sage was ich gut finde und was nicht -in einem angemessenen Ton. Den dicken Max zu markieren überlasse ich anderen, wird ja auch gerne angenommen..
Grüsse nach Wienschöne Grüße aus dem Schwabenland, Michael
-
06.02.2010, 17:11 #32
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass einfach einige hier es nicht verstehen wollen und einfach mal wieder auf jemand rumhacken...
Der TE hat doch von Anfang an den Ball total flach gehalten und klar gemacht, dass er kein Schnorrer oder Abzocker ist, sondern sich einfach etwas über Rolex in Köln ärgert, dass die Sache nicht einfach auf Kulanz erledigt wurde. Er hat doch auch mehrfach betont, dass er in keinsterweise ein Problem mit seinem Konzi, bei dem er guter Kunde ist, hat und auch absolut bereit gewesen wäre, ihn zu entschädigen.
Es geht ja auch nicht um den Betrag, sondern ums Prinzip, dass Rolex, bevor sie etwas gegen Bezahlung machen, noch einmal nachfragen hätte sollen und 10 Tage wirklich keine Zeit sind.
Schönes Wochenende noch und ganz liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
06.02.2010, 17:14 #33Original von moejoe
Soll ich Ihn jetzt in die Pfanne hauen, er hats imho gut gemeint da er für mich kostenlos eingeschickt hat
Original von moejoe
es hiess "eiliger Garantieauftrag"
Original von moejoe
Was meine Tastaturstärke betrifft versuche ich mich hier eigentlich eher defensiv zu bewegen— Roland —
20 % auf alles!
-
06.02.2010, 17:16 #34Original von HorstDJ
Es geht ja auch nicht um den Betrag, sondern ums Prinzip, dass Rolex, bevor sie etwas gegen Bezahlung machen,
StefanGruß
Ibi
-
06.02.2010, 17:20 #35
Sagen wir mal so, ich wäre da wahrscheinlich so gutmütig und würde es so akzeptieren, aber ich kann schon verstehen, dass man sich darüber ärgern kann, dass keine Rücksprache gehalten wird...wie ist das denn rechtlich?
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
06.02.2010, 17:26 #36
- Registriert seit
- 16.10.2007
- Beiträge
- 44
Themenstarter
...ist gut Leute, ich bin völlig entspannt dank Wiener Schmäh, Rolex hat rechtlich einwandfrei gehandelt und alle sind zufrieden. Ich verspreche auch hoch und heilig mich nie mehr zu erdreisten die Firma Rolex in irgendeiner Form zu kritisieren. Ich werde brav weiter ihre Produkte kaufen und mich glücklich schätzen dass es mir erlaubt ist mein Geld für diese ausgeben zu dürfen soweit es mein bescheidener Rahmen ermöglicht. Danke, danke..
schöne Grüße aus dem Schwabenland, Michael
-
06.02.2010, 18:01 #37
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von moejoe
...ist gut Leute, ich bin völlig entspannt dank Wiener Schmäh, Rolex hat rechtlich einwandfrei gehandelt und alle sind zufrieden. Ich verspreche auch hoch und heilig mich nie mehr zu erdreisten die Firma Rolex in irgendeiner Form zu kritisieren. Ich werde brav weiter ihre Produkte kaufen und mich glücklich schätzen dass es mir erlaubt ist mein Geld für diese ausgeben zu dürfen soweit es mein bescheidener Rahmen ermöglicht. Danke, danke..
und die leihgebühren fallen immer erst nach 2 jahren an,stückchenweise in den unterschiedlichsten höhen
das was du beim konzi "beim kauf" bezahlt hast ist die eintrittsgebühr für den gmt club,submariner club,daytona club (aüßerst exclusiv)
wusstest du das noch nichtVG
Udo
-
06.02.2010, 18:03 #38
Kulanz...schön und gut...aber auch Köln hat seine Verpflichtungen!
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
06.02.2010, 19:06 #39
Kann den TS absolut verstehen.
Ich verkaufe selbst größtenteils sehr viel teurere Produkte, als die der anderen Hersteller, die im Prinzip das selbe können.
Wenn da die Herstellergarantie (wobei Garantie immer noch freiwillig ist, keine Sachmangelhaftung) abgelaufen ist und dann etwas nach kurzer Zeit defekt ist, was dem Kaufwert und dem Image des Herstellers nicht gerecht wird, dann gibt es in den meisten Fällen eine Sonderkulanz.
Heisst: Ein nettes Anschreiben an den Kunden, wobei man sich zuerst für den seltenen Produktfehler entschuldigt, dann der aufgeführte normale Reparaturbetrag um dem Kunden dann im letzten Satz ein entgegenkommen zu signalisieren, indem man sich die Kosten teilt.
Dann sagt der Kunde auch garantiert nix mehr gegen den Hersteller.
Es ist wie immer im Servicebereich: Der Ton und die Art garantiert die Loyalität
Grüße Dirk
-
06.02.2010, 19:52 #40
Ähnliche Themen
-
Armband von 116710 defekt
Von golf123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 01.08.2015, 12:10 -
Keine 116710
Von rowe im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 27.04.2009, 12:49 -
Fast nagelneue 116520 defekt - keine Garantie?
Von Garfield im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 02.04.2006, 01:26 -
Kulanz von Rolex GENIAL keine Frage
Von GMT-I im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.12.2004, 10:54
Lesezeichen